Oil Rinsing Öl-Rinse Wunderwaffe gegen extrem trockenes Haar

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

#586 Beitrag von Mango* »

Ich möchte das Oilrinsing mal mit dem AO White Camellia und Kokosöl ausprobieren - denkt ihr, das ist ZU reichhaltig? Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Nicnevin
Beiträge: 228
Registriert: 14.10.2009, 12:52

#587 Beitrag von Nicnevin »

So, ich hab nochmal einen Erfahrungsbereicht anderer Art:
Nämlich 1,5 Wochen notgedrungene Ölrinse-Abstinenz, was bei mir ca. 5 Wäschen macht.

Ohne Rinse wird mein Kopf eine stetig schlimmer werdende Katastrophe:
Mein Ansatz fettet extrem (heute fing er direkt nach der Wäsche an), die Kopfhaut juckt & schuppt und die Spitzen sind knochentrocken, bei gleichem Shampoo wie immer.
Ich bin froh wenn ich morgen Abend unter die Dusche stiefeln kann & den Haaren wieder ne Ölrinse verpassen kann.
(vll schummele ich auch & wasche heute nochmal - das Gefühl auf dem Kopf ist einfach verboten!)
Haare: 1bciii
Benutzeravatar
Saree
Beiträge: 10853
Registriert: 30.10.2008, 19:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

#588 Beitrag von Saree »

Mango* hat geschrieben:Ich möchte das Oilrinsing mal mit dem AO White Camellia und Kokosöl ausprobieren - denkt ihr, das ist ZU reichhaltig? Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombination?
ich kenne deinen haarzustand nicht, neige aber zu der ansicht, dass das daneben gehen könnte. der ist extremst reichhaltig (einer der reichhaltigsten, die ich je hatte) und ja auch nicht ganz günstig. vielleicht nicht so geeignet.

lg,
saree
2b m ii - 117 cm (nach trim am 27.01.16) tizian (nhf)
Autorenhomepage & Blog
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

#589 Beitrag von Mango* »

Meine Haare sind chemisch behandelt (Blondierleichen) und ziemlich trocken. Bisher hatte ich noch nie zu viel Pflege drin.

Dann soll ich also den AO WC verwenden, ohne Kur davor und ohne Oilrinsing? :? möchte keine strähnige, fettige Haare haben... *überleg*
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#590 Beitrag von curlywurly »

Huhu Mango, wenn du noch keine Erfahrungen mit diesem Condi hast und auf Nurmmer Sicher gehen willst, dann taste dich langsam ran und verwende ihn erst mal ohne Oilrinsing. Wenn deine Haare dann immer noch recht trocken sind, kannst du es mal mit Oilrinsing probieren. Vielleicht mit weniger Öl und später falls nötig noch steigern.
Benutzeravatar
Mango*
Beiträge: 2899
Registriert: 22.07.2012, 11:46
Wohnort: im Land der Schokolade ♥

#591 Beitrag von Mango* »

Danke curlywurly, werd ich so machen :-) gestern hab ich ne Ölkur vorm Waschen gemacht (Sheabutter + Kokosöl), bekam meinen Haaren sehr gut, jedoch sind sie nun fast überpflegt .. aber das ist Offtopic, sorry :wink:
2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille

Mein Weg zur VS Mähne

Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Benutzeravatar
Walhalla
Beiträge: 1014
Registriert: 07.10.2011, 11:17

#592 Beitrag von Walhalla »

Ich habe mich anfangs total verlesen und das Oilrinsing etwas anders angewendet. Da sich das aber als mein "Heiliger Gral" entpuppt hat, werde ich die Originalmethode nicht mehr ausprobieren :)

Ich wasche meine Haare alle 7-10 Tage um mich frisch zu fühlen. "Fettig" sind sie bis dahin nicht, die Kopfhaut beginnt allerdings etwas wegen abestorbenen Schüppchen etc. zu jucken, weshalb ich die Wäsche dann nicht weiter aufschiebe.

Das Öl mische ich mit dem Shampoo. Auf 2 TL Shampoo gieße ich 1 TL Öl und ergänze das mit ein bisschen Wasser. Derzeit verwende ich Sesamöl, aber das Öl (wie auch die Shampoosorte, ich nehme auch gerne Babyshampoo) halte ich nicht für allzu wichtig.

Dann schäume ich lediglich die Kopfhaut ein und spüle das Shampoo-Öl-Gemisch gründlich aus.
Anschließend eine saure Rinse (3 EL Essig auf 1l Wasser) als Spülung.

Nach dem Antrocknen verteile ich noch 40 Tropfen Mandelöl in die Spitzen. Meine Haare benötigen seitdem immer weniger Pflege. Vor dem Oilrinsing brauchte ich 2-3 mal täglich Unmengen an Öl in den Haaren, mittlerweile kann ich die Spitzen auch ein paar Tage ignorieren.

Nochmal vielen Dank für diesen Beitrag!
Benutzeravatar
Jennifer91
Beiträge: 19
Registriert: 17.07.2012, 20:11

#593 Beitrag von Jennifer91 »

Hab das gerühmt und berüchtigte Oilrinsing jetzt auch mal ausprobiert!

Dazu hab ich einfach ein kleines Haaröl gemixt:

20ml Mandelöl
10ml Arganöl
2 Tropfen Keratin

Das ganze gut durchgeschüttelt und etwa einen 3/4 EL während dem Waschgang auf die Haare. Hat super funktioniert! Haare waren schön saftig und durchfeuchtet! Und kein Fettkopf, trotz Feenhaar!
8)
1cFii ~ 45cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ Mittelblond
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#594 Beitrag von schnappstasse »

Schön, Walhalla, dass du da eine gute Methode für dich gefunden hast. Allerdings hat das tatsächlich wenig zu tun mit Oilrinsing. Vielleicht magst du deine Ergebnisse nochmal in "Shampoo mit Öl pimpen" vorstellen. :wink:
Bild
Benutzeravatar
Zaunkönig
Beiträge: 105
Registriert: 11.10.2008, 22:53

#595 Beitrag von Zaunkönig »

Ich hab's auch mal probiert.

Eigentlich super, aber irgendwie wäscht der Alverde Z/A Condi nicht genug aus, hab ich den Eindruck.

Spricht etwas dagegen mit der Alverde Cremeöldusche Amaranth auszuwaschen? Die hat als einziges Tensid Coco Glucoside. Oder öffnet sich der Tannenzapfen dann wieder?

Trotzdem danke an Curlywurly. Eigentlich genau das richtige für meine Kurfaulheit.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#596 Beitrag von schnappstasse »

Das kommt ein bischen auf den pH-Wert an. Aber ich persönlich glaube, dass ein Condi da die bessere Waschwirkung hat als ein Produkt mit Coco Glucoside als einziges Tensid. Oder sind da auch noch Emulgatoren drin?
Bild
Benutzeravatar
Zaunkönig
Beiträge: 105
Registriert: 11.10.2008, 22:53

#597 Beitrag von Zaunkönig »

Danke für den Denktipp, Schnappstasse.

Doch, zwei oder drei Emulgatoren sind schon noch drin.

Ich verwende das Zeug sonst als Shampoo, das funktioniert ganz gut. Aber da ich fast nie kure und die letzte Kur bestimmt 3 Jahre zurück liegt (Faulheit lässt grüßen), habe ich einfach keine Erfahrung, was Olivenöl gut auswäscht.

Hier mal die Incis:
Aqua, Coco-Glucoside, Glycine Soja (Oil)*, Alcohol *, Glycerin, Helianthus Annuus (Seed Oil)*, Sorbitol, Xanthan Gum, Disodium Cocoyl Glutamate, Amaranthus Caudatus (Seed Extract)*, Glyceryl Oleate, Parfum **, Sodium Cocoyl Glutamate, p-Anisic Acid, Citric Acid, Limonene **, Linalool, Geraniol

Sind also schon noch ein paar nebenberufliche Tenside, also Emulgatoren drin. Jaja, genauer hinsehen hilft doch.
Über den ph-Wert kann ich aber trotzdem nichts sagen. Können die beiden Säuren als Indiz für einen insgesamt sauren ph-Wert genommen werden?
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

#598 Beitrag von curlywurly »

Da hilft wohl nur ausprobieren. Ich hätte allerdings auch etwas Bedenken, ob das Auswaschen damit so gut funktioniert. Sicherheitshaber würde ich zuerst weniger Öl nehmen. Aber dann könntest du es genauso gut mit dem Alverde noch mal probieren und weniger Öl verwenden. Oder du versuchst mal die LI-Varinate. Da sparst du dir das Auswaschen.

Ich habe diese Variante übrigens auch probiert und es hat super funktionert, wenn ich auch sagen muss, dass tc für mich einfach das Beste ist. Aber zur Not und zwischendurch funktioniert das erstaunlich gut.
Ich hatte allerdings festere Fette gewählt, weil man bei dieser Variante ja nicht so viel in die Haare schmiert. Außerdem wollte ich definierte Locken, die auch was aushalten. Hier kann man es genauer nachlesen.
Benutzeravatar
Trude
Beiträge: 6
Registriert: 07.04.2012, 08:45
Wohnort: Tirol

Öl-Rinse

#599 Beitrag von Trude »

Hallo,

ich habe ja nun schon ein wenig mitgelesen und auch schon einiges ausprobiert.

Ich habe sehr trockenes, strohiges, glanzloses und in den Spitzen sehr borstiges Haar. Leichte Wellen und mitteldickes Haar.

Leider glätte ich meine Haare nach dem Waschen (alle 3-4 Tage) weil meine Wellen sehr ungepflegt aussehen. Eine Spülung nutze ich derzeit nicht.
Meine geglätteten Haare sehen vermutlich auch besser aus, weil sich durch die Hitze das Kokosfett in den Spitzen im ganzen Haar verteilt, das ist aber nur eine Vermutung:roll:

Ich habe es schon mit Ölkuren versucht dies mögen meine Haare aber nicht, sie werden eher noch borstiger. Jetzt habe ich oft etwas von der Ölrinse gelesen und frage mich wie ihr die anwendet? Eine saure Rinse habe ich bei mir auch schon versucht, aber auch das mögen meine Haare nicht. Ist die Öl Rinse im Grunde das gleiche? Öl in Wasser und dann dieses Gemisch über die Haare laufen lassen? Nehmt ihr warmes Wasser?

Ich wäre über ein paar kleine Anregungen sehr dankbar.

LG
Thread in den Öl-Rinsen-Thread verschoben
- Fornarina
Haar: 1cMi
BH-Verschluss Länge (nach 20cm Radikalschlag gegen die Spitzen)
Benutzeravatar
Seepferdchen
Beiträge: 248
Registriert: 03.04.2011, 11:39
Wohnort: Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktdaten:

#600 Beitrag von Seepferdchen »

1bFii 8cm > 80 cm Nov.2014 > Hüfte 82 cm > Endziel Steiß 90cm
>Projekt Frisurenmarathon *beendet*<
Antworten