Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Ashena, bei mir fkt die Wäsche zwar noch immer nicht. Aber die Mengen, die die anderen verarbeiten, hast du wohl in 8-10 Kastanien...
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Moin, Ashena!
Ich hab für eine Wäsche 5 Kastanien genommen, das hat gut funktioniert. Ich dick das aber noch an, vll benötigt man etwas mehr, wenn man die Methode von Minouche anwendet.
Bin gespannt auf deinen Test!
Einen schönen Sonntag für alle!
Ich hab für eine Wäsche 5 Kastanien genommen, das hat gut funktioniert. Ich dick das aber noch an, vll benötigt man etwas mehr, wenn man die Methode von Minouche anwendet.
Bin gespannt auf deinen Test!
Einen schönen Sonntag für alle!
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Ohhhh, das ist interessant. Ich habe zwar kein Xanthan hier, aber das müsste doch auch mit Gummi Arabicum zum Verdicken gehen? Nachdem es heute später als geplant geworden ist, will ich morgen waschen. Und das ausprobieren.Jadane hat geschrieben:Tini: ja,gute Idee! Teste doch mal und berichte, interessiert mich auch! Ich denke aber auch, daß das die Saponine überstehen-die werden ja nicht so heiß.
Meine Kastanien-pur-Wäsche hat offensichtlich gut funktioniert( 25 g getrocknet, 1 Msp Xanthan, 1 El Zitronensaft, 200 ml Wasser). Ich komm mit Matsch besser zurecht als mit Tee...
Jadane hat geschrieben: Jetzt sind sie fast trocken,fühlen sich sauber an und glänzen schon mal sehr schön. Als Schlußguß hatte ich diesmal nur kaltes Wasser, wollte ein unverfälschtes Ergebnis.
Ich stelle mir grade vor,wie über ganz Langhaarland verteilt Kastanien auf die verschiedensten Arten zerbröselt werden...


2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Clanherrin:arme Kastanien,harhar
Gummi Arabicum hab ich noch nie getestet, aber warum nicht?
Mir ist grad noch Agar Agar eingefallen. Oder Biobin?
Ich hab gute Erfahrungen mit Bockshornusw gemacht, wird auch ziemlich fest. Riecht aber sehr speziell.
Berichte mal, wenn du magst.

Gummi Arabicum hab ich noch nie getestet, aber warum nicht?
Mir ist grad noch Agar Agar eingefallen. Oder Biobin?
Ich hab gute Erfahrungen mit Bockshornusw gemacht, wird auch ziemlich fest. Riecht aber sehr speziell.
Berichte mal, wenn du magst.
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Hmmm, war net so der Hit. Zum einen habe ich zuwenig Gummi Arabicum genommen - das Sud blieb recht flüssig (habe das ganze 20 Stunden stehen lassen). Zum anderen macht G.A. wohl die Brühe etwas sauer. Da ich auch etwas Zitrone in die Flüssigkeit gegeben habe, wurde das wohl dann zu sauer. Meine Kopfhaut zickt.
So richtig sauber wurden die Haare nicht, aber das Problem hatte ich auch bei Natron lange Zeit (inzwischen weiss ich, wie ich es ansetzen muss). Auf der Plus-Seite landete, dass die Haare sehr weich, sogar seidig geworden sind.
Den eigentlichen Schock hatte ich am Morgen nach der Wäsche als für meine Verhältnisse übermäßig viele Haare beim Kämmen ausgegangen sind (> 200). Das habe ich für gewöhnlich nie beim Waschen (zumindest nicht seit ich im LHN bin
). Inzwischen hat sich das wieder beruhigt. Die nächste Wäsche wird wieder basisch, aber aufgeben werde ich die Kastanien nicht so schnell. Nur werde ich beim nächsten Mal etwas besser aufpassen und den PH Wert vorher messen.

Den eigentlichen Schock hatte ich am Morgen nach der Wäsche als für meine Verhältnisse übermäßig viele Haare beim Kämmen ausgegangen sind (> 200). Das habe ich für gewöhnlich nie beim Waschen (zumindest nicht seit ich im LHN bin

2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Ach, dassja blöd, mensch!
Und auch noch Haarverluste! DEN Schock kann ich gut nachfühlen.
Angeregt durch deine Bemerkung mit dem sauren Gummi Arabicum hab ich mich mal mit dem Thema pH- Wert beschäftigt ( ...mit dem Zwischenergebnis, daß ich jetzt Basenpulver nehme- man eiert von Erkenntnis zu erkenntnis, hi hi) und bei meinem Waschzeug den Zitronensaft weggelassen.
Also nur Kastanie, ca 30 g, und Xanthan. Ist auch nicht so richtig sauber geworden...Nächstes Mal wieder mit.
Zumindest der Ansatz sieht gut aus, damit kann ich die Woche überstehen- immerhin.
Aber das mit dem pH- Wert werd ich nochmal vertiefen, ich such grad nach Ursachen für HA, da freu ich mich über jede neue Spur!
Und auch noch Haarverluste! DEN Schock kann ich gut nachfühlen.
Angeregt durch deine Bemerkung mit dem sauren Gummi Arabicum hab ich mich mal mit dem Thema pH- Wert beschäftigt ( ...mit dem Zwischenergebnis, daß ich jetzt Basenpulver nehme- man eiert von Erkenntnis zu erkenntnis, hi hi) und bei meinem Waschzeug den Zitronensaft weggelassen.
Also nur Kastanie, ca 30 g, und Xanthan. Ist auch nicht so richtig sauber geworden...Nächstes Mal wieder mit.
Zumindest der Ansatz sieht gut aus, damit kann ich die Woche überstehen- immerhin.
Aber das mit dem pH- Wert werd ich nochmal vertiefen, ich such grad nach Ursachen für HA, da freu ich mich über jede neue Spur!
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Entschuldigt, lange keine Zeit zum Schreiben gehabt.
Ich kann keine negativen Folgen entdecken, wenn man die Kastanien kurz in heißes Wasser wirft. (Ok, es war teilweise sogar siedend, tralala...ich hasse E-Herde). Die Schale ist danach schön zäh/weich, man kann sie also wirklich mit dem Messer schälen. Reinwerfen, kurz drin lassen, dann raus und gleich schälen. Wenn man wartet, werden sie wieder härter.
Übrigens sind die Kastanien innen dann schön gelb und es verlockt soooo, sie zu essen. Sie schauen aus wie Maroni.
Hab gestern nach einigen Shampoo-Bar-Versuchen wieder mit Kastanien gewaschen. 5 EL getrocknete Kastanien und ein Viertelliter oder so etwa 70° heißes Wasser. Etwa 1h ziehen lassen. Dann püriert, durchgesiebt.
Einen Teil in die Haare verteilt und einmassiert, etwa 10min einwirken lassen, ausgewaschen, den Rest in den Haaren verteilt, gut geknetet, dann gut ausgewaschen.
Wie fast immer, wenn ich kein KK-Shampoo verwende, brauchen meine Haare eewig zum Trocknen.
Das Ergebnis ist aber ok. Etwas angeklatscht (hab auch Tuch und Fahrradhelm getragen), leicht strähnig. Aber ich denke, ich kann sie offen tragen.
Und die hunderttausend kleinen Kastanienstückchen sieht man gar nicht! War nämlich zu faul, durch ein Söckchen zu filtern.
Ich kann keine negativen Folgen entdecken, wenn man die Kastanien kurz in heißes Wasser wirft. (Ok, es war teilweise sogar siedend, tralala...ich hasse E-Herde). Die Schale ist danach schön zäh/weich, man kann sie also wirklich mit dem Messer schälen. Reinwerfen, kurz drin lassen, dann raus und gleich schälen. Wenn man wartet, werden sie wieder härter.
Übrigens sind die Kastanien innen dann schön gelb und es verlockt soooo, sie zu essen. Sie schauen aus wie Maroni.
Hab gestern nach einigen Shampoo-Bar-Versuchen wieder mit Kastanien gewaschen. 5 EL getrocknete Kastanien und ein Viertelliter oder so etwa 70° heißes Wasser. Etwa 1h ziehen lassen. Dann püriert, durchgesiebt.
Einen Teil in die Haare verteilt und einmassiert, etwa 10min einwirken lassen, ausgewaschen, den Rest in den Haaren verteilt, gut geknetet, dann gut ausgewaschen.
Wie fast immer, wenn ich kein KK-Shampoo verwende, brauchen meine Haare eewig zum Trocknen.
Das Ergebnis ist aber ok. Etwas angeklatscht (hab auch Tuch und Fahrradhelm getragen), leicht strähnig. Aber ich denke, ich kann sie offen tragen.
Und die hunderttausend kleinen Kastanienstückchen sieht man gar nicht! War nämlich zu faul, durch ein Söckchen zu filtern.
1b Mii, 6,45cm ZU, 75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Ah,stimmt, das geht natürlich auch, Engelsgesicht. Ich hätte ein bißchen Sorge, daß der Schaum nicht ausreichend säubert. Spülst du denn dann mit dem Schaum oder trägst du den auf und läßt ihn einwirken? Und wäschst du nur mit Kastanie? Löcher... 
Tini: das mit hunderttausend kleinen Stückchen hatte ich mal mit Korn-und Ringelblumen. Sah hübsch aus...
Man kann die Kastanien übrigens auch gleich in einen Teefilter oder ne Nylonsocke etc. geben, das spart den Kräuterhexen- style...

Tini: das mit hunderttausend kleinen Stückchen hatte ich mal mit Korn-und Ringelblumen. Sah hübsch aus...

Man kann die Kastanien übrigens auch gleich in einen Teefilter oder ne Nylonsocke etc. geben, das spart den Kräuterhexen- style...
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Jadane, dochdoch, der Schaum säubert gut.
Natürlich unter der Voraussetzung, daß du genug davon nimmst.
Ich habe das auch schon manchmal gemacht, allerdings habe ich den Schaum mit dem Stabmixer gemacht, da wird er schön cremig, etwa wie halbfester Eischnee. Es hat definitiv den Vorteil, daß man das Zeug bequem einwirken lassen kann und nicht ewig gebückt über der Badewanne (oder in meinem Fall über dem Waschbecken) rumhängen muß.
Ich muß mir mal endlich so einen Schaumspender besorgen, das stell ich mir am Bequemsten vor.
Ich weiß nicht, wie engelsgesicht es macht, aber ich trage den Schaum vor allem auf die Ansätze auf, daß die schön durchfeuchtet sind (und je nach dem, wie fettig sie schon sind, natürlich auch noch weiter runter) und lasse das einwirken.
Ich glaube die Erfahrung mit dem Gekrümel macht jeder Mal. Ich war auch mal zu faul zum Filtern.
LG Minouche
Natürlich unter der Voraussetzung, daß du genug davon nimmst.
Ich habe das auch schon manchmal gemacht, allerdings habe ich den Schaum mit dem Stabmixer gemacht, da wird er schön cremig, etwa wie halbfester Eischnee. Es hat definitiv den Vorteil, daß man das Zeug bequem einwirken lassen kann und nicht ewig gebückt über der Badewanne (oder in meinem Fall über dem Waschbecken) rumhängen muß.
Ich muß mir mal endlich so einen Schaumspender besorgen, das stell ich mir am Bequemsten vor.
Ich weiß nicht, wie engelsgesicht es macht, aber ich trage den Schaum vor allem auf die Ansätze auf, daß die schön durchfeuchtet sind (und je nach dem, wie fettig sie schon sind, natürlich auch noch weiter runter) und lasse das einwirken.
Ich glaube die Erfahrung mit dem Gekrümel macht jeder Mal. Ich war auch mal zu faul zum Filtern.
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Ich hab 2 Eßl. Seifenkraut und 1 Eßl Lavendel auf 250ml angesetzt und es nur kurz aufkochen lassen, danach noch 1 Eßl. Eibischwurz.
Ergebnis war sehr gut
Ergebnis war sehr gut

98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Minouche: Jaah, die Mengen... Ich nehm jetzt ja ganz brav reichlich Kräuter...
Im Prinzip ist die Anwendung dann ja wie das mit meinem Waschpudding, nur daß ich noch was Geliges mit dazu gebe. Mir gefällt das mit dem Schaum auch sehr gut. Läßt sich gut auftragen und bleibt an Ort und Stelle. Mehr oder weniger...
Dieses Mal gabs bei mit übrigens Kastanienraspel, Seifenkraut, ein bißchen Haarguar und Xanthan zum Andicken. Zum Nachtisch gabs Ingwer-Zitronenwasser.
Ist sehr gut geworden.
Ich wünschte nur, daß ich diesen blöden Haarausfall loswerde, dann bin ich vorerst rundum zufrieden.
Happymoonlight: Ach ja, Eibisch könnt ich auch mal wieder nehmen, gute Idee!

Im Prinzip ist die Anwendung dann ja wie das mit meinem Waschpudding, nur daß ich noch was Geliges mit dazu gebe. Mir gefällt das mit dem Schaum auch sehr gut. Läßt sich gut auftragen und bleibt an Ort und Stelle. Mehr oder weniger...
Dieses Mal gabs bei mit übrigens Kastanienraspel, Seifenkraut, ein bißchen Haarguar und Xanthan zum Andicken. Zum Nachtisch gabs Ingwer-Zitronenwasser.
Ist sehr gut geworden.
Ich wünschte nur, daß ich diesen blöden Haarausfall loswerde, dann bin ich vorerst rundum zufrieden.
Happymoonlight: Ach ja, Eibisch könnt ich auch mal wieder nehmen, gute Idee!
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Ich habe Eibisch immer in die Rinse gemacht (als Eiswürfel) weil das die Haare so schön flutschig macht. Man verbraucht viiiiel weniger, wenn man es nicht ausspülen muß.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Happymoonlight
- Beiträge: 1951
- Registriert: 11.03.2011, 22:41
- Wohnort: Früher Marburg
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Ich will mal etwas anders ausprobieren und zwar Eibisch mit Amla ansetzen, weil die indischen Kräuter zwar gegen Haarausfall wirken, aber die Haare oft austrocknen. Wenn ich es ausprobiert habe, sag ich euch wie es geworden ist.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
Na, ich werd mal wieder back to the roots gehen und mir nachher Seifenkraut und BHK anrühren. Als Rinse hab ich noch ein bißchen Lavendeltee vom Seifemachen und noch einen Rest Kräutertee. Da kann ich nochmal den Unterschied zur Kastanienwäsche testen.
Engelsgesicht, du hattest irgendwann irgendwo mal was über das Haarwasser von Maria Treben geschrieben. Ich finds und finds nicht mehr.Würdest du mir da wohl noch mal ne kurze Info schicken? Fellwechsel NERVT und ich brauch was, was ich dagegen unternehmen kann.
Äh...hat auch was mit Kräutern zu tun, oder?
Bin mal gespannt auf das Ergebnis deines Testlaufs.
Happymoonlight: hast du denn deinen Versuch mit Amla und Eibisch schon durchgeführt?
Ich bedaure grad fast, daß ich nur noch so selten wasche...
Engelsgesicht, du hattest irgendwann irgendwo mal was über das Haarwasser von Maria Treben geschrieben. Ich finds und finds nicht mehr.Würdest du mir da wohl noch mal ne kurze Info schicken? Fellwechsel NERVT und ich brauch was, was ich dagegen unternehmen kann.
Äh...hat auch was mit Kräutern zu tun, oder?
Bin mal gespannt auf das Ergebnis deines Testlaufs.
Happymoonlight: hast du denn deinen Versuch mit Amla und Eibisch schon durchgeführt?
Ich bedaure grad fast, daß ich nur noch so selten wasche...

Re: Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
engelsgesicht, verrätst du uns, was du mit den Kastanien angestellt hast, damit sie cremig werden?
Jadane, was ist denn BHK? Bockshornklee?
LG Minouche
Jadane, was ist denn BHK? Bockshornklee?
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere