[Anleitung] Flacher Vierer mit Band

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#61 Beitrag von Yerma »

Der eingeflochtene Teil ist doch gut gelungen und das Verdrehen macht den Zopf halt ein wenig messy. Andere rennen dafür zum Friseur. :lol:

:shock: Hast du eine volle Quaste!! Wahnsinn!
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

#62 Beitrag von Salzdrache »

Ich bekomme den bei mir selbst noch nicht gebacken, aber Tochter II schafft ihn nach etwas üben inzwischen ratzfatz und hat mich frisiert, also wurde das heute die Ausgeh-Shoppingfrisur :)
Bild
Bild
Benutzeravatar
emmafan192
Beiträge: 1083
Registriert: 26.06.2011, 13:34
Wohnort: München

#63 Beitrag von emmafan192 »

Hier mein heutiges Exemplar in einer unauffälligen Farbe (anthrazit) :)

Link zum Bild
Zuletzt geändert von Karalena am 10.07.2014, 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: übergroßes Bild in Link umgewandelt
2b/c 6,8 cm

Länge Januar 2018: Nach kleinem Rückschnitt wieder 82 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille bei 1,79m Körpergröße)

Persönliches Projekt - Taille abwärts den Taper bekämpfen

Instagram
Benutzeravatar
Aryanna
Beiträge: 1007
Registriert: 23.03.2012, 13:19
Wohnort: Offenbach und Bayreuth

#64 Beitrag von Aryanna »

Ich hab mich heute auch mal dran versucht, und nach drei Versuchen hab ichs dann auch mal halbwegs vorzeigetauglich hinbekommen :D

Bild Bild Bild
1b/c M ii
95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Steiß erreicht :D
Mein Haartagebuch
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#65 Beitrag von Logbrandur »

Die sehen alle wirklich toll aus.
Aryanna, bei dir gefällt mir vor allem der Farbkontrast zwischen Band und Haaren wirklich gut, sieht klasse aus!
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#66 Beitrag von Yerma »

Huhu! Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Habe heute mal wieder flache 4-er Classics gemacht. Mal ganz davon abgesehen, dass ich nicht gescheit schnecken kann, habe ich noch ein anderes Problem, das man auf dem ersten Bild besonders gut erkennen kann:

Bild Bild
Bild Bild

Mit dem tiefem Seitenscheitel wollte ich erreichen, dass man das eingeflochtene Band auch von vorne sieht. Ich hatte mir vorgestellt, dass es elegant an der Stirn entlang verläuft; stattdessen fängt das Geflecht erst später an. Dieses Problem habe ich beim flachem 4er immer. :evil: Ich weiß, das ist Jammern auf hohem Niveau, aber mir will nicht einleuchten, warum mir das nicht gelingt. Klar - einen kleinen "Ansatz" kann man nicht vermeiden, aber man müsste ihn deutlich reduzieren können.

Am erstem Bild (also der Braid an der "dünnen Seite") sieht man das sehr gut: das Band hatte ich mit einer Krebsklammer direkt am Scheitel befestigt. Dort war es zwar auch noch, als ich fertig war, aber die ersten cm hängt es nur an der Krebsklammer lose rum. Deswegen musste ich es dann mit Bobby Pins nach unten stecken.

Hat da jemand eine Lösung für? Wie kann man den flachen 4er direkt am Ansatz anfangen? Ich habe schon alles mögliche probiert. :(
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#67 Beitrag von Logbrandur »

Eventuell am Anfang kleinere Strähnen abteilen, sodass du einmal mehr dazunehmen musst und das ganze Gebilde weiter vorn anfängt?
Ansonsten gehts mir bei sämtlichen Classics immer so, dass die so weit hinten anfangen. Das ist die einzige Erklärung, die ich für mich gefunden habe.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#68 Beitrag von Yerma »

Danke für deine Antwort. Klingt logisch, dass die Anfangssträhnen so dünn wie möglich sein müssen, aber so ganz scheint mir das beim 4er nicht zu gelingen.

Hm. Hast du das Problem "nur" bei Classics oder auch bei "Einern"? Wenn ich so drüber nachdenke, schaffe ich es bei einem normalen Franzosen eher, am Anfang zu flechten als bei Classics. Ist aber unlogisch. Also gut. Auf in den Kampf! Das muss doch hinzukriegen sein. :reit:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Logbrandur
Beiträge: 4377
Registriert: 09.02.2012, 18:06
Wohnort: Bei Stuttgart

#69 Beitrag von Logbrandur »

Wenn ich einen normalen Holländer oder Franzosen mache, dann hab ich das Problem ebenfalls nicht. Dann fängt der Zopf ziemlich weit an der Stirn an.
Ich denke, das liegt daran, dass man ja bei einem Einer mit dickeren Strähnen anfangen kann weil man ja das doppelte an Haar zur Verfügung hat. Wenn ich ehrlich bin sind meine Anfangssträhnen bei Classics meist nicht sonderlich dünner als die von einem Einer.
Mein PP ~ Kräuterwäsche FAQ
2a Fii mit 8,6cm ZU, nach erneutem Rückschnitt ca. BCL
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten

#70 Beitrag von Noangel »

Ich gebe zu, ich habe diesen schicken Vierer noch nicht versucht, mit Band zu flechten. Aber ich hab es mir für heute ganz fest vorgenommen.
Das Flechtschema hab ich (denke ich) verstanden.

Versteh ich das richtig, dass das Band als solches quasi als zweite oder dritte Position kommt? Also entweder Haare-Band-Haare-Haare oder Haare-Haare-Band-Haare (wow, ich bin wieder super im Ausdrücken :roll:)

Und noch eine Verständnisfrage: Obwohl das Band etwa drei Mal so lang sein soll wie die Haare an sich, bringt ihr es nur an einem Ende an einer Strähne an oder nehmt ihr es doppelt?
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Puolukka
Beiträge: 1084
Registriert: 19.05.2012, 19:14
Wohnort: NRW

Re:

#71 Beitrag von Puolukka »

Logbrandur hat geschrieben:Wenn ich einen normalen Holländer oder Franzosen mache, dann hab ich das Problem ebenfalls nicht. Dann fängt der Zopf ziemlich weit an der Stirn an.
Ich denke, das liegt daran, dass man ja bei einem Einer mit dickeren Strähnen anfangen kann weil man ja das doppelte an Haar zur Verfügung hat. Wenn ich ehrlich bin sind meine Anfangssträhnen bei Classics meist nicht sonderlich dünner als die von einem Einer.
Also bei mir ist es genau andersrum... :D einfache Franzosen oder Holländer fangen bei mir erst oben am Hinterkopf an, weil mir das einfahc nicht gefällt, wenn die so weit an der Stirn sitzen. Classics fang ich dagegen direkt an der Stirn an.

Ich nehm immer da schon immer ziemlich dünne Strähnen für die erste Runde.
"I'm sorry, I'm looking for a barber and I'm running out of time!
My hair is growing at the rate of 4.6 yoctometers per femtosecond...
If you're quiet, you can hear it!"
Dr. Sheldon Cooper
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten

#72 Beitrag von Minouche »

Noangel274, das Band wird eigentlich doppelt genommen. Aber die Flechtart frißt auch sehr viel Band, bei mir reicht die vierfache Länge gerade so.
Noangel274 hat geschrieben:Versteh ich das richtig, dass das Band als solches quasi als zweite oder dritte Position kommt? Also entweder Haare-Band-Haare-Haare oder Haare-Haare-Band-Haare (wow, ich bin wieder super im Ausdrücken )
Ja, richtig. Und dann fängst du auf der Seite an zu flechten, wo du zweimal Haare hast.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten

#73 Beitrag von Noangel »

Dankeschön, Minouche. *üben geht*
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten

#74 Beitrag von Noangel »

Und geschafft :D

Ist gar nicht mal so schwer und sieht dabei richtig schön aus. Leider war das Band zu kurz...


Bild
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
ankhesenamun
Beiträge: 382
Registriert: 21.12.2011, 14:58
Wohnort: Sauerland

Re: flacher vierer Zopf französisch mit Band geflochten

#75 Beitrag von ankhesenamun »

Nachdem ich diesen schönen Zopf hier einige Male bewundert habe, habe ich ihn vergangenen Sonntag für unser Chorkonzert dann endlich ausprobiert. Hat auch super funktioniert ... bis ich ab der der Stelle, wo keine neuen Haare mehr dazukommen, mit dem Flechtschema durcheinander kam. Na jut, dann habe ich eben den Vierer in einen normalen Engländer übergehen lassen, von dem eine Strähne das Band ist. Als Abschluss eine Schleife.

Wurde beim Konzert dann auch vielfach bewundert. Jetzt muss es nur noch klappen, den Vierer bis unten durchzuhalten. Und ich brauche mehr verschiedenfarbige Bänder.

Bild
2a M 7,8 (ohne Pony)
22.08.2015: von Hüfte zurück auf BSL


Ein jeder soll nach seiner Façon selig werden.
Friedrich II. von Preußen
Antworten