Das Natron-Projekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#301 Beitrag von Clanherrin »

Hallo zusammen,
Mittlerweile schreiben wir ja nun schon 2012 und so möchte ich, wie oben zugesagt, berichten, wie sich die Natronwäsche so bei mir entwickelt hat.
Kurz gesagt: Super. :huepf:

Und nun die lange Version:
Ich wasche seit September 2011 ausschliesslich meine Haare mit Natron (kein Wechsel mit irgendetwas anderem). In der Zeit habe ich ein bisschen experimentiert und bin zu den folgenden Ergebnissen gekommen:

1.) Kopfhaut und Haare werden sauber. Die Silikonschmiere auf Kopf und Haaren war ich so etwa nach 5-6 Wochen los.

2.) Die saure Rinse hinterher ist aufgrund der basischen Reinigung und des harten Wassers bei mir unbedingt durchzuführen. Meine Haare lieben es und sind schmuseweich.
Das harte Wasser hier macht mir ein bisschen Probleme. Ich habe jetzt eine Zwischenspülung mit kalkfreien Wasser zwischen Natron und Rinse (die natürlich auch kalkfrei angesetzt wird) eingeführt und nun hat sich das Thema Kalk-in-den-Haaren erledigt. :)

3.) Die Waschleistung hängt direkt von der Wärme des angesetzten Natronwassers ab. Kühles Wasser sorgt für ein sehr mildes Reinigungsmittel, das aber nur wenig Öl aus den Haaren holt. Bei wenig fettenden Haar oder häufigeren Wäschen ist das sicher eine gute Option. Wenn ich die Haare nur auffrischen will, werde ich das Natron kühl ansetzen.
Je wärmer ich das Natronwasser ansetze, desto besser bekomme ich neben normalen Hautfett auch Öl heraus. Allerdings habe ich nie das Natron mit kochenden Wasser angesetzt (Grund siehe Versuch Nr. 8]).
Ich hatte kurz vor Weihnachten ordentlich Öl auf den Kopf geschmiert (hemmungslos begeistert, dass es mit den ätherischen Ölen so gut roch), das am Waschtag sich grosszügig über Kopf und Längen verteilt hatte. Das war dann doch zu viel und ich habe es mit meiner normalen Natronwäsche nicht mehr rausbekommen. Erst als ich überschüssige Öl mit Trockenschampoo abgebunden und ausgebürstet hatte, konnte ich meinen Kopf wieder normal reinigen (Warum muss ich solchen Quatsch ausgerechnet einen Tag vor Weihnachten machen? Ich war echt in Panik mich so zeigen zu müssen.).

4.) Unmittelbar nach der Umstellung sank mein Waschrhythmus von 7 Tagen auf 4-5 Tage. Das hat sich aber nach etwa 2 Monaten wieder auf 7 Tage normalisiert. Seit ich mir die Kopfhaut (moderat!) öle, sind auch 10 Tage kein Problem. Die Natronwäsche macht auch nach 10 Tagen
saubere Haare. :)

Fazit: Mir gefällt's, der Kopfhaut gefällt's und den Haaren gefällt's. :D
Das Shampoo vermisse ich überhaupt nicht.
Ich werde die Natronwäsche unverändert bis zum Frühling beibehalten. Mal sehen, ob ich auf einen 14-Tage Rhythmus komme. Seit das Silikon weg ist, sieht man das Fett in den Haaren nicht mehr so stark (es sei denn, ich spiele wieder mit dem Öltopf :waigel: ).
Im Sommer möchte ich dann gerne Waschen mit Kräutern ausprobieren und werde da wohl eher hin- und herwechseln.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
MadameLou

#302 Beitrag von MadameLou »

Hallo an alle =)

Was das harte Wasser angeht: Bei meinem Kaiser-Natron steht hinten drauf, dass es hartes Wasser weich machen würde... daher dachte ich immer "Ha! Ideal" :D

Ich bin im Moment von c/o auch auf Natron übergestiegen, aber ein bisschen c/o hier und da... einfach weil es so schön ist.

In irgendeinem Artikel hatte mal jemand davon geschrieben, dass sie in die saure Rinse noch äth. Öle oder ähnliches rein tut (stand da was von Zimt *grübel*). Ich gebe zu nicht den ganzen Thread gelesen zu haben, vllt habt ihr euch da schon ausgetauscht..

Hat jemand damit Erfahrung? Äth. Öle gehen sicher, aber ob man wohl auch einfach mal was anderes reinwerfen kann? Zimt zum Beispiel? (Schade, dass Weihnachten schon vorbei ist..) Wie geht dann da aber bloß der Duft ins Wasser über..mhh.. 8)

MadameLou =)


Edit: Habe einen Thread zum Thema Duft gefunden :banane:
Benutzeravatar
verita
Beiträge: 2625
Registriert: 13.10.2010, 14:19
Wohnort: Lanzarote

#303 Beitrag von verita »

Das war eine tolle lange Version, Clanherrin! Dank deiner Erwähnung des Zusammenhangs zwischen Waschleistung und Wassertemperatur hab ich mich dem Natron wieder angenähert. Fast hatte ich's schon abgeschieben, weil die Waschleistung gegenüber dem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> einfach nicht so toll war, dann letzten Sonntag Natron mit sehr warmem Wasser angerührt und tataaaaa :idea: : Haare sind haargenauso (schön) wie mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>. :D
besitos de verita.
Bild
05/2013: 113 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Der Trimmpfad
MadameLou

#304 Beitrag von MadameLou »

Ist dieses leicht wachsige Gefühl auf der Kopfhaut normal? Braucht die Kopfhaut einfach Zeit sich umzugewöhnen, sonst wasche ich vielleicht auch nicht richtig.
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#305 Beitrag von Doerta »

@Madame Lou: Hast du dieses wachsige Gefühl direkt nach der Natronwäsche? Dann könnte es schon ein Hinweis darauf sein, dass das Natronshampoo zu schwach war und nicht richtig säubern konnte. Oder vielleicht hast du nicht gründlich genug ausgespült? Was die ätherischen Öle angeht, habe ich keine Ahnung. Probier es doch einfach mal aus, wenn es nicht klappt, kannst du sie ja wieder waschen :wink:

@Clanherrin: Toller Beitrag! *daumen hoch* Ich habe auch mit zuviel Öl und Natron Probleme, es geht dann einfach nicht raus. Beim letzten Ölunfall habe ich nach der erfolglosen Haarwäsche eisern Fünferzopf getragen (der ließ sich super flechten!) und dann nach einer Woche wieder gewaschen. Durch die extrem lange Ölkur waren die Haare nach dieser Wäsche schmuseweich und blieben zwei Wochen lang frisch und voluminös. Das war cool, aber diese strähnigen Haare muss ich nicht nochmal haben.
Mein Waschrhythmus schwankt von 7 über 10 bis 14 Tage. Ich stress mich da nicht. Den Pony muss ich zur Zeit sehr oft waschen, weil ich Stirnband trage, aber den reinige ich mit Alverde - eine Natronwäsche wäre mir für die paar Fransen zu aufwändig.
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
MadameLou

#306 Beitrag von MadameLou »

Nach einem Tag machte ich sie am Abend auf und die Kopfhaut war wachsig, nicht direkt fettig. Davor waren sie super schön und weich und definitiv sauber. Auch jetzt sehen sie nicht direkt fettig aus, aber fühlen sich wachsig an und liegen leicht strähnig.
Gut möglich, dass ich noch ein bisschen mit dem Natron herumexperimentieren muss, aber ich frag mich ob es nicht auch eine Art Übergangsphase geben könnte.
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#307 Beitrag von Doerta »

Das ist vielleicht bei jedem unterschiedlich :nixweiss: Ich hatte, wenn ich mich richtig erinnere, keine Übergangsphase, die waren dann ganz normal, sofern ich alles richtig gemacht hatte. Hattest du vorher Öl drin oder eine Spülung oder sowas in der Art?
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
MadameLou

#308 Beitrag von MadameLou »

Alles nicht. Na, ich probiere weiter damit. Ich mag es sehr =)
Lieben Dank dir! :D
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#309 Beitrag von Doerta »

Aber gerne :-) Ich wünsche dir viel Erfolg und wir erwarten Berichte :wink: (Natürlich nur, wenn du magst).
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#310 Beitrag von Doerta »

Hallo ihr Lieben, ist das hier eigentlich ein richtig offiziell geführtes Projekt? Auf jeden Fall habe ich mich hier zugehörig gefühlt und werde jetzt austreten. Die Gründe habe ich hier sorgfältig breitgetreten.
In Kurzform: Haare sind durch Dauer-Natron-Behandlung hässlich und strapaziert, darauf habe ich keine Lust mehr. Werde hier aber trotzdem natürlich noch mitlesen. :winke:
Ganz liebe Grüße!
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

#311 Beitrag von Clanherrin »

Hallo Doerta, schade, dass es bei dir so schlecht gelaufen ist. Ich hoffe, deine Haare sind bald wieder weich, glänzend und fluffig.

Ich bin nach wie vor mit der Natronwäsche seelig. Mein Haare werden gut sauber, sind weich und glänzen. Allerdings schiebe ich jetzt im Sommer gelegentlich eine WO Wäsche ein (nur um den Schweiss raus zu waschen, ist mir die Natronwäsche dann auch zu aufwendig).
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#312 Beitrag von Doerta »

Hi Clanherrin, WO habe ich auch zuweilen gemacht, wenn ich Schwimmen war oder zu sehr geschwitzt habe. Bin ein bisschen neidisch, dass deine Haare trotz Natron weich und glänzend sind. Aber trotzdem freue ich mich natürlich sehr für dich, wenn du deine optimale Reinigungsmethode gefunden hast! :D
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#313 Beitrag von LeichtesHaar »

@Doerta das Deine Haare "hässlich und strapaziert" wurden, kann auch am Honig in der Rinse liegen. Meine Haare mögen Honig auch nicht.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Doerta
Beiträge: 1312
Registriert: 15.02.2011, 17:28

#314 Beitrag von Doerta »

@ Leichtes Haar: Den Honig habe ich erst in der letzten Wäschen dazu genommen, eben weil die Haare so hässlich und strapaziert waren. Der Honig hat nur minimal geholfen und nur für kurze Zeit. Leider. :-(
Haartyp: 2aMii (8 cm Umfang)
APL (Oktober 2021)
Benutzeravatar
Clanherrin
Beiträge: 19086
Registriert: 25.09.2011, 10:43
Wohnort: im Süden der Republik

Re: Das Natron-Projekt

#315 Beitrag von Clanherrin »

Wieder ein paar Monate später und ein paar Ausflüge in die Kräuterwäsche und ins WO bin ich trotzdem der Natronwäsche weiter treu. Die Haare sind lieb und weich, die Kopfhaut ruhig. Was will ich mehr? :)

Ich habe einmal zwischendurch das Natron etwas zu warm angesetzt und das hat meinen Haaren auch nicht gefallen. Sie wurde etwas störrisch und strohig. Sie hatten sich aber zwei Wäschen später wieder beruhigt (ich habe sie als Kur ordentlich mit Sebum durchfetten lassen, das hat definitiv geholfen).

Meine Rinse habe ich ein klein wenig verändert: nur noch ein EL Zitrone auf ein Liter kalkfreies Wasser, aber dafür mit einem Schuss Brennesselextrakt. Gefällt meinen Haaren und der Kopfhaut. :wink:
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Bild
Antworten