hmmm ich befinde mich in einer haarkriese

ich hab noch haarfarbe da aber ...ich lese oft dass viele mitzücherinnen glücklich darüber sind, ihre naturhaarfarbe rauswachsen zu lassen...ich merke selbst, dass es dem weniger gefärbten haar...also das an ansatznähe besser geht und ich besser anfühlt als das längere, dass ja schon öfter gefärbt wurde...gerne würde ich meine naturhaarfarbe rauswachsen lasssen, wobei ich mir jetzt nicht mehr sicher bin wie die wohl aussehen würde

...ich weis ja dass ich schon graue haarfäden habe und graue haare mit 45

...eigentlich nicht so sehr das was ich wollte...und blond gefallen mir ja meine haare auch
ok lange rede kurzer sinn...ich hab ja noch eine packung haarfarbe da, jetzt lass ich sie mal wachsen ohne zu färben und wenn es mir dann nicht gefällt und zu viele graue da sind kann ich ja immer noch den ansatz färben...mal schauen was dann meine umwelt dazu sagt wenn ich nicht mehr färbe

...und wie deutlich man den kontrast sieht...ich hatte ja früher das bekannte und berühmt berüchtigte "wieldkatzenblond" als naturfarbe...ein weiterer grund ist, dass meine haare sich immer nach dem färben so unnatürlich anfühlen...und klätschig sind und es immer so 2 wochen dauert bis sie sich wieder davon erholt haben...und ich mag den gruch nach dem färben nicht der sich auch trotz waschen und ölen hartnäckig 2 wochen lang hält.
glg antheia