Marenchen möchte es schnittfrei bis Taille schaffen :)

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#16 Beitrag von curlywurly »

Wow, bei dir funktioniert das, was ich noch nicht so ganz hingekriegt habe... Twist outs. Oder hier im LHN würde man wohl nur von Flechtwellen reden. Aber du sprichst ja von schönen Schillerlocken. :o Da würde ich gerne mal Bildchen sehen. :D =P~
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#17 Beitrag von Marenchen »

Oh, okay.. ich wusste nicht, dass das Twistouts sind.
Also ich hab schon von Twistouts gelesen, zum Beispiel in deinem Tagebuch, Curly. Ich dachte aber, dass die Twists was anderes sind als Kordelzöpfe.
Mmh naja, wie auch immer, offensichtlich twiste ich :D

Ist ein Kordelzopf auch geflochten? Ich dachte das heißt nur geflochen, wenn man 3 Stränge hat.

Flechtwellen sehen bei mir ganz furchtbar aus.

Ich werde nächstes Mal Bilder machen, versprochen!!
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#18 Beitrag von Marenchen »

Ah ja, kleiner Nachtrag noch:

Die schönen Schillerlocken wurden nach ner Zeit leider ziemlich frizzig..
Ich werds also das nächste mal mit etwas mehr Stylingcreme versuchen.
Aber ansonsten hats den ganzen Abend gehalten und ich hab sogar ein Kompliment bekommen, von jemanden, den ich noch nicht kannte :)
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#19 Beitrag von Marenchen »

So, der dritte und letzte Eintrag für heute.

Etwas, was ich noch gar nicht erwähnt habe:
Ich habe mir letzte Woche Holzstricknadeln aus Bambusholz in Dicke 7,0 gekauft.
Die eignen sich ja supertoll als Haarstäbe. Mich hat es ein bisschen aufgeregt, dass ich einfach keinen Haarstab finden konnte, der GAR keinen Schnickschnack hat.
Ich mag ja Schickschnack schon ganz gerne, bin allgemein ein großer Fan von Accesoires.
Aber Ohringe, Kette, Schal und Haarstab aufeinander abstimmen ist nervig.
Also wollte ich einfach nur Holz.
Die Stricknadeln kosten so um die 10 Euro, 5 Stück sind drin.
Habe die 5 jetzt auf meine Handtaschen verteilt, dann hab ich immer einen greifbar.
Sie sind wunderbar glatt und halten trotzdem gut.
Also ich find es ist eine super Alternative!

Ich hatte Heute tagsüber die Haare einfach hochgeknotet - mache manchmal einfach einen Knoten in die Haare, sieht nicht so schick aus, aber ist praktisch und hält einigermaßen, so lange ich nicht sprinte - und habe sie gerade aufgemacht und ein bisschen gekämmt.
Meine Locken waren fast weg. Irre, was diese Twists machen! Sonst lässt sich da nie was auskämmen!
Naja. Dann hab ich sie dick mit selbstgemischtem LI eingeschmiert und noch mal getwistet. So viel LI wie ich reingepanscht hab kann ich sie morgen wahrscheinlich nicht mehr offen tragen, aber es ist eh mal wieder Waschtag und ich hab morgen gut Zeit dafür.
Ich will auch eigentlich nur gucken, wie bequem die Twists beim Schlafen sind.

Also dann, ich wünsch euch allen ne gute Nacht :sleep:
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#20 Beitrag von curlywurly »

Hihi, ja bei mir lässt es sich später auch leichter kämmen, wenn ich sie gekämmt und dann gleich in Twists gepackt habe. Da verzotzelt einfach weniger, selbst wenn sie offen getragen wurden.
Das mit den Bezeichnungen ist so eine Sache. Die Kordelzöpfe werden im Englischen Twists genannt. Ein Twist kann aber auch einfach nur ein eingedrehter Strang sein. Flechtwellen sage ich, weil die Kordelzöpfe doch eine Art Verflechtung darstellen und im Prinzip ist das, was dabei rauskommt eigentlich nichts anderes. Bei Kordeln ist die Form der Wellen nur etwas anders und mir fällt auch keine andere deutsche Bezeichnung dafür ein. :?:

Ja, das Problem mit dem Frizz habe ich bei meinen Twist outs auch. Entweder habe ich zuviel dran rumgefingert oder es braucht wirklich mehr Stylingzeugs für mehr Halt. Ich weiß nur, dass die Haare 100%ig trocken sein sollen, wenn man sie aufmacht. Ich denke, es ist auch besser die Stränge vorsichtig mit den Fingern zu teilen und aufzulockern - nicht mit dem Kamm! [-X Der Kamm zerstört den Halt und die Definition.

Die Holzstricknadeln aus Bambus klingen ja interessant. Das ist eine super Idee, finde ich. :idee:

Bin gespannt, wie es hier weiter geht. :D Ich überlege doch tatsächlich den Dread meines Sohnes mit Eigenhaar zu verdicken und zu verlängern. Ich hatte sogar schon den Gedanken, mir selber einen zu machen. Und das in meinem Alter. :oops: Hast du Tipps für mich?
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#21 Beitrag von Marenchen »

Okay mmh... wie kompliziert das alles sein kann :D
Ich bleib jetzt trotzdem bei der Bezeichnung Twist-outs, das ist ein bisschen einfacher als "in Kordelzöpfen getrocknete und aufgemachte Haare".

Meine Haare waren nicht ganz trocken, daher wahrscheinlich der Frizz. Ich hab ja nur 3h ungefähr in den Kordelzöpfen getrocknet. Und obwohl meine Haare nur angefeuchtet waren, und nicht nass, hat es nicht ganz gereicht.
Ich werds heute über Nacht probieren, ich werde heute Abend waschen.

Ich habe einen ganz ganz grobzinkigen Kamm.. die einzelnen Zinken haben mehr als 1cm Abstand. Ich glaube das ist nicht so arg anders als mit Fingern durchzukämmen.
Es ist vielleicht komisch, aber ich mag es gar nicht, mit meinen Fingern durch meine Haare zu kämmen.. finde es sogar fast unangenehm.
Aber vielleicht probier ichs trotzdem noch, es ist ja auch Gewöhnungssache.

Mmh.. ein paar Dread Tipps.. ich kann leider nicht so sehr viel sagen. Verlängern mit Eigenhaar klappt super gut, ich habe einfach immer ein bisschen gesammelt, und wenn ich dann ein paar Haare zusammen hab, hab ich sie einfach mit Seifenwasser zwischen den Händen gerollt, so wie beim normalen Filzen.. also erst mal ohne Häkelnadel.
Dann war es in der Mitte wie ne Dread und oben und unten eben noch "flusig". Ich weiß nicht wie ich das bezeichnen soll :D also eben noch nicht verfilzt.
Dann kann man es mit ner Häkelnadel recht einfach an die schon gemachte Dread anhäkeln. Das dauert immer ein bisschen, bis es wirklich gut hält, aber dann sieht man auch den Übergang nicht mehr. Dann muss man nur noch das Ende verhäkeln - und fertig.
Wie es mit dem Verdicken aussieht kann ich nicht sagen. Meine Dread war mir von Anfang an dick genug.
Ich kann aber gerne mal bei meinen Dreaxperten nachfragen, ich hab ein paar Dreadheads im Freundeskreis :)

Ich weiß nicht wie alt du bist, aber ich finde, dass man für Dreads nicht zu alt sein kann.
Es sieht halt immer ein bisschen alternativ aus. Aber ich finde, es kann auch sehr schick aussehen, wenn man geschmackvoll verziert und gut pflegt.
Ich bin jetzt auch nicht grad so ein Kiffer-Hippie :D Und ich mach mir auch keine bunten Fimo-Perlen in die Dread.
Das finde ich zwar bei anderen schön, aber eben an mir nicht.
Also, da es so verschieden aussehen kann, kann man es auch immer für sich persönlich anpassen.
Das finde ich ja an Dreads so schön.

Wenn man allerdings großer Frisurenfan ist, kann es schon mal stören.
Ich bin niemand, der gerne große Kunstwerke auf dem Kopf trägt, deswegen stört es mich nicht.
Wenn man aber gerne große Flechtwerke macht, ist es vielleicht nicht ideal.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#22 Beitrag von curlywurly »

Nö, gar nicht kämmen. Auch nicht mit den Fingern. Eher so wie hier im Video (bei 3:00) mit den Fingern die Stränge teilen. Vorsichtig!

Danke dass du mal im Freundeskreis fragst! :D Mit der Häkelnadel habe ich es schon mal bei ihm versucht. Aber irgendwie habe ich mich wohl zu doof angestellt. Da muss ich noch üben.

Hm, also ich steuere auf die 40 zu. ;) Aber ich hätte schon Ideen, wie man den Dread auch bei Frisuren verarbeiten könnte. Als zusätzliche Zierde oder wie man ihn auch mal verstecken kann. Ob das dann natürlich so funktionieren würde wie in meiner Fantasie sei dahingestellt. :)
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#23 Beitrag von Marenchen »

Achso, so meinst du!
Ok.
Das habe ich erst gemacht, aber das sah doof aus. Ich muss einfach viel stärker separieren, sonst sah es aus wie 4 Seile, die so an den Seiten runterhängen.
Dafür müsste ich mehr Twists machen, und dann hätte ich ja auch kleinere Locken. Ich muss mal ausprobieren, wie das bei mir aussieht.
Dann wären die Twist-Locken ja auch kleiner als meine normalen Locken.

Das geht eigentlich ganz einfach mit der Häkelnadel.
Hier ist ein recht gutes Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=EFmdKZ0BqP0
Man sieht leider nicht so gut, was sie mit der Häkelnadel macht.
Aber im Prinzip sticht man einmal durch die Dread durch, und dann zieht man mit der Häkelnadel die einzelnen Strähnen von der Verlängerung in die alte Dread rein.
Ich rubbel auch zwischendurch immer mal wieder so zwischen den Handflächen. Meine Haare verfilzen ja von alleine ziemlich gut :) Das wird bei dir mit Sicherheit ähnlich sein.

Also bei mir funktioniert es auch als zusätzliche Zierde. Aber beim Flechten wird z.B. immer ein Strang dicker als der Andere, und wenn die Dread dann vorbei ist (die ist ja kürzer als der Rest der Haare) wird der Zopf plötzlich dünner. Deswegen muss die Dread auch noch länger werden!! Das ist aber so das Einzige, was mich im Moment noch stört. Um Dutts rum siehts aber zum Beispiel ziemlich cool aus.

Ich werd mal mehr Bilder machen.
Wer fotografiert dich eigentlich immer, curly? Mein Mitbewohner würde mich glaub ich auslachen :D
Und mein Freund wäre wahrscheinlich eher verdutzt...
Schade, dass ich nicht mehr zu Hause wohne.
Meine kleine Schwester wäre da voll dabei :D
Die liest auch manchmal ein bisschen hier im Forum.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#24 Beitrag von curlywurly »

Oh, danke. Damit habe ich das nächste Thema, in das ich mich reinfitzen möchte, hehe.

Ou ja, noch ein paar Bilder, auf denen man auch den Dread sehen kann, wären cool. 8)
Ich fotografiere mich immer selber. Außer die Messbilder. Das kann ich nicht allein und dabei hilft mir mein älterer Sohn. Wobei er auch schon immer die Augen rollt. :roll: Und das wo ich doch relativ selten Messfotos mache. :D
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#25 Beitrag von Marenchen »

Bei mir gibt es ziemlich überraschende Neuigkeiten.

Ich hatte letzte Woche nen ziemlichen "Haarzusammenbruch".

Meine komplett mit Spliss und Haarbruch durchsetzten Längen und Spitzen machen mir ja schon seit Monaten zu schaffen und jetzt ging es mir einfach zu weit.
Dazu kamen noch die einfach viel zu starken Stufen.
Gesundes Haar sollte doch eigentlich vor langem Haar stehen, deswegen habe ich mich für einen schon recht drastischen Schritt entschieden:

Haare ab. Und zwar auf Schulterlänge.

Das Ergebnis sieht so aus:

Bild

Bild

Sorry für die schlechte Bildqualität, ich konnte nur mit der Frontkamera von meinem Handy fotographieren. Aber ich denke, man sieht was man sehen muss :D

Es sieht ein bisschen stufiger aus als es eigentlich ist. Ich habe extra wenig Stufen schneiden lassen, damit ich stufenarm wachsen lassen kann.
Damit es nicht ganz so brav aussieht (denn ich bin nicht brav... harhar :evil: ) hab ich gleich gehennat und hab statt 2:1 braun:rot 1:1 braun:rot von dem Müller-Henna verwendet. Somit bin ich ein bisschen roter geworden, was mir recht gut gefällt. Dabei werde ich bleiben.

Viele von euch können den Schritt wahrscheinlich nicht gut nachvollziehen. Von über BSL nach Schulterlänge... das ist mir schon nicht leicht gefallen.

Aber jetzt kann ich meine Haare sogar im direkten Sonnenlicht anschauen, ohne das ich überall diese "weißen Punkte" sehe.. "Sollbruchstellen" oder eben Spliss..
Meine Haare fühlen sich kräftig und gesund an, und sind es auch :)
Meine Blondierreste sind jetzt alle weg (die ja wahrscheinlich der Hauptgrund für den vielen Spliss waren), die unteren 5cm sind lediglich mit ein oder 2 Intensivtönungen in Braun belastet worden. Das ist ja immerhin nicht ganz so schlimm.

Witzig ist auch, dass ich, wenn ich meine Haare jetzt mit einem Haargummi zum Dutt zusammenfasse, der Dutt kaum kleiner ist als vorher. Durch die starken Stufen habe ich in der Summe gar nicht so viel Haarmasse verloren.
Aber Länge natürlich.
Das macht sich vor allem beim Frisuren machen bemerkbar. Ich kann weder den Cinnamon noch den Lazy Wrap Bun machen, meine beiden Standardfrisuren. Nen normalen Pferdeschwanz finde ich zu langweilig. Flechtfrisuren muss ich echt üben! Ich denke ein schräger Franzose kann ganz nett aussehen! Auch diverse Crown-Frisuren wollte ich für den Sommer üben, die bekommt man vielleicht auch mit kurzen Haaren hin.
Die letzten Tage hab ich die Haare einfach mit nem Haargummi "hochgewurschtelt" oder mit ner Krebsklammer festgesteckt. Das ist aber nicht so haarschonend, wie ich es gerne hätte.

Also meine Ziele für die nächsten Monate:

1. erst mal mit der neuen Haarlänge klarkommen
2. Pflegen, pflegen, pflegen!
3. Viel viel haarschonend hochstecken und dafür neue Frisuren lernen
4. optisch APL bis Ende 2013.
Zuletzt geändert von Marenchen am 14.02.2013, 00:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#26 Beitrag von Marenchen »

ach ja, meine Dread ist jetzt auch ab bis auf die gleiche Länge wie die Haare, und ich werde den Rest jetzt nach und nach aufkämmen.
Bisher geht das eigentlich noch ganz gut, sie ist ja noch nich so ganz lange drin.
Mit den kurzen Haaren ist es mir allerdings doch noch zu anstrengend. Ich muss die Dread immer extra feststecken wenn ich die Haare hochmache, das nervt echt.
Mmh.. vielleicht mach ich mir wieder eine, wenn meine Haare wieder lang sind :)

P.S.: Wie kann ich denn den Namen meines Tagebuchs ändern? Ich werd es jetzt doch zu einem Projekt machen mit festgesetztem Ziel.
Benutzeravatar
curlywurly
Beiträge: 2668
Registriert: 04.10.2011, 08:49

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#27 Beitrag von curlywurly »

:shock: :shock: :shock: :ohnmacht: :ohnmacht: :ohnmacht:
Liebes Marenchen, wie konntest du nur. [-X Im LHN werden doch niemals Haare so kurz geschnitten. :lol:
Spaß bei Seite! :kniep: Ich kann das verstehen. Ich weiß, welche Erleichterung es darstellt, wenn das kaputte Zeug weg ist. Das ging mir auch immer so. Leider sah ich dann aus wie eine Oma mit Dauerwelle. :roll: Denn nur bei extremer Kürze war ich splissfrei. Deshalb habe ich mich irgendwann mit meinen halbkaputten Kraut arangiert, um wenigstens Nacken- bis Schulterlänge haben zu können. Um Spliss ect. zu erkennen, muss man bei dickem gelocktem Haar schon sehr genau hinsehen. Da ging das mit quasi halbkaputten Haaren. Zum Glück ist das vorbei. :mrgreen:

Jedenfalls klingt es, als war es für dich die richtige Entscheidung. Nun hast du eine gute Ausgangslage. Viel Spaß beim wirklichen lang wachsen lassen. :D Dein Plan klingt sehr vernünftig. Aber stresse dich nicht wegen dem haarschonenden Wegstecken. Abwechslung ist dabei immer noch das Beste. Nicht nur was die Frisuren betrifft. Auch hin und wieder offen tragen ist gar nicht so schädlich. Es sollte nur nich dauernd sein. Vor allem wenn Haare stören oder durch Austrocknung ect. kaputt gehen können.

Den TB-Namen kannst du ändern, in dem du deinen Anfangspost editierst. :wink:

LG, curly!

Edit: Ich finde, es sieht mit der jetzigen Länge auch gut aus. Damit lässt es sich aushalten. :D Aber Schade um den Dread. :wink:
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchens verlockendes Tagebuch

#28 Beitrag von Marenchen »

Jaaaa... ich weiß :D ich hab mir auch schon gedacht, dass ich hier gelüncht werde :D

Aber du hast schon recht. Es war eine Erleichterung für mich. Und ich finde auch, dass es jetzt nicht soo schlecht aussieht.
Lang ist natürlich besser :) Aber das ist ja keine Frage.

Mir haben einige Leute gesagt, dass meine Haare gar nicht so kaputt aussehen. Aber ich habs gesehen, das ist ja wohl Grund genug.
Und natürlich die Friseuse... meine Haare wären ja soooo kaputt und soooo trocken, wie ich überhaupt auf die Idee gekommen wäre mit den langen Haaren, und jaaaaa wiiiieeee, keine Stufen. Ob ich denn nicht mal Schaumfestiger benutzen wollte?
Und dann wollte sie sie mir noch nach dem Schneiden glätten.
Da war ich schnell wieder draußen und werd auch nie wieder nen Fuß reinsetzen!
Aber so nen maßiven Schnitt hab ich mir nicht selbst zugetraut. Jetzt wird sowieso erst mal ein Weilchen nicht geschnitten und dann schneid ich auch nur noch selbst!

Ich glaube meine jetzige Länge ist zum offen tragen schon ziemlich ungeschickt.. da sie ja wirklich total auf die Schultern stoßen.

Es fühlt sich vor allem im Moment so falsch an..ich habe immer darauf geachtet, möglichst wenig Haargummies zu benutzen, meistens eben nur Scroos oder Haarstab. Das klappt jetzt nicht mehr. Und ich habe das Gefühl, dass das so schlecht ist!
Aber anders gehts halt jetzt erst mal nicht.

Wenn ich meine Haare zusammenmache, bin ich auch weniger geizig mit Ölen, was meinen Haaren auf jeden Fall gut tut.
Von daher werd ich einfach mal sehen, wie ich es mache.
Meine langen Haare hab ich ja schon gerne gezeigt. Das ist bei den kurzen Haaren jetzt nicht unbedingt der Fall. Da lass ich sie lieber schön zusammen und gesund wachsen.

EDIT: Danke für den Tipp, Curly :) Wie du siehst, hats geklappt ;)
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Marenchen: Radikalschnitt 2013 - optisch APL bis Dezembe

#29 Beitrag von Mensch »

Hui... das war ja ein mutiger Schritt!
Aber ich kann das verstehen. Irgendwie ist beides immer ein Kompromiss: Entweder mit dem kaputten Kram rumlaufen udn sich unwohl fühlen oder mit weniger Länge. Ich hab ein ähnliches Problem immer mit meinen dunklen Farbresten.

Sicher, dass der LWB nicht zumindest irgendwie hält? Bei einer Freundin mit ebenfalls schulterlangen, aber dazu noch stark gestuften Locken bekomme ich den gut ans Halten, auch wenn man nicht soooo gut erkennt, dass es ein LWB ist ;)
Und wenn du eigentlich gerne Scroos benutzt: Fass die Haare einfach zusammen und forme es zu einem Dutt, dann zwei bis 3 Scroos rein und es hält ein bisschen messy oben. Was die Scroos nicht halten, halten dann die Locken :mrgreen:

Jedenfalls schön hier, ich komme jetzt öfters. 8)
Benutzeravatar
Marenchen
Beiträge: 478
Registriert: 30.05.2009, 15:13
Wohnort: Mainz

Re: Marenchen: Radikalschnitt 2013 - optisch APL bis Dezembe

#30 Beitrag von Marenchen »

Mmh das Problem mit dem Lazy Wrap Bun ist, dass ich zwar ne kleine Schlaufe hinbekomme, aber dann nicht um die Schlaufe wickeln kann..
Da ist dann das Problem nicht nur unbedingt die Länge, sondern auch, dass ich dicke Haare habe.
Also wenn ich nen half-up mache, geht es. Aber dann sind meine Haarstäbe viel zu lang und es sieht bescheuert aus :D

Das mit den Scroos werd ich noch ausprobieren. Die kommen auf jeden Fall mal nicht, wie meine Haarstäbe, erst mal in ne Schublade.
Aber das wird auch schön, wenn ich sie dann hoffentlich Ende des Jahres wieder raushole und mit glücklichen Haaren LWB machen kann :)

Ich freue mich auch über deinen Besuch :)
Antworten