Danke Alani!!
Liebe Lenja!
Ich kann dir nur sagen, dass es auch mal einem selber nur guttut, wenn man sich traut, zu seinem Haaren zu stehen, wie sie auch grad aussehen. Damit mein ich nicht, mit fettigen Haaren rumlaufen wenn man selber den auch gestylten Anblick unerträglich findet, sondern so, wie man sich selber gut findet. Es geht mir damit viel besser als früher und ich habe erst gemerkt, wie viel ich meinen Haaren für andere angetan hab. Fängt mit blondieren an, endet mit täglichem Haarewaschen (weil man ja von anderen drauf angesprochen wird, aua, grad in der Schulzeit können die andern da fies sein), hört mit dem berühmten nachfärben auf weil man hätt ja gern aber der Ansatz.... mir ist erst nacher bewusst geworden, dass ich mich bei all dem nicht so wohl gefühlt hab. Ich genieß es die letzten Jahre sehr, ich sein zu dürfen und ich bekomme wenn ich das möchte, genug positives Feedback von Fremden und Bekannten, ich laufe also bestimmt nicht (nur

) seltsam strähnig herum und bilde mir den Rest ein. Auch wenn die Haara mal schlapp aussehen - mit den Zöpfchen sind sei eine Augenweide.
Also zahlt es sich immer aus, zu sich selbst zu stehen, was man gut findet, finden dann auch die anderen gut. Zumindest die deren Meinung dir wichtig ist. Und deine Haare sind toll. Immer und sowieso!
Danke Asazel

, du bist immer so aufmerksam!
Liebe Olivia!
Absolut! Sebum ist meiner Meinung nach (und damit steh ich nicht allein da) das einzige, das deine Haare wirklich aufnehmen und für sich nutzen können - egal was die Werbung sagt.
Käufliche Silikone täuschen vielleicht den Look meiner kaputten Spitzen auf schön, aber machen nicht das Haar gesund. Kämmbar macht mein Sebum sie tatsächlich viel viel besser, es zupft nix mehr wie früher. Ich hab mir soviel ausgerissen und kaputt frisiert vor der Sebum Zeit. Ich hätt sie abschneiden müssen. Und sie wirkten nacher immer nur stumpf, richtig struppig.
Ich leugne nicht die Wirkung mancher Öle, freilich machen sie weich und und und. Auch da wirken sie aber nacher stumpf und struppig.
Sebum ist hingegen genau dafür gemacht, die Haare schön, geschmeidig und gesund zu halten, mit der notwendigen Feuchtigkeit zu versorgen, und vor allen schädlichen Einflüssen von außen zu schützen.
Vorausgesetzt, man pflegt den *Boden* Kopfhaut richtig:
Genug trinken, nicht zuviel unnötiges Fett essen und auf ausgewogene Ernährung achten.
Hab mich damals fürs Sebum und gegen das Abschneiden entschieden und bin sehr zufrieden mit dem was nachgewachsen ist. Blondierleichen kommen cm für cm weg, Kaputtes erneuern kann natürlich auch das Sebum nicht, dafür hab ichs lang genug erhalten können.
