NW/SO — Ein Experiment wird zum Dauerprojekt

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#3076 Beitrag von wollmaid »

Danke Mugili, ich werds ausrichten!

Sie hat gerade auch brutal viel Haarausfall und ich tippe, es ist nicht nur der Pso-Schub, sondern auch saisonaler Fellwechsel, ist schon beängstigend...

Wenn ich gründlich bürste und dann noch kämme, kommt auch recht viel zusammen, aber bei fast 90 cm wirkts vielleicht auch einfach viel, aber das mache ich nur 1 bis zweimal die Woche...

Dir auch gute Besserung! Und wow, du hast NW/SO Kinder, finde ich eh das Beste für die kleinen Mäuse... :wink:
Bild
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

#3077 Beitrag von Carolein »

Zu der Staubkamm Frage kann ich noch sagen, dass der Staubkamm von Sägemann sich vieeel besser reinigen lässt, als der von Kostkamm. Ersterer lässt sich einfach durch abstreifen mit den Fingern sauber machen und er ist abwaschbar.

Der von Kostkamm verschmutzt bei mir relativ schnell, den mache ich dánn meistens mit Zahnseide oder einem Stück dicken Papier sauber, aber es ist einiges an Arbeit.

Find ich übrigens toll, dass hier mal wieder mehr los ist! :D

Werde jetzt im Winter wieder einen neuen Versuch starten ohne waschen bis zum Frühling (oder länger) zu kommen.
Ich fänd es schön, wenn sich vielleicht noch jemand traut einen (neuen) Versuch zu starten und wir uns gegenseitig austauschen und motivieren könnten :) Es wäre doch schade, wenn der Thread wieder einschläft..
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#3078 Beitrag von Alwis »

Grad jetzt wo ich in anderen Threads immer wieder mitkriege, wie streng manche das mit dem *Haare müssen gepflegt sein = täglich gewaschen, es darf keine einzige Strähne wo klätschig sein* so sehen... darf man teilweise nicht lesen wenn man hier ist.
Also wenn sogar die gescheiten Mädels (und Jungens vielleicht) hier im LHN das so arg sehen, kein Wunder dass man sich das dreimal überlegt. Aber ja, die meisten von uns stehen im Berufsleben und die meisten von uns haben - o wunder - Kontakt mit Menschen. Und die machen auch Komplimente wegen schöner Frisuren. Also.
:keks:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#3079 Beitrag von wollmaid »

Na ja, Alwis, in den meisten Köpfen ist die Verbindung folgende: Ungewaschen = Ungepflegt. Und selbst ein Hauch von Sebum im Ansatz ist ja für ganz viele schon mit einem hohen Ekelfaktor besetzt, da siehst du mal, wie toll Werbung funktioniert, "nicht nur sauber, sondern rein..."
Bild
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#3080 Beitrag von Mugili »

Ist auf jeden Fall so. Ich hadere auch langsam damit, ob es nicht besser wäre, wenn meine Kinder nicht so freizügig jedem auf die Nase binden würden, dass sie ihre Haare gar nicht waschen.

Es merkt ja sonst keiner, weil man es einfach nicht sieht.
Aber andere Kinder können da echt grausam sein und Mütter auch.

Ich denke, sobald sie das spitzkriegen, werden sie auch waschen wollen.
Das ist dann für mich auch okay. Noch darf ich das Shampoo ja auswählen, wenn es denn unbedingt sein muss.

Aber ich merk das auch an mir selber, sobald mein Ansatz dunkel wird, spricht *angefettet* mache ich mir latent Sorgen, man könnte mich für ungepflegt halten. :roll:
Wahrscheinlich würde nie jemand was sagen, aber auf sowas wird man ja auch eben selten angesprochen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

#3081 Beitrag von miriam354 »

@ mugili ist ja super, dass Du die Kinners gleich so früh natürlich behandelst.
Leider hat man eben das mit der Natur manchmal vergessen. Aber ist ja das Natürlichste, wenn man den Kopf so behandelt, wie es von der Natur vorgesehen ist. Die Urmenschen hatten ja bestimmt auch keine Seife und sind durchgekommen... Hatten wahrscheinlich weniger Allergien und Unverträglichkeiten. Aber ist ja hier im Fred auch schon ein paarmal besprochen worden. Aber auch ich bin nicht von allein auf das Natürlichste gekommen, sondern habe an Werbung und Kindheitserziehung geglaubt und gar nicht drüber nachgedacht, was ich da meinen Haaren schon jahrzehntelang angetan habe... :shock: Aber besser spät, als nie....

Übrigens meinte ich das mit der Reinigung mit milder Seife und Bürste natürlich für den Staubkamm von Sägemann, nicht für meine Haare.

Gestern habe ich meinen kleinsten Sohnemann (11.) den Riechtest bei mir am Kopf bestehen lassen. Er meinte "röche wie frisch geduscht", da ich gerade im Schlafanzug aus dem Bad kam, dachte er bestimmt, ich hätte Haare gewaschen. Denn ich habe ihn nicht eingeweiht. Vor 17 Tagen, als ich nochmals eine Natron-Wäsche mit Rinse gemacht hatte, weil ich meinte, es würde müffeln, sagte er mir damals auch, dass es "komisch" riecht. Also scheint er ehrlich zu sein und mir keinen "Schmus" einzureden. Kinder sagen da ja meist die Wahrheit. :lol:

Ja, mir geht es auch ansonsten sehr gut, der Stress mit dem dauernden Haare waschen müssen, alle 3-4 Tage vor der Arbeit ist weg und ich genieße es sehr---

In diesem Sinne an alle Fettköpfchen
fröhliches Dahinfetten allesamt
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

#3082 Beitrag von Mugili »

Naja, so ganz freiwillig war das nicht.
Ich hatte da auch eher so Mainstream-Vorstellungen von duftenden Schaumbergen.
Nur meine Kinder eben nicht. Ich war die meiste Zeit alleine mit Zwillingen und die wollten einfach kein Wasser an ihren Kopf lassen. Sie wollten nicht mal wirklich baden, nur wenn ich mit in der Wanne saß.
Nix mit Tummytub und Babybadewanne und was man alles so kauft.
Alleine mit zwei Kindern in der Wanne fand ich schon stressig genug, auch ohne Waschen.

Also hab ich aus lauter Verzweiflung beschlossen, erst zu waschen, wenn es gar nicht anders geht, weil ich sie nicht zwingen wollte.
Und so gingen dann die Jahre ins Land und es wurde halt nicht nötig.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#3083 Beitrag von Alwis »

Mugili, du bist sehr mutig und gescheit. Ich bin da mit dir einer Meinung, dass es leichter ist, solange das nicht Thema für andere Kinder und Mütter wird, habe mir da auch schon Gedanken darüber gemacht. Allerdings werden meine Kinder dann ohnehin nix von zuhause erzählen dürfen - weil wir eh nix normal machen. :irre: :ugly:

Als Kind wurde ich einmal die Woche in die Badewanne gesteckt und dann wurde alles eineseift inklusive Kopf. Fettig waren die Haare vor der Pubertät allerdings nie. Ich finde dass du das sehr schön handhabst und löst.
Ich denke, sobald sie das spitzkriegen, werden sie auch waschen wollen.
Das ist dann für mich auch okay. Noch darf ich das Shampoo ja auswählen, wenn es denn unbedingt sein muss.
Von den Leuten auf der Straße interessiert mich ehrlich gesagt auch nicht, ob sie meine Haare nun schön oder nicht finden (ich ihre nämlich meist genauso wenig wie sie meine :roll: ),
aber durch das lesen im Forum kriege ich schon mit, dass auch hier mehr als ich denke genauso pingelig sind, auch solche wo es mich wundert.
Ja, Wollmaid, du hast so recht: Werbung wirkt.
:heul:
Traurig daran für mich, dass dieses *soll jeder waschen oder nicht, ganz wie er will* nur zum Teil funktioniert, weil über die *nicht so viel waschenden* eine beleidigende Meinung geäußert wird, ausgelöst durch persönlichen Ekelfaktor. Es ist ein Unterschied ob man sagt: irre, die wäscht täglich oder: irre, die wäscht wohl nicht, das Dreckschweinchen, der geb ich nicht mehr die Hand, und darf die hier überhaupt arbeiten bla bla... :stupid:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

Moin, moin

#3084 Beitrag von miriam354 »

... das Schlimme ist ja, dass selbst hier im Forum "Sebum" als weißlicher Belag als Fremdkörper bzw. eklig und "krankhaft" von einigen vermutet und bezeichnet wird. Und überlegt wird, ob das Shampoo zu "mild" ist und man nicht nochwas "schärferes" dagegen benutzen muss.

Wie krank ist die Gesellschaft eigentlich schon geworden. Man kann es fast kaum glauben.... :twisted:

P.S. Mein Opa hat schon in den Siebzigern immer gesagt: "Die Chemie und die Termine machen uns krank...."
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

#3085 Beitrag von miriam354 »

@ übrigens alwis; was bist Du eigentlich für eine Nachtschwärmerin, da butzel ich längst in meinen Träumen herum.... gääääähnnnn, aber wahrscheinlich machst Du das dafür jetzt.
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

#3086 Beitrag von Idise »

Hallo Zusammen. Ich habe die letzten Tage nochmal intensiv nachgedacht und beschlossen, dass ich es jetzt zum Winter hin einfach mal mit nw/so probieren möchte. Letzten Samstag war meine letzte richtige Wäsche (WO) und gestern habe ich gemeint, ich müsste eine Art Rinse mit einem in viiiel Wasser verdünnten Tropfen Shampoo machen. Gebracht hat es nicht viel und da ich nächste Woche frei habe, will ich mal sehen wie stark sie fetten und ob es da eine Grenze gibt. Ich werde trotz Spliss weiter die mischborste nehmen und die Kopfhaut sonst in Ruhe lassen. Dann muss ich eben öfter schneiden. Das Sebum zieht jedenfalls schon ganz gut ein über Nacht...
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
miriam354
Beiträge: 190
Registriert: 28.08.2012, 15:57
Wohnort: Sachsen

#3087 Beitrag von miriam354 »

@ hallo idise, schön, dass Du es auch mal probieren möchtest.
Ich denke, nach der 1. Woche wirst Du nur merken, dass es gar nicht aufhört mit fetten. Das ist ja praktisch wie Stunde Null. Aber vergiss nicht die KH schön zu bürsten, wenn Du sie in Ruhe läßt, verteilt sich ja das Sebum nicht in die Längen, denn es soll ja in die Längen, um sie zu schützen, dann geht bestimmt auch der Spliss weg Und natürlich viel trinken!!!

Viel Glüüüüüück. :)
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

#3088 Beitrag von Alwis »

Ja, ihr Lieben, da habt ihr Recht. Mich stört es auch nur hier im Forum. Da draußen erwarte ich eh nichts anderes.

Viel Glück, Idise! Es ist so schön, am Anfang das Sebum in die Spitzen zu kämmen und wie weich sie davon werden.

Liebe Miriam, das ist nicht ganz freiwillig, manche Leute müssen auch nachts arbeiten. :knuddel: :nickt:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Carolein
Beiträge: 173
Registriert: 08.09.2012, 12:54

#3089 Beitrag von Carolein »

Zum Thema Kinder und Baden: Ich habe letztens mal meine Eltern gefragt, wie sie das bei mir gehandhabt haben. Und die meinten es war als Baby echt oft nötig auch mit Seife zu baden. Lag wohl oft daran, dass die Pampers nicht gehalten hat :lol: Ich wills mir gar nicht vorstellen...

Sonst wurde ich auch nur mit wasser gebadet. Später gab es einmal in der woche Badetag.

Bei Bekannten von mir war es aber wohl ganz schlimm. Die drei Kinder wollten nie in die Wanne und haben Panik vor Wasser gehabt, ist ja in einem bestimmten Alter normal, also Abneigung gegens waschen. Die Mutter von den Kleinen ist wohl immer verzweifelter und "aggessiver" geworden und so enstand diese Panik.
Da frag ich mich doch ernsthaft, warum man da nicht den leichtesten Weg geht und die einfach "dreckig" lässt. Gibt ja auch noch feuchte lappen..
2a-b m ii 7cm

Farbe: Dunkelbraun
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

#3090 Beitrag von wollmaid »

Jaja, die gute alte Methode, sich mit einem Waschlappen zu waschen! Als ich vor Wochen die Mamas Brustwarzensalbe für Schatzi gekauft habe, bin ich vor dem Riesenregal mit Babypflege gestanden und ehrlich gesagt, macht mich das fassungslos, was man da alles findet um die Kleinen hygienisch und wohlriechend zu machen, das ist doch alles irgendwie wahnsinnig, oder?

@Idise
Die Kopfhaut in Ruhe lassen könnte eher kontraproduktiv sein, da sich dann doch irgendwann Beläge und Schuppen bilden können...

Die Umstellung ist wirklich nur in Ausnahmefällen binnen 4 Wochen geschafft, das ist ein bißchen zu kurz gegriffen, das kann schon mal Monate dauern, bis sich das Kopfhaut/Haar/Sebum/Pflege-Gleichgewicht eingestellt hat. Und denk dran: nicht gleich aufgeben! Nichts ist einfacher als fetten! :lol: :lol:
Bild
Gesperrt