Arganöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#166 Beitrag von Minouche »

Danke cookie, ich hatte schon den Griffel gespitzt, um was ähnliches zu schreiben.

Ich denke, ein wichtiger Unterschied zwischen Haut und Haar ist, daß wir bei der Haut ein lebendes Organ haben, wärend Haare totes Material sind.
Die Haare können mit vielen finen Dingen, über die sich die Haut sehr freut, leider gar nichts anfangen.

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Arganöl

#167 Beitrag von cookie »

Minouche, eben, Haare sind tot. Das hatte ich noch vergessen zu erwähnen. :wink:

Vitamin E ist übrigens ein sehr hitzestabiles Vitamin, der Gehalt wird beim Rösten zwar sinken, aber völlig zerstört wird es nicht.

Ungeröstetes Öl unterliegt sehr wohl der Lebensmittelüberwachung, es sei denn, man deklariert es als Kosmetiköl um eben dieses zu umgehen und ein minderwertigeres Öl zu verkaufen. Ein Öl, dass für den kosmetischen Gebrauch gedacht ist, als Lebensmittel zu deklarieren und überwachen zu lassen, ist natürlich was anderes. Die Kriterien für Speiseöle und die Übewachung sind strenger, sie unterliegen klaren gesetzlichen Vorgaben. Damit garantiert man ja eine gewisse Qualität.
Aber ich schätze, das sollte das letzte Posting eigentlich aussagen?!
Argansupreme
Beiträge: 22
Registriert: 12.11.2012, 08:34

Re: Arganöl

#168 Beitrag von Argansupreme »

Das Alles ist im Prinzip schon korrekt, man kann natürlich noch weiter gehen und sich über Alpha bis Delta Tocopherole und deren unterschiedliche Wirksamkeit unterhalten, aber das führt wahrscheinlich deutlich zu weit. Ausserdem streiten sich da die Experten enorm ...
Nicht richtig ist jedoch, dass Vitamin E hitzeunempfindlich sei. Vitamin E ist sehr Licht- und hitzeempfindlich und es kann schnell zu Verlusten von 50% oder mehr kommen. Speziell beim Rösten sind die Verluste deutlich messbar.

Inwieweit Vitamin E, das sich speziell in Pflanzenölen findet, auch über die Kopfhaut in die Blutbahnen gelangt und von dort wiederum die Haare positiv beeinflusst, wäre wahrscheinlich eine Doktorarbeit wert - der direktere Weg ist sicher, es einfach zu verzehren. Die Mischung aus wertvollen Ölen und Vitamin E ist aber sicher kein Schaden für die Haare insgesamt. Allerdings wird bei der Anwendung, die ich bei einem Friseur hier gesehen habe, der das Arganöl in die Haarspitzen einarbeitet, sicher kein Vitamin E aufgenommen, hier geht es lediglich um das Öl selbst.

Zur Unterscheidung von Speiseöl und Kosmetiköl noch. Die Regel: Speiseöl ist immer gut, Kosmetiköl kann auch gut sein, stimmt sicher nicht. Es lohnt sich, verschiedenste Öle zu probieren, ich hatte schon Proben, die beim Öffnen, oder nach wenigen Monaten furchtbar ranzig schmeckten. Argan-Speiseöl wird von der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht nicht auf sein Säurespektrum überprüft, kann also durchaus auch verschnitten sein.

Über die Reinheit kann ausschließlich eine Analyse Aufschluss geben, bei der Verschiebungen im Säurespektrum sofort auffallen.
Argansupreme
Beiträge: 22
Registriert: 12.11.2012, 08:34

Re: Arganöl

#169 Beitrag von Argansupreme »

Vielleicht sollte Hitzeempfindlichkeit bzw. Unempfindlichkeit noch präzisieren: Die Schallgrenze liegt um 140 Grad - das wird beim Rösten schnell erreicht.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#170 Beitrag von Minouche »

Die Mischung aus wertvollen Ölen und Vitamin E ist aber sicher kein Schaden für die Haare insgesamt.
Ich bin sogar sehr sicher, daß das den Haaren überhaupt nicht schadet. Der Schaden entsteht höchstens im Geldbeutel, weil es ein deutlich billigeres Öl auch täte.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Arganöl

#171 Beitrag von cookie »

Argansupreme hat geschrieben:Nicht richtig ist jedoch, dass Vitamin E hitzeunempfindlich sei. Vitamin E ist sehr Licht- und hitzeempfindlich und es kann schnell zu Verlusten von 50% oder mehr kommen. Speziell beim Rösten sind die Verluste deutlich messbar.
Ja, die Schallgrenze für Vitamin E liegt bei um die 140°C und damit zählt es per Definition zu den hitzestabilen Vitaminen, ebenso wie z.B. Vit. B12. Wenn das Rösten der Argannüsse es wirklich schafft, dieses Vitamin zu zerstören, dann frage ich mich nocheinmal mehr, was dieser Hype und das Arganöl soll?! Vitamin E hält nämlich von den Vitaminen mit am längsten durch bei Erhitzung. Viel Geld für ein völlig getötetes und als Lebensmittel wertloses Produkt, nur weil es gerade "In" ist? Und das rohe Öl schmeckt nicht, wie weiter oben zu lesen ist.

Sich über dir einzelnen Tocopherole zu unterhalten, bringt in diesem Thead nichts, weil sie fürs Haar, wie schon mehrfach geschrieben, nutzlos sind. Haare sind totes Material ohne Stoffwechsel, sie brauchen keine Vitamine.
Argansupreme hat geschrieben:Inwieweit Vitamin E, das sich speziell in Pflanzenölen findet, auch über die Kopfhaut in die Blutbahnen gelangt und von dort wiederum die Haare positiv beeinflusst, wäre wahrscheinlich eine Doktorarbeit wert - der direktere Weg ist sicher, es einfach zu verzehren. Die Mischung aus wertvollen Ölen und Vitamin E ist aber sicher kein Schaden für die Haare insgesamt.
Um ehrlich zu sein, diese Doktorarbeit halte ich für absoluten Blödsinn. Vitamin über die Nahrung aufzunehmen funktioniert sehr gut und ein Mangel tritt äußerst selten auf. Wenn doch, liegt meist eine schwerwiegende Krankheit vor, da hilft Öl auf der Kopfhaut auch nichts mehr.
Vitamine schaden nicht dem Haar, aber ein deutlich :!: billigeres Öl tut es da auch.
Argansupreme hat geschrieben:Allerdings wird bei der Anwendung, die ich bei einem Friseur hier gesehen habe, der das Arganöl in die Haarspitzen einarbeitet, sicher kein Vitamin E aufgenommen, hier geht es lediglich um das Öl selbst.
Was denkst du denn, was wir hier mit den Ölen tun? Deshalb interessiert doch nur das FS-Sprektum und evtl. noch der Anteil an Unverseifbarem.

Dass die Öle nicht standardmäßig auf ihr FS-Spektrum geprüft werden, ist doch klar. Wäre wohl auch etwas aufwendig, jedes Öl und jede Charge, die in den Handel kommt, genau zu prüfen. Deshalb fallen bei Strichproben immer mal ein paar schwarze Schafe auf. Die skandale um Olivenöl, Mandelöl und Arganöl sind bekannt.
Natürlich kann Kosmetiköl auch gut sein, trotzdem sind die Bestimmungen für Kosmetiköl andere, als für ein zugelassenes Lebensmittel. Dass sich nicht jeder Hersteller/Händler daran hält, ist eine ganz andere Sache.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#172 Beitrag von Minouche »

Ich denke, daß Arganöl wenn schon auf die Haut gehört (oder in der Salat, wenn es denn schmeckt).
In meiner Ölmischung für die Kopfhaut habe ich Arganöl drin. Das kommt zum Beispiel abends zum Einsatz. Da reichen mir dann zwei Tropfen für den ganzen Kopf. Bis zum nächsten Morgen ist es so weit eingezogen, daß ich mit hochgesteckten Haaren aus dem Haus kann. Offen eher nicht.

Ich persönlich halte nämlich nicht allzuviel davon, so viel Öl in die Haare zu geben, daß sie triefen und sich dann einen Wolf zu waschen, um es wieder loszuwerden. Da gehen dann geschätzte 90% für nichts in den Abfluß. Und ganz speziell das Arganöl ist dafür viel zu teuer.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Argansupreme
Beiträge: 22
Registriert: 12.11.2012, 08:34

Re: Arganöl

#173 Beitrag von Argansupreme »

Viel Geld für ein völlig getötetes und als Lebensmittel wertloses Produkt, nur weil es gerade "In" ist? Und das rohe Öl schmeckt nicht, wie weiter oben zu lesen ist.
Das rohe Öl schmeckt sogar ganz ausgezeichnet, ein absoluter Genuß! Ich habe selten etwas besseres genossen, nicht umsonst wird es von diversen Sterneköchen verwendet. Allerdings das geröstete Speiseöl, wenn man es in guter Qualität kauft. Billig taugt hier nichts. Das Kosmetiköl wiederum - wenn man es vernünftig produziert, sollte es nur einen sehr geringen Eigengeschmack aufweisen. Tja, wenn man die Arganmandeln röstet, schmeckt es viel nussiger und intensiver, aber das ungeröstete Öl ist vitaminreicher...

Natürlich brauche auch Haare Vitamine aber nicht von aussen. Dazu ist aber wohl inzwischen alles gesagt.

Mich würde diese spezielle Ölmischung von Minouche noch interessieren: Ist das ein Geheimnis?
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Arganöl

#174 Beitrag von cookie »

Zitat von einer Seite zuvor:
Argansupreme hat geschrieben:Selbstverständlich kann unser Öl auch als Lebensmittel verwendet werden, es bringt nur nicht viel, weil es dafür eigentlich zu schade und geschmacklos ist.
Du musst dich schon entscheiden, ob das Öl ein Genuss oder geschmacklos ist. Oder ist nur dein Arganöl geschmacklos und das anderer Händler ein Genuss? Ich habe mich mit meiner Aussage auf das obige Zitat bezogen.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#175 Beitrag von Minouche »

Nein, das ist gar kein Geheimnis.

Es gibt hier einen Thread dazu: Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs

Im Verlauf des Threads geht es irgendwann um die "schottische Studie" und ich habe das Rezept für mich abgewandelt, weil mir das Traubenkernöl als Trägeröl nicht gefällt. Ich habe es stattdessen hauptsächlich mit Jojobaöl und einem kleineren Anteil Arganöl gemischt.
Warum ich ausgerechnet Arganöl genommen habe? Weil es im Kühlschrank stand und mir der Geruch von meinem Arganöl solo nicht so zusagt.
Aber in der Mischung übertüncht das Bayöl alles, ganz egal, wie es vorher stinkt.

Cookie, Argansupreme, ich habe den Eindruck ihr solltet euch einigen, über welches Arganöl ihr diskutiert. Das zum Essen oder das für die Haut, bzw. Arganöl allgemein oder ganz speziell seines. Wobei letzteres grenzwertig wird, weil Argansupreme hier keine Werbung machen darf.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Arganöl

#176 Beitrag von cookie »

Aktuell geht es um ungeröstetes rohes Arganöl, Minouche. Dazu zählt auch das von Argansupreme. Die Aussagen widersprechen sich einfach. Eine Seite vorher schreibt er, dass dieses geschmacklos sei und auf einmal ist es ein Genuss.

Wobei das hier sowieso nichts bringt, weil es Argansupreme, meiner Meinung nach, sowieso nur darum geht, hier Werbung für sein Öl zu machen.
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#177 Beitrag von Minouche »

cookie, ich habs anders verstanden, seines ist geruchlos, und das, was die Spitzenköche verwenden ist lecker.
Seines kann man zwar essen, muß man aber nicht.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
cookie
Beiträge: 665
Registriert: 08.05.2010, 22:32
Wohnort: AC

Re: Arganöl

#178 Beitrag von cookie »

Sein Öl ist aber angeblich absolut hochwertig und als Lebensmittel zu verwenden. Hochwertige Öle (vor allem zu DIESEM Preis), sollten schon einen Eigengeschmack besitzen. Es sei denn, sie wurden desodoriert. Ich finde, die Aussagen passen nicht zusammen.
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

Re: Arganöl

#179 Beitrag von LeichtesHaar »

cookie hat geschrieben:Zitat von einer Seite zuvor:
Argansupreme hat geschrieben:Selbstverständlich kann unser Öl auch als Lebensmittel verwendet werden, es bringt nur nicht viel, weil es dafür eigentlich zu schade und geschmacklos ist.
Du musst dich schon entscheiden, ob das Öl ein Genuss oder geschmacklos ist. Oder ist nur dein Arganöl geschmacklos und das anderer Händler ein Genuss? Ich habe mich mit meiner Aussage auf das obige Zitat bezogen.
Hier möchte ich mich dranhängen :mrgreen:

Bei mir z.B. kommen nämlich alle Öle außer dem Rizinusöl, das kommt aus der Apotheke :wink: , aus dem Bio-Supermarkt bzw. Reformgeschäft.
Was ich nicht essen kann, kommt mir auch nicht mehr an meine (Kopf)Haut, Haare oder Fuß- oder Fingernägel.
Weil: da wird sehr viel Schindluder betrieben und wir müssen aufpassen, was wir unserem Körper zu muten wollen. 8)

Du scheinst auf "Bauernfang" zu sein -entschuldige, falls es nicht so ist, es gibt andere Haarforen in denen würdest Du mit höchster Sicherheit mehr Zuspruch erhalten. Hier sind (fast) alle User aufgeklärte Menschen.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Arganöl

#180 Beitrag von Minouche »

Ich vermute eher, daß er gerne ein schönes Haarpflege-Rezept hätte, das er auf seiner Shopseite präsentieren kann um sein Öl auch für Haarpflege anzupreisen.
Honni soit qui mal y pense
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Antworten