Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Asazel
Beiträge: 508
Registriert: 21.07.2011, 18:11
Wohnort: Wien

#646 Beitrag von Asazel »

Huhu Minouche!

Hmm du meinst 2,5g sind zuwenig? Ich grübel gerade, obs nicht vielleicht zuviel ist. Immerhin ists weiße Seifenkrautwurzel mit 20% WAS, Seifenkraut-kraut hat dagegen "nur" ca8% ? Die Überlegung kommt jetzt nach der dritten Wäsche mit dem Sud aus Seifenkrautwurzel, Ringelblume und Birkenblätter. Die Haare ab ~12cm und die Unterwolle sehen ganz gut aus und sind schön weich. Die ersten paar Zentimeter und vorallem die Stirn und Mittelscheitelpartie sind ganz furchbar strähnig. Ich glaube aber, dass es kein Fett ist, es fühlt sich anders an, nicht unangenehm aber es sieht nach totalem Fettkopf aus. Nun denke ich, dass genau diese Partien am meisten Sud abbekommen und dass dann vielleicht die Dosis zu hoch ist? Vielleicht sollte ich die Ringelblume und Birkenblätter auch erst kurz vorm benutzen dazugeben und nicht die vollen 24h?
Naja es sind also noch einige Fragen zu klären, aber ich bin durch das Ergebnis mit der Kopfhaut sehr begeistert.

Ich werde das nächstemal wohl mit einer geringern Dosis probieren und bei keiner Änderung mit einer stärkeren.

Danke für deine wertvollen Tipps!

EDIT
Okay, ich habe gerade 3gr Seifenkrautwurzel abgewogen, das ist etwas weniger als ein halber EL. Dabei habe ich bemerkt, dass ich von der Apotheke über den Tisch gezogen wurde. Das ganze Päckchen Seifenkraut wiegt jetzt 90gr, ich hab aber erst 3 mal gewaschen mit je ca 2,5gr und immerhin wiegt auch die Packung einiges. Ist ein gefüttertes, verstärktes Papiersäckchen mit Drahtverschluss *grummel*
Hmm die Seifenkrautwurzel ist ja getrocknet und ein EL würde 8gr wiegen. Ist das nicht schon etwas stark auf 400ml Wasser?
Bin gerade sehr verunsichert.
Haartyp: 1bF&Mii
Umfang: 7cm (nach HA), Länge: ??cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Mittelaschblond mit Rest Blondierleichen
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#647 Beitrag von Minouche »

Asazel, ich denke eher, daß deine Haare nicht sauber werden. Deshalb denke ich eben, daß es zu wenig Seifenwurzel war.
Irgendwelche Rückstände, weil meine Brühe zu stark war, hatte ich noch nie, die fangen eher an zu quietschen, als hätte ich sie mit Shampoo gewaschen. Ich habe auch mehrere Versuche gebraucht, bis ich wußte, wieviel ich brauche. Dann bin ich auf Rosskastanien umgestiegen und die Probiererei fing von vorne an.
Versuch macht kluch.
Meine Seifenwurzel heißen übrigens Saponaria officinalis, das dürften die Roten sein.

Ich weiß nicht, ob die Ringelblumen und die Birkenblätter Schaden nehmen, wenn sie zu lange in der Brühe schwimmen, Ich glaube aber eher nicht. Wenn du sie nicht so lange ziehen lassen willst, würde ich aber heißes Wasser nehmen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Nanala
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2012, 14:27
Wohnort: AT

#648 Beitrag von Nanala »

Ich schließe mich dem Rat von Minouche an und würde es mal mit mehr Seifenkrautwurzel probieren.

Habe die ersten paar Wäschen von den Wurzeln (die weiße übrigens) mehrere Esslöffel - meisten so 2 bis fast 4 - auf einen Liter Wasser genommen. Vier Esslöffel sind vlt ein bisschen verschwenderisch, das gebe ich zu, aber ich wollte möglichst nicht enttäuscht werden bei den ersten Versuchen, also hab ich lieber zuviel als zu wenig genommen.
Jedenfalls hab ich letzte Woche den Rest meiner letzten Packung verwendet und wollte die neue noch nicht aufmachen. So hatte ich "nur" ein bisschen mehr als einen Esslöffel von den Wurzeln. Ergebnis war leider, dass ich ziemlich strähnige (und ich würde es schon als fettig bezeichnen) Ansätze hatte bzw. waren es die Haare kurz unter dem Ansatz. Mir hat es so ausgesehen, als wäre das Fett vom Ansatz halt ein bisschen nach unten gerutscht :lol:
Und die Wäschen davor mit jeweils mehr Wurzeln hatte ich überhaupt kein Problem.

Ich würde es an deiner Stelle mal mit mehr probieren :-) Weniger kannst du immer noch nehmen.


Etwas anderes: Findet ihr Seifenkrautwurzeln auch so teuer? Mir haben sie letztens für ein halbes Kilo 27 Euro verrechnet :shock: Hab mich fast anhalten müssen, weils mich umgehaut hat. Was zahlt ihr denn so? (sorry, falls die Frage in diesem Thread schon mal vorgekommen ist, bitte sagts mir dann wo ;-) )
2aMii, NHF
Ziel: Hüfte & stufenlos
Nanala
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2012, 14:27
Wohnort: AT

#649 Beitrag von Nanala »

@LeichtesHaar: Nein, habe leider noch keine Antwort bekommen.

Würde mich aber immer noch interessieren, engelsgesicht :D
2aMii, NHF
Ziel: Hüfte & stufenlos
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#650 Beitrag von Minouche »

Nanala, zuletzt habe ich hierbestellt.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Nanala
Beiträge: 33
Registriert: 28.07.2012, 14:27
Wohnort: AT

#651 Beitrag von Nanala »

Danke für den Tipp, Minouche!

Leider sind die Versandkosten nach Österreich nicht ganz so billig :-( Werd mir das bei Gelegenheit mal durchrechnen.
Und dort, wo ich letztens meine 27,- Euro-Wurzeln gekauft hab, werd ich auch nochmal nachfragen, ob sie sich nicht verrechnet haben :wink:
2aMii, NHF
Ziel: Hüfte & stufenlos
Benutzeravatar
Fand
Beiträge: 160
Registriert: 07.01.2012, 16:31
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr, weiblich
Wohnort: NRW

#652 Beitrag von Fand »

Hallo, ich melde mich auch mal wieder zu Wort ;)

Ich hab inzwischen ein paar Wäschen mit Kastanienansatz hinter mir. Die Ergebnisse sind leider noch sehr durchwachsen. Muss noch die richtige Dosierung und Waschmethode finden. Grundsätzlich gefällt es mir aber, mit Kastanien zu waschen.

Ich scheine recht viel Material für einen Waschgang zu brauchen. Oder meine Extraktionsmethode ist nicht so optimal. (Ich jage die Raspel-Wasser-Pampe z.B. nicht durch einen Mixer, bevor ich filtriere.)
Das führt zu dem Problem, dass ich quasi nicht mit dem Beschaffen bzw. Verarbeiten der Kastanien hinterherkomme. Minouche, wie hast du es geschafft, einen ganzen Jahresvorrat anzulegen? :shock: Nachdem ich derzeit endlich mal ordentlich Kastanien finde (bin zu kurz, um sie von den Bäumen zu holen), muss ich nun feststellen, dass ich einfach gar nicht so viele auf einmal schälen und reiben kann, wie ich's gern hätte.

Zur hoher Verbrauch vs. geringe Beschaffungseffizienz Problematik passt wenigstens, dass ich immer noch indische Waschkräuter aufzubrauchen habe. Davon geb ich jetzt immer ein bisschen was zu den Kastanien.

Ich fürchte aber, dass ich wohl bald Kastanien bestellen muss. Vielleicht gibt's dann noch etwas kräftigeres wie beispielsweise Seifenkrautwurzel dazu. Vorher werd ich mir aber nochmal die Waschkraft verschiedener Kräuter und Pflanzen zu Gemüte führen.

Vielleicht brauch ich ja irgendwann, wenn ich erfahrener im Umgang bin, weniger Kastanien, und komm dann auch mit selbstbeschafftem Vorrat aus.

Liebe Grüße
Fand
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#653 Beitrag von Minouche »

Hallo Fand,

wenn ich mit Kastanien pur wasche, brauche ich auch seeehr viel, bis ich meinen Kopf sauber bekomme, etwa 50 Gramm. Durch den Mixer gejagt, wohlgemerkt.

Deshalb habe ich beschlossen, die Waschkraft mit Seifen- und Süßholzwurzel zu verstärken. Jetzt brauche ich immerhin "nur" noch 20 gr pro Wäsche. Aber den Vorrat anzulegen war wirklich verdammt viel Arbeit. Ich hatte fast 3 kg getrocknete Kastanienraspel. Ich darf gar nicht dran denken, daß hier auch bald die Kastanien fallen und es wieder los geht.

Die bestellten Kastanien sind leider meist nur grob zerbröckelt und nicht so schön gerieben. Hauptsächlich deshalb habe ich dann zum Mixer gegriffen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Jadane
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2012, 17:41

#654 Beitrag von Jadane »

Moin!
Ich bin neu und leg gleich mal mit ein paar Fragen los: inspiriert durch euch hab ich vor gut einem Jahr angefangen mit Waschkräutern zu experimentiern. Nach ca 1/2 Jahr bin ich auf Natron umgestiegen, jetzt bin ich wieder bei Kräutern, weil ich das Gefühl hatte, Natron trocknet auf Dauer die Haare aus.
So. Nu hab ich aber wieder das Problem, daß sich die Haare gern irgendwie wachsig anfühlen. Ansätze sauber, Längen wachsig.
Kurz zum Waschen: Ich übergieße gut 1 El Seifenkrautwurzel mit ca 1 Tasse kochendem Wasser, lasse über Nacht ziehen, kurz vorm Waschen koche ich den Sud auf, rühre gut 1 Teel. Bockshornkleesamenpulver( große Güte, was für ein Wort!) und ne Msp Haarguar ein und halt den Pürierstab in das Gebräu bis es gelig und schaumig ist. Auf die Haare, ca 15-20 min einwirken lassen, ausspülen, eiskaltes Wasser oder saure Rinse hinterher, trocknen lassen
Uff, Vorgeschichte geschafft!
Hat jemand ne Idee woher dieses Wachsige kommen könnte?
Anregungen für andere Dosierungen?
Oder noch andere Kräuter?
Freu mich auf Tips von euch!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#655 Beitrag von Minouche »

Hallo Jadane,

ich habe meine Kräuter auch schon mit kochendem Wasser übergossen oder aufgekocht und festgestellt, daß es eher weniger schäumt, als wenn ich es nur über Nacht ziehen lasse. Also spare ich mir das.

Wenn ich es richtig sehe, hast du außer in der Seifenwurzel keine Saponine, dann ist 1 EL vielleicht zu knapp.

Ich habe neuerdings ein paar Mal WO ausprobiert und hatte auch mit so einem wachsigen Belag zu kämpfen. Beim letzten Versuch habe ich einen Eßl Zitrone ins Wasser gegeben, da hatte ich dann keinen Belag.
In der Kräuterbrühe habe ich auch meistens einen Eßl Zitrone drin, ich meine, auch das bringt bessere Ergebnisse.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Jadane
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2012, 17:41

#656 Beitrag von Jadane »

Hallo Minouche,
seufz...lesen hilft...ich hätte natürlich auch noch mal eben querlesen können, da wär mir die Antwort schon entgegengekullert.
Ich befolg mal deinen Tip mit dem kalten Ansatz und mehr Seifenkraut. Vielen Dank dafür!
Hab den Denkfehler gemacht, daß ich Bockshornklee mit zu den waschaktiven Kräutern gezählt habe und daher weniger Seifenkraut genommen hab.
Auf ein Neues! :lol:
Und was saures schmeiß ich auch noch mit dazu!
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#657 Beitrag von Minouche »

Jadane, versuch macht kluch.
Bei mir funktionieren 14 gr Seifenwurzel recht zuverlässig, ich glaube das sind fast 3 Eßl.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Jadane
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2012, 17:41

#658 Beitrag von Jadane »

Drei EL? Für eine Wäsche? Oha...ich schätze, da liegt der Fehler. Hab eher reduziert, weil ich so ne Art Kräuter-build up befürchtet hab. Na, ist alles schon im Teebeutel, morgen werd ichs wissen! Nach so langer Zeit mit Natron machts grad wieder richtig Spaß im Kessel zu rühren! Wie schön, daß ihr mich da wieder drauf gebracht habt. :P
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

#659 Beitrag von Minouche »

Du hast diesmal noch weniger als 1 EL? Ich bin gespannt, ob das klappt.

Mein Kopf ist vielleiocht viel fettiger als deiner. Rhiannon hat das Rezept von der ersten Seite (3 Eßl auf 1 L Wasser) für zwei Wäschen aufgeteilt und kommt quasi mit 1,5 EL pro Wäsche aus. Aber wenn es damit nicht sauber wird würde ich es nicht noch reduzieren...

Von einem Build-Up habe ich noch nie was gemerkt. Wenn ich das Seifenkraut zu reichlich verwende, dann werden die Haare bei mir höchstens rauh und quieschig wie von einer Shampoowäsche.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Jadane
Beiträge: 31
Registriert: 15.09.2012, 17:41

#660 Beitrag von Jadane »

Guten Morgen! :)
Nee, diesmal hatte ich etwa zwei gehäufte El.Das mit dem Reduzieren war mein Denkfehler bei den vorigen Wäschen. Jetzt trocknen sie grade, fühlt sich aber schonmal ganz gut an. Ich wasch einmal pro Woche, da sind sie schon ziemlich speckig.So bis zu den Ohren...Also die Saponine haben schon was zu tun!
Antworten