Mahagonis Tagebuch

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

#181 Beitrag von Mahagoni »

Danke, Lydia und Aryanna.

Schöne Kante? Ich finde irgendwie, sie sieht so gar nicht richtig gerade aus, mein Rumgeschneide ist vielleicht doch nicht so ganz akkurat :ugly:.
Aber du meinst, daß sie "voll" ist, oder?
Ja, meine Haare sind von oben bis unten gleich voll, nur durch die Stufe sind die letzten 20 cm eben ausgedünnt.

Man sieht aber auch, daß die Stufe länger geworden ist im Vergleich zum März, oder?

Edit: Ich hab noch ein Foto eingefügt, es war noch Platz ;-).
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#182 Beitrag von Lydia »

Guten Morgen :kaffee: !

Ja, das meinte ich, dass es trotz fehlender Stufe schön gleichmäßig dick ist. Nicht soviel Taper wie bei mir.
Witzig, gestern saß ich am Laptop, weil Schatzi am großen Rechner war, da sah die Haarfarbe rotbraun aus. Jetzt am großen Rechner sehen sie viel röter aus!

Aber auch sehr schön und die Stufe ist auf jeden Fall den Spitzen näher gekommen!
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#183 Beitrag von Noangel »

Huhu :winkewinke:

Du hast aber schöne glänzende Haare, mit einer wunderbar leuchtenden Farbe. Und dein Haarschmuck ist toll. Ich bin ständig am Überlegen, mir so eine Holzspange zuzulegen, auf die bin ich schon eine ganze Weile scharf.

Deine Dutts finde ich auch sehr schön.

Ich wünsch dir viel Erfolg bei deinem Projekt!
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
schattenschrei
Beiträge: 767
Registriert: 31.08.2011, 16:21
Wohnort: zwischen Rhein und Ruhr

#184 Beitrag von schattenschrei »

:shock: :shock: wow, die Farbe knallt ja mal richtig rein, sieht super aus! und deine volle Kante ist beneidenswert.

bin leider mit fiesen Taper gestraft - bei mir kommt unten nicht mal die Hälfte an... aber das wird durch Trimms geändert
:wink:

und Glückwunsch zum ? :cheer:
2b/cF ZU 6 cm, 67,5 nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 08-12-18)
Sanna

#185 Beitrag von Sanna »

:winkewinke: Moin

Ich finde auch das die Kante sehr schön fällt und die Farbe ist wirklich ein Traum.

Deine Haarschmucksammlung ist wirklich ein kleiner Schatz :D
Wo hast Du denn die Flexies gekauft ??
Ich liebäugele nähmlich auch mit einer
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

#186 Beitrag von Mahagoni »

Oh, soviel Besuch in meinem Projekt/Tagebuch :D , macht es euch gemütlich hier!

Und vielen Dank, soviele positive Rückmeldungen machen mich ganz verlegen :oops:.

Bisher fand ich meine Haare immer irgendwie in Ordnung, halt sehr fein und ich hatte immer den Wunsch nach mehr Volumen, aber sonst durchaus okay.
Daß ich keinen Taper habe, ist mir noch gar nicht aufgefallen...vielleicht kommt der ja auch noch, wenn die Haare länger werden...? Euch auf jeden Fall viel Erfolg dagegen, die Trimms müßten ja helfen *daumendrück*.
Daß meine Haare schön glänzen ist heute auch einer Kollegin trotz Cinnamon aufgefallen. Witzig, auch darauf habe ich noch nie geachtet. Durch das Henna werden sie natürlich auch so schön glänzend, Henna ist eine feine Sache - wenn man mal das Gepampe hinter sich hat ;-).
Was die Farbe betrifft, wird sie leider weniger knallig werden, wenn die blondierten Strähnen herausgewachsen sind. Ich hab ja eine eher dunklere Ausgangsfarbe, da kann leider kein knalliges Ergebnis herauskommen, wenn ich sie mit Henna färbe. Schade, denn ich mag die Optik, die ich derzeit habe. Aber ich merke schon auch, daß die Blondierung die Haare angreift :?. Und angegriffene Haare sind wohl nicht so günstig, wenn ich gesunde Länge anstrebe.

Die Flexis hab ich alle in den USA bestellt, da gibt es zwei Shops, wobei nur einer davon nach Deutschland liefert. Man kann aber Artikel dieses Shops austauschen lassen gegen Artikel des anderen Shops.


OH, ich hab heut zwei wunderschöne PENSandPICS-Forken erhalten.
:yippee: Das sind für mich die schönsten Forken, die es gibt :shock:!
Ich mag aber auch generell Holzschmuck und gern möglichst naturbelassen.
Noangel274, ich kann die Holzhaarspangen wirklich empfehlen *nick*.

Zum Zoll hab ich es heute leider nicht geschafft. Das ist einfach schwierig, wenn man den ganzen Tag arbeiten ist :(. Und morgen bin ich dienstlich auswärts, das wird wohl erst übermorgen mal klappen. Vielleicht.

Euch allen einen schönen Tag morgen :winkewinke:.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#187 Beitrag von Lydia »

Ich glaube, wenn du von Anfang an gut pflegst und regelmäßig trimmst, dürfte sich der Taper in Grenzen halten. Ich merke bei mir, dass die Haare ab da, wo unter der Tönung noch irgendwie helle Strähnchen sein müssten, viel strapazierter sind und ab da nimmt auch der Taper zu.

Auch deshalb ist es vielleicht trotz der schönen knalligen Farbe auf die Dauer gut, Lebewohl zu Blondierungen zu sagen.

Auf die neuen Holzforken bin ich schon sehr gespannt, auch wenn ich einen Tag länger auf Bilder warten muss. Holz passt einfach unheimlich gut zu dir!
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#188 Beitrag von Nic82 »

Die Farbe ist soooo toll
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

#189 Beitrag von Mahagoni »

:? Irgendwie hab ich ein Problem mit den Forken.

Aufgefallen ist es mir schon bei der hier: Es macht ritsch-ratsch, wenn ich sie durch den Bun stecke 8-[ . Da ich das Problem bei der Cocobolo-Forke nicht bemerkt habe, hab ich mir das mit den zusammengeklebten Hölzern erklärt....obwohl ich absolut keine scharfen Kanten feststellen kann, es wirkt alles total glatt. Es ist auch nicht so wie es mal bei meinem Muschelhaarstab war, der einen Riß hatte und dadurch die Haare eingeklemmt hat - da hab ich gespürt wie sie hängenbleiben und ausreißen. Es ist mehr das Geräusch reißender Haare, wirklich hängen bleibe ich nicht.

Gestern und heute hab ich dann meine neue, ebenso aus zwei Hölzern zusammengesetzte, Forkegetragen und wieder fällt mir auf, daß ich Haare reißen höre. Bei der anderen neuen Tulipwood-Forke ist mir das nicht direkt aufgefallen, da sie leider aber etwas zu lang ist, hab ich sie auch noch nicht getragen.

Kann es sein, daß zusammengesetzte Forken nicht gut funktionieren bei mir? Das finde ich sehr schade, denn ich mag so gern die "Burl"-Hölzer und die muß man ja mit einem stabileren Holz kombinieren. Ich will nicht auf diese Forken verzichten müssen :(.

Und bei meiner Überprüfung - oh weh, ich möchte nicht wissen, wieviele Haare ich mir jetzt ab- oder ausgerissen habe - hatte ich dann plötzlich auch den Eindruck, daß sogar die beiden Forken, die nur aus einem Holz bestehen, Haare durch- und ausreißen! Zwar nicht so schlimm wie bei den anderen beiden Forken, aber ich kann sie kaum stecken, ohne es reißen zu hören bzw. spüren. Das ist noch schlimmer - die PENSandPICS-Forken sind meine Lieblingsforken, ich mag die nicht hergeben :heul: .

Ich hab dann meine Experimente ausgeweitet und festgestellt, daß ich auch bei meiner Olivenholzforke das Problem habe. Nicht so sehr, aber ich bekomme sie kaum gesteckt, ohne daß Haare reißen.
Bei den Grahtoe-Forken dagegen scheint nichts zu reißen - aber ich mag sie nicht so sehr, sie wirken lackiert statt geölt.
Kann es sein, daß Forken wirklich richtig rutschig durch einen Lack sein müssen, um problemlos durch den Bun zu kommen?
Ich kann abgesehen davon keinen Unterschied feststellen, die Forken sind glatt, ohne Risse, der Unterschied ist nicht spürbar.
Aber ich mag doch keine lackierten Forken tragen müssen...:heul:

:heulend_weglauf:

Edit: Ich hab weiter ausprobiert: Bei meiner kleineren Grahtoe-Forke bekomme ich die Haare absolut nicht gerissen, egal wie eng der Bun ist. Bei der größeren ist es aber auch ganz schlimm...es scheint also auch an der Dicke der Zinken zu liegen :?. Das würde auch erklären, warum die zusammengeklebten Forken problematischer sind, sie sind natürlich auch dicker.
Hm, und bei den Stäben macht es auch ritsch-ratsch.

Das Problem scheint abhängig zu sein von der Dicke der Zinken/des Stabs und davon, wie das Holz behandelt wurde.

Och nö, irgendwie gefällt mir das gerade gar nicht. Ich dachte, der Haarschmuck wäre wirklich haarschonend...jetzt bin ich gerade irritiert und frustriert.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Lydia
Beiträge: 2619
Registriert: 03.08.2011, 15:26
Wohnort: Cuxhaven

#190 Beitrag von Lydia »

Das tut mir aber leid, dass die zusammengesetzten Forken solche Probleme bei dir hervorrufen. Klingt ja merkwürdig, zumal wenn sie ganz glatt verarbeitet sind...hast du mal versucht, ein feines Seidentuch oder so etwas vorsichtig zwischen den Zinken durchzuziehen und zu schauen, ob es hängen bleibt? Dann ist es vielleicht doch nicht ganz glatt verarbeitet, auch wenn man es vom mit den Fingern drüberstreifen nicht merkt.

Und sonst, hmm, vielleicht einfach ein Bad-Hair-Day in dem Sinn, dass deine Haare heute besonders empfindlich und verwöhnte-Prinzessinnen-like sind? Manchmal sind meine auch so drauf und es legt sich dann wieder. Bevor du die wunderschönen Forken aussortierst, würde ich sie auf jeden Fall nochmal an einem anderen Tag ausprobieren, vielleicht sind die Haare dann schon flutschiger. Weggeben ginge ja dann immer noch...
2aF7 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF honigblond
Ziele: Öfter auch mal Länge zeigen und voluminöse Frisuren finden
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

#191 Beitrag von Mahagoni »

Das mit dem Seidentuch probier ich mal aus, guter Tipp!
Und danke, ein bißchen Trost kann ich grad wirklich gebrauchen :-(.

Ja, das mit dem Bad-Hair-Day könnte sein, auf jeden Fall hatte ich schon eine ähnlich Idee. Ich hab mir nämlich überlegt, ob es am Hennafärben liegt. Ich bürste normalerweise meine Haare so gut wie nie und kurz nach dem Färben verzotteln sie dann doch mal etwas. Auf jeden Fall wird das Reißen weniger, wenn ich die Haare vorher mal bürste und den Bun recht locker mache. Und dann gaaaaaaaaaaaanz vorsichtig stecke.

Allerdings ist es mir schon vor einigen Tagen aufgefallen, daß Haare bei der "doppelten Forke" reißen, und da waren die Haare nicht frisch gefärbt.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Benutzeravatar
Shadowcat
Beiträge: 355
Registriert: 07.05.2012, 10:57

#192 Beitrag von Shadowcat »

Ich weiß nicht, wie hinderlich flutschigere Haare generell für Hochsteckfrisuren sind, aber du könntest sie sonst vor der Benutzung dieser Forken mit Spülung behandeln.
Sanna

#193 Beitrag von Sanna »

Das Problem habe ich aber auch mit meiner Auseinemstückforke :-k
Ich habe dann nach dem herausziehen und beim durchs Haar fahren immer sehr viele Haare zwischen den Fingern.

Ich habe das dem Zopfgummi und dem starken Zug auf die Kopfhaut zugeschrieben, weil meine Haare viel kürzer sind als Deine.
Ich habe die Forken nun erstmal bei Seite getan und benutze weiterhin Krebsspangen.

Auch weis ich nicht wie die Forken bei Dir/Euch anderen gleiten, meine muss ich fast schon hineinrammen :?
Fürchterlich


Ja das diese schönen Flexies von so weit herkommen dachte ich mir fast :(
Dann wirds wohl erstmal nichts damit, schade aber danke für die Links
Benutzeravatar
Mahagoni
Beiträge: 3679
Registriert: 05.05.2012, 18:28

#194 Beitrag von Mahagoni »

So *tief durchschnauf*.
Ich hab jetzt mal versucht, den Cinnamon viel lockerer und vor allem "ordentlicher" als üblich zu machen. Um meine herausstehenden Stufen-Haare zu bändigen, drehe ich ja immer recht fest und "verdrehe" den Cinnamon dann auch etwas, "verwuschtle" ihn quasi.
Wenn ich jetzt die Schnecke lockerer und ganz ordentlich lege, komme ich sogar mit den zusammengeklebten Forken recht gut durch den Bun. Puh.

Also werde ich darauf achten, die Haare doch vorher mal zu bürsten, den Bun ziemlich locker und ordentlich zu machen und dann die Forke langsam und vorsichtig durchzustecken.
So müßte ich mir doch hoffentlich die Haare nicht dadurch kaputtmachen :?.

Aber, ups, mein Bun wird für meine Verhältnisse jetzt echt riesig. Und natürlich stehen die Spitzen raus, aber vielleicht krieg ich die mit Haarnadeln etwas beseitigt.

Edit:
Das ist ja lieb, daß ihr Anteil nehmt :D.

Spülung mag ich normalerweise nicht, weil ich meine Haare damit komisch finde. Zu glitschig irgendwie. Aber viel ausprobiert hab ich auch nicht, also werde ich die Idee mal im Hinterkopf behalten. Je länger die Haare werden, desto mehr sollte ich mich wohl auch mal mit Pflege auseinandersetzen.

Ach, Sannamaus, vielleicht funktionieren Forken auch wirklich nur, wenn der Bun nicht zu fest ist? Damit man eben nicht soviel Kraft aufwenden muß und die Haare dann eher gerissen werden? Hm.
Haartyp: 1cFii (6,8 cm)
Haarlänge: 86 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Hüftlänge
Mein Projekt
Sanna

#195 Beitrag von Sanna »

Das wäre ja auch jetzt sehr ärgerlich die schönen Forken nicht beutzen zu können :?
Antworten