Pili-pala - 1b/c F/M ca. 6cm ZU

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

#136 Beitrag von Ginrin-Asagi »

Hallo!

ich dachte Kräuterblut wäre sowas wie Rotbäckchensaft. Sorry.
hab halt n riesen schreck gekriegt als du deinen wert geschrieben hattest.

ich bin bei sowas immer etwas panisch. mir sind ja auch einige flöten gegangen, allerdings nicht durch eisenmangel.

Ich hoffe für dich das es gut funktioniert, so wie du dir das vorgestellt hast :)
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#137 Beitrag von Pili-pala »

Hallo Ihr Lieben und vielen Dank für die Antworten, speziell an MaiGlöckchen.
Tja, das verunsichert mich wieder ein bißchen. Ich hatte natürlich gehofft, daß ich von der Krankenkasse (bzw. der Ärztin dort) eine brauchbare Aussage bekäme, auf die ich mich verlassen kann - wobei ich eigenlich wissen wollte, ob ich meinem Hausarzt auf die Füße treten soll, mich zu behandeln. Ich hatte auch schon die Idee, zu dem hier ansässigen Internisten zu gehen, der könnte vielleicht noch mal genauer auf die Werte gucken...

Ich denke, ich werde das mit dem Kräuterblut 3 Monate machen und dann meine Werte (vom Hausarzt :roll: ) überprüfen lassen. Wenn sich da nichts nennenswertes tut, dann soll er mir Eisentabletten verschreiben - oder ich muß mir einen anderen Arzt suchen. Seufz.

Trotzdem vielen Dank für Euren Zuspruch. Es gibt wahrscheinlich wirklich viel, viel mehr Menschen, die unter Eisenmangel leiden, als man so denkt. Wie soll man das als normaler Mensch auch messen? "Ich bin viel müder als Du" ist wohl kaum eine belastbare Aussage. :lol:

Liebe Grüße,

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#138 Beitrag von Pili-pala »

Man, es ist schon ganz schön lange her, daß ich das letzte Mal hier geschrieben habe!
Dank des Wetters wasche ich im Moment mehr so alle 4 Tage, was mich ein bißchen ärgert; ich merke es nämlich, daß es den Haaren nicht so gut tut. Dazu kommt natürlich noch die zur Zeit recht geringe Luftfeuchtigkeit, die austrocknend wirkt. Am besten ist gerade wirklich das "Oilrinsing" bei mir, auch wenn ich jedes Mal befürchte, einen Ölkopf zu bekommen! :lol:

Ich habe auch etwas lustiges festgestellt: am Montag hatte ich meinen Liebsten gebeten, meine Haare zu messen, was er nur unter Protesten tat. Seiner Einschätzung nach war es kein guter Tag und die Haare eher kurz und trocken. Er hatte offenbar auch recht damit, denn er maß 90 cm, genau den Wert vom Vormonat. Damit hätte ich im letzten Monat kein Wachstum gehabt.
Gestern habe ich ihn dann überredet, das Experiment zu wiederholen und er maß ebenfalls 90 cm - obwohl ich nach der Montagsmessung 1 cm abgeschnitten hatte!
Das bedeutet, daß zwischen den Messungen 1 cm Unterschied war!!!
:shock:
Wie auch immer, noch wachsen meine Haare offenbar, das macht Hoffnung!

Nächste Woche habe ich einen Termin beim Internisten, um mit dem über meinen Eisenmangel, die möglichen Ursachen und eine Therapie zu sprechen. Ich werde die Ergebnisse auf jeden Fall hier berichten.

Liebe Grüße,

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#139 Beitrag von Pili-pala »

Zeit für eine Aktualisierung! Ich war beim Internisten und der war glücklicherweise meiner Meinung: mein Eisenmangel muß behandelt werden. Ich habe schon mit Eisentabletten angefangen (Tardyferon Retardtabletten), die ich sehr gut vertrage. Ich nehme z.Zt. jeden Morgen eine Tablette mit etwas Apfelsaft, da Eisen ja bekanntlich mit Vitamin C zusammen besser aufgenommen wird.
Ich habe auch dank Wikipedia gelernt, was "Retardtabletten" sind: das heißt nur, daß die Abgabe des Wirkstoffes verzögert erfolgt, was gewöhnlich zu besserer Verträglichkeit führt. Ich kann jedenfalls nicht über Nebenwirkungen klagen, auch wenn ich zugeben muß, daß ich generell eher einen stabilen Magen-Darm-Trakt habe.

Morgen früh ist noch einmal eine Blutabnahme fällig, um zu sehen, wo wir starten und da werden dann auch die Schilddrüsenwerte ermittelt - für alle Fälle. Außerdem wird ein Urintest gemacht, halt so ein Rundum-Check. Donnerstag sollen die Ergebnisse schon da sein; mal sehen, wann es mit einem Termin zur Besprechung klappt.

Also Mädels (und Jungs natürlich!): laßt Euch nicht abweisen, bleibt hartnäckig und besteht darauf, behandelt zu werden. Die Gesundheit ist zu kostbar, um damit schlecht umzugehen. :schlaumeier:

Ganz liebe Grüße und bis bald,

Pili-pala
Benutzeravatar
Fräulein K
Beiträge: 232
Registriert: 18.05.2012, 15:55
Haartyp: 1cFi
ZU: 5,1
Wohnort: Sachsen-Anhalt

#140 Beitrag von Fräulein K »

Dein Wort in der Ärzte Ohren!

;-)
1bFi
PP - Feenhaar und AGA

Some people just need a high five. In the face. With a chair.
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

#141 Beitrag von Mai Glöckchen »

Ach prima, das finde ich gut, dass das nun behandelt wird. :) Du hattest bei mir im PP geschrieben, dass du überlegst, dir eine Ficcare anzuschaffen. Wegen der Größe hab ich grad noch mal deine letzten Bilder angeschaut: nimm eine S. Bei den meistens Dutts greift der mittlere Teil der Spange über die Duttbasis, also dicht am Kopf. Bei 5,3cm ZU ist M da zu weit, das würde ziepen. Ich kann M aktuell auch nur wirklich für Cinnamon und den Hypno-Bun gebrauchen. Da ich beide gern und viel trage, passt das für mich. LWB, Kelte, 8er, Hochgeklapptes, Flechtdutt, Rosebun... alles viel besser mit S. Auch wenn da jetzt mit Behandlung des Eisenmangels bestimmt bald was nachkommt: die S dürfte dir lange über ein Jahr gute Dienste erweisen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#142 Beitrag von Pili-pala »

Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung, MaiGlöckchen! Ich hatte auch schon vermutet, daß eine S ausreichen müsste, da ich den wunderschönen Thread mit den Ficcare-Farben durchgeguckt und nach Menschen mit ähnlicher Haarstruktur Ausschau gehalten habe. Es gibt so viele tolle Farben, da müsste man eigentlich mal ein Treffen organisieren, bei denen Ficcare-Besitzerinnen ihre Schätze mitbringen, damit Kaufwillige mal "live" gucken können, wie die Farben so aussehen und wie sie mit der Haarfarbe zusammenpassen! :lol:

Auf der Homepage von Ficcare ist halt diese Tabelle mit Zopfumfang, Frisuren, Länge und empfohlener Größe, aber die ist doch eher grob und hat mich irritiert, anstatt erhellend zu wirken. Also nochmals Danke!

@Fräulein K: Ja, das wünsche ich mir auch! Speziell wenn man mal wieder eine Stunde oder länger im Wartezimmer verbracht hat, um dann ziemlich genau nach 5 Minuten aus dem Behandlungszimmer zu kommen - mit Ratschlägen, die man sich umsonst und ohne Wartezeit bei seiner Großmutter hätte abholen können. So schon mehrfach bei Erkältungskrankheiten geschehen. Und wehe, man informiert sich selbst, womöglich im Internet! Das geht gar nicht, dann hat der Arzt ja keinen Wissensvorsprung mehr. Nun ja, wir werden das hier nicht ändern. :)

Liebe Grüße,

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#143 Beitrag von Pili-pala »

Ein Wunder? Zufall? Gute Pflege?
Ich hatte heute die Gelegenheit, mir einen digitalen Meßschieber auszuleihen (Genauigkeit 0,01 mm) und habe mir den Spaß gemacht, einige Haare nachzumessen, die mir beim Neumachen meines Dutts ausgefallen waren. Und?

An der Spitze waren sie am dünnsten, mit etwa 0,04 mm, das hatte ich auch erwartet. Aber in der Mitte und besonders oben in der Nähe der Wurzel habe ich 0,05 mm - 0,06 mm und einmal sogar 0,07 mm gemessen! :shock:
Ich darf also mit Fug und Recht sagen, daß Henna bei mir die einzelnen Haare soweit beeinflußt hat, daß sie dünner waren, als sie es ohne gewesen wären (und ausgetrocknet hat es sie auch). Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn ich damals mehr von guter Pflege verstanden hätte, wer weiß.
Außerdem - bin ich jetzt kein Feenhaar mehr! :shock: :? :?: Was mache ich denn jetzt? *verwirrt ins Bett geht und grübelt*

Liebe Grüße,

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

#144 Beitrag von Pili-pala »

Ein Wunder? Zufall? Gute Pflege?
Ich hatte heute die Gelegenheit, mir einen digitalen Meßschieber auszuleihen (Genauigkeit 0,01 mm) und habe mir den Spaß gemacht, einige Haare nachzumessen, die mir beim Neumachen meines Dutts ausgefallen waren. Und?

An der Spitze waren sie am dünnsten, mit etwa 0,04 mm, das hatte ich auch erwartet. Aber in der Mitte und besonders oben in der Nähe der Wurzel habe ich 0,05 mm - 0,06 mm und einmal sogar 0,07 mm gemessen! :shock:
Ich darf also mit Fug und Recht sagen, daß Henna bei mir die einzelnen Haare soweit beeinflußt hat, daß sie dünner waren, als sie es ohne gewesen wären (und ausgetrocknet hat es sie auch). Vielleicht wäre es anders gewesen, wenn ich damals mehr von guter Pflege verstanden hätte, wer weiß.
Außerdem - bin ich jetzt kein Feenhaar mehr! :shock: :? :?: Was mache ich denn jetzt? *verwirrt ins Bett geht und grübelt*

Liebe Grüße,

Pili-pala
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F 5,3cm

#145 Beitrag von Pili-pala »

Mal ein schnelles (?) Update: mein Waschrhythmus dümpelt so bei 4-6 Tagen 'rum, im Moment eher kürzer. Hat vermutlich mit Hormonen, Jahreszeiten und trockener Heizungsluft zu tun. Seufz. Ich probiere gerade damit herum, nach dem "Oilrinsing" in die noch ziemlich feuchten Haare einen Klecks Körperbutter (Alverde mit Macadamianuß) zu geben. Mit anderen Worten ich creme meine Hände ein und gehe dann durch die Längen. Die Idee ist mir gekommen, als ich hier im Forum von der "LOC-Methode" gelesen habe und es macht bisher die Längen schön weich - nur die Spitzen, die wehren sich. :evil:

Der Eisenmangel: Schon bei der zweiten Blutabnahme - zwei Monate nach der ersten - war mein Ferritinwert wieder bei 47,3 angekommen. Das hat mich total verblüfft (und den Arzt auch), aber ich erkläre mir das damit, daß der Körper sich auf alles Eisen, was ich zugeführt habe, gestürzt und soviel wie möglich eingelagert hat. Offenbar kann die Absorptionsrate vom Körper auch angepaßt werden, je nach dem, ob er Eisen braucht oder nicht. Ich habe ausgerechnet, daß die Einnahme von Kräuterblut mit den ersten Tabletten zusammen einer Eisenmenge entspricht, die in etwa bei einer 3-wöchigen Tabletteneinnahme erreicht wird. Das scheint mir alles zusammen zu passen. Ich werde jedenfalls erneut eine Kontrolle machen lassen, wenn die Tabletten alle sind (um zu sehen, wie hoch der Ferritinwert gestiegen ist) und dann wieder nach 3-6 Monaten, abhängig vom Ergebnis. Ich möchte nämlich gerne abschätzen können, wie schnell der Wert wieder absinkt, um zu wissen, wann ich gegensteuern muß.

Der Haarausfall hat auch nachgelassen, das bilde ich mir jedenfalls ein; ich habe noch nicht wieder gezählt. Es sind immer noch genug Haare und sie sind so lang, daß es nach viel aussieht. Irgendwie würde mich das gerade frustrieren.
Müde und kaputt bin ich immer noch, aber das ist vielleicht auch nicht wirklich überraschend, denn bei der zweiten Blutabnahme wurde festgestellt, daß mein TSH-Wert (ein Schilddrüsenwert) zu hoch ist. Auch da gab es dann wieder die Diskussion, wo die Grenzwerte liegen - Wikipedia und diverse Foren nennen einen Wert von 2,5 (der wurde 2003 herabgesetzt), jede Menge Ärzte gehen vom alten Wert von 4,0 aus, bei den Labors gilt weiterhin 4,2 als Grenzwert. Mein gemessener Wert lag bei 4,68 :shock: und nur zwei Monate vorher, bei der ersten Blutabnahme, war er noch bei 3,63 gewesen. Der Arzt fand das nicht bedenklich, da der Wert recht heftig schwankt und meinte ernsthaft, ich solle wiederkommen, wenn ich ernsthafte Symptome hätte, dann läge der Wert so bei aussagekräftigen 10. :gruebel: :toedlich:
Ungehorsam, wie ich bin, habe ich recherchiert und bin wieder aufgeschlagen, um ihn zu überreden, weitere Werte zu überprüfen. Er hat sich dann dazu herabgelassen, den fT3-Wert (2,18) und die TPO-Antikörper (61,06) bestimmen zu lassen. Und das Ende vom Lied? Er hat mir jetzt Thyroxin-Tabletten verschrieben, um zu gucken, ob ich mich besser fühle. Warum muß man die Ärzte immer treten?

Ach ja, wenn es noch anderen so geht, daß sie zeitweilig beides nehmen müssen: Eisentabletten belasten den Darm (auch ohne gravierende Nebenwirkungen) und Eisen kann die Aufnahme von Thyroxin beeinträchtigen. Daher sollte man morgens als erstes Thyroxin nehmen und erst vor dem Mittagessen das Eisen. Das ist auch besser, wenn man - wie ich jetzt gerade - zusätzlich Antibiotika nehmen muß, die gehen nämlich auch auf den Darm.

Liebe Grüße und allen, die es brauchen, gute Gesundheit wünscht

Pili-pala
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Pili-pala - 1b/c F 5,3cm

#146 Beitrag von Mugili »

Oh...da sitzen wir ja wirklich im selben Boot.
Ich nehme morgens nüchtern 30 Minuten vorm Essen mein Euthyrox (ich hatte übrigens einen Wert von fast 10 und ich kann das gaaaar nicht empfehlen). Dann nehme ich mittags Eisen und abends dann das Antibiotikum, bzw. wie heute, wenn ich arbeiten muss, dann so gegen 16 Uhr.
Echt ätzend! Schon blöd, wenn man überhaupt so viele Tabletten nehmen muss, aber wenn sie sich dann alle noch nicht mal vertragen, ist es noch komplizierter.
Man kann ja nicht mal eben schnell morgens alles nehmen. :roll:

Schön, dass dein Wert so schnell hoch kam. Das lässt ja hoffen.
Und ärgerlich, dass du deinen Arzt erst treten musstest! Ich drück dir die Daumen, dass es dir jetzt bald besser geht.

Ich hab gelesen, dass Schilddrüsenprobleme oft mit Mineralienmangel einhergehen.
Irgendwie scheint eine nicht funktionierende Schilddrüse die Mineralienaufnahme zu hemmen.
Dein Eisenwert muss also gar nicht zwangsläufig wiedr absinken, wenn deine Schilddrüse funktioniert und der Speicher wieder voll sind.
Das hoffe ich bei mir auch, obwohl ich wohl vorsichtshalber immer mal wieder eine Eisenauffüllkur machen werde.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Pili-pala - 1b/c F 5,3cm

#147 Beitrag von MiMUC »

Heihjeijei, so viele Medikamente :shock:
aber wenn sie endlich nicht mehr ausfallen.

Meine Haare sind laut Messung auch gar nicht so unkräftig, sie gehen schon an die obere F-Grenze.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Pili-pala
Beiträge: 317
Registriert: 02.06.2009, 13:14
Wohnort: Im Auenland

Re: Pili-pala - 1b/c F 5,3cm

#148 Beitrag von Pili-pala »

Ui, ich merke gerade, daß ich mal wieder ein paar Tage nicht in mein Tagebuch geguckt habe! :oops:
Vielen Dank für Eure Beitrage, Mugili und MiMUC. Es ist wirklich nicht schön, wenn man so viel auf einmal einwerfen muß (und jede Tablette belastet ja den Magen-Darm-Trakt, besonders die blöden Antibiotika), aber 1. muß das leider manchmal sein und 2. nimmt man Eisen und die Antis ja glücklicherweise nur für eine Weile.

Das mit dem Mineralstoffmangel habe ich auch gelesen, genauer gesagt scheint es oft an allem Möglichen zu mangeln, was man so liest: Eisen, Selen, Zink, Vitamin D, E, B-Vitamine... Da kann man ja selbst eine Apotheke aufmachen! :D
Ich möchte eigentlich versuchen, einen Termin in einem Ärztezentrum zu bekommen, das auf Schilddrüsenprobleme spezialisiert ist. Aber da muß man offenbar ewig warten - ich habe von 3-4 Monaten (!) gelesen. Ich werde da mal anrufen und fragen, wie's aussieht.

Liebe Grüße,

Pili-pala
Benutzeravatar
Mugili
Beiträge: 5882
Registriert: 13.06.2008, 22:36
Wohnort: Nordlicht

Re: Pili-pala - 1b/c F 5,3cm

#149 Beitrag von Mugili »

Ich habe mir, nachdem ich von meinem Hausarzt dann irgendwie nicht mehr so überzeugt war, einen Termin bei einem Prof. Dr. Radiologen geholt und auch damit gerechnet, dass das ewig dauert.
Hat es dann aber gar nicht.
Obwohl ich einen Ultraschall und ein Szinti brauchte. Ich hab nicht mal 3 Wochen gewartet.

Versuchen würd ich es also auf jeden Fall!
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Pili-pala - 1b/c F 5,3cm

#150 Beitrag von MiMUC »

Ja, wenn so viele Sachen auf einmal sind, ist das sicher sinnvoll.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Antworten