
Wahrscheinlich mach ich es trotzdem mit wasser und so weil es dann leichter ist
Moderatoren: Anja, Moderatoren
das finde ich ja sehr interessant, vielen dank für die info schnappstasse - das wusste ich auch nicht. vielleicht liefert mir das einen anhaltspunkt warum cremes und shea butter ganz gut bei mir funktionieren, wesentlich besser als die meisten öle... ich werde das weiter recherchieren und natürlich auch testen auch im zusammenhang mit loc.schnappstasse hat geschrieben:Ich möchte einwerfen, dass Sheabutter Phytosterole enthält und Lanolin Cholesterol. Beides Emulgatoren. Nur so als Denkanstoß, weiß nicht, ob jemand was damit anfangen kann...
Also müsste es doch gehen Sheabutter in der Cream Phase zu nehmen. Das wäre mir dauerhaft auf jedenfall lieber, da bei den ganzen Cremes doch manchmal noch sachen drinne sind die ich nicht unbedingt länger im Haar haben möchte. Wird auf jedenfall getestet und es ist praktisch, da ich sobald meine Cremes leer sind nur noch Sheabutter und reine Öle verwenden will. Ich hatte auch irgendwie im hinterkopf, dass Shea auch ein Emulgator ist, aber ich war mir nicht mehr so sicher.schnappstasse hat geschrieben:Ich möchte einwerfen, dass Sheabutter Phytosterole enthält und Lanolin Cholesterol. Beides Emulgatoren. Nur so als Denkanstoß, weiß nicht, ob jemand was damit anfangen kann...
Das ist wirklich interessant.. Kann ich Shea Butter also eine Wasserphase hinzufügen ohne zusätzlichen Emulgator? Würde sowas eh step by step machen, also immer wieder leicht erhitzen einen schuss dazu geben, rühren bis es erkaltet, ins Gefrierfach (kurz), erwärmen, Wasser dazu rühren, Gefrierfach... etc. pp.schnappstasse hat geschrieben:Ich möchte einwerfen, dass Sheabutter Phytosterole enthält und Lanolin Cholesterol. Beides Emulgatoren. Nur so als Denkanstoß, weiß nicht, ob jemand was damit anfangen kann...
Danke dafür elfenbein! So eine Info hatte mir immer gefehlt!!elfenbein hat geschrieben:@Bumm!
Zu deiner Frage zur Leichtigkeit/ Schwere deiner Öle,
schau mal, auf diesen beiden Seiten ist alles zum Thema Öle sehr anschaulich erklärt, besonders in den Posts von Su-shee:
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... hl&start=0
Ich habe nur mal gelesen, dass man das bei Lanolin kann. Lanolin soll sogar ziemlich viel Wasser aufnehmen können. Aber bei Shea weiß ich es nicht, sorry.Elysian-Fields hat geschrieben: Das ist wirklich interessant.. Kann ich Shea Butter also eine Wasserphase hinzufügen ohne zusätzlichen Emulgator? Würde sowas eh step by step machen, also immer wieder leicht erhitzen einen schuss dazu geben, rühren bis es erkaltet, ins Gefrierfach (kurz), erwärmen, Wasser dazu rühren, Gefrierfach... etc. pp.
Mal ausprobieren, dann werd ichs schon merkenschnappstasse hat geschrieben:Ich habe nur mal gelesen, dass man das bei Lanolin kann. Lanolin soll sogar ziemlich viel Wasser aufnehmen können. Aber bei Shea weiß ich es nicht, sorry.
elfenbein hat geschrieben:@Bumm!
Zu deiner Frage zur Leichtigkeit/ Schwere deiner Öle,
schau mal, auf diesen beiden Seiten ist alles zum Thema Öle sehr anschaulich erklärt, besonders in den Posts von Su-shee:
http://www.beautykosmos.de/forum/viewto ... hl&start=0
Schön, eine neue Webseite zum durchstöbern.curlywurly hat geschrieben:@Elysian-Fields, ja du kannst eine Wasserphase zufügen. Selber habe ich es noch nicht probiert, obwohl ich schon lange wollte. Ich finde das nämlich auch sehr faszinierend und ich würde gerne wissen, ob es sich wieder von einander trennt, wenn man es stehen lässt oder ob die enthaltenen Sterole tatsächlich ausreichen.
Schau mal folgendes Rezept! -> http://www.krauselocke.de/2012/02/die-k ... utter.html