Spülung für Kleinkind?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Spülung für Kleinkind?

#31 Beitrag von Minouche »

:oops: voll überlesen.
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Grabowski
Beiträge: 1330
Registriert: 13.02.2012, 12:39

Re: Spülung für Kleinkind?

#32 Beitrag von Grabowski »

Spannendes Thema!
Wir praktizieren bei unserem Sohn (2,5) WO. Und auch das nur ziemlich unregelmässig, weil der Kleine hauttechnisch so super empfindlich ist, dass ein zuviel an Baden sofort Hautprobleme verursacht.
Seine Haare sehen trotzdem immer glänzend weich und sauber aus. Nie ungewaschen.

Neulich hab ich ihm aber doch die Haare mit Shampoo waschen müssen (er hatte Magen-Darm-Grippe und auch die Haare haben was abgekriegt und übelst gerochen). Danach waren die Haare richtig strähnig. Das gesamte Kind wirkte komplett ungepflegt... :shock:

Ein bisschen OT, schliesslich geht es ja eigentlich um Spülung, tschuldigung. Aber ich fand es trotzdem bemerkenswert...
1b F ii ZU 7,5 Bild
nono
Beiträge: 7
Registriert: 01.11.2012, 16:20

Re: Spülung für Kleinkind?

#33 Beitrag von nono »

*Puh* Soviele Antworten, toll.

So. Was ist bitte WO? Und Condi ist Spülung, oder?

Mein Mann hat unserer Tochter übrigens unbeabsichtigt Öl ins Haar gemacht, ich weiß nicht mehr, wie es passiert ist, er hatte leicht Babyölige Hände und sie danach strähniges Haar. Besser kämmbar waren sie aber leider nicht :-(

Und nein, abschneiden ist keine Option, denn sie verfilzen ja nicht in den Längen, sondern tatsächlich nur am Hinterkopf - da, wo kleine Babies manchmal diese Wetzglatze haben. Um das zu beseitigen, müssten wir raspelkurz schneiden, das säh dann aber sehr blöd aus, da sie ja ganz dünne Haare hat.

Spülung eben, weil ich es von mir her kenne, daß die Haare daduch kämmbarer werden. Und was ist bitte an einer Skelettbürste so schlimm? Ich gehe mit einer Skelettbürste (heißen die so? Ich meine die, die sozusagen einen "offenen Rücken" haben und Pastikborsten, sehr große Abstände) durch die mit Spülung versetzten Haare und komme so ohne Ziepen und ohne größere Probleme durch. Gibt es da eine gute Alternative für eine Bürste, die man unter der Dusche benutzen kann?

Vielen Dank für eure Antworten :-)
Benutzeravatar
Minouche
Beiträge: 4910
Registriert: 29.04.2010, 20:33
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Spülung für Kleinkind?

#34 Beitrag von Minouche »

Das Problem bei der Skelettbürste sind die Stellen, wo die Borsten eingesetzt sind. Dort verfangen sich die Haare und werden davon ausgerissen.

Dein Werkzeug sollte einfach keine scharfen Kanten haben, keine Pressnähte, keine feinen Risse, und auch sonst nichts, worin sich Haare verfangen könnten. Der Tangle Teezer ist hier sehr verbreitet und beliebt. Es gibt auch gute Kunststoffkämme, ich persönlich habe mich für einen groben Hornkamm entschieden.

Ja, Condi(tioner) ist Spülung.

WO bedeutet Water Only.
viewtopic.php?f=5&t=1346

LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

Re: Spülung für Kleinkind?

#35 Beitrag von Linda »

Bei DM gibts zum Beispiel handgearbeitete Kämme von Sägemann :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
Nami
Beiträge: 2229
Registriert: 27.11.2011, 22:00
Wohnort: Berlin

Re: Spülung für Kleinkind?

#36 Beitrag von Nami »

Ich kann den Tangle Teezer nur empfehlen.
Meine Tochter hat auch eher feine Haare, die gerade jetzt im Winter in Sekundenschnelle verfilzen. Der TT ist das Einzige womit sie mich dann in ihre Nähe lässt. Natürlich auch damit nur vorsichtig Strähne für Strähne, aber insgesamt geht es wesentlich schneller und schmerzfreier, als mit anderen Bürsten und Kämmen. Und unter die Dusche/ in die Badewanne mitnehmen ist auch kein Problem.

Der Preis ist zwar ganz schön hoch, aber ich glaube, es lohnt sich.
Wir haben mittlerweile schon zwei. Einen für zuhause und einen für unterwegs :wink:

Spülung benutze ich bei ihr auch in den Längen, sie ist allerdings schon 7 Jahre alt.
2a/b M 8,5cm, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 104cm
Bild
nono
Beiträge: 7
Registriert: 01.11.2012, 16:20

Re: Spülung für Kleinkind?

#37 Beitrag von nono »

Aaaalso. Kaum habe ich mir den Tangle Teezer im Internet angeschaut, fand ich ihn durch Zufall bei DM. Seit Samstag haben wir also einen, die kleine Reise-Ausführung mit Schutzkappe, und es ist wirklich ein himmelweiter Unterschied, Haare bürsten kein Problem mehr. *phew*. Heute wollte sie sich die Haare selbst bürsten und es gab zum ersten mal keine in den Haaren verhedderte Bürste.

Ich habe die Bürste dann auch mal bei mir ausprobiert, aber ich glaube, ich bleibe lieber bei meiner bisherigen Lieblingsbürste. Das ist eine mit Kunstoffborsten und zwischendrin kürzeren Schweineborsten, funktioniert also ähnlich wie die Tangle Teezer, ist aber von den Borsten her länger, was ich einfach praktischer finde. Beim TT muss ich (für mein Empfinden) recht kleine Partien abteilen, weil er sonst nur oberflächlich drübergeht.

Vielen Dank für die vielen Tipps und Anregungen! Vielleicht ist der TT ja sogar schon der Durchbruch bei der ganzen Sache, mal schauen.
Antworten