DIY-Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Didgeridoom
Beiträge: 26
Registriert: 25.08.2011, 21:35

#286 Beitrag von Didgeridoom »

mein center war ein alter ohrring, den ich nicht getragen habe, weil er mir zu groß war 8)
HF: waldelfenblond :)
2a-M-iii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85cm
Ithiliell
Beiträge: 3
Registriert: 10.06.2011, 16:15

#287 Beitrag von Ithiliell »

Hallö!!
Eine Freundin von mir und ich haben auch bisschen rumgebastelt :)
Okay, genau genommen sind wir von Geschäft zu Geschäft gerannt um immer schönere Perlen zu finden :D vllt ein bisschen zu viele... :roll: aber naja, davon kann man ja nie genug haben^^

Hier 3 meiner Versuche:
Bild[/img]

Hier 2 von meiner Freundin:
[/img]Bild

und hier meine Neueste:)
Bild[/img]

Tut mir wirklich Leid, dass die Bilder so groß sind. Ich sitze seit 2h dran und bin einfach zu doof dazu sie kleiner zu machen... :error:

Ich hoffe sie gefallen euch :)
1bFii
70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Lythande
Beiträge: 1836
Registriert: 24.03.2010, 12:47
Wohnort: Österreich

#288 Beitrag von Lythande »

die sind toll geworden!
2b M, Umfang 9cm, Hüfte
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#289 Beitrag von ElfenLied »

Die sind wirklich hübsch geworden :)
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Benutzeravatar
Micky83
Beiträge: 1006
Registriert: 10.09.2011, 12:26
Wohnort: L.E.

#290 Beitrag von Micky83 »

Hab mal einen Versuch gemacht aus nem Stück Draht und ein paar alten Plastikperlen,Topper hatte ich leider keinen zur Hand. :? :)

Nicht schön aber selten,muss die nächste mal etwas größer machen.

Bild
Benutzeravatar
alkyone
Beiträge: 144
Registriert: 10.03.2010, 13:37
Wohnort: Gifhorn

#291 Beitrag von alkyone »

Ich habe vor ein paar Tagen auch Flexis selbst gebastelt.
Die beiden Stäbe haben jeweils Gewinde am Ende, sodass sich verschiedene Topper aufschrauben lassen. :)

Bild

So sieht zum Beispiel die Bernstein-Flexi mit Messing-Stab und Messing-Topper in den Haaren aus:

Bild
Benutzeravatar
bunt
Beiträge: 1620
Registriert: 18.04.2010, 10:41
Wohnort: Berlin

#292 Beitrag von bunt »

Hallo ihr,

ich war vorhin schon ganz traurig, dass ich keinen passenden Draht mehr beschaffen konnte, als mir plötzlich noch ein Rest in die Hand viel (weiß nichtmal woher der kommt:-))
Hab dann aus Perlenresten mal rum probiert.
Werde denke ich aber nur die mittlere tragen die anderen passen vom Stil her nicht. Mal sehen was ich mit denen dann mache.

Bild
Bild
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 96 cm --> jetzt
1cMiii 9 cm
Benutzeravatar
Tallulah
Beiträge: 5278
Registriert: 27.06.2012, 23:21
SSS in cm: 80
Haartyp: 2c/3a f
ZU: 6cm

#293 Beitrag von Tallulah »

Sagt, steckt ihr die Stäbe einfach nur durch oder befestigt ihr die irgendwie an dem Drahtgerüst?
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#294 Beitrag von germanbird »

alkyone hat geschrieben:Die beiden Stäbe haben jeweils Gewinde am Ende, sodass sich verschiedene Topper aufschrauben lassen.
wo bekommt man denn solche stäbe mit gewinde her?
Zuletzt geändert von germanbird am 13.07.2012, 15:04, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
alkyone
Beiträge: 144
Registriert: 10.03.2010, 13:37
Wohnort: Gifhorn

#295 Beitrag von alkyone »

Voltilamm, die Stäbe sind bei mir einfach nur durchgeschoben.

germanbird, ich habe für wenig Geld lange, dünne Messing/Alu-Stäbe im Baumarkt gekauft und sie dann zur familieninternen Weiterverarbeitung nach meinen Vorstellungen in Männerhände gegeben. ;) Sprich: sie wurden gekürzt, unten zugespitzt, abgeschliffen und zum Schluss wurde mit einem Schneideisen das Gewinde am Ende eingeschnitten. Die Topper sind auch nur einfache Plastikperlen, die das gleiche Gewinde eingebohrt bekommen haben. Ob man sowas auch irgendwo kaufen oder im Baumarkt machen lassen kann, weiß ich leider nicht.
:nixweiss:
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#296 Beitrag von germanbird »

alkyone hat geschrieben:Die beiden Stäbe haben jeweils Gewinde am Ende, sodass sich verschiedene Topper aufschrauben lassen.
wo bekommt man denn solche stäbe mit gewinde her?
@alkyone: Die Aussage das man das selbst machen muss reicht mir erstmal völlig, hab ich mir schon fast gedacht ;)
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#297 Beitrag von germanbird »

Voltilamm hat geschrieben:Sagt, steckt ihr die Stäbe einfach nur durch oder befestigt ihr die irgendwie an dem Drahtgerüst?
Bei den selbstbastel Flexis wird der Stab einfach durchgesteckt. Hält genauso gut wie das Original, man muss nur aufpassen das man die kleinen Piekser nicht verschmeisst
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#298 Beitrag von germanbird »

* w e r b u n g *

Charija & ich haben ein neues Gemeinschaftsprojekt ins Leben gerufen und würden uns über rege Teilnahme freuen.
Genaueres findet ihr im Faden:

HaarschmuckBasteln - Monatsthema
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#299 Beitrag von cuba_princess »

bunt, ist das eine Katze bei deiner ersten Flexi? Ich find die total schön!
Benutzeravatar
Beatbach
Beiträge: 166
Registriert: 30.11.2012, 11:53

Re: Flexi 8 - Anleitung zum Selberbasteln

#300 Beitrag von Beatbach »

Habe mir auch welche gebastelt:

Bild

Leider gibt es bei uns hier nicht wirklich schöne Perlenauswahl. Hab halt das beste versucht aus den Standartdingern zu machen. Darauf, mir einfach günstige Armbänder o.ö. zu kaufen bin ich gar nicht gekommen (habe es hier ein paar Seiten zurück gelesen)! Das wäre nätürlich eine gute Idee gewesen.
Die Verschlüsse ersetze ich noch, wenn ich Lust und Zeit habe durch Fimo-Originalverschluss nachbauten. Macht das hier eigentlich keiner? Im ersten Post, das war ja kein Fimo sondern irgendeine Modelliermasse - das ist natürlich nicht so stabil.
Das dumme ist nur, ich muss die Dinger dann wohl wieder komplett aufdröseln... naja. sämtliche Drahtkonstruktionen haben sich nicht wirklich für mich bewährt und Haarstab wäre auch nur eine Notlösung. Jetzt sind es gebogene Haarnadeln.

Ich habe übrigens Messingdraht genommen und der hat sich sehr gut bewährt. ER lässt sich nicht ganz so leicht biegen, mit ner Zange gehts aber gut. Dadurch federt er aber auch ähnlich wie die Originalen. Der einzige Nachteil ist, dass er schnell bricht wenn man ihn verdrillen will und dann noch mal aufmachen... Bin aber sogar ganz ohne Verdrillen ausgekommen. Die Mittelstücke sind Stielknöpfe und darum habe ich dann einfach die Drahtenden gewickelt. Hält gut.
1b/c F ii, Länge 83cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille), Umfang 7,5 cm Ziel: noch etwas länger... ;)
Antworten