lange Haare im Winter

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#496 Beitrag von Jemma »

Georgie hat geschrieben:Gibt es denn gute Alternativen, die Feuchtigkeit spenden?
Ich fürchte, wirklich viel kann ich Dir da nicht helfen, ich war lange selbst auf der Suche.
Für mich am wichtigsten ist, dass ein Shampoo (und Condi) keine Sulfate enthält.
Seit geraumer Zeit wasche ich mit Avocadoseife und bin damit restlos zufrieden, da brauche ich auch keinen Condi mehr.
Die beiden besten Lösungen vorher waren die Honeysuckle Rose-Serie von Aubrey Organics und das Wildrosen-Duschgel von Weleda in Kombination mit Sesamöl-Kuren.
Benutzeravatar
Georgie
Beiträge: 32
Registriert: 12.07.2012, 21:03

Re: lange Haare im Winter

#497 Beitrag von Georgie »

Happymoonlight hat geschrieben:Moin, Moin ihr Lieben

Dieses Problem im Winter zu trocknes Haare hab ich jetzt mal auf eine ganz andere Art gelöst.
Und zwar hab ich mir einen kleinen Zerstäuber aufbewahrt, den hab ich zu 99% mit Wasser aufgefüllt und einen kleinen Tropfen Codi dazu gemischt. Morgens nach dem Bürsten die Haare eingesprüht und Ruhe war‘s.

Was aber wirklich eine gute Veränderung gebracht hatte war dieses Teil hier
http://www.gesundschenken.de/airactiv-d ... trisch.jpg

Hatte ich mir letzten Monat angeschafft und die Ausgabe hat sich sehr gelohnt.

Und hier noch die Bezugsquelle :

http://www.amazon.de/AHA-VESUVIO-wei%C3 ... 917&sr=8-5

Ich hoffe das ich euch damit helfen konnte.

was für einen Condi verwendest du denn? Bei meinem wäre das kontraproduktiv, wenn so viel Alkohol drin ist :(

Das automatische Sprüh-Dingsi würde mir nicht helfen, ich bin die meiste Zeit des Tages unterwegs und da wird geheizt bis zum geht nicht mehr, zu Hause hab ich feuchte Tücher auf der Heizung und beheize auch die Wohnung nicht bis zum Erstickungsanfall...

Jemma hat geschrieben:
Georgie hat geschrieben:Gibt es denn gute Alternativen, die Feuchtigkeit spenden?
Ich fürchte, wirklich viel kann ich Dir da nicht helfen, ich war lange selbst auf der Suche.
Für mich am wichtigsten ist, dass ein Shampoo (und Condi) keine Sulfate enthält.
Seit geraumer Zeit wasche ich mit Avocadoseife und bin damit restlos zufrieden, da brauche ich auch keinen Condi mehr.
Die beiden besten Lösungen vorher waren die Honeysuckle Rose-Serie von Aubrey Organics und das Wildrosen-Duschgel von Weleda in Kombination mit Sesamöl-Kuren.
Avocadoseife klingt interessant, ich wollte sowieso mal Haarseifen ausprobieren, da meine Haare Henna auch sehr mögen und es ja auch Hennaseifen geben soll... Nur hab ich noch nirgends welche gesehen. Wo kriegt man denn jetzt speziell Avocadoseife? Meine Haare mögen ja zumindest das Avocadoöl sehr gern, also wäre das vermutlich was für mich :)

Um Aubrey Organics schleiche ich auch schon länger drum herum, aber man hört auch viel Schlechtes wie verstärktes Nachfetten der Kopfhaut und das kann ich gar nicht gebrauchen, meine ist eh schon überproduktiv und nur mit dem Lygal Duo zu bändigen
ehemals 69,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - schweren Herzens wieder kurz :heul:
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

Re: lange Haare im Winter

#498 Beitrag von Jiny »

Georgie hat geschrieben:was für einen Condi verwendest du denn? Bei meinem wäre das kontraproduktiv, wenn so viel Alkohol drin ist :(
Verusch mal die beiden Condis:
Heymountain For Strength Conditioning Cream
Heymountain Cotton Candy Conditioning Cream

Sind beide ohne Tenside und ohne austrocknende Alkohole. Die müssten für sowas super sein. Hab sie mir gestern auch bestellt.
2a-2bMi | ZU 6cm | NHF | Seifenwäscherin | Schnittfrei 2019 | PROJEKT

Endziel: Hüfte oder Steiß
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: lange Haare im Winter

#499 Beitrag von Rapunzelchen »

An diesem Wochenende paßt es mit dem Haarewaschen nicht so gut, da werde ich bis zum nächsten Wochenende warten, weil es da vom zeitlichen besser paßt.
Weil: Heute habe ich was vor und da habe ich keine Lust, den ganzen Tag über mit nassem Haar herumzulaufen.

Was ich sagen möchte ist, daß es nicht weiter schlimm ist, auch mal die Haare alle 14 Tage zu waschen, wenn es vom zeitlichen her gerade ungünstig ist. Gerade jetzt im Winter, wo es wichtig ist, das die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt wird und so ...
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#500 Beitrag von Jemma »

Georgie hat geschrieben:Avocadoseife klingt interessant, ich wollte sowieso mal Haarseifen ausprobieren, da meine Haare Henna auch sehr mögen und es ja auch Hennaseifen geben soll... Nur hab ich noch nirgends welche gesehen. Wo kriegt man denn jetzt speziell Avocadoseife? Meine Haare mögen ja zumindest das Avocadoöl sehr gern, also wäre das vermutlich was für mich :)
Meine Avocadoseife heißt "Chestnut" und ist von ASD. Genau die haben sie gerade nicht im Shop, aber die Melissa, die ist in der Zusammensetzung ganz ähnlich. Leider kann man da erst wieder nach den Weihnachtsferien bestellen.
Bei pflegeseifen.de gibt's auch was mit Avocado, da ist allerdings auch Kokosöl drin, das mag meine Kopfhaut nicht.

@Aubrey Organics:
Ich glaub nicht, dass bei allem die Kopfhaut schneller nachfettet, da gibt's ja ganz unterschiedliche Produkte. Grundsätzlich gilt, dass die AO-Sachen sehr intensiv sind und dass es sich empfiehlt sie zu verdünnen, Shampoo genauso wie Condi. (Ich hätte hier übrigens noch eine dreiviertels volle Flasche Honeysuckle-Condi zum Abgeben.) Und im deutschen AO-Shop gibt's von vielen Shampoos und Condis auch Proben, das Probensortiment wechselt immer ein bisschen.
Benutzeravatar
Jara
Beiträge: 3163
Registriert: 27.08.2012, 13:40
Wohnort: Kiel

Re: lange Haare im Winter

#501 Beitrag von Jara »

Happymoonlight hat geschrieben: Dieses Problem im Winter zu trocknes Haare hab ich jetzt mal auf eine ganz andere Art gelöst.
Und zwar hab ich mir einen kleinen Zerstäuber aufbewahrt, den hab ich zu 99% mit Wasser aufgefüllt und einen kleinen Tropfen Codi dazu gemischt. Morgens nach dem Bürsten die Haare eingesprüht und Ruhe war‘s.
Super Idee, werden mein Freund und ich mal ausprobieren! Mal schauen, ob mein Lieblings-Condi auch da überzeugen kann :)
Moder häw mi vötällt
dat ik n' wunnerlik Kind was
met flasblunt Haor un met Ogen viël to klaor - ["Van't Liëwen un Stiäwen" - Wöljager]
Mein neues Projekt - 2bMII, Fingerspitzenlänge -
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: lange Haare im Winter

#502 Beitrag von Happymoonlight »

Jara hat geschrieben:
Happymoonlight hat geschrieben: Dieses Problem im Winter zu trocknes Haare hab ich jetzt mal auf eine ganz andere Art gelöst.
Und zwar hab ich mir einen kleinen Zerstäuber aufbewahrt, den hab ich zu 99% mit Wasser aufgefüllt und einen kleinen Tropfen Codi dazu gemischt. Morgens nach dem Bürsten die Haare eingesprüht und Ruhe war‘s.
Super Idee, werden mein Freund und ich mal ausprobieren! Mal schauen, ob mein Lieblings-Condi auch da überzeugen kann :)





Und das hier ist der Condi den ich benutzt habe




http://www.amazon.co.uk/Thermasilk-Mois ... M2P8ZT245O


gekauft hatte ich ihn im Februar dieses Jahr und hab immer noch etwas in der Flasche also war es ein guter Kauf

die Idee dazu hab ich von hier



http://jjjlonghairphotopage.zoomshare.com/6.html
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: lange Haare im Winter

#503 Beitrag von Tortula »

Ich wasche nun mit Shampoo plus aloe Vera Gel und in die Längen Condi plus Aloe Vera Gel. In die feuchten Haare kommt noch etwas Öl. Heute fliegen sie gar nicht, habe sie aber auch bis jetzt im Dutt gehabt (und stelle jetzt fest, dass sie noch leicht feucht sind). Allerdings ist es viel wärmer geworden (der Schnee schmilzt oh nein) und ich habe nun immer ein feuchtes Tuch auf der Heizung. Mit aloe Vera werde ich erstmal weiter waschen und auch immer feucht ölen (ist bei mir eh besser als auf trockenes Haar anscheinend). Aber was die Haare angeht, freue ich mich auf den Frühling!
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Benutzeravatar
Happymoonlight
Beiträge: 1951
Registriert: 11.03.2011, 22:41
Wohnort: Früher Marburg

Re: lange Haare im Winter

#504 Beitrag von Happymoonlight »

Na ja, ob das dieses Jahr noch was wird mit weiße Weihnachten hmm tja ich wage es zu bezweifeln, wird wohl wieder ne matschige Angelegenheit werden (leider)
Das mit dem nassen Tuch auf der Heizung hatte ich auch schon ausprobiert, allerdings mit wenig Erfolg, jedoch die Pflanzen haben sie vielleicht gefreut ;-)

Das mit dem Öl auf nassem bis halb nassem Haar hatte ich auch mal versucht, Ergebnis: es dauerte viel länger bis die Haare wieder trocken waren, also hab ich es schnell wieder gelassen.

Dieses mal hab ich was anderes versucht, etwas Neutrogena Haarmaske in die Haare massiert

http://www.amazon.co.uk/gp/product/B000 ... 00_s00_i00

eine Std. auf dem Haar gelassen und als die Haare nach dem abspülen trocknet, danach mein Mix aus Wasser und Condi zum Einsprühen benutzt. Ergebnis: super weiche haare und nicht mehr trocken.
98cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Georgie
Beiträge: 32
Registriert: 12.07.2012, 21:03

Re: lange Haare im Winter

#505 Beitrag von Georgie »

Jiny hat geschrieben:
Georgie hat geschrieben:was für einen Condi verwendest du denn? Bei meinem wäre das kontraproduktiv, wenn so viel Alkohol drin ist :(
Verusch mal die beiden Condis:
Heymountain For Strength Conditioning Cream
Heymountain Cotton Candy Conditioning Cream

Sind beide ohne Tenside und ohne austrocknende Alkohole. Die müssten für sowas super sein. Hab sie mir gestern auch bestellt.
ich hab sie jetzt auch bestellt :mrgreen:
Bin total gespannt, das scheint genau das zu sein, was ich gesucht habe!

Rapunzelchen hat geschrieben:An diesem Wochenende paßt es mit dem Haarewaschen nicht so gut, da werde ich bis zum nächsten Wochenende warten, weil es da vom zeitlichen besser paßt.
Weil: Heute habe ich was vor und da habe ich keine Lust, den ganzen Tag über mit nassem Haar herumzulaufen.

Was ich sagen möchte ist, daß es nicht weiter schlimm ist, auch mal die Haare alle 14 Tage zu waschen, wenn es vom zeitlichen her gerade ungünstig ist. Gerade jetzt im Winter, wo es wichtig ist, das die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgt wird und so ...
das kann man aber auch nur machen, wenn man nicht schon nach 12h aussieht wie 3 Wochen nicht gewaschen... wie kriegst du das denn hin, dass du es dir leisten kannst, 2 Wochen nicht zu waschen? :shock: Bei mir ist nach 2 Tagen immer eine Wäsche fällig. Machst du Sport? Falls ja, wie kriegst du es hin, dass das nicht müffelt, wenn du verschwitzte Haare nicht wäschst?

Jemma hat geschrieben:
Georgie hat geschrieben:Avocadoseife klingt interessant, ich wollte sowieso mal Haarseifen ausprobieren, da meine Haare Henna auch sehr mögen und es ja auch Hennaseifen geben soll... Nur hab ich noch nirgends welche gesehen. Wo kriegt man denn jetzt speziell Avocadoseife? Meine Haare mögen ja zumindest das Avocadoöl sehr gern, also wäre das vermutlich was für mich :)
Meine Avocadoseife heißt "Chestnut" und ist von ASD. Genau die haben sie gerade nicht im Shop, aber die Melissa, die ist in der Zusammensetzung ganz ähnlich. Leider kann man da erst wieder nach den Weihnachtsferien bestellen.
Bei pflegeseifen.de gibt's auch was mit Avocado, da ist allerdings auch Kokosöl drin, das mag meine Kopfhaut nicht.

@Aubrey Organics:
Ich glaub nicht, dass bei allem die Kopfhaut schneller nachfettet, da gibt's ja ganz unterschiedliche Produkte. Grundsätzlich gilt, dass die AO-Sachen sehr intensiv sind und dass es sich empfiehlt sie zu verdünnen, Shampoo genauso wie Condi. (Ich hätte hier übrigens noch eine dreiviertels volle Flasche Honeysuckle-Condi zum Abgeben.) Und im deutschen AO-Shop gibt's von vielen Shampoos und Condis auch Proben, das Probensortiment wechselt immer ein bisschen.
den Shop hab ich mir mal vorgemerkt, mein Budget für diesen Monat ist jetzt sowieso endgültig ausgereizt. Im neuen Jahr probiere ich es dann mal damit, vielleicht habe sie bis dahin ja die Chestnut Seife wieder :)
Wenn meine Haare so derart streiken, wird es glaube ich wirklich Zeit, dass ich mich von meinem geliebten Shampoo verabschiede. Ich hoffe nur, dass meine Kopfhaut da auch mitzieht, die ist leider das größere Problem und ich muss meine Pflege immer nach ihr richten, weil sie so extrem zickig ist. :cry: Bisher funktionierten nur das Lygal Duo und Seanik von Lush, das trocknet die Haare aber leider auch tierisch aus
ehemals 69,8cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - schweren Herzens wieder kurz :heul:
Jemma

Re: lange Haare im Winter

#506 Beitrag von Jemma »

Georgie hat geschrieben: Ich hoffe nur, dass meine Kopfhaut da auch mitzieht, die ist leider das größere Problem und ich muss meine Pflege immer nach ihr richten, weil sie so extrem zickig ist. :cry:
Genau deswegen bin ich ja bei Haarseife gelandet!
Ich habe irgendwann heraus bekommen, dass meine Haut weder Sulfate noch Kokostenside (oder irgendwas anderes mit Kokosöl) ausstehen kann - meine Kopfhaut schwankte da gerne mal zwischen fettig und strohtrocken. Aus dem Shampoobereich bleibt dann nicht mehr viel übrig. Kokosölfreie Haarseife an für sich war für mich echt eine Offenbarung. Haarseifen (jedenfalls echte Seifen aus verseiften Pflanzenölen) kann man im wesentlichen in drei Gruppen einteilen: Entweder sie sind auf der Basis von Kokosöl, oder Olivenöl, oder Avocadoöl. Andere Hauptöle sind selten. Kokosöl fällt bei mir komplett aus, das vertrage ich noch nicht mal als mengenmäßig winzige Beimischung in einer Haarseife (am Körper sieht's ähnlich aus). Olivenöl findet zwar meine Kopfhaut ganz toll, aber bei meinen Haaren killt es jegliches Volumen - als Körperseife aber toll. Avocadoseife ist bei mir am besten: Die Kopfhaut ist friedlich, die Haare sind schön durchfeuchtet und nicht so schwer wie von Olivenöl.

Wenn du mit Haarseife liebäugelst, möchte ich dir schon mal die Seifenthreads ans Herz legen:
Fragen zu Haarseifen
Haarseife und Seife allgemein
Gemeinsam Seifentesten und Steckbriefe anlegen
Quasselecke zu den Seifensteckbriefen
Benutzeravatar
Nachteule
Beiträge: 2005
Registriert: 30.05.2011, 16:24

Re: lange Haare im Winter

#507 Beitrag von Nachteule »

Also für mich wirken am Wochenende ausgiebige Ölkuren Wunder.
Ich lasse richtig viel Alterra-Granatapfelöl den halben Tag einwirken, dann wasche ich das aus und kure noch mit dem Alterra Cond.
Die Haare fliegen nicht mehr so und werden schön weich.
Ansonsten BWS für die Spitzen oder auch mal silikonhaltige Leave-Ins.
- 1aFii (ZU 7-8cm),
- hellblond (natur),
- Steißlänge ~ irgendwo um die 100cm
Ziele: Steißlänge halten, auf eine schöne Kante trimmen
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

Re: lange Haare im Winter

#508 Beitrag von Rapunzelchen »

@ Georgie: Ich muß zugeben, daß ich den letzten Post aufgrund dessen geschrieben habe, weil ich der festen Überzeugung gewesen bin, daß letztes Wochenende schon der 22. Dezember sei.
Da geriet die Wochenendplanung ein bischen durcheinander. :oops:

Also so vom Denkansatz her würde ich sagen, daß es durchaus möglich sei, die Haare auch mal alle 14 Tage zu waschen. Allerdings geht das nur dann, wenn die Kopfhaut dabei mitmacht, also die Sebumproduktion ganz normal ist. In früheren Zeiten, als dieses "Sodium Laureth Sulfat" noch nicht so großartig bekannt war, nahm man auch oft Haarseife oder etwas anderes zum Haarewaschen und so ...
Auch aus zeitlichen Gründen wurde die Haarwäsche damals herausgezögert; gerade bei Bauersleuten war es nunmal Gang und Gäbe so zu handeln.

Ich dagegen wasche schon seit einiger Zeit (vielleicht seit ein paar Monaten wieder) 1 Mal pro Woche meine Haare. Soweit sogut.
Weil ich der Meinung bin, das die Woche immer so fürchterlich schnell vergeht und ich meine Haare waschen müßte, obwohl ich Juckreiz wegen zu trockener Kopfhaut habe, würde ich gerne mal auf alle 14 Tage ausweiten, um zu sehen, wie das so ist.

Ich mache fast jeden Tag Sport, z. B. Jazzdance, Rollschuhlaufen und zusätzlich 3 Mal pro Woche für je 30 Min Ausdauersport. Die Kopfhaare an sich können eigentlich nicht schwitzen. Viel eher schwitzt die Kopfhaut.
Der Schweiß eines Menschen ist geruchsneutral, allerdings fängt er erst dann an zu müffeln, sobald er von Bakterien zersetzt wird. Diese Bakterien haben wir überall auf der Haut, am ganzen Körper.
So. Ich mache also meinen Sport und komme dabei ins Schwitzen. Gut.
Dann müßte doch auch meine Kopfhaut auch Schweiß absondern, was sie auch tut. Allerdings verdunstet der flüssige Bestandteil des Schweißes wieder und zurück bleiben die festen Bestandteile, wie z. B. Salze und dergleichen.
Weil nunmal Bakterien auch ein gewisses Feuchtigkeitsmillieu benötigen, um den Schweiß überhaupt zu zersetzen, sitzen diese Bakterien ganz schön auf dem Trockenen und gucken in die Röhre.
So in etwa stelle ich mir das vor.

Allerdings gibt es ein kleines Problemchen: Meine Kopfhaut ist sehr trocken und muß regelmäßig mit Feuchtigkeit versorgt werden, damit der Juckreiz wegbleibt.
Zur Zeit muß ich aber wenigstens 1 Mal pro Woche meine Haare waschen, weil sich das Kopfhauttonikum auf der Kopfhaut ansammelt und die Haare dadurch wie im Wetlook aussehen.
Deshalb zog ich es vor, doch noch letzten Sonntag meine Haare zu waschen.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Tenebrae D.
Beiträge: 1243
Registriert: 23.10.2009, 23:50

Re: lange Haare im Winter

#509 Beitrag von Tenebrae D. »

Naja meine Haare vertragen den Winter ganz gut momentan, aber sie werden auch die ganze Zeit über brav hochgesteckt und dürfen bei eisiger Kälte unter meinem großen Beanie verweilen :) zwischendrin schön ölen und verwöhnen! Von meiner Seite aus gibt's also nichts Spannendes oder Neues zu berichten ^^
1b M ii, Hexenrot
Ziel: Knielänge
Benutzeravatar
Tortula
Beiträge: 688
Registriert: 03.05.2012, 20:26
Wohnort: Im (ziemlich) hohen Norden

Re: lange Haare im Winter

#510 Beitrag von Tortula »

Hier wird es wieder kälter und somit fliegen die Haare. Heute zum ersten Mal das Nutri-Care Shampoo und Spülung von Alverde bentutzt, macht keinen Unterschied. Also wegstecken und mit Öl vollschmieren, damit sie wenigstens anliegen.... :(
1a-bF/Mll, 95cm (18.07.2015; letzter Schnitt: 18.07.2015, 12cm); Ziel: so wenig Knoten wie möglich und nicht zu zippelige Spitzen, Länge: Schwanken zwischen länger oder doch kürzer!
Antworten