Meine liebe Kris, Deine Haare sind SCHON JETZT schön. Daß Du das nciht siehst!!! Wir haben wohl alle Kartoffeln auf den Augen, wo es um die eigenen Haare geht. Vielleicht, weil wir von außen weniger Komplimente kriegen - im Moment sind eben vielfarbige, durchgestylte und durchgestufte Immer-neu-Frisuren der letzte Schrei, und die unauffälligere Schönheit von natürlichen, längerwachsenden, ansonsten immergleichen Haaren fällt weniger auf. Das kriegen wir ja alle zu spüren. Selbst tolle Hairtoys kriegen selten eine Reaktion. Tja.
Ich kriege auch manchmal die Krise, wenn ich so richtig dicke Zöpfe sehe, oder asiatische Haare, oder wunderbare spiralige Locken, oder knallrote Mähnen. Das sind eben Sachen, die ich neidlos bewundere, weil ich sie nicht habe und nciht haben kann. Man muß sich realistische Ziele setzen, sonst programmiert man sich selbst auf Versagen, Frustration und Gram.
Das Rezept, die Haare gut zu pflegen und ansonsten zu vergessen ist wirklich das beste, um sie lang zu kriegen. Wachsenlassen, hochstecken und sich ein Limit setzen. "Bis Februar laß ich sie in Ruhe, dann überlege ich, was ich mit den ollen Spitzen mache".
Stell mal wieder ein paar Bilder ein, da haben wir alle Freude dran! Und wenn Du die Spitzen kürzen willst, dann nur ein paar mm, damit Du keine Länge verlierst. Ich hab ja gerade so eine Dusting-Aktion gemacht, höchstens ein cm ist abgekommen, und es hilft gegen das kratzige Spitzen-Gefühl.
Übrigens ist der Krug, den ich in der Dusche benutze, aus sehr hartem Kunststoff. Er sieht ziemlich genau
soaus, ist sehr praktisch für mich, weil ich immer weiter verdünnen kann.
Ich bin auch froh, daß es das Forum gibt, wo man sich über Sachen austauschen kann, die anderen Leuten trivial vorkommen. Und vielleicht kommen die anderen auch gar nicht so trivial vor. Wenn ich auf Ciao oder anderen Seiten gucke, wie ernst wir alle unsere Gesichtscreme, Fingernägel, den Hustensaft und Bimsstein nehmen, dann ist auch das Nachdenken über optimale Haarpflege nicht trivial. Man kann eben nicht immer nur über die Relativitätstheorie oder den Ursprung von Goethes Faust grübeln...
PS: Lilian, die Seite ist toll, vielen Dank für den Link!! Sie spricht mir aus dem Herzen. Hast Du sie in der Mediathek verlinkt? Es ist schön ermutigend zu lesen. Hier sind ja genügend Leute, die mit Englisch keine Probleme haben, zumindest beim Lesen.