Liebe
Jemma - danke für deine unglaubliche Mühe bei deinen Vorschlägen! Da wird einem ja so schon ganz warm.
Dir auch vielen Dank für den Link,
Happymoonlight!
Irgendwie merke ich grade, dass ich mich mit dem Thema einfach noch nicht richtig beschäftigt habe und einen Denkfehler hatte: für mich waren diese Mützen, die an der Hinterseite viel Spielraum haben, halt immer fluffig-modern-lässig-locker - und wenn Mützen bei mir vorne an den Ohren nicht sehr eng anliegen, kriege ich kalte Ohren - egal, wie dick die Wolle ist. Das Problem habe ich schon immer gehabt. Das selbe wiederholt sich bei mir z.B. an den Füßen - dicke Wollsocken, egal, wie dick, und eiskalte Füße - wenn ich aber ein dünnes paar Strümpfe, das eng anliegt, drunter anziehe, wärmen auch dünnere Socken ausreichend. Ist zwar nicht logisch, ich weiß (die Wärme entsteht ja durch die Lufschicht), aber so funktioniert mein Körper. Das ist auch genau der Grund, warum ich keine Loopschals habe und mag - die kann man nicht so eng genug um den Hals wickeln wie normale Schals.
Inspiriert von euren Links, die ich im Bus gelesen habe, bin ich direkt auf Mützenjagd in meinem Lieblings-Second-Handladen gegangen und habe auch eine brauchbare für 2€ gefunden

Ich bin ja so ein Flohmarkt- und Secondhandladenfan, morgen klapper ich noch weitere ab. Vielleicht finde ich ja etwas, bevor ich was neues bestelle; ich mag einfach die Idee, dass man nicht immer Neuware braucht, gerne.
Jemma - auf die Idee mit dem Calo unter einer fluffigen Mütze hätte ich auch selber kommen können, wenn es nämlich wirklich kalt ist und ich länger draußen bin, ziehe ich manchmal ein herkömmliches Stirnband unter die Mütze.
Die Loopschals habe ich aus o.g. Gründen nicht; ich hatte mal welche, habe die aber auf dem Flohmarkt wieder verkauft. Ich habe allerdings noch einen Schlauchschal aus Wolle, den man hochziehen kann; den benutze ich nur bei kaltem Wetter nicht, weil wenn man ihn ein wenig über den Hinterkopf zieht, kann er ja am Hals nicht mehr ganz eng anliegen. Allerdings könnte ich natürlich darunter einen anderen Schal anziehen - das ist mir nur nicht eingefallen, weil ich in den letzten Wintern den Sinn vom Schlauchschal nicht gesehen habe, wenn ich darunter eh einen anderen Schal anziehe. Und bis zu diesem Winter war ja der tiefe Pferdeschwanz unter Schal und Jacke kein Problem für mich, weil ich eh jeden Tag einen Pferdeschwanz getragen habe.
Kikimora Ich habe irgendwie, wie gesagt, einen Denkfehler gehabt - für mich sind Loops, Schlauchschäle und fluffige Mützen, egal aus welchem Material, nicht ausreichend, weil bei mir alles eng an der Haut anliegen muss. Calo und Kapuze ist ein super Vorschlag, Nachteil: meine Winterjacken und -mäntel haben keine Kapuzen, weil ich keine Kapuzen benutze (und mir daher nie eine mit Kapuze gekauft habe) - ne Kapuze liegt ja nicht eng an (egal, wie gut man sie schnüren kann) und war daher nix für mich.
Danke für eure Ideen! Manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht.

Werde mich die Tage jetzt durchtesten und meine Schals und Mützen mit neuen Augen sehen. Ein Problem wird sicherlich sein, dass ich noch nicht 100% gescheit dutten kann; und Dutten irgendeine franz. / holl. Flechtfrisur vorraussetzt, damit es besser hält. Die wird wohl unter jeder Mütze / Kapuze / whatever leiden, aber ich probiere es mal aus.