
Hilfe, ich brauch etwas Göttliches!
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- Zündhütchen
- Beiträge: 911
- Registriert: 24.11.2009, 07:13
- Wohnort: Hannover & Ruhrpott
Ich würde die Haare teilen und aus der einen Hälfte einen hoch angesetzten Sockendutt machen. Darüber ein "Duttnetz", bestückt mit Meeresfrüchten. Aus der anderen Hälfte der Haare würde ich eine oder zwei Fischgräten flechten und um den Sockendutt festpinnen 

2c/3aMii 90 cm
Zündhütchen, das stelle ich mir toll vor!
LG Minouche
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Erster Testlauf:
3-Strang holländische Klassics mit auf Haarnadeln aufgeklebten Muscheln. Resthaare offen.

Ich habe mich erstmal für geflochtene Classics entschieden, da die bei mir bedeutend fester sitzen als die Kordeln. Eine Überlegung wert wäre es vielleicht, die Frontpartie interessanter zu gestalten. Statt zweier Classics ein offener Hufeisenzopf mit nur "halber" Aufnahme im Nacken. Bei mir sieht ein durchlaufender Zopf mit Stirnhaar ja recht gut aus.
Mit der Befestigung meiner Haarnadeln bin ich nicht ganz so glücklich - Pattex Kraftkleber (elastisch) liest sich zwar in der Beschreibung gut, aber ich glaube, ich brauche trotzdem noch jemanden mit einer Heißklebepistole. Heißkleber klebt elastisch(er) und breitflächig(er). Vor allem könnte er ganz nebenbei den Muscheln mehr Stabilität geben.
Sonst liebäugele ich auch damit, mir einen Satz kleinere Muscheln auf lange Bänder zu fädeln und diese dann über die "Zusammenlaufstelle" der zwei Zöpfe zu legen und sie zur optischen Verstärkung des runterhängenden Haars zu benutzen. Da stellt sich nur die Frage, wie sehr sich das Ganze im Laufe des Tages verheddern wird.
Eine ordentlichere Möglichkeit wäre, das gesamte Resthaar zu kleinen Kordeln zu drehen. Dafür bräuchte ich aber eine Unmenge Mikro-Gummis. Da ist mir in den letzten Jahren aber der Vorrat ausgegangen, und ich weiss nicht, wo ich so etwas herbekommen sollte. Nürnberg vielleicht?
Aber ich habe ja noch die ganze Woche Zeit zum ausprobieren. Die Muscheln nehme ich für heute wieder raus, nicht dass sie vor dem grossen Tag kaputt gehen.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
3-Strang holländische Klassics mit auf Haarnadeln aufgeklebten Muscheln. Resthaare offen.

Ich habe mich erstmal für geflochtene Classics entschieden, da die bei mir bedeutend fester sitzen als die Kordeln. Eine Überlegung wert wäre es vielleicht, die Frontpartie interessanter zu gestalten. Statt zweier Classics ein offener Hufeisenzopf mit nur "halber" Aufnahme im Nacken. Bei mir sieht ein durchlaufender Zopf mit Stirnhaar ja recht gut aus.

Mit der Befestigung meiner Haarnadeln bin ich nicht ganz so glücklich - Pattex Kraftkleber (elastisch) liest sich zwar in der Beschreibung gut, aber ich glaube, ich brauche trotzdem noch jemanden mit einer Heißklebepistole. Heißkleber klebt elastisch(er) und breitflächig(er). Vor allem könnte er ganz nebenbei den Muscheln mehr Stabilität geben.
Sonst liebäugele ich auch damit, mir einen Satz kleinere Muscheln auf lange Bänder zu fädeln und diese dann über die "Zusammenlaufstelle" der zwei Zöpfe zu legen und sie zur optischen Verstärkung des runterhängenden Haars zu benutzen. Da stellt sich nur die Frage, wie sehr sich das Ganze im Laufe des Tages verheddern wird.
Eine ordentlichere Möglichkeit wäre, das gesamte Resthaar zu kleinen Kordeln zu drehen. Dafür bräuchte ich aber eine Unmenge Mikro-Gummis. Da ist mir in den letzten Jahren aber der Vorrat ausgegangen, und ich weiss nicht, wo ich so etwas herbekommen sollte. Nürnberg vielleicht?
Aber ich habe ja noch die ganze Woche Zeit zum ausprobieren. Die Muscheln nehme ich für heute wieder raus, nicht dass sie vor dem grossen Tag kaputt gehen.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
Die Waterfallbraids musste ich gerade nachschlagen. Danke für den Hinweis.
Das System ist witzig, aber das Ergebnis überzeugt mich nicht so ganz. Ich hatte schon überlegt, dass ich, wenn ich auf die ganze Krone gehe, im Nacken Haare aus dem Geflecht aussondere, damit sie runterhängen. Aber was ich jetzt auf Youtube gesehen habe sieht mir nicht so überzeugend aus. Bei mir schimmert immer die Kopfhaut durch, das möchte ich nicht verstärken.
Wegen der Hitze heute habe ich aus dem runterhängenden Haar noch fünf Kordeln gedreht. Ich glaube, ich muss für eine gute Optik auf jeden Fall sieben oder mehr Kördelchen machen, aber dann hat es das Potential zu echt gutem Aussehen. Vor allem, wenn ich es schaffe, Bänder mit einzukordeln, die die Zöpfe etwas dicker machen.
Der Rest vom Kostüm ist fast fertig, morgen oder übermorgen wird das alles gewaschen, und Sonntag ausgetragen. Bis dahin kann ich ja noch mal rumexperimentieren.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Das System ist witzig, aber das Ergebnis überzeugt mich nicht so ganz. Ich hatte schon überlegt, dass ich, wenn ich auf die ganze Krone gehe, im Nacken Haare aus dem Geflecht aussondere, damit sie runterhängen. Aber was ich jetzt auf Youtube gesehen habe sieht mir nicht so überzeugend aus. Bei mir schimmert immer die Kopfhaut durch, das möchte ich nicht verstärken.
Wegen der Hitze heute habe ich aus dem runterhängenden Haar noch fünf Kordeln gedreht. Ich glaube, ich muss für eine gute Optik auf jeden Fall sieben oder mehr Kördelchen machen, aber dann hat es das Potential zu echt gutem Aussehen. Vor allem, wenn ich es schaffe, Bänder mit einzukordeln, die die Zöpfe etwas dicker machen.
Der Rest vom Kostüm ist fast fertig, morgen oder übermorgen wird das alles gewaschen, und Sonntag ausgetragen. Bis dahin kann ich ja noch mal rumexperimentieren.

--Thea
Herzogenaurach, Germany
Leider war mein Mann so mit Kind beschäftigt, dass er kein Foto machen konnte. Aber ein Kollege hat ein Handyfoto gemacht ... ich hoffe, ich bekomme später noch ein paar bessere Aufnahmen zusammen, auf denen man auch die Haare sieht.
Sonst flechte ich mich im Laufe der nächsten Woche noch einmal ein und poste die Bilder nach.

Kordel-Klassiker mit eingearbeitetem Band, eingesteckte Muscheln im Klassiker. Hinten zu einem half-up zusammengenommen und in sechs Kordelzöpfen mit Bändern (und Muscheln) aufgedreht. Etwa die Hälfte des Resthaars offen, und dazu noch ein Bündel ungeflochtener Bänder.
Danke nochmal an alle.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Sonst flechte ich mich im Laufe der nächsten Woche noch einmal ein und poste die Bilder nach.

Kordel-Klassiker mit eingearbeitetem Band, eingesteckte Muscheln im Klassiker. Hinten zu einem half-up zusammengenommen und in sechs Kordelzöpfen mit Bändern (und Muscheln) aufgedreht. Etwa die Hälfte des Resthaars offen, und dazu noch ein Bündel ungeflochtener Bänder.
Danke nochmal an alle.
--Thea
Herzogenaurach, Germany
Ich finds auch verdammt schön 

1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Nee-chan!
Ist ja sehr hübsch geworden deine Frisur
Gz dazu 
Und jetzt werde ich noch neidischer, als ich sowieso schon bin
Bis denn
Ist ja sehr hübsch geworden deine Frisur


Und jetzt werde ich noch neidischer, als ich sowieso schon bin

Bis denn

Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU
IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
1c/2a Fii 5,5ZU
IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
- whiteblankpage
- Beiträge: 25
- Registriert: 12.09.2012, 10:54
- Wohnort: Hannover