

Ich dachte zuerst, die wäre gebrochen wegen der dünnen Holzschichten, aber man kann sehen, dass sie nicht an der Klebestelle gebrochen ist, sondern unregemäßig innerhalb eines Streifens.
Moderatoren: Fluse, Moderatoren
Schreib mal Jan an, ich denke, sie werden dir ne neue machen.Merline hat geschrieben:Ich habe gerade mal Bilder gemacht:
![]()
Ich dachte zuerst, die wäre gebrochen wegen der dünnen Holzschichten, aber man kann sehen, dass sie nicht an der Klebestelle gebrochen ist, sondern unregemäßig innerhalb eines Streifens.
Ich würd auch Epoxid 2-Phasenkleber nehmen. Da hat Sumpfi recht!! Ich hab so schon einen Antler und eine Forke gerettet! Ohne wirklich sichtbaren Kleberand..sumpfacker hat geschrieben:Ich würde Epoxid 2- Phasenkleber nehmen. Nur Sekundenkleber ist zu starr für die Stelle. Das Holz ist auch mit Epoxidkleber hergestellt. Ansonsten kannst du auch Fey fragen die kennt sich super bei Kleber aus.