Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
hairfreaky
Beiträge: 1292
Registriert: 19.10.2008, 22:02
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Dreadlocks

#61 Beitrag von hairfreaky »

Das ist ja lustig, ich sammele im Moment auch ausgefallenen Haare um daraus einen Dread zu machen. :o
Ich stehe voll auf Dreads und eine oder ein paar in der Unterwolle könnte ich mir auch gut vorstellen
Ich kann es meinen Haaren aber nicht antun sie zu dreaden, also werde ich die ausgefallenen Haare nicht in einem "echten" Dread einhäkeln, sondern den Dread einfach in den normalen Haaren hängen als Dekoration :lol:
Eine andere Lösung weiß ich im Moment auch nicht und so macht man wenigstens was aus seinen ausgefallenen Haaren.
1b M ii
9,0 cm ZU
Boden +
Mein Projekt
Facebook
Benutzeravatar
jules
Beiträge: 916
Registriert: 22.03.2009, 11:58
Wohnort: Hessen

Re: Frage zu Dreadlocks

#62 Beitrag von jules »

Ich möchte auch kurz berichten. Ich hatte mir vorgestern dann auch einen Dread gemacht, relativ dünn und auch gleich gehäkelt. Er war hinter dem Ohr. Ich schreibe ´war´, weil ich ihn gestern wieder aufgemacht habe. Im Zopf hat man ihn gar nicht gesehen (nur etwas den Anfang am Kopf), offen aber auch nicht und dafür dann immer drum herum kämmen?! Nee...Vielleicht muss man ihn dicker machen und an eine andere Stelle und und aber im Moment lass ichs lieber doch sein.
Schade, ich hatte mich so drauf gefreut, aber ich wollte ihn schon auch sichtbarer haben. Vielleicht ist das mit einem Dread alleine, der keine Verzierung hat und dünn ist auch nicht gut möglich.
1c/2a M ii
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

Re: Frage zu Dreadlocks

#63 Beitrag von Hannalinchen »

Auch wenn hier schon länger nicht mehr geschrieben wurde:
Kennt jemand gute Adressen bzw. Shops für große, stabile Haarstäbe/Forken mit denen man auf hüftlange Dreads hochtüddeln könnte?
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Frage zu Dreadlocks

#64 Beitrag von Peti »

Was mir jetzt so einfällt:
grahtoestudio
LadyIdun, sehr stabil, besonders die Einfarbigen, machen auch Maßanfertigungen
OmiCrafts
Elymwold

Es gibt noch so einen Shop, wo die Forken sehr stark und gerade und die Kanten irgendwie leicht eckig geformt sind. Präsentiert werden sie auf den Fotos meistens auf Schälchen mit Steinchen drin. Weiß jemand, welchen Shop ich meine?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Hannalinchen
Beiträge: 719
Registriert: 05.09.2010, 17:45
Wohnort: Tübingen

Re: Frage zu Dreadlocks

#65 Beitrag von Hannalinchen »

Super, vielen Dank! :)
★ 1b F 6,5 - 84 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Mittelaschblond mit Färbeleichen ★
Mein Persönliches Projekt... / zur Hüfte und NHF mit Microtrimms ★
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Frage zu Dreadlocks

#66 Beitrag von Mensch »

Peti, meinst du vielleicht Jeterforks?
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Frage zu Dreadlocks

#67 Beitrag von Ringelmietz »

Mir gefallen Dreads auch voll gut, aber ich denke auf Dauer wäre das nichts für mich und ich würde es nur füchterlich bereuen, wenn ich sie irgendwann abschneiden müsste und sie kaputt wären. Ich habe aber für die "Dread-Lust-Momente" eine schöne Alternative gefunden. Da ich nicht den ganzen Thread gelesen habe, weiß ich nicht ob der Vorschlag schon kam, aber ich zeig meine Variante einfach mal:

Bild Bild

Das ist ein selbstgemachtes Haarteil aus einzelnen Dread die man kaufen kann. Ich finds ganz schick, auch wenn leider die Haare direkt am Kopf dann eben glatt sind und es deswegen weniger natürlich aussieht. Kann man aber mit kein paar kleinen Flechtzöpfen oder einem Tuch super kaschieren :)
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
wolflive
Beiträge: 70
Registriert: 19.04.2013, 18:00
Wohnort: OB

Re: Frage zu Dreadlocks

#68 Beitrag von wolflive »

So ich wollte auch ,mal was zu Dreads schreiben, da ich 3 1/2 Jahre welche hatte (jedoch am ganzen Kopf und nicht nur einzelne in der Unterwolle).

Erstmal sollte man sich darüber im klaren sein, dass man (damit die Dreads auch richtig "schön" verfilzt werden) die entsprechenden Haare ziemlich kaputt sein sollten (oder per Kieselerde-Wasser-Gemisch) trocken gemacht werden sollten. Je ruinierter die Haare umso besser verfilzen diese. Daher bedürfen Dreads auch eine etwas andere pflege als "normale" Haare. Mit Spülung ist man bei Dreads ziemlich schlecht bedient (gerade wenn man nur einen einzelnen in der Unterwolle hat). Damit lösen sich einzelne Strähnen, die Haare werden zu flutschig und man darf häckeln, häckeln, häckeln.

Bei Dreads, wenn man diese wirklich lange hat, bleibt einen wirklich nicht mehr viel anderes übrig, als bei nicht gefallen diese abzuschneiden. Selbst wenn man diese versuchen würde so gut wie möglich rauszukämmen, würden nur kaputte Haare übrig bleiben.

Und Dreads sind echt zeitaufwändig. In den ersten halben Jahr darf man echt fast täglich häckeln, weil die Haare einfach eine zeit brauchen um filziger zu werden (und immer wieder einzelne strähnen hinausflutschen).

Ach ja, und das trocknen ist echt ein Problem ;) Bei dicken Dreads noch mehr als bei dünnen. Die saugen das Wasser regelrecht auf. und da muss man im Winter echt richtig aufpassen, dass die nicht zu lange trocken... - aber bei einen einzelnen ist das schon weniger ein Problem ;)

Die alternative von Ringelmietz finde ich da schon super, da es erstens nichts für "immer" ist - und die Haare nicht wirklich angreift.

Oder man lässt sich Rastazöpfe machen. Die sind auch eindeutig haarschonender und nicht für immer;)

Hier mal ein Bild von meinen damaligen Dreads:
Bild
2b/c; 8,5 cm ZU; dunkles kastanienbraun
77 (Taille) 78 79 80 81 82 83 84 8586 87 88 89 90 (Hosenbund) 91 92 93 94 95 96 (Steiß) 97 98 99 100 101 102 103 Ziel ♥
Benutzeravatar
Ringelmietz
Beiträge: 1723
Registriert: 13.04.2013, 17:51
Wohnort: Jena

Re: Frage zu Dreadlocks

#69 Beitrag von Ringelmietz »

Hannalinchen hat geschrieben:Auch wenn hier schon länger nicht mehr geschrieben wurde:
Kennt jemand gute Adressen bzw. Shops für große, stabile Haarstäbe/Forken mit denen man auf hüftlange Dreads hochtüddeln könnte?
Könnte mir vorstellen, dass das auch mit 4 und 5 zinkigen Forken von Haarsegen (Dawanda) geht. Ich hab eine 5zinkige und verwendet sie total selten, eben weil sie so riesig ist, ich mich aber direkt verliebt hatte...wie das halt immer so ist :roll: . Denke dass die Dreads total gut halten würde.
Mein neues Projekt
1c M ii (ca. 10cm ZU) • aktuell ~ 115,5cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik, Oktober 2016)vegan
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Frage zu Dreadlocks

#70 Beitrag von Kula »

Marenchen hat geschrieben:Ich möchte ne relativ dünne Dread, ich finde dass das ein bisschen edler aussieht als dicke Dreads.. das ist halt Geschmackssache.
Daher werde ich auch nur zum Verlängern nehmen.
Ich habe nicht vor, die ausgefallenen Haare erst zu ner Dread zu formen und dann anzuhäkeln, sondern will eher die Haare quasi direkt aus der Bürste rupfen und dann an der Dreadspitze einhäkeln, und dann mit der Backcombig-Methode anfilzen, dann noch einhäkeln, etc, was eben so nötig ist dann, das werd ich ja noch sehen! Stelle mit das leichter vor und denke, dass es dann regelmäßiger wird.

Ich hab auch immer die ganze Bürste voll :D Also warum nicht nutzen ;)
*rauskram*
Ich hab ja nun auch einen Dread, der ist aber wirklich sehr dünn.
Hast du (oder wer anders) das mittlerweile mal in angriff genommen?
Welche Häkelnadel hast du denn benutzt?
Meinen hab ich nur mit Backcombing gefilzt, wird halt eh meistens umwickelt. Aber meine Spitzen sind halt echt mickrig.
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Chocomel
Beiträge: 4
Registriert: 01.04.2014, 12:49
Wohnort: Kassel

Dread Haarteil aus Echthaar Tresse

#71 Beitrag von Chocomel »

Hallo liebe Alle (:
Als kleiner LHN Frischling wage ich mich nun an mein erstes Thema... Bitte seid nachsichtig (:
Wie der Titel schon verrät, möchte ich gerne aus einer Echthaar Tresse ein Dread Haarteil machen. Ich persönlich finde gepflegte Dreads wunderschön und bewundere jeden Träger. Ich habe vor ein paar Jahren einer Freundin selbst welche gemacht und sie trägt sie heute noch. Seit damals habe ich immer mal wieder mit dem Gedanken gespielt, mir ebenfalls welche machen zu lassen. Nach einer einzelnen Schmuckdread am unteren Haaransatz, welche ich mir nach ein paar Wochen abschneiden musste da sie drohte abzubrechen, verwarf ich diese Idee jedoch wieder. Aber jedesmal, wenn ich einem Dreadhead begegne, schaue ich sehnsüchtig auf die Filzies und träume...
Der Kompromiss: ein Haarteil aus Dreads, das ich nach Belieben einsetzen kann wie mir der Sinn steht, ohne meine Haare antasten zu müssen (ich bin auch wenig pingelig, meine Haare sehen keine Farbe, Glätteisen, Lockenstäbe und nur selten einen Föhn...). Dabei sollen es aber nicht irgendwelche Karnevalperücken sein, sondern möglichst authentische Dreads. Die könnte man dann zB. um einen Haarknoten legen und hochstecken, oder vielleicht mit etwas Fummelei auch hinter einem Pony anbringen und offen tragen.
Meine Recherche im Internet ergab ein nüchternes Ergebnis: die Ex-Dreadheads verkaufen ihre Schätzchen (verständlicherweise) für horrende Summen, richtige Dread Haarteile und Extensions sind oft aus Kunsthaar oder Wolle. Aber: die Echthaar Tressen sind gar nicht mal so teuer. Also, warum nicht eine Tresse kaufen, die Haare nach Herzenslust färben, dreaden, verzieren und sich selbst ein Haarteil machen à la DIY?
So viel zur Theorie... Nun liebe Mitglieder, habt ihr vielleicht Ideen, Vorschläge, Alternativen oder Erfahrungswerte? Ich bin für jeden Beitrag offen und dankbar (:
Liebe Grüße,
Mel
Typ: 1cMiii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 70cm (Mitte Oberarm)
NHF Dunkelbraun
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps

#72 Beitrag von Jara »

Nachdem paradiesseits und ich uns schon zusammengefunden haben, entstand der Gedanke zu diesem Projekt, für das sich vielleicht noch ein paar mehr Leute interessieren :)

Für wen ist dieses Projekt gedacht?
Für alle, die Dreads und "normale" Haare (ich habe sie liebevoll "Nachbarhaare" genannt) haben.

Um was geht es in diesem Projekt?
Wie pflegt man seine Dreads, ohne mit der anderweitigen Haarpflege in Konflikte zu geraten? Wie waschen? Wie frisieren? Wie sonstige Probleme lösen?

Teilnehmer:
paradiesseits
Jara
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Salzdrache
Beiträge: 4350
Registriert: 08.05.2012, 20:50
Wohnort: ganz im Norden

Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps

#73 Beitrag von Salzdrache »

Ui, das ist spannend !
Da würde ich mich doch gerne mal als Zuschauer mit dazu setzen ! Ich selber habe zwar keine Dreads, finde die aber sehr faszinierend und Tochter II überlegt auch gerade, ob sie sich einen oder mehrere macht :)
Tee & Cupcakes für alle :kaffee:
Bild
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps

#74 Beitrag von paradiesseits »

jupiiiieh :)

vielleicht ein kleiner eingangspost zu meinen dreads:
aktuell habe ich 7, aber mehr sind in nächster zeit geplant (ich arbeite fleissig an den verlängerungen :)). ich möchte gern unten mindestens noch eine reihe, das müssten dann nochmal so 5-7 werden.
bereut habe ich es bisher nie, meine sind jetzt 4 jahre alt. ich liebe meine dreads und gerade mit verzierungen sind sie ein teil von mir. auch auf der arbeit fallen einzelne dreads eigentlich nicht auf, wenn man es nicht will - ich hatte nie probleme.

ich kann auf jeden fall sagen, dass ich manche sachen viel einfacher finde, als ich vorher dachte, und manche viel schwerer.
ich tu mich richtig schwer mit frisuren, was vermutlich zum größten teil daran liegt, dass ich auch dreads weit oben habe, deren ansätze bzw. anfänge dann als "buckel" hervorstehen bei zöpfen usw. außerdem sind sie teilweise genau an den stellen, wo zb die ficcare durch müsste.. habe schon überlegt, diese oberen wieder zu lösen und dafür mehr unten zu machen.
außerdem brechen mir aktuell von der offenen mähne viele haare unten wegen vermehrtem spliss, die dreads wachsen aber fleissig weiter. einige habe ich schon gekürzt und müsste jetzt mal neue offene schöne spitzen wieder dranbasteln... diese sind damit nämlich auch verschwunden :(
was mir verhältnismäßig leicht fiel, ist die pflege. vielleicht habe ich auch nur glück mit meinen haaren, aber ich achte seit sie relativ fest sind kaum noch darauf, dass nichts in die dreads kommt (bei großen kuren sortiere ich sie aus, aber das shampoo ist dasselbe, und bei loc mach ich mich auch nicht verrückt). habe quasi keine probleme festgestellt. am oberen teil des kopfes dünnen die ansätze aus, ich vermute aber, dass es daran liegt, dass ich die nicht regelmäßig wieder vernünftig abteile und somit immer mehr haare, die rauswachsen (abreissen und dann nachkommen), in meine offenen integriert werden und nicht mehr in den dread zurückfinden.. wollte das die tage mal vernünftig reparieren. so ein dünner, nicht ganz so "nestiger" ansatz ist aber auch nicht schlecht, wenn er nahe des deckhaares liegt ;)


ps: ich schreib den link mal an pillow, evtl. hat die ja interesse :)
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
Benutzeravatar
Syari
Beiträge: 3574
Registriert: 03.04.2014, 18:18
Wohnort: Osnabrück

Re: Dreads und Seidenmähne - Pflege und Tipps

#75 Beitrag von Syari »

Ich setz mich mal dazu, ich bin schon seit Jahren am Überlegen, ob ich nicht zumindest ein paar Dreads haben möchte, konnte mich aber nie wirklich dazu durchringen (außer einen Versuch mit 15, den meine Mutter mir nachmittags wieder ausgekämmt hat, was so weh tat, dass ich mir jeden weiteren Versuch gespart habe)
2 a/b M ii -> knapp Taille -> irgendetwas über 70cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> -> herauswachsene NHF (ca auf Schulterhöhe)

Wider alle Übel: Ein haariger Weg zu gesundem Haar
Antworten