Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata - Laaaange Haare von Rot zu Brünett erpflege

#31 Beitrag von Testudinata »

Heute war Haarwaschtag. Den Heilerdeplan habe ich verworfen. Stattdessen folgendes Prozedere:
Kopfhaut mit erwärmten Kokosöl eingeschmiert, die Längen bekamen Leinsamengel.
Das Babyshampoo verdünne ich immer, diesmal mit meinem Birken/Brennnessel-Sud und den Miniresten meiner Haarwässerchen.
Hinterher gab es eine Rinse (normalerweise einfach nur kalt) aus Efeu und Walnussblättern. Ich bilde mir ja ernsthaft verstärktes braun ein.
Aktuelles Haarbild nach der Wäsche... Taille?! :lupe: Habe ich echt die Taille erreicht? Bild :helmut:
Zuletzt geändert von Testudinata am 10.03.2013, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata - Laaaange Haare von Rot zu Brünett erpflege

#32 Beitrag von Testudinata »

Hier ein Bericht über meine Whäsche am Freitag.
Heute, Montag, musste ich aber meinen Kopf (Längen hatte ich weggesteckt) nochmal waschen, da ich mich trotz Fettkopfresistenz so nicht mehr auf die Straße getraut hätte. Verdünntes babyshampoo drübergeschüttet und ausgewaschen, verbesserungswürdig.

Aber ich war im Dm & habe für meine nächste Wäsche was besorgt Bild

Ein pinkes Parandi gebastelt habe ich auch, es ist mir aber zu üppig, hätte weniger Fäden nehmen sollen Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 15:14, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata - Laaaange Haare von Rot zu Brünett erpflege

#33 Beitrag von Testudinata »

Aktuelle Haarbilder hier

1. Versuch / Fotos unten

Freitägliche Wäsche, mit Waschnuss.
Vor 2 Tagen = Mittwoch habe ich 5 Schalen in ~500ml warmen Wasser angesetzt und ziehen lassen.
Habe immer auf das Schäumen gewartet, aber kam nix. Idee: elektrischer Küchenmixer. Also den Sud schaumig gerührt.... wunderschön stinkender Eischnee :lol:
Den Schaum auf dem Oberkopf verteilt und ein wenig über die Längen laufen lassen.
Nach, ich weiß nicht genau, 15-30 Minuten, einen Rest von etwa 200ml auf den Kopf gesprüht, bis die Haare quietschten.
Das untere Drittel habe ich zur Abwechslung mal mit Alverde rosa Deckel-Spülung versorgt.

Beim Ausspülen dachte ich zuerst "NEEEEEEEEEEEIN, Strohballen!!!!", das änderte sich aber nach ein paar Sekunden, die Haare waren weich.
Hinterher gab es eine eiskalte Kräuterrinse mit Weizenproteinen.

Zusätze wie Essig oder Zitronensäure verwende ich nicht, wir haben hier weiches Wasser.

Nun trocknen die Haare, ich bin gespannt.


Nach dem Trocknen:Weeeeich! Und irgendwie voluminös, insofern das bei meinen Haaren möglich ist. Nichts ist verzottelt, Haare fettfrei und glänzend.
Damit hätte ich nicht gerechnet! Wunderbar.
(alter Kommentar)Bilder nach dem Waschen. Ganz schöner Rotschimmer... :roll:
Mal schauen, wie mein Waschrhythmus beeinflusst wird, oder eben auch nicht.
__________________________________________________________________________________________________
2. Woche
Gestern Waschnüsse angesetzt, diesmal nur 3 Hälften, mit 500ml Wasser. Ich glaube, das wird zu dünn.
Übrigens habe ich nun einen Milchaufschäumer :mrgreen:
Haare: Ich glaub es kaum! Fettig, ja. Aber nicht wie sonst zum Waschtag. Habe ich nichtmal den Pony zwischendurch waschen müssen.
So ein paar Tage könnte ich sicherlich noch länger ohne Waschen aushalten, aber dieses Wochenende müssen die Haare frisch sein.
Ich freu mich auf das morgen stattfindende Experiment Nr. 2!

Waschvorgang + Rinse wie beim letzten Mal, allerdings ohne Weizenproteine. Hatte Bedenken, da meine Haare nicht gequietscht haben und sich fast noch belegt anfühlten.
Nach dem Trocknen Weich und glänzend, wie beim letzten Mal!
Die 2 Hälften weniger haben also keinen Abbruch getan. *merk*
__________________________________________________________________________________________________
3. Woche
Sud wie letzte Woche.
Da ich Freitag seit langem mal wieder tanzen war, sehen meine Haare nun nicht frisch aus.
Den Hinterkopf dort lässt sich nichts mehr verstecken habe ich mit Heilerde bepudert und einwirken lassen.
Nach dem Auskämmen/-schütteln ist die extremste Strähnigkeit weg. =D> Hoffe nur, dass die HE nicht so sichtbar ist. Hab doch hinten keine Augen... - Donnerstag.
Waschvorgang unverändert. Eiskalte Kräuterrinse mit Urea und Panthenol
Ergebnis überzeugt wieder. Allderings lassen sich die Haare nicht so fluffig durchkämmen, einige Knötchen.
__________________________________________________________________________________________________
4. Woche
Da ich auf Reisen war gab es zum Waschen eine verdünnte Probegröße Sanoll Strukturshampoo. Enthält uA Waschnusssud und Ghassoul. Trotz Einmassieren und Einwirkzeit ist der Kopfschmuck nicht ganz sauber.
Durch Flechterei etc fällt das aber nicht weiter auf, solang niemand meinen Zopf streichelt. Am Freitag wieder gewohnte Waschnuss!
-Kopfhaut juckt und schuppt (durch das Kratzen), träufle mir diese Woche als wieder Brennnessel-Birken-Tinktur auf die Kopfhaut. Nachher folgt eine WO, um die Schneeflocken zu entfernen.

Mittwoch- Sudansetztag. 2 Hälften in 230ml heißes H2O, ohne Baumwollsäckchen in der Flasche.
Zufriedenstellend, wie immer. Aber ich glaube ich hab am Hinter/Oberkopf großzügig was vergessen.
Liegt evtl auch um Urea, dass ich gegen juckende Kopfhaut beigemischt hab. Da ich Weihnachten ordentlich aussehen möchte, wird bestimmt nachgewaschen.
Ich habe außerdem die Balea Express Kur Repair + Pflege für die unteren cm verwendet - überzeugt mich nicht.

__________________________________________________________________________________________________
5. Woche
Musste wegen Kopfhautjucken mal wieder Brennnessel/BirkenSud+Urea+Panthenol mischen. Es hilft. :)
Aufgrund der Feiertage und "Begutachtung" durch Besuche habe ich WO-Wäschen und Heilerde Sebumentfernung praktiziert.

2 WN-Hälften, wie letzte Woche. Aber wieder im Baumwollsack.
Mal wieder eine Über-Nacht-Kur:
Verflüssigtes Amla-Kokosöl + Fluidlecithin + Aloe Vera 10fach Konzentrat
Die Haare eingeschmiert, bis alles triefte dann geflochten und eingetütet. Heute früh war es fast komplett weg!
Nach dem Waschen noch nicht ganz getrocknet - Weich und glänzig!
Eine Weile vor dem Waschen Amla-Kokosöl auf die Kopfhaut massiert.

Statt Schaum habe ich heute aus der Sprühflasche auf den Kopf gesprüht und hoffentlich alles erwischt - das zeigt sich nach dem Trocknen.
__________________________________________________________________________________________________
6. Woche / Fotos unten
Mittwoch: 2 Hälften, 200ml heißes Wasser.
Gewaschen wird Samstag statt Freitag, es gibt KopfhautMassagen mit reichlich Amla-Kokosöl.
Ins Shampoo Weizenprotein und Lavendelöl reingemischt, wunderbar glänzend und natürlich sauber.
Eiskalte Kräuterrinse ohne Zusätze.
__________________________________________________________________________________________________
7. Woche / Fotos unten
Kopf mit AmlaÖl eingeschmiert.
200ml Sud, vor dem Duschen einen Teil davon (mehr ging nicht) auf den Ansatz gesprüht, mit Massagebürste verteilt.
Danach abgespült, in die Spitzen Balea Express Kur, muss alle werden.
Rinse: eiskalt Brennessel/Birke + 3 Tropfen Teebaumöl
Haare glänzen, aber nicht so sehr wie sonst.
Haare immer sehr weich, griffiger als nach der Shampoowäsche.
Öl zuspät aufgetragen, wusch sich schlecht aus. Ansatz noch komplett ölig, verdünntes Babyshampoo drübergeschüttet.
__________________________________________________________________________________________________
8. Woche / Fotos unten
Waschnuss-Konzentration um 100% erhöht, am Mittwoch 2 Hälften auf 100ml heißes H2O
Da AmlaÖl noch nicht fertig, nur mit Traubenkernöl eingeölt, ab Mittwochabend.
Die Woche über Feuchtigkeitsspray für die Längen benutzt, Spitzen mit BWS eingeschmiert
Freitagmorgen: Direkt am Ansatz war nix öliges mehr, Haare superweich. Die 'oberen' Haare haben aber natürlich auch was abbekommen und hatten eine Ölschicht.

Waschvorgang: lockerer Flechtzopf. ca. 50 ml aufgeschäumt und Oberkopf einmassiert, ~30ml flüssig aufgesprüht. Nach dem Duschen restlichen WNS kopfüber gesprüht, Flechtzopf bekam bekam nur runterlaufendes ab, vor dem Abspülen Zopf geöffnet.
Rinse:Kräuter, 5 Tropfen Weizenprotein, eiskalt aufgefüllt.
Ohne Nachwäsche sauber und weich
Nachtrag: In der Woche gab es Schuppen
__________________________________________________________________________________________________
9. Woche / Fotos unten
100ml, wie letzte Woche
Ab Mittwoch Kopfhaut mit AmlaÖl eingerieben, letzten 10 Zentimeter mit Avocadoöl
Waschvorgang: Haare nah der Stirn geknödelt, Schaum am Hinterkopf + Seiten aufgetragen. Entknödelt, Längen bekamen wenig Schaum ab. Letzten 40ml auf Kopf gesprüht, lief die Längen hinab. Nach Duschen Alverde Pinkdeckel in die Spitzen, alles ausgespült.
Rinse:Kräuter, ~10 Kügelchen Urea, kalt aufgefüllt.
Ansatz + Spitzen sauber, Längen strähnig.

Experimentierphase abgeschlossen. Im Wäschepost ist Aktuelles zu lesen.
Zuletzt geändert von Testudinata am 16.02.2013, 19:17, insgesamt 23-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
tuschinella
Beiträge: 71
Registriert: 16.01.2011, 15:02
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Testudinata - Laaaange Haare von Rot zu Brünett erpflege

#34 Beitrag von tuschinella »

Hallo Testudinata. Danke nochmal für deinen Tipp wegen meiner Kopfhaut. Ich werde den Tipp mal im hinterkopf behalten, momentan ist die Kopfhaut etwas besser.,

Ich kann es auch verstehen das du die Färberei satt hast, und wie du schon sagst, es greift ja auch das Haar an,egal mit was mann jetzt färbt.

Tolle Haare und schöne Frisuren hast du schon! Mit den Pinken Parandituch das sieht schön aus im dunklen Haar. Ich finde den Farbverlauf im Haar gut mit dem rot braun. Bin mal gespannt wie es weitergeht.

Und ich finde du hast auf jeden Fall Taille erreicht!

grüße Tuschi
1b; F; ii;
stand 10.06 2015 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83 cm
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata - Laaaange Haare von Rot zu Brünett erpflege

#35 Beitrag von Testudinata »

Hier kurz was zu Weihnachtsfrisuren.
In der Vorstellung ist ein Kordel-Half-Up mit Duttwellen was schönes.
Nicht jedoch bei meiner mickrigen Haarpracht... :oops:
Bild Habe mich dann doch entschieden nen LWB zu machen und die Kordel drumrum zu wickeln.

Die Schleife fand ich da schon schöner, wenn auch nichts für den täglichen Gebrauch 8)
Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#36 Beitrag von Testudinata »

Haarbilder nach dem Waschen, getrocknet, teilweise gekämmt.

1. Woche Bild 6. Woche: Bild

Shampoowäsche: Bild Bild Bild Bild

7. Woche, nicht ganz getrocknet Bild 8. Woche Bild 08.02. Bild 15.02. Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 10.03.2013, 22:24, insgesamt 9-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#37 Beitrag von Testudinata »

Viel Trinken ist wichtig!
Bereits im Kindergarten gelernt und doch nicht dran gehalten.
Normalerweise hab ich insgesamt vielleicht 1 - 1,5l/Tag getrunken, ganz schön wenig, wie ich finde. Nach Gewicht sollte ich schon was über 2 Liter trinken.
Seit ein paar Tagen halte ich es so: gezielt 1,5l Leitungswasser + Tee, Kakao, etc ( Kaffee trink ich nicht )
Ich mache das nicht nur wegen den Haaren ok, im Unterbewussten vielleicht doch ein bisschen.. sondern fürs Wohlbefinden. Außerdem mal schauen, was das Hautbild dazu sagt.
Update: Zähle Tee nun zu H2O, sodass ich auch davon nen dreiviertel ungezuckerten Liter trinke.
Zur Eigenmotivation werd ich jetzt versuchen meine Trinkmenge zu dokumentieren, mal ausführlicher, mal nicht so sehr.

10.1.: 200ml AcerolaTee + 200ml BrennesselTee + 500ml Kakao + 1500ml H20 = 2400ml
11.1.: 200ml Mlich + 500ml Kakao + 1500ml H20 = 2200ml
12.1.: 250ml MilchCappucino + 500ml Kakao + 1500ml H2O = 2250ml
13.1.: 200 ml MilchCappucino + 1500ml Kakao = 1700ml
14.1.: 500ml Kakao + 500ml Banensaft-Wasser + 1500ml H2O = 2500ml
15.1.: siehe gestern = 2500ml
16.1.: 200ml AcerolaTee + 200ml FenchelTee + 400ml Milch + 500ml Kakao + 1500ml H2O = 2800ml
17.1.: 500ml Kakao + 500ml Banensaft-Wasser + 1500ml H2O = 2500ml
18.1.: 200ml AcerolaTee + 500ml Kakao + 1500ml H2O = 2700ml
19.1.: 200ml MilchCappucino + 200 ml Bananensaft-Wasser + 1500ml H2O = 1900ml
20.1.: 200ml MilchCappucino + 1500ml H2O = 1700ml
21.1.: 200ml AcerolaTee + 200ml BrennesselTee + 1500ml H20 = 1900ml
22.1.: 500ml Kakao + 1500ml H2O = 2000ml
23.1.: 200ml AcerolaTee + 200ml BrennesselTee + 1500ml H20 = 1900ml
24.1.: 500ml Kakao
+ 20ml Grüner Tee :wuerg: + 1500ml H2O = 2000ml
25.1.: 500ml Kakao + 750ml Pfeffitee + 750ml H2O = 2000ml
26.1.: 1000 ml Kakao + 750ml Pfeffitee + 500ml H2O = 2250ml
27.1.: 500ml Kakao + 200ml MilchCappuccino + 750ml Pfeffitee + 750ml H2O = 2200ml
29.1.: 500ml Kakao + 750ml Hibiskustee + 750ml H2O = 2000ml
30.1.: 500ml Kakao + 200ml AcerolaTee + 750ml Fencheltee + 750ml H2O = 2200ml
31.1.: 1000 ml Kakao + 750ml Pfeffitee + 750ml H2O = 2500ml
01.2.: 200ml MilchCappuccino + 1500ml H2O
+ Discogetränke = 1700ml
04.2.: 400ml Acerola + 1000ml Kakao + 750ml Pfeffi + 750ml H2O + 500ml Fenchel = 3400ml
Erkältung

Abgeschlossen. Habe es mir nun angewöhnt / passe selbst auf, dass ich wenigstens meine 1,5l H2O/ ungesüßten Tee täglich trinke. Es hat doch irgendwie geholfen, mir das vor Augen zu führen.
Zuletzt geändert von Testudinata am 10.02.2013, 00:07, insgesamt 23-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#38 Beitrag von Testudinata »

Gestern mal wieder Pony nachgeschnitten ... ich bin ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Diese Tütenclips sind eine echte Hilfe beim gerade schneiden. Bild, wenn wieder gefärbt ist.

Leider ist die Schere ziemlich doof. War bei einer Scheidemaschine dabei und ist nicht besonders hochwertig. Als reine Haarschere hat sie auch nicht immer fungiert.

Ich bin kurz davor mir eine neue zu bestellen. Jaguar? Aber 30€ für eine Schere sind viel Geld.
Diese hier klingt auch gut - aber ohne Mikroverzahnung?
Und was heißt, dass die Jaguar gehont ist..? Schwierige Entscheidung.

Konnte nicht mehr an mich halten, hab die Jaguar bestellt !

Frisurentechnisch gab es gestern mal was anderes als den LWB. Sehe ich richtig, wächst dam Nacken ne braune Strähne? :D
Bild

Flacher 4er. Mensch, was da alles absteht ( Haarbruch? ) - die Flechtweise ist natürlich verbesserungswürdig, 1. Versuch :mrgreen:
[Bild - einige Bilder entfernt -

Und ein Brioche-Bun
Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#39 Beitrag von Testudinata »

Diese Woche wird es mal keine Waschnuss geben, da ich meine gelesen zu haben, man sollte zwischendurch mal eine andere Wäsche einschieben.
Seit gestern habe ich Kopfhautmassagen mit AmlaÖl durchgeführt. Zuvor waren die Haare nicht waschbedürftig, sind jetzt aber natürlich fettig bzw. ölig.
Meine Spitzenpflege hieß Brustwarzensalbe.

Zusätzlich zu meiner üblichen Kräuterrinse folgendes: 2 Walnussblätter + 2 Blätter Frauenmantel + 1Walnussschale, mit 200ml heißen Wasser übergossen, ich lass es bis morgen ziehen. Ich erhoffe mir bräunliche Effekte.
Habe noch einge Tropfen Weizenprotein hinzugefügt.

Für die Kopfhaut gab es eine ca. 1stündige Amla-Packung. Haare weich etc. Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht genauso auch ohne Amla wäre. Geschadet hat es aber definitiv nicht.
Das Pulver auszuwaschen war eine Geduldsarbeit. Nachdem die meisten Krümel entfernt waren, habe ich verdünntes Babyshampoo auf den Oberkopf geschüttet, die Längen bekamen nichts ab.
Nach dem Abspülen obige Rinse, aufgefüllt mit eiskaltem Wasser.
Nach dem Trocknen: Haare sehr weich und fluffig, knotenfrei, Kamm kam problemlos durch. ( Vor der Wäsche kamme ich mit Händen, nur danach, also einmal die Woche, mit dem Holzkamm. )
Bilder vom Zustand nach der Wäsche gibt es hier

Ach übrigens: Meine Schere ist da. :helmut: Jetzt komm ich mir vor, wie ein Profi-Haarzüchter. 8)

Heutige Tagesfrisur: Lazy french twist / Banane, mit 3 Duttnadeln festgesteckt. ( Die Strähne wurde nach Sichten des Fotos fachmännisch hinfortgefriemelt )
Bild

Ganz vergessen. Entweder ich habe falsch gemessen oder mein Zopfumfang ist wirklich geschrumpft. Auf 5,5 von 6cm. #-o
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 15:38, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#40 Beitrag von Testudinata »

So, es gibt mal wieder etwas neues.
- Inspiriert durch entsprechenden Thread habe ich mir 100Gramm Brennesselsamen zum Ausprobieren bestellt. Eine Verbesserung des Hautbildes wäre Wunsch Nr.1, wenn es auch noch den Haaren zugute kommt- umso besser.
- Pony gefärbt.Seit 17.30 Uhr habe ich die Khadi Henna,Amla Jotodingens- Mischung auf dem Kopf, mit Alufolie umhüllt. Hinzugefügt habe ich Paprikapulver und mit Zitronensaft + heißen Wasser angerührt.
- Liegt es an der Shampoowäsche? Oder nur an der Rinse? Obwohl keine Kur, Spülung oÄ verwendet, sind meine Haare weich. Zu weich zum frisieren, selbst der Standard LWB muss neugemacht werden. (Hält normalerweise den ganzen Tag)
Notiz für mich: Rinse weglassen?
- Die Schere macht Spaß! Ich S&D'e ständig, so ein Luxusgerät will ja benutzt werden :D Einfach zu verlockend.
- Überlegung: Mal wieder braun nachfärben, die Längen erscheinen auf Fotos so rotstichtig. Aufgrund des Preises würde ich die Müller PHF in Betracht ziehen.... und das Ganze ohne Milch anrühren.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#41 Beitrag von Testudinata »

Nach 7h habe ich die Henna-Mischung ausgewaschen. Stellen, die ich erwischt habe sind natürlich gut gefärbt. Leider habe ich mal wieder den oberen Ansatz vergessen.
- Bilder entfernt -
Normalerweise sind Haare glatt wie ein Babypopo, ich hatte Pony aber in der Nacht eingedreht, was dieses monströse Volumen erklärt. Ganz farbecht sind die Bilder nicht.

Angestiftet durch's Frisurenprojekt:
- Bilder entfernt -

Soeben habe ich mal wieder mein "Amla"Kokosöl vorbereitet, schmiere es am Tag vor der Wäsche auf die Kopfhaut.
Bis jetzt hatte ich es mit Amla gemischt, durch diesen Thread inspiriert, habe ich zusätzlich zum Amlapulver noch getrocknete Hibiskusblüten (Garten) und getrocknete Brennnessel reingemischt.
Ungefähr ein halber Block Kokosfett. Nach dem Schmelzen ist das ja verdammt wenig. Geschüttelt sieht das ganze dann so aus: - Bild entfernt -
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 15:41, insgesamt 2-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Cendariel
Beiträge: 47
Registriert: 13.08.2012, 09:49
Wohnort: Stockholm

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#42 Beitrag von Cendariel »

Hallo Testudinata!
Dein Tagebuch gefällt mir richtig gut! Deine Haare sind meiner sehr ähnlich, von der Länge und Struktur/Fülle her. Ich mache es mir hier mal gemütlich, wenn ich darf?

LG!
1bFi
5,5 ZU
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#43 Beitrag von Testudinata »

Ui ja Besuch! :mrgreen:

Grüß dich Cendariel, du bist hier gern gesehen.
Die Struktur, vorallem die ähnliche Haarlänge find ich klasse.
Gibt es von dir auch ein Tagebuch, Projekt?
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Cendariel
Beiträge: 47
Registriert: 13.08.2012, 09:49
Wohnort: Stockholm

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#44 Beitrag von Cendariel »

Huuhuu! :D
Nein, ein TB habe ich (noch) nicht. Bin eine der stilleren Mitleserinnen, nur ab und an geb ich meinen Senf ab. :kicher:
Ich fange erst jetzt an, meine Haare, die ja doch sehr dünn sind, lieb zu gewinnen und das habe ich dem LHN zu verdanken. Hier nennt man ja unsere Haarstruktur "Feen" und das finde ich voll herzig!
Du hast auch letztens mit Khadi Henna+Amla+Jathropa gefärbt, wie ich sehe. Habe das am Freitag auch mal ausprobiert, ist aber seeehr orangestichtig geworden. Hatte auf einen etwas dunkleren roten Ansatz gehofft. Hast Du damit mehr Erfahrungen? Wird das dunkler, wenn man mehrmals färbt?
1bFi
5,5 ZU
77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#45 Beitrag von Testudinata »

Guten Abend/Nachmittag :wink:

Ohja, Feenhaare klingt viel besser als "dünne Flusen" :mrgreen:
Zum Henna also mein unkoordiniertes Geschriebs: Zunächst einmal, manchmal dunkelt es ja noch nach. Einwirkzeit und Anrührmethode spielen ja auch immer eine Rolle, wie das Ergebnis dann aussieht. Manchmal hält es sich bei der ersten Färbung nicht so gut. Und ja, es wird dunkler bei mehrmaliger Anwendung, weil sich die Schichten überlagern -> Additionsprinzip.
Ich färbe nur noch Pony rot, das ist je nach Licht ein hell-dunkelrot, orange eigentlich nicht. Selbst am Naturansatz (helldunkelbraunblond oder so) geht die Farbe eindeutig als rot durch. Obige Bilder sind halt nicht ganz realistisch.

Noch dazu: Wenn die Haare einmal rot sind, erscheint mir die Farbe sehr dominant. Vorher Chemierot gefärbt (hach, wie ich diese Farbe liebte! ...) dann Henna braun, sind ja Mischungen aus rotfärbendem Henna und schwarzfärbendem Indigo. Nunja, der Indigoanteil wäscht sich wohl raus, das Rot bleibt.

Zum Beweis zwei heutige Dutts. Farben durch das Blitzlicht etwas verstärkt.

Schlaufendutt: Bild Bild Bild

missratener Brioche-Bun: Bild

Meine Brennesselsamen sind heut gekommen! Dazu ein extra-Post. Da fällt mir ein.. ich könnte in meinen Startpost mal ein Inhaltsverzeichnis anlegen. =D>
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Antworten