

Das Dip-Dye wäscht sich raus. Ich denke auch, dass es komplett gehen wird. Ich hab ja noch nicht mal 10x seit dem Färben gewaschen. Ein Restschimmer wird wohl lange bleiben, aber an sich finde ich die Haare so, wie sie jetzt sind, schon total okay. Wenn das NHF wäre, hätte ich da auch nichts gegen.
Palan: Danke.

Meela: So eine Zopfgummi zum Drumwickeln hatte ich auch eine zeitlang. Ist irgendwann kaputt gegangen. Ich muss bei Gelegenheit mal ein neues kaufen.
hasilein: Willkommen.


Nidawi: Auf Seite 1? Moment... Der einzige Flechtzopf auf Seite 1 ist einer mit einem fetten Parandi. Die Länge fänd ich auch toll. Und auch die Dicke. Aber davon bin ich trotz gutem Zuwachs noch ziemlich weit entfernt. Aber es wäre ein schönes Ziel.
Haarwunder: Freut mich, das ich Mut machen kann.

Hypatia: Hier im [urlhttp://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=5404]Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen-Thread[/url] müssten auch die Zopfschoner irgendwo erwähnt sein. Ich habe einfach ein Seidentuch im Bastelladen gekauft, davon einen etwa 20cm breiten Streifen abgeschnitten und den zu einem langen Schlauch zusammengenäht. Fertig ist der Schlafschlauch. Den stülpt man über den tiefen Pferdeschwanz (vorher den Schlauch hochschoppen, sie wie bei einer Strumpfhose, dann einfach den Zopf durchziehen, wie durch ein Haargummi und den Schlauch wieder abrollen). Befestigen kann man den sowohl mit einem normalen Haargummi, als auch mit solchen Drumwickelhaargummis. Ich bin seinerzeit drauf gekommen, weil elen so ein Ding hatte (Fiffi nennt sie den) und es war ja recht leicht das auszuprobieren. Ich bin kein Fan von Flechtwellen, zumal nicht von meinen Kreppwellen, weil mein Zopf ja so dünn ist. Mit dem Zopfschoner habe ich keinerlei Knicke und Wellen am nächsten Tag, die Haare sind null verknotet und glänzen. Spliss ist seit dem Ding praktisch kein Thema mehr (ein bisschen Spliss hat man bei so langem Haar immer, aber man muss ihn suchen, man sieht ihn nicht sofort, also halte ich alles für in Ordnung).
Sim: Ja, man merkt beim Frisieren einen sehr deutlichen Unterschied. Mit 5cm ZU muss man sehr, sehr akurat flechten und dutten, sonst gibt es sofort Kopfhautblitzer. Wenn eine Stelle vielleicht nicht 100%ig sauber geworden ist bei der Wäsche, dann kann man es fast vergessen. Das bekommt man nicht kaschiert und da sind Blitzer fast vorprogrammiert. Auffällig ist natürlich auch, das man kleineren bzw. nun wieder größeren Schmuck braucht. Mir hat mal recht gut eine L-Ficcare gepasst. Da bin ich immer noch nicht wieder. Meine Dutts sind zwar schon größer, aber das ist nur das Mehr an Länge. Für die Schmuckgröße ist aber die Dicke wesentlich wichtiger als die Länge. Beim Frisieren jetzt muss ich nicht mehr so auf Blitzer achten. Es wird dann höchstens etwas uneben, aber keine Kopfhaut guckt mehr durch. Dafür kann ich es absolut vergessen wirkliche glatte Frisuren haben zu wollen. Das hält eine halbe Stunde, maximal, danach fusselt der Neuwuchs überall raus. Haarspray und Gel (alkoholfrei) helfen ein bisschen, aber immer will man das ja auch nicht machen.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Heute habe ich beim ***zensiert*** zugeschlagen

Meine reservierte Border Wildberry (M) wird nun begleitet von einer größenwahnsinnigen Flexi in XL.
Ich bin wirklich bescheuert. Ich hab beim letzten Treffen noch XL probiert und das ist mir echt noch deutlich zu groß. Aber, aber, aber...! Die Flexi, die ich ausgesucht habe, war neulich schon mal kurz im Shop und ich hatte sie im Warenkorb. Dann habe ich es wieder gelassen, weil ich dachte: "Neeeein, die passt dir nicht". Dann habe ich mich doch geärgert, dass ich sie nicht genommen habe und als ich wieder nachgesehen habe, war sie weg.
Es ist eine mit recht schlichtem knotenähnlichem Centerpiece und dicken nur metallenen Perlen. Komplett kupfern. Und ich wollte unbedingt Kupfer.

Ich bin schon sehr gespannt. Zur Not trage ich die erst mal mit einem Sockendutt. Muss ich eben reinwachsen. Ich habe beschlossen, dass ich das schaffen kann. In ein oder zwei Jahren...

Und ein par Bilder:

Notfallweihnachtsfrisur im nachmittaglichen Restlicht. Wenn der Dutch-Flower-Braid nicht klappen sollte, dann mache ich einen LWB mit Diamond-Ficcare. Die ist für sich schon protzig genug.

Tja und das hier habe ich gefunden, als ich nach schönen Fotos gesucht habe... die sind letzten Oktober im Urlaub entstanden. Das war unmittelbar nach HA-Stopp, mein Neuwuchs war da schon etwa einen niedlichen Zentimeter lang.
Ich war wirklich fast kahl vorne... ich habe mich echt erschrocken, als ich die Bilder gefunden habe. SO schlimm hatte ich es gar nicht mehr in Erinnerung. Schon verdrängt.



Das, was da noch wehen kann, waren die kläglichen Reste der Haare, die normalerweise normale Längen erreichen. Und das, was da flaumig am Kopf anliegt... nun Überbleibsel vermischt mit ein bisschen Neuwuchs von den Haaren, die eben auch gesund nicht SO derbe lang werden, die somit beim HA als erstes das Zeitliche gesegnet haben. Ich hab Null Ansatzvolumen. Alles total platt angelegt. Vor den Ohren ist wirklich ein einziger Sturmschaden. Der Wind, der beim Bildermachen bließ, macht das besonder deutlich.
Ich hoffe, dass ich das nie wieder erleben muss. Es war wirklich schlimm. Vor allem das linke Bild... von vorn mit Dutt sah ich ja echt aus, als hätte ich nur 5 Haare auf dem Kopf. Wie ein Babyschädel.
Buhahah. *schüttel*
Wirklich. Bitte nie wieder.
