Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
......
Zuletzt geändert von LaCaninchen am 08.08.2015, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
warum denn blos? 

Fc1ii
mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723
[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723
[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Ich wollt auch nochmal gucken und *schwupps* war's weg. 

Lagom.
Rückschnitt von Steiss auf Longbob - Sept. 2021
http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif

http://www.cheyennevommoehnesee.de/Smileys/ommmlotussmiley_g.gif
- Eulenfräulein
- Beiträge: 780
- Registriert: 09.01.2012, 01:54
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Meow! Na, nach einer Weile nehm ich Bilder wieder raus, auf denen ich frontal zu sehen bin. Aber: Keine Sorge, ich hab gerade erst heute ein neues gemacht.
Nach meiner Haarkrise neulich bin ich seit etwa 2 Wochen echt wieder zufrieden mit dem, was da so auf meinem Kopf herumwächst und mag meine Haare so, wie sie sind. Nebenbei: Ich glaube, meine Haarkrisen treten immer auf, während ich von PMS geplagt bin. Da sehen die Haare meist eh mistig aus, werden schnell fettig, sind platt und komisch flusig. Und ich sehe mich zusätzlich, aufgrund mieser Laune, sehr kritisch. Demzufolge: Taper- und Haarkrisen — bald wieder live in diesem Thread!
Ich freu mich außerdem sehr, dass ich eine neue Frisur machen kann. Naja, für LHN-Maßstäbe gilt das ganze wohl nicht als Frisur, oder befindet sich zumindest auf der untersten Stufe der Frisurenkomplexität. Wie auch immer, mich freuts: Es ist ein schlichter, halb durchgezogener Pferdeschwanz. Ein paar der kleinen Nackenhaare muß ich zusätzlich noch mit Klammer sichern, damit sie nicht abhauen. Trage ich ohne Scheitel, bzw. fast ohne, der Restpony ganz vorne scheitelt sich nach ner Weile eh automatisch und wird hinter die Ohren geklemmt:

Heute war Waschtag, ausnahmsweise morgens. Gewaschen hab ich mit einer verdünnten Mischung aus Urtekram Aloe Vera und Alverde Amaranth, über Nacht wirkte vorher eine weitere Mischung ein, aus Aloe Gel, 2 Tropfen Mandelöl und der Lavera G&V Spülung. Ich habs mal mit LOC versucht und die Haare vorher mit meinem Standard-LI angefeuchtet (destilliertes Wasser + Aloe Gel + etwas Haarcreme). Die Haare waren getrocknet schön, kein Frizz und gut genährt.
Sogar nach Plättung durch eine Mütze und Strapazen durch eiskalten Wind haben sie mir noch gefallen heute Abend.
Neulich hab ich mich mal getraut, mit einem Öl-Dusch-Shampoo von Heymountain zu waschen (dem Wrap Your Troubles In Dreams). Das Ergebnis war gar nicht mal schlecht. Nachdem ich bisher zwei der Duschshampoos testhalber zum Haare waschen verwendet habe (Vanilla Queen und das Lavendel-Duschgel) und beides Reinfälle waren (Frizz! Flusen! Crazy hair!), aber z.B. mit dem Heymountain Is Good For You-Shampoo sehr gut klarkomme, dachte ich, dass ich mal was mit mehr Öl testen könnte. Ergebnis: Sie waren nicht klätschig, schon schwerer als sonst und nicht voluminös, dafür schön gepflegt, gewellt und ultraweich (und meine Haare sind eh schon so weich, das manche Menschen ganz irritiert sind, wenn sie sie mal in die Finger bekommen
).


Ich freu mich außerdem sehr, dass ich eine neue Frisur machen kann. Naja, für LHN-Maßstäbe gilt das ganze wohl nicht als Frisur, oder befindet sich zumindest auf der untersten Stufe der Frisurenkomplexität. Wie auch immer, mich freuts: Es ist ein schlichter, halb durchgezogener Pferdeschwanz. Ein paar der kleinen Nackenhaare muß ich zusätzlich noch mit Klammer sichern, damit sie nicht abhauen. Trage ich ohne Scheitel, bzw. fast ohne, der Restpony ganz vorne scheitelt sich nach ner Weile eh automatisch und wird hinter die Ohren geklemmt:

Heute war Waschtag, ausnahmsweise morgens. Gewaschen hab ich mit einer verdünnten Mischung aus Urtekram Aloe Vera und Alverde Amaranth, über Nacht wirkte vorher eine weitere Mischung ein, aus Aloe Gel, 2 Tropfen Mandelöl und der Lavera G&V Spülung. Ich habs mal mit LOC versucht und die Haare vorher mit meinem Standard-LI angefeuchtet (destilliertes Wasser + Aloe Gel + etwas Haarcreme). Die Haare waren getrocknet schön, kein Frizz und gut genährt.
Sogar nach Plättung durch eine Mütze und Strapazen durch eiskalten Wind haben sie mir noch gefallen heute Abend.
Neulich hab ich mich mal getraut, mit einem Öl-Dusch-Shampoo von Heymountain zu waschen (dem Wrap Your Troubles In Dreams). Das Ergebnis war gar nicht mal schlecht. Nachdem ich bisher zwei der Duschshampoos testhalber zum Haare waschen verwendet habe (Vanilla Queen und das Lavendel-Duschgel) und beides Reinfälle waren (Frizz! Flusen! Crazy hair!), aber z.B. mit dem Heymountain Is Good For You-Shampoo sehr gut klarkomme, dachte ich, dass ich mal was mit mehr Öl testen könnte. Ergebnis: Sie waren nicht klätschig, schon schwerer als sonst und nicht voluminös, dafür schön gepflegt, gewellt und ultraweich (und meine Haare sind eh schon so weich, das manche Menschen ganz irritiert sind, wenn sie sie mal in die Finger bekommen

Zuletzt geändert von Eulenfräulein am 02.12.2012, 01:43, insgesamt 1-mal geändert.
- marissa
- Beiträge: 1525
- Registriert: 27.10.2011, 15:24
- Haartyp: 1c
- ZU: 9-10cm
- Wohnort: ganz im Osten Österreichs
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
hey eulenfräulein 
ein durchgezogener pferdeschwanz geht sich schon aus, das ist ja super! dann haut der gibson tuck doch auch schon bald hin! hast du schon probiert?
das zweite foto sieht beachtlich gut aus, für das, dass du eine mütze getragen hast
ich würde mich keines reinstellen trauen von mir, weil ich danach plattgedrückte frisur habe mit knick beim haubenende und beethoven in den längen! hast wirklich sehr folgsame löckchen.
hihi und selbst mit eigenbezeichnet "latent debilem" gesichtsausdruck siehst du sehr hübsch aus
beste grüße, marissa

ein durchgezogener pferdeschwanz geht sich schon aus, das ist ja super! dann haut der gibson tuck doch auch schon bald hin! hast du schon probiert?
das zweite foto sieht beachtlich gut aus, für das, dass du eine mütze getragen hast


hihi und selbst mit eigenbezeichnet "latent debilem" gesichtsausdruck siehst du sehr hübsch aus

beste grüße, marissa
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Prima, der halb durchgezogene Pferdeschwanz funktioniert! Meine Tochter und ich nennen das "Zwiebelzopf" 
Wenn du die Längen teilst und links und rechts neben den Gummi legst, kannst du schon deine erste Haarstabfrisur machen.

Wenn du die Längen teilst und links und rechts neben den Gummi legst, kannst du schon deine erste Haarstabfrisur machen.
Klassische Länge geschafft
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
und der durhcgezogene pferdeschwanz ist erstens eine eigene frisur (nur hab ich den namen vergessen, aber hey, das gibt es wirklich!!!!) und zweitens der vorläufer für den wuscheldutt. und wuscheldutt klingt schon sehr langhaarig oder?
ich glaube, unzufriedenheit gehört dazu. auch hier: taper. spliss. abgebrochene haare
lg
melis
ich glaube, unzufriedenheit gehört dazu. auch hier: taper. spliss. abgebrochene haare
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
- Eulenfräulein
- Beiträge: 780
- Registriert: 09.01.2012, 01:54
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Danke fürs Mitfreuen über den Pferdeschwanzdurchzug!
Ich freu mich gerade schon darauf, wenn die Haare noch länger sind und ich mit den Frisuren höher hinauf wandern können. Irgendwie mag ich das gerade sehr. Und das Scheitellose auch.
marissa, meistens seh ich nach dem Abnehmen von Mützen auch aus wie ein Depp, war selber ganz überrascht (Deine Beschreibung dazu ist sehr lustig
).
Noangel, das mit dem Stab werd ich mal testen. Aber ich fürchte, das wird albern aussehen, die Haare sind ja doch noch recht kurz und nicht besonders massig dazu.
Melis, hast recht. Ich hab nur langsam das Gefühl, bei mir kann man schon fast die Uhr danach stellen, wann der Frust kommt. Werde das mal weiter beobachten.
Gerade hab ich auf jeden Fall das Gefühl, dass eine weitere Hürde genommen ist auf dem Weg zum Langhaar.
So lang hab ich bei keinem meiner zwei vorherigen wieder-lang-Versuche durchgehalten, hab mir neulich Bilder angesehen. Da hätte ich dann so ungefähr im Juli/August alles wieder abgeschnitten. Und langsam sieht mans … das freut mich. Mit jedem Zentimeter mehr wächst auch die Hoffnung, sie diesmal wirklich wieder lang zu bekommen.
———
Heute sind wieder zweieinhalb Monate rum seit der letzten Rückenansicht.
Deshalb, voila, hier eine neue:

Bis zu den Schultern ist es noch ein laaaanger Weg. Ich schätze: Ein Jahr.

In Reihe mit den vorherigen Ansicht:

Vielleicht bleibe ich jetzt doch bei einem 3-Monats-Rhythmus für die Bilder. Ich schau mal.
Das nächste Bild gibt es also entweder Mitte Februar oder Anfang März.
Ich freu mich gerade schon darauf, wenn die Haare noch länger sind und ich mit den Frisuren höher hinauf wandern können. Irgendwie mag ich das gerade sehr. Und das Scheitellose auch.
marissa, meistens seh ich nach dem Abnehmen von Mützen auch aus wie ein Depp, war selber ganz überrascht (Deine Beschreibung dazu ist sehr lustig

Noangel, das mit dem Stab werd ich mal testen. Aber ich fürchte, das wird albern aussehen, die Haare sind ja doch noch recht kurz und nicht besonders massig dazu.
Melis, hast recht. Ich hab nur langsam das Gefühl, bei mir kann man schon fast die Uhr danach stellen, wann der Frust kommt. Werde das mal weiter beobachten.
Gerade hab ich auf jeden Fall das Gefühl, dass eine weitere Hürde genommen ist auf dem Weg zum Langhaar.

———
Heute sind wieder zweieinhalb Monate rum seit der letzten Rückenansicht.
Deshalb, voila, hier eine neue:

Bis zu den Schultern ist es noch ein laaaanger Weg. Ich schätze: Ein Jahr.

In Reihe mit den vorherigen Ansicht:





Vielleicht bleibe ich jetzt doch bei einem 3-Monats-Rhythmus für die Bilder. Ich schau mal.
Das nächste Bild gibt es also entweder Mitte Februar oder Anfang März.
Zuletzt geändert von Eulenfräulein am 02.12.2012, 23:36, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Na da hat sich ja wirklich ordentlich etwas getan!
Super!
Grüße,
Mi-chan

Grüße,
Mi-chan
Taille, 1b/cF 7,5
Mein Projekt
Mein Projekt
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
huhu!
ja, da hat sich echt was getan! wündervoll!
ich schätze in dreifirtel jahr hast du schulter.
ja, da hat sich echt was getan! wündervoll!

ich schätze in dreifirtel jahr hast du schulter.

Fc1ii
mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723
[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
mein PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723
[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Oh ja, Eulenfräulein! Tolles Wachstum! 
Diese Bildfolge motiviert nochmal richtig - vor allem, wenn man das erste mit dem letzten vergleicht. Sehr schön!!
Und in einem Jahr dürftest du die Schultern schon passiert haben. Ganz bestimmt!

Diese Bildfolge motiviert nochmal richtig - vor allem, wenn man das erste mit dem letzten vergleicht. Sehr schön!!
Und in einem Jahr dürftest du die Schultern schon passiert haben. Ganz bestimmt!
Klassische Länge geschafft
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
ich denke auch, dass du in einem jahr schulter hast
du musst ja bedenken, je länger sie werden, umso schwerer werden sie und dann hängen sie sich auch etwas mehr aus. also brauchst du für den gleichen optischen längenabschnitt weniger lange, weil sie verkürzung kürzer ist
war das verständlich?
der pferdeschwanzdurchzug heißt - wie ich eben gelernt habe auch hausfrauendutt. mir ist aber eingefallen, unter welchen namen ich ihn, zugegebenermaßen mit imposanterer schlaufe, aus dem forum kenne, nämlich als chignon
lg
melis



der pferdeschwanzdurchzug heißt - wie ich eben gelernt habe auch hausfrauendutt. mir ist aber eingefallen, unter welchen namen ich ihn, zugegebenermaßen mit imposanterer schlaufe, aus dem forum kenne, nämlich als chignon
lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
da lese ich gerne mit *dazusetz*
Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Die Statement-Yeti - 88.7%
- Eulenfräulein
- Beiträge: 780
- Registriert: 09.01.2012, 01:54
Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
Danke ihr Lieben. 
Mir kommts ja immer so vor, als wär nicht allzuviel passiert in dem Jahr, aber von hinten und ohne Schultern als Anhaltspunkt ist das auch nicht sooo gut zu sehen. Zudem hab ich innerhalb des Jahres 3 oder 4 Mal den Nacken getrimmt. Uuund das erste Bild passt vom Winkel her nicht zum Rest … und so fort …
Ich hab eben mal noch einen ZU-Messversuch gewagt. Und die Haarlänge gleich auch mitgemessen. Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> liegen sie jetzt bei 42cm. Und der Zopfumfang, diesmal intellgenterweise etwas weiter oben am Kopf und ohne dehnbares Band gemessen, beträgt 5,5cm. Das ist nicht viel, aber ich kann gut damit leben. Auch, wenn ich mir anschaue, was z.B. im „Kleine Umfänge ab Taille“-Thread so zu sehen ist. Ich hoffe mal, dass das Getapere nicht allzu grimm und graus wird, je länger sie werden. Und Geduld muß ich wohl haben … Geduuuuld. Ich hab mich mal im „Schnittfrei durch 2013“-Projekt eingetragen. Bin schon gespannt, wie es dann in einem Jahr aussieht.
Ani Ta, dass Du mit Deinen Wahnsinnshaaren hier mitliest, ehrt mich. Eigentlich sehr lustig: bei den Damen mit richtig langem Haar, die hier vorbeischauen, hab ich immer das Gefühl, der [ehrfurchtsvolle Stimme:] Ältestenrat sei zu Besuch.
Ich koche Dir, Noangel und Mi-chan also gleich mal einen Ältestenrat-Tee.
Der Rest hingegen kriegt Torte und Kakao, der ist noch jung genug, um nicht so aufs Cholesterin achten zu müssen.

Mir kommts ja immer so vor, als wär nicht allzuviel passiert in dem Jahr, aber von hinten und ohne Schultern als Anhaltspunkt ist das auch nicht sooo gut zu sehen. Zudem hab ich innerhalb des Jahres 3 oder 4 Mal den Nacken getrimmt. Uuund das erste Bild passt vom Winkel her nicht zum Rest … und so fort …

Ich hab eben mal noch einen ZU-Messversuch gewagt. Und die Haarlänge gleich auch mitgemessen. Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> liegen sie jetzt bei 42cm. Und der Zopfumfang, diesmal intellgenterweise etwas weiter oben am Kopf und ohne dehnbares Band gemessen, beträgt 5,5cm. Das ist nicht viel, aber ich kann gut damit leben. Auch, wenn ich mir anschaue, was z.B. im „Kleine Umfänge ab Taille“-Thread so zu sehen ist. Ich hoffe mal, dass das Getapere nicht allzu grimm und graus wird, je länger sie werden. Und Geduld muß ich wohl haben … Geduuuuld. Ich hab mich mal im „Schnittfrei durch 2013“-Projekt eingetragen. Bin schon gespannt, wie es dann in einem Jahr aussieht.
Ani Ta, dass Du mit Deinen Wahnsinnshaaren hier mitliest, ehrt mich. Eigentlich sehr lustig: bei den Damen mit richtig langem Haar, die hier vorbeischauen, hab ich immer das Gefühl, der [ehrfurchtsvolle Stimme:] Ältestenrat sei zu Besuch.

Der Rest hingegen kriegt Torte und Kakao, der ist noch jung genug, um nicht so aufs Cholesterin achten zu müssen.

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen
*hihi* Ältestenrat klingt lieb. Nun fühl ich mich mit meinen 32 Lenze doch wie mindestens das dreifache und schau gleich nach, ob mein Haar schon weiss ist
Denk Dir, zumindest in meinem Fall, nicht zuviel. Ich kam zu den langen Haaren fast wie die Jungfrau zum Kind. Hab einfach nicht mehr geschnitten und dann waren sie eines Tages richtig lang. Eigentlich ja nicht das, was man lesen möchte oder?

Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Die Statement-Yeti - 88.7%