Jippieh, da kann ich auch mitmachen.
Hab mir jahrelang die Haare in Rottönen gefärbt, erst immer dunkel, dann sogar einmal mit vorherigem Blondieren.
Das entsprechende Rot war schneller weg als ich schauen konnte, was hat mich das geärgert.
Habs dann rauswachsen und regelmäßig schneiden lassen.
Irgendwann dann wieder rot draufgeklatscht.
Tja. Und dann kam da eine Zeit, in der es unbedingt immer schwarz sein musste.
Das hat mir dann nach 1 Jahr nicht mehr gefallen und habs wachsen lassen.
Bis ich auf die glorreiche Idee kam, mir à la "Morticia" zwei blonde Strähnen in ansonsten schwarz gefärbtes Haar machen zu lassen.
NIE! WIEDER!
Sah zwar nicht schlecht aus, aber a) wars eine Tortur, weil das blond ja nicht ans schwarz durfte beim färben und b) haben die blonden Strähnen total gelitten.
Haare kamen dann irgendwann ganz ab und ich hab dann immer mal wieder mit Braun-, Rot- oder Schwarztönen gefärbt.
Im Sommer war ich dann beim Friseur und hab mir Mahagoni draufmachen lassen.
Ich will mittlerweile allerdings einfach nur noch mein braun wieder haben, egal wie langweilig das ev. sein mag. Hab keine Lust mehr auf färben.
Also hab ich jetzt nen 3 cm Ansatz Original und den Rest mit Mahagoni-Stich. Falls es mir zu arg auf den Keks geht, hab ich vorsorglich schonmal 2 Packungen naturbraun liegen, die ich einfach nur draufpappen muss.
Zum Glück sind meine Haare noch in einer Länge, bei der es mir nicht sooo arg weh tut, dass ich die Farbe rauswachsen lassen will. Bei Hüfte würds mich mehr ärgern.