Haarpflege OHNE kat. Tenside, Glycerin, Alkohol, Silikone

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Angelegenheit

#31 Beitrag von Angelegenheit »

saena: Ja, kenne ich. Aber meine Haare vertragen jetzt GARKEIN Glyzerin mehr, vielleicht weil ich so lange zuviel davon benutzt habe. Bei meinem ED Condi stand das an zweiter Stelle in den INCI.
Nic82 hat geschrieben: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Oele wirklich nur wirken, wenn ich nur mit Shampoo gewasche habe.
Absolut! Nachdem ich den Condi abgesetzt hatte, stellte sich das allererste Mal bei mir dieses "Öl reingemacht und sofort merkte man wie es einzieht und die Haare nett aussehen" eingestellt. Vorher was das nur "Öl rein, steht irgendwie auf den Haaren, am nächsten Morgen ist es weg und alles sieht unverändert aus". Deshalb dachte ich immer Öl wäre nix für meine Haare.
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#32 Beitrag von Lianna »

Aber manche Haare sind ohne Condi auch einfach gar nicht zu bändigen!
Bei 1C Haaren stelle ich mir das jedenfalls wesentlich einfacher vor auf Condi zu verzichten, als bei 2C oder sogar 3er/4er!
Ich habs auch mal versucht mit viel Öl vorher und nachher und saurer Rinse ---> absolut unmöglich. Musste die Haare danach direkt wieder nass machen und diesmal Condi drauf.

Mehr kann ich leider auch nicht beitragen. Hätte auch gerne einen Condi ohne/ mit wenig zumindest Alkohol und Glycerin (silikone will ich selbstverständlich auch nicht).
2c-3a F ii
Benutzeravatar
herzl
Beiträge: 209
Registriert: 14.12.2011, 11:39

#33 Beitrag von herzl »

Nach langem Selbstversuch bin ich zu der Meinung gelangt, dass kationische Tenside allein, nicht den austrocknenden Effekt haben, sondern erst, wenn ich ein Schampoo verwende, das anionische Tenside hat. Die Kombi macht es bei mir :wink:
1cFii / 105 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> / NHF blond
Benutzeravatar
owlnightlong
Beiträge: 108
Registriert: 15.08.2012, 17:19

#34 Beitrag von owlnightlong »

Nic82 hat geschrieben:Das Beste ist wohl ganz auf Condis zu verzichten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Oele wirklich nur wirken, wenn ich nur mit Shampoo gewasche habe.

Somit wird auch der Alterra nur wenig verwendet ( wenn sie stark verknotet sind) und aufgebraucht :wink:
Ich benutze auch schon keine Condis mehr. Wäscht du deine "Öl-Maske" mit Shampoo aus? Eine Art Oil Rinsing oder Leave-In? Ich will es mal ausprobieren und hab Angst, dass meine Haare fettig aussehen, wenn ich sie nicht mit einem Condi durchspüle. Trotzdem möchte ich irgendwie auf den Condi verzichten. Hab hier noch einen AO (Probe) und Neobio Condi rumstehen.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

#35 Beitrag von Nic82 »

Ja, auch Oelkuren wasche ich nur mit Shampoo aus, falls wirklich mal etwas Oel zurück bleibt zieht es bis zum nächsten Tag weg und ich spare das LI
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#36 Beitrag von Cini.Mini »

hier muss ich mir mal ein Lesezeichen setzen.

Bin gerade wieder total in der "super-gute-Incis"-Phase und bestreite immer noch den Weg der Suche nach dem Heiligen aGaral bzw. nach dem One-and-only-Produkt, welches aber nicht exorbitant teuer sein soll und relativ leicht zu beschaffen. :roll:

orientiere mich da zZ am GH Aloe Vera Premium Shampoo; Spülung wird vermutlich die von Alva :nixweiss:
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#37 Beitrag von GingerBee »

Wollen wir nicht vielleicht eine Sammlung anlegen - im ersten Eintrag?
Dann könnten wir dort alle Shampoos, Kuren und Spülungen die keine der unerwünschten INCIS haben dort einsehen.

<strike>Ich habe heute zum ersten Mal folgendes Shampoo verwendet: Schauma Hair Activator Koffein Shampoo.</strike>

Da ich auch Silikone, Glycerin, Alkohol und kationische Tenside meide, verwende ich im Normalfall nur das Babylove Duschbad.
Zuletzt geändert von GingerBee am 13.09.2012, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Benutzeravatar
Shikelya
Beiträge: 49
Registriert: 09.04.2012, 01:04

#38 Beitrag von Shikelya »

GingerBee hat geschrieben:Ich habe heute zum ersten Mal folgendes Shampoo verwendet: Schauma Hair Activator Koffein Shampoo.
Ich weiß nicht, ob es so gemeint war, dass dieses Shampoo auch ohne genannte Zusätze ist, aber Polyquaternium 10 wirkt leider auch kationisch.
84,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Mitte August 12) - Tiefe Taille
1c/2a F-M ii(7,3cm)
Farbe: schwarz gefärbt (Sanotint), NHF mittelblond
vorläufiges Ziel: Hüftlänge mit dichteren Spitzen und weniger Spliss
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#39 Beitrag von Lianna »

Hier wurde ja jetzt mehrfach geschrieben, dass wenn man kationische Tenside benutzt (was ja kaum vermeidbar ist, wenn man auf Condis nicht verzichten kann/ will) man dann zumindest kein Shampoo mit anionischen Tensiden nutzen sollte.
Gibt es das denn öfter (Shampoo ohne anionische Tenside)? Könnt ihr welche empfehlen?
Ich hoffe, das fällt noch nicht unter Offtopic.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
GingerBee
Beiträge: 1755
Registriert: 22.05.2010, 17:41
Haartyp: 2aMii in Naturrot

#40 Beitrag von GingerBee »

Shikelya hat geschrieben:
GingerBee hat geschrieben:Ich habe heute zum ersten Mal folgendes Shampoo verwendet: Schauma Hair Activator Koffein Shampoo.
Ich weiß nicht, ob es so gemeint war, dass dieses Shampoo auch ohne genannte Zusätze ist, aber Polyquaternium 10 wirkt leider auch kationisch.
Ach verdammt!
Und ich hab mich echt sooo bemüht was zu finden.. grrr
Dann werd ich das wohl auch kübeln :(
50 52 55 57 60 62 65 67 (=BSL) 70 72 75 77 80 82 85 87 90

mein altes TB (2010-2014)

meine aktuellen Dreadbabies
Seifeline
Beiträge: 20
Registriert: 20.09.2012, 16:20

#41 Beitrag von Seifeline »

Pflege ohne jegliche Chemie bieten die Haarwaschseifen. Da sind nur natürliche Wirkstoffe drin.
Benutzeravatar
Sankofa
Beiträge: 6019
Registriert: 28.07.2011, 20:15
Wohnort: Nordlicht

#42 Beitrag von Sankofa »

Bei der Seifenherstellung, bei der durchaus chemische Prozesse ablaufen, entsteht aber auch Glycerin. Wem es wichtig ist, komplett auf Glycerin zu verzichten, der sollte keine Seife für die Haare benutzen.

Wer komplett un-chmisch reinigen will, kann Seifenkraut oder ähnliches benutzen. Aber das hilft ja niemandem, der einen Condi braucht/will. Wenn wir aber schon beim "Un-chemischen" (das Wort lasse ich mir patentieren :lol: ) sind, werfe ich nochmal Katzenminze-Rinse/-Kur als Alternative zum Condi in die Runde. *Klick*
Bild
2a M ii Taille
"Haaröl ist mein Ektoplasma!"
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#43 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Seife ist doch schon an sich anionisch.
Übrigens, ich habe 3er-Haare und brauche keinen Condi oder Kur. Es geht also! Im Gegenteil werden meine Haare nur schlechter wenn ich doch mall Condi oder Kur verwende.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

#44 Beitrag von FromWishesToEternity »

Lianna hat geschrieben:Aber manche Haare sind ohne Condi auch einfach gar nicht zu bändigen!
Bei 1C Haaren stelle ich mir das jedenfalls wesentlich einfacher vor auf Condi zu verzichten, als bei 2C oder sogar 3er/4er!
Ich habs auch mal versucht mit viel Öl vorher und nachher und saurer Rinse ---> absolut unmöglich. Musste die Haare danach direkt wieder nass machen und diesmal Condi drauf.

Mehr kann ich leider auch nicht beitragen. Hätte auch gerne einen Condi ohne/ mit wenig zumindest Alkohol und Glycerin (silikone will ich selbstverständlich auch nicht).
Darf ich hierzu einen Tipp abgeben?

Mit einer guten Hautcreme (da findet sich was mit "guten" INCI, eher noch als bei den Condis) entweder als Prewash oder wie Condi angewendet bekommt man seine Haarlies auch kämmbarer.
Hat jedenfalls bei mir geklappt.

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
owlnightlong
Beiträge: 108
Registriert: 15.08.2012, 17:19

Re: Haarpflege OHNE kat. Tenside, Glycerin, Alkohol, Silikon

#45 Beitrag von owlnightlong »

Lja hat geschrieben: Nun bin ich also auf der Suche nach Haarpflegeprodukten, insbesondere Condis oder Kuren OHNE kationische Tenside, OHNE Glycerin, OHNE Alkohol und OHNE Silikone.
Ich suche ein Shampoo ohne Tenside, Alkohol, Glycerin, Parabene, Paraffine und Silikone. Kennt ihr ein solches Produkt? Momentan verwende ich das GH Aloe Vera Premium Shampoo verdünnt mit Wasser (spühle danach mit saurer Rinse aus). Ich glaube aber, dass ich davon trockene Kopfhaut (Hautschüppchen) beekomme, obwohl das Shampoo doch feuchtigkeitspendend sein soll. Ansonsten verwende ich an der Kopfhaut keine anderen Produkte. Nur abends vor dem Tag der Haarwäsche Rizinusöl. Habt ihr einen Rat für mich?
Antworten