Hallo! Die Spannung steigt! Ich bin wirklich ein bisschen aufgeregt bezüglich dem 5, ich hoffe Goja kann alles so umsetzten wie er es sich vorstellt und geplant hat! Leider ist das manchmal gar nicht so einfach und es kommen Probleme zutage mit denen man nicht rechnet und die man erst mal lösen muss. Daumendrück
So nun zu mir: ich trage ja sehr oft Flechtfrisuren in letzter Zeit, auch Nachts. Ich habe aber das Gefühl, dass das auf Dauer nicht so gut ist, dass die Haare gerne da brechen, wo das Flechtwerk beginnt (das ist zur Zeit auch genau der Übergang, von Natur- und blondiertem Haar). Außerdem habe ich das Problem bei einem einfachen Engländer, dass der mittlerweile eine total bescheuerte Länge erreicht hat: er liegt dann nicht flach am Körper, sondern stolpert irgendwie halb über meine Kleidung (Kragen, Schal ect) und liegt dann darauf auf, so dass sich eine „Flechtwurst“ am Nacken bildet. Ich glaube auch dass ist nicht so schön für meine Spitzen!
Also habe ich mich entschlossen, nun doch öfters zu Dutten. Aber wie und womit? Der Wickeldutt ist Glückssache, ob der hält und ist abhängig von Lust und Laune der Haarlies;) Alle anderen Dutts sind für meine Haarlänge noch nicht geeignet, entweder siehts bescheuert aus oder die Hälfte fliegt raus.
Bleibt nur die Haare irgendwie aufzuzwirbeln und ne mini Schnecke zu machen und das dann möglichst haarschonend festzutackern...
Viele Klämmerchen: mag ich nicht, nervt mich und ich glaub auch nicht das das haarschonend ist.
Mit einer Ficcare: hmm, das Ergebnis ist auch hier Glückssache: manchmal sieht das Ergebnis total platt aus, manchmal sitzt alles super.
Meine Idee: mit Flexi8: sie ist leicht, relativ haarschonend und wird sicher gut halten, ABER: ich habe nur eine xs und eine s, die sind viel zu klein um einen Dutt zu halten. Ich habe gar keine Vorstellung davon welche Größe ich wohl brauche...
Außerdem habe ich eine Beobachtung gemacht: meine Haare sind jetzt knapp 2 Wochen nur mit Wasser gewaschen und ich habe das Gefühl dass ich jetzt meine ganzen Schäden richtig gut sehe:
Das blondierte Haar hat bis zur Grenze zum unbehandelten Haar extremen Taper, dann kommt eine Reihe mit gebrochenen Spitzen und dann kommt gesundes, unbehandeltes Haar, das weich und glänzend ist. Darüber ist ne ganze Welle (ja WELLE!!) Neuwuchs, der zum Teil sehr wellig, hart, dunkel und wiederspänstig ist. Meine Mama: „Mensch Kind: diese Haare hattest du, als du auf die Welt gekommen bist! Dickes, strohiges Pferdehaar, was wuschelig gewellt war. Das glatte, weiche, blonde Haar bekamst du erst so mit drei Jahren!“ Bleibt abzuwarten, wie sich das noch entwickelt...können sich die Haarstruckturen im Laufe eines Lebens so arg verändern? Irgendwie witzig;)
Ich hab jetzt total schiss, dass sich der Taper weiter hoch frisst und wenn ich erst so in einem halben Jahr langsam anfange das Blondierte wegzutrimmen, schon das gesunde Haar befallen ist...hat da jemand Erfahrungen?
EDIT: mit dem internet explorer kann man sogar nachrichten schreiben, ohne das die Meldung von Goja aufploppt
