Alwis - back to Nature mit NW/SO - Projekt bitte schließen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#946 Beitrag von Alwis »

Danke liebe eco-ela!

Eigentlich war bei mir geplant, NW/SO solang zu machen, bis die Blondierleichen ab sind. Weil das der einzige Weg war, in meinen Augen, die Dinger nicht sofort komplett abzusäbeln. Dann hätte ich mich schon etwas nackt gefühlt. Wie ich es jetzt weiterhalte, weiß ich noch nicht. Ich mache mir da keinen Stress. Spass muss es machen! :D
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#947 Beitrag von alani »

Alwis hat geschrieben:Ich mache mir da keinen Stress. Spass muss es machen! :D
:cheer:
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

#948 Beitrag von Lenja »

Ich hab das erst jetzt realisiert mit deinem NW/SO und wie lange du das schon machst. :shock: Ich seh ja schon nach 5 Tagen aus wie eine Vogelscheuche. Ich komm den Haaren deines Freundes sehr nahe: spinnwebendünne Schnittlauchlocken in dunkelblond.

Das hast du echt lieb gesagt. :) Du vertrittst eine seltene Meinung, aber hast vollkommen recht. Das sind meine Haare und solange sie mir gefallen, schxxxx ich auf die Meinung und Modevorstellungen von anderen. Manchmal zweifelt man und hätt gerne auch am Oberkopf das Blond wie in den Längen, aber was solls. :roll:
Wo du gerade davon redest: ich freu mich auch schon auf den Trimm im Frühling. Meine Kante wird immer fairytaler :D Aber vorm Winter zahlt es sich nicht aus - da trag ich sie eh nie offen.
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#949 Beitrag von Asazel »

Hallo liebe Alwis!

Dein Foto sieht wunderschön aus, vorallem der Vergleich. Ich schließe mich den Meinungen hier an, dein Fortschritt ist wunderschön zu sehen anhand der NHF. Und mit den 10cm weniger hast du wirklich eine schöne Kante.
Deine Haare sehen auch wunderbar gesund aus (und das soll jetzt kein Schleimen sein).
Das ist lieb, dass es bei dir in der Arbeit auffällt, dass du nun etwas kürzere Haare hast trotz Dutts. Das spricht wie ich finde sehr für deine Kollegen und Patienten.
Weiterhin so viele tolle Erfolge!

Liebe Grüße!
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#950 Beitrag von olivia »

alvis, glaubst du das NWSO sich so positiv auf die haare auswirkt? also bist du davon überzeugt?
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#951 Beitrag von Alwis »

Danke Alani!! 8)

Liebe Lenja!
Ich kann dir nur sagen, dass es auch mal einem selber nur guttut, wenn man sich traut, zu seinem Haaren zu stehen, wie sie auch grad aussehen. Damit mein ich nicht, mit fettigen Haaren rumlaufen wenn man selber den auch gestylten Anblick unerträglich findet, sondern so, wie man sich selber gut findet. Es geht mir damit viel besser als früher und ich habe erst gemerkt, wie viel ich meinen Haaren für andere angetan hab. Fängt mit blondieren an, endet mit täglichem Haarewaschen (weil man ja von anderen drauf angesprochen wird, aua, grad in der Schulzeit können die andern da fies sein), hört mit dem berühmten nachfärben auf weil man hätt ja gern aber der Ansatz.... mir ist erst nacher bewusst geworden, dass ich mich bei all dem nicht so wohl gefühlt hab. Ich genieß es die letzten Jahre sehr, ich sein zu dürfen und ich bekomme wenn ich das möchte, genug positives Feedback von Fremden und Bekannten, ich laufe also bestimmt nicht (nur :bauchweh_vor_lachen: ) seltsam strähnig herum und bilde mir den Rest ein. Auch wenn die Haara mal schlapp aussehen - mit den Zöpfchen sind sei eine Augenweide.
Also zahlt es sich immer aus, zu sich selbst zu stehen, was man gut findet, finden dann auch die anderen gut. Zumindest die deren Meinung dir wichtig ist. Und deine Haare sind toll. Immer und sowieso!

Danke Asazel :yippee: , du bist immer so aufmerksam!

Liebe Olivia!
Absolut! Sebum ist meiner Meinung nach (und damit steh ich nicht allein da) das einzige, das deine Haare wirklich aufnehmen und für sich nutzen können - egal was die Werbung sagt.
Käufliche Silikone täuschen vielleicht den Look meiner kaputten Spitzen auf schön, aber machen nicht das Haar gesund. Kämmbar macht mein Sebum sie tatsächlich viel viel besser, es zupft nix mehr wie früher. Ich hab mir soviel ausgerissen und kaputt frisiert vor der Sebum Zeit. Ich hätt sie abschneiden müssen. Und sie wirkten nacher immer nur stumpf, richtig struppig.
Ich leugne nicht die Wirkung mancher Öle, freilich machen sie weich und und und. Auch da wirken sie aber nacher stumpf und struppig.
Sebum ist hingegen genau dafür gemacht, die Haare schön, geschmeidig und gesund zu halten, mit der notwendigen Feuchtigkeit zu versorgen, und vor allen schädlichen Einflüssen von außen zu schützen.
Vorausgesetzt, man pflegt den *Boden* Kopfhaut richtig:
Genug trinken, nicht zuviel unnötiges Fett essen und auf ausgewogene Ernährung achten.
Hab mich damals fürs Sebum und gegen das Abschneiden entschieden und bin sehr zufrieden mit dem was nachgewachsen ist. Blondierleichen kommen cm für cm weg, Kaputtes erneuern kann natürlich auch das Sebum nicht, dafür hab ichs lang genug erhalten können. :ugly:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Lady Amalthea
Beiträge: 4550
Registriert: 28.01.2012, 16:09
Wohnort: In den schweizer Bergen :)

#952 Beitrag von Lady Amalthea »

Ich bin doch hier Süsse :bussi:
Und ob deine Haare wachsen, wahnsinn wie viel von deiner NHF schon draussen ist :shock: Und es sieht einfach nur toll aus, echt! So gesund und die Kante ♥ ♥ ♥

Instagram: LadyAmalthea84
Haartyp:1a-F-ii
Länge: unbekannt
ZU: unbekannt
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#953 Beitrag von Mugili »

Wow! Einfach toll, deine Haare sehen wirklich schön aus!
Ich bin gespannt auf das erste Foto auf dem alles NHF ist!
Bestimmt ein Traum!

Jedesmal wenn ich hier reinschaue, dann denke ich, ich versuche es auch mal wieder mit NW/SO und wenn ich es dann versuche, scheitere ich jedesmal am grauenvollen Juckreiz.
Ich bekomme das einfach nicht in den Griff, ich kratze dann und alles wird blutig und mit fallen damit dann immer mehr Haare aus...seufz...die Optik ist gar nicht schlecht, aber meine Kopfhaut eben. :oops:
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#954 Beitrag von Alwis »

Liebe Mugili!

Dein Problem mit NW/SO (Juckreiz) beschäftigt mich gedanklich. Ich hatte selber am Anfang auch damit zu schaffen. Es war skurril: obwohl ich eben nicht wusch, nichts reingab das austrocknen konnte, kam mir der Kopf durch den Juckreiz so schrecklich trocken vor, und er schuppte auch.
Ich erinnere mich, dass ich einmal sogar richtig satt Mandelöl darauf verteilt habe was natürlich im Moment dann auch Wirkung gegen die Juckerei zeigte.
Es ist mir also nicht fremd. Am schlimmsten war das in den ersten Tagen ganz am Anfang. Ich frage mich, wie das zustande kommt und was helfen könnte.

Liebe Amalthea!

Machst du nicht irgendwo ein neues TB dann? Dein altes wurde geschlossen. Ich will ja wissen wo und so dann, das hab ich gemeint.^^
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

#955 Beitrag von olivia »

hach :) ich überlege auch wieder ein naturfettkopp zu werden ^^
aber bei mir stellte sich auch nach 2 wochen so ein unangenehmes juckiges *ich muss mir den kopf waschen* gefühl ein.....
aber ich werde meine haarwäsche jetzt definitiv wieder lang herauszögern und statt 4 tage einfach mal konzequent einmal pro woche anpeilen!

ich weiss ja nicht wie meine natürlichen haare so sind, aber meine blondierten spitzen sind echt knirschig :o

alvis, hast du auch nach diesen vorgaben hier mit NWSO angefangen? also natronrinse und essigrinse? oder hast du einfach so aufgehört zu waschen?

irgendwie sind deine haare auf den fotos garnicht so fettig, nicht wahr?
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#956 Beitrag von Alwis »

Liebe Olivia!

Ich bin eigentlich eine unglaublich-fettige-Haare-Haberin!! Ich seh/sah auch nach drei Tagen nicht waschen schon aus wie nach 6 Monaten, drum hab ich damit angefangen :idee:

Darum war mein Waschrhythmus auch alle 14 Tage damals. Ich hab normal mit silikonfrei gewaschen und mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> und danach einfach aufgehört. Das hab ich 6 Monate durchgehalten, dann fand ich den Geruch ungewohnt und hab einmal mit Lavaerde gewaschen. Danach war 6 Monate später immer noch etwas Geruch und ich hab wieder mit Lavaerde gewaschen. Danach gabs keine Geruchprobleme mehr. Also lohnen tut es sich schon wenn man die Stylingreste wirklich entfernt bevor man mit dem waschen aufhört. Bei mir wars halt Lavaerde und nicht Natron. Die Essigrinse danach war bei mir aber eine saudumme Idee! :error: Jedesmal wenn es regnete, stank ich nach Essig, das mach ich nie wieder. :hintermirher:

Es ist aber viel leichter mit NW/SO anzufangen je länger der Waschrhythmus vorher war und je weniger man reingetan hat ins Haar.
Fettig kommen mir meine Haare garnicht vor. Sie sind schwer, sie sind geschmeidig und etwas strähnig, ja, aber nicht schlimmer als wenn ich 1 Tag lang nicht gewaschen habe. Aber das war nicht immer so. In meiner Anfangs NW/SO Zeit hatte ich schwer zu kämpfen. :keks:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
TanteJanetti
Beiträge: 689
Registriert: 26.04.2012, 16:10

#957 Beitrag von TanteJanetti »

Hallo Alwis, deine Haare sehen auf dem letzten Bild so gesund aus!
Da bekomme ich fast auch Lust auf NW/SO.
Ich find's auch toll, wie weit deine NHF schon raus ist. Sieht viel besser aus als das Gefärbte.

LG, Janetti
Haartyp: 2b/c F ii
Haarfarbe: Mittelaschblond


Bild
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#958 Beitrag von Orchidee »

Hallo Alwis

Die Fotos sind ja mal sehr beeindruckend! Das sieht nach ganz schön viel Wachstum aus.
Hat Lavaerde denn für weniger nachfetten gesorgt? Ich suche immer etwas, womit ich nicht alle 3 Tage mit der Shampoo-Keule kommen muss, um nicht völlig verwahrlost auszusehen :ugly: Während ich für Klausuren lerne und niemandem über den Weg laufe ich mir das ja egal - aber in Gesellschaft ist mir das doch noch etwas unangenehm.

Wie lange hat es denn gedauert, bis zu bei dem Sieht-aus-wie-1-Tag-nicht-gewaschen-Status ankamst?
2aMii 90cm
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#959 Beitrag von Alwis »

Danke liebe TanteJanetti :bussi:
Ich seh das ganz genauso wie du..... Den Schmarren hätt ich mir ruhig ersparen können aber: wir waren jung und brauchten das Geld :kicher:

Liebe Orchidee!

Lavaerde.... entfettet ganz stark bei mir. Die Haare sind dermaßen staubtrocken danach. Das ist auch der Grund warum man Öl dazugeben kann/sollte. Damit sollte man das hinkriegen, ich bin aber nicht gut in sowas. Du kennst sicher die Geschichte mit dem Rückfetten. Haare völlig fettfrei haben wollen geht super mit Lavaerde wenn man sie richtig anwendet. Dass sie völlig fettfrei sind sagt aber nichts aus darüber wie lang sie brauchen um nachzufetten - weil das ist ja wieder die andere Geschichte :-k Es heißt ja, je rückfettender ein Waschmittel, umso länger kein Nachfetten. Aber so ein Fettkopf wie ich ist da nicht die richtige Person für so wichtige Fragen, denke ich. Die Wahl zwischen nach dem Waschen etwas strähnig und sofort wieder strähnig ließ ich aus und flüchtete lieber gleich zu NW/SO weil sich das für mich gesünder für Psyche und Kopf anhörte :ugly:

Bei NW/SO muss man halt einiges in Kauf nehmen was so kommt. Lässt sich schwer voraussagen. Wenn man sich den dortigen Thread durchguckt, sieht man wie unterschiedlich die Haare auf sowas reagieren. Mein Freund (Locken) sah vom ersten Tag an nur toll aus, ohne Umstellung. Bei mir brauchte es bis wirklich die Shampooreste raus waren (weil ich ja nicht von Anfang an mit Lavaerde hatte) und warum auch immer bis die Haare den heiligen Gral dann erkannten.
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#960 Beitrag von Orchidee »

Oha, Lavaerde klingt so natürlich und sanft :shock: Wenn das wirklich so stark entfettet, fällt es für mich weg.
Locken scheinen generell besser für wenig waschen geeignet zu sein. Meine Haare saugen das Sebum irgendwie nicht wirklich weg - es ist ja leider bei den gesunden Haaren am Ansatz und nicht in den todkranken Spitzen.
Dass die Haare weniger nachfetten bei milderen Shampoos kann ich leider bisher nicht beobachten. Geringes nachfetten hat bei mir eher mit weniger waschen zu tun. Leider.

Ich werde aber auf jeden Fall dein Projekt weiter verfolgen. Vielleicht komme ich irgendwann (wenn meine Haare noch dunkler werden) doch noch zu NW SO :D
2aMii 90cm
Gesperrt