Melis hat geschrieben:je nach körbchengröße kann man dann aber auch vorne messen, oder?
Ich glaub, es geht weniger um die Brüste als mehr darum, dass die Schultern einem Länge klauen.
Danke für eure Kopfgrößenkommentare. Ich find jetzt nicht, dass er schlimm riesig
ausschaut, aber er ist schon etwas groß. Hab ich auch mal festgestellt, als ich mit Freundinnen Hutgrößen vermaß und ich immer so drei Zentimeter über den anderen Damen lag. Nun bin ich ja aber auch nicht besonders klein.
Ich bin gerade etwas Haarunzufrieden, da muß ich natürlich gleich mal hier reinjammern.

Ne, eigentlich eher festhalten. Ich habe vorgestern meine dritte Chagrin Valley-Seife getestet. Dem Himmel sei Dank war das nicht die erste, sonst hätt ich mich an die anderen beiden eher nicht rangetraut.
Es spielen natürlich immer viele Faktoren mit, deshalb finde ich es immer schwierig zu sagen, dass etwas immer super oder mies funktioniert, was die Haarwäsche angeht, aber Tendenzen lassen sich meist doch erkennen, bzw. ich habe bisher noch nicht erlebt, dass etwas plötzlich super ist, was vorher absolut blöd war.
Ich muß es mal zusätzlich auf den Anfangsseiten festhalten, aber vorerst mal hier mein Chagrin Valley-Zwischenstand:
Die erste, die ich getestet habe und bisher die tollste, war die
Nettle. Das Ergebnis habe ich ja auch bildlich hier festgehalten. Und auch die beiden weiteren Male, die ich mit ihr gewaschen habe, waren die Ergebnisse ähnlich gut. Also: griffiges, leicht voluminöses Haar, verlangsamtes Nachfetten, dabei aber keine Trockenheit, kein Frizz. Der Haarverlust beim Waschen scheint mir etwas größer als mit Flüssigshampoo zu sein. Bin aber noch nicht sicher, was das angeht, könnte auch am verlängerten Waschrhythmus liegen.
Die zweite, die ich auch dreimal getestet habe, war die
Chamomile & Citrus. Die war nicht soo der Überhammer wie die Nettle, aber auch in Ordnung. Was mich an dieser Seife etwas gestört hat, waren die kleinen Körnchen im Seifenblock. Ich hatte immer das Gefühl, die schubbern fies rum und machen Haare kaputt. Das Nachfetten war auch hier verlangsamt, seit ich die Haarseifen verwende, habe ich generell nur noch jeden vierten Tag gewaschen (vorher jeden dritten). Allerdings waren sie weniger voluminös und etwas trocken-frizzig. Haarverlust beim Waschen war bei dieser Seife der geringste.
Die dritte, vorgestern zum ersten Mal getestete Seife war die
Ayurvedic Herb. Sie scheint etwas zu reichhaltig für meine Haare zu sein. Interessanter Effekt: Meine Haare haben den Seifenschaum quasi einfach aufgefressen, er war plötzlich verschwunden. Pro: Ich hatte schon beim Waschen ultraweiches Haar. Nicht das typisch griffige Seifengefühl. Diese Weichheit hielt auch im trockenen Zustand an, super weiches, zartes Haar. Contra: Dabei aber auch: platt, flusig, fliegend, frizzig ohne Ende. Sogar als Frisur sah das ganze eher mau aus heute. Außerdem habe ich beim Waschen sehr viele Haare verloren. Mehr als bei der Nettle und der Chamomile. Diese Seife scheint mir eher was für die Dick- und/oder Vielhaarfraktion zu sein.
Damits nicht gaaar so langweilig ist, noch ein Bild, wenn auch ein recht unspektakuläres:
Ein ziemlich windzerzauster Zwiebeldutt. Eigentlich nur aus Freude darüber entstanden, dass ich ihn inzwischen ohne Nackenklämmerchen auf der Höhe tragen kann. Praktisch. Bisher keine negativen Auswirkungen auf die Haare beobachtet. Die stark rötliche Farbe täuscht, da mogelt der Fotofilter.