Ich war mir erst nicht sicher, ob ich das hier posten soll, da ich dachte, diese Frisur gibt's hier bestimmt schon. Die Suchfunktion hat aber nichts gefunden, also setze ich es mal hier rein.
Bei der Frisur vermutet man, dass sie einigermaßen kompliziert ist...
Reverse Roll mit Flexi-Zopf
...sie ist aber wirklich super-einfach. In dem Buch "Book of Braiding and Styles" kann man es anhand der Bilder sofort nachvollziehen.
Ich hab im Netz auch eine Anleitung gefunden:
https://web.archive.org/web/20150523035 ... erse-roll/
Vielleicht kann man das mit den Bildern besser nachvollziehen.
Man teilt also vorne zwei Strähnen ab und fängt an, beide Strähnen nach vorne zu drehen (also genau die entgegengesetzte Drehrichtung wie bei einer normalen Rolle). Die eine Strähne wird dann über die andere gekreuzt. Zu der unteren Strähne werden neue Haare zugefügt, dann wieder schön weiter die Haare drehen, wieder über die andere Strähne kreuzen.
Dann ist ja die andere Strähne unten und es werden wieder Haare hinzugefügt usw.
Ich habe recht dicke Strähnen genommen und diese "Kordel" ist etwas tiefer gerutscht als sie sollte. Eigentlich wollte ich das ganze in zwei Kordelzöpfen enden lassen, hat aber nicht geklappt, meine Haare sind zu rutschig und biestig. Also hab ich dann einfach am Ende alle Haare in einem Pferdeschwanz zusammengemacht.
Das sieht bestimmt bei langen Haaren toll aus, wenn man alle Haare verkordelt so dass man links und rechts quasi wie einen "französischen Kordelzopf" hat, und die Zöpfe könnte man dann fein zu einem Dutt aufdrehen. Stell ich mir auf jeden Fall sehr hübsch vor.
*** Originalbeitrag Claire Ende ***
- Fornarina
Name: Kordel mit Haarzunahme Französisch / Holländischl
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Haarlänge: Ab Schulter
Handwerkszeug: Haargummi zum Abbinden der Quaste
Französischer Kordelzopf
Bei diesem Kordelzopf verdeckt die Haarzunahme einen Teil der Kordel
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Man nimmt zwei Haarsträhnen und legt sie einmal umeinander herum
- Man legt sie noch einmal umeinander herum und nimmt jetzt zum oberen Strang noch Haare mit dazu - und zwar von der Seite, von der aus der Strang um den anderen herum gewickelt wird. Also wenn im Uhrzeigersinn gewickelt wird, dann kommen immer Haare von links dazu.
- Dem unten liegenden Strang werden ebenso von der anderen Seite Haare hinzugefügt und er wandert damit unter dem anderen hindurch.
- Schritte 2 und 3 werden dabei solange weitergeführt, bis alle Haare im Kordelzopf sind, die dort hineinsollen.
Wichtig: Bei diesen Schritten werden die Haarstränge noch nicht getwistet, um die französische Optik des Zopfes - wo der Zopf von den hinzugenommenen Haarsträhnen verdeckt wird - nicht zu stören. Durch die Haarzunahme ist das Gebilde in seiner Form bereits stabil genug. - Jetzt haben wir zwei frei hängende Stränge. Und jetzt müssen wir, um am Ende Stabilität zu erreichen, die beiden Haarstränge twisten, nach der Methode der klassischen Zweierkordel. Wir twisten sie jeweils für sich beide in die Gegenrichtung zur Kordelrichtung - also wenn die Kordelrichtung wie oben im Beispiel im Uhrzeigersinn nach rechts erfolgt, werden die Haarstränge nach links getwistet.
- Twisten und kordeln, bis alle Haare bis Ende im Kordelzopf sind.
- Mit Haargummi Quaste abbinden und
- Fertig!
- Varianten:
- Wenn man nur dem Strang, der obenauf liegt, Haare in Legerichtung hinzufügt, erhält man eine Französische Lace-Kordel (also mit Haarzunahme nur von einer Seite).
- Man kann auch rund um den Kopf eine Französische Kordelkrone machen.
- Eine besondere Form des Herumkordelns am Kopf mit drei Strähnen ist der Hochkantzopf (nur für den Zopf, der direkt am Kopf mit Haarzunahme geflochten wird).
- Man kann einen Kordelzopf mit Haarzunahme auch mit drei oder mehr Strängen kordeln. Dazu gibt es hier einen Thread (ohne Haarzunahme).
- Tipps/Tricks:
- Wenn man die französische Kordel als Classics - also zwei Seitenzöpfe macht, empfiehlt es sich, die Zöpfe von außen, also vom Gesicht weg hin zur Kopfmitte umeinanderzulegen, so dass der französische Effekt von außen nach innen zum Tragen kommt, nicht umgekehrt, weil das einen platten Hinterkopf macht.
- Videos:
- von The Freckled Fox
- Mindy McKnight
- von The Freckled Fox
Holländischer Kordelzopf
Bei diesem Kordelzopf liegt die Kordel trotz Haarzunahme auf den Resthaaren nach dem Holländer-Prinzip auf, so dass sie vollständig zu sehen ist.
- Schriftliche Anleitung - von Fornarina
- Wir nehmen am hinteren Oberkopf zwei Haarsträhnen und vertwisten diese jeweils in dieselbe Richtung.
- Jetzt schlingen wir beide Strähnen in der Gegenrichtung zur Twistrichtung eine halbe Drehung umeinander herum. Das ist das Prinzip der 2er-Kordel.
- Wir nehmen zu jenem Strang, der gerade den anderen überquert, Haare von der Seite mit dazu.
- Wir nehmen zu jenem Strang, der gerade den anderen unterquert, in derselben Stärke wie oben Haare von der anderen Seite mit dazu.
Dadurch, dass die überquerende Strähne in die Gegenrichtung getwistet wird, liegt die Haarzunahme also immer unterhalb dieser Strähne, wie beim holländischen Flechtzopf. Bei der anderen Strähne kommt sie infolge des Seitenwechsels zwar von oben, was jedoch optisch nicht zum Tragen kommt, weil in dem Moment ja eine Strähne über ihr verläuft. Deshalb sind getwistete Kordeln mit Haarzunahme optisch immer holländisch, d.h. der Zopf liegt immer überhalb der Haarzunahmen direkt am Kopf obenauf. - Wir twisten die beiden Haarstränge, nehmen immer weiter Haare von beiden Seiten mit dazu, bis am Nacken alle Haare vom Kopf in beiden Strängen gelandet sind.
- Dann wird der Zopf bei Gefallen entweder mit einem Haargummi abgebunden und geduttet oder aber er wird als normale Zweierkordel bis zu den Haarspitzen weiter gekordelt wie oben in Schritt 1 und 2 beschrieben.
- Haargummi rein und ...
- Fertig!
- Varianten:
- Tipps/Tricks:
- Es ist dabei auch bei Seitenzöpfen unerheblich, in welche Drehrichtung getwistet oder gekordelt wird. Das Ergebnis, der obenauf liegende Zopf, sieht immer gleich aus, nur die diagonale Richtung der Kordelrichtung ist spiegelverkehrt.
- Videos:
- Mit beidseitiger Haarzunahme
- von EverydayHairInspiration
- von deux mains
- und revers von Awesome Hairstyles
- von EverydayHairInspiration
- Kordelclassics - holländisch
- von Glam Fam Hair & Beauty
- von Drakes Nest
- von Olya Pobigailo
- von Glam Fam Hair & Beauty
- Lacekordeln
- von Andrea 691
- von Vdadas
- von Andrea 691
- Mit beidseitiger Haarzunahme
- Fornarina