Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#496 Beitrag von Melis »

je nach körbchengröße kann man dann aber auch vorne messen, oder? :oops: :shock:

euli, dein kopf ist klein. also normal klein. du bist eben eher der gestreckte und nicht so sehr der gestauchte typ, aber deswegen werden die langen haare an dir auch besonders gut aussehen, weil sie besonders gut zu dir passen! ;)

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#497 Beitrag von Eulenfräulein »

Melis hat geschrieben:je nach körbchengröße kann man dann aber auch vorne messen, oder? :oops: :shock:
Ich glaub, es geht weniger um die Brüste als mehr darum, dass die Schultern einem Länge klauen. :lol:

Danke für eure Kopfgrößenkommentare. Ich find jetzt nicht, dass er schlimm riesig ausschaut, aber er ist schon etwas groß. Hab ich auch mal festgestellt, als ich mit Freundinnen Hutgrößen vermaß und ich immer so drei Zentimeter über den anderen Damen lag. Nun bin ich ja aber auch nicht besonders klein.


Ich bin gerade etwas Haarunzufrieden, da muß ich natürlich gleich mal hier reinjammern. :mrgreen: Ne, eigentlich eher festhalten. Ich habe vorgestern meine dritte Chagrin Valley-Seife getestet. Dem Himmel sei Dank war das nicht die erste, sonst hätt ich mich an die anderen beiden eher nicht rangetraut.

Es spielen natürlich immer viele Faktoren mit, deshalb finde ich es immer schwierig zu sagen, dass etwas immer super oder mies funktioniert, was die Haarwäsche angeht, aber Tendenzen lassen sich meist doch erkennen, bzw. ich habe bisher noch nicht erlebt, dass etwas plötzlich super ist, was vorher absolut blöd war.

Ich muß es mal zusätzlich auf den Anfangsseiten festhalten, aber vorerst mal hier mein Chagrin Valley-Zwischenstand:

Die erste, die ich getestet habe und bisher die tollste, war die Nettle. Das Ergebnis habe ich ja auch bildlich hier festgehalten. Und auch die beiden weiteren Male, die ich mit ihr gewaschen habe, waren die Ergebnisse ähnlich gut. Also: griffiges, leicht voluminöses Haar, verlangsamtes Nachfetten, dabei aber keine Trockenheit, kein Frizz. Der Haarverlust beim Waschen scheint mir etwas größer als mit Flüssigshampoo zu sein. Bin aber noch nicht sicher, was das angeht, könnte auch am verlängerten Waschrhythmus liegen.

Die zweite, die ich auch dreimal getestet habe, war die Chamomile & Citrus. Die war nicht soo der Überhammer wie die Nettle, aber auch in Ordnung. Was mich an dieser Seife etwas gestört hat, waren die kleinen Körnchen im Seifenblock. Ich hatte immer das Gefühl, die schubbern fies rum und machen Haare kaputt. Das Nachfetten war auch hier verlangsamt, seit ich die Haarseifen verwende, habe ich generell nur noch jeden vierten Tag gewaschen (vorher jeden dritten). Allerdings waren sie weniger voluminös und etwas trocken-frizzig. Haarverlust beim Waschen war bei dieser Seife der geringste.

Die dritte, vorgestern zum ersten Mal getestete Seife war die Ayurvedic Herb. Sie scheint etwas zu reichhaltig für meine Haare zu sein. Interessanter Effekt: Meine Haare haben den Seifenschaum quasi einfach aufgefressen, er war plötzlich verschwunden. Pro: Ich hatte schon beim Waschen ultraweiches Haar. Nicht das typisch griffige Seifengefühl. Diese Weichheit hielt auch im trockenen Zustand an, super weiches, zartes Haar. Contra: Dabei aber auch: platt, flusig, fliegend, frizzig ohne Ende. Sogar als Frisur sah das ganze eher mau aus heute. Außerdem habe ich beim Waschen sehr viele Haare verloren. Mehr als bei der Nettle und der Chamomile. Diese Seife scheint mir eher was für die Dick- und/oder Vielhaarfraktion zu sein.

Damits nicht gaaar so langweilig ist, noch ein Bild, wenn auch ein recht unspektakuläres:

Bild

Ein ziemlich windzerzauster Zwiebeldutt. Eigentlich nur aus Freude darüber entstanden, dass ich ihn inzwischen ohne Nackenklämmerchen auf der Höhe tragen kann. Praktisch. Bisher keine negativen Auswirkungen auf die Haare beobachtet. Die stark rötliche Farbe täuscht, da mogelt der Fotofilter.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#498 Beitrag von Melis »

huhu :) was ist ein zwiebeldutt.

ich kenne den frust, egal worüber. irgendwas an den haaren passt immer nicht, besonders wenn man drauf achtet. und ich tendiere gerade zur prinzipienlosigkeit. nachdem ich erst kationische tenside verbannt habe, habe ich sie jetzt wieder aufgenommen und denke darüber nach, wie es denn mit sili wär :oops: und was mich hindert sind nicht potenzielle haarschäden, sondern nur mein umweltbewusstsein.

wenn die seife zu reichhaltig ist, verwende sie doch als körperseife?

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#499 Beitrag von Eulenfräulein »

Das Wort Zwiebeldutt (oder wars Zwiebelfrisur? :-s ) hab ich von Noangel übernommen. Eigentlich ist es nur ein halb durchgezogener Pferdeschwanz, also nix besonderes oder kompliziertes.

Die Seife werde ich irgendwann noch einmal testen, hab mir ein Probestückchen vom Probestück abgeschnitten. Den Rest werd ich wahrscheinlich weitergeben an jemandem mit weniger feinem bzw. pflegebedürftigerem Haar, Körperseifen hab ich hier eh noch genug, da wärs fast schade, eine Haarseife (die bei anderem Haar bestimmt sehr toll ist) für den Körper zu verwenden. :D
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#500 Beitrag von Noangel »

Juhuuu, Euli hat den Zwiebelzopf übernommen :huepf:

Hm... vielleicht waren die bisherigen Seifen doch nicht so das richtige für dich. Wobei die Nettle doch toll klingt. Ich verliere beim Waschen (oder sagen wir am Waschtag) auch immer ziemlich viele Haare - es kann am veränderten Waschrhythmus liegen, wenns sonst weniger sind.

Aber beobachte das mal lieber.

Die anderen beiden Haarseifen klingen ja nicht so berauschend.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#501 Beitrag von Yerma »

Hui!! Ich merke grade, wie lange ich hier nicht mehr reingeschaut habe. :oops: Deine Haare sind ja lang geworden, Wahnsinn; besonders wenn man deine Locken und shrinkage bedenkt!

Melis hat geschrieben: ich kenne den frust, egal worüber. irgendwas an den haaren passt immer nicht, besonders wenn man drauf achtet. und ich tendiere gerade zur prinzipienlosigkeit. nachdem ich erst kationische tenside verbannt habe, habe ich sie jetzt wieder aufgenommen und denke darüber nach, wie es denn mit sili wär :oops:
Die Prinziplosigkeit kenne ich nur zu gut... kein Glyzerin, kein Alkohol, keine kationischen Tenside, keine Sulfate, kein Silikon, keine Farbstoffe, kein Parfum... eh ... wird sehr schwierig, wenn man kein WO, NW/SO, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a> oder Natronwäschen macht. :roll: :lol:

Bei mir wechselt das auch immer zu. Und zumindestens bei Körperpflegeprodukten bin ich zu der Erkenntnis gekommen, dass meine HG mir alle von den INCIs nicht passen. Jeder Versuch, sie zu ersetzen mit einem tollem INCI-Produkt sind aber gescheitert. Jetzt müsste ich diese Erkenntnis auf die Haarpflege anwenden, aber dazu habe ich noch zuviel Ergeiz. :lol:
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
alice93
Beiträge: 98
Registriert: 21.07.2012, 22:58

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#502 Beitrag von alice93 »

Ich beneide besonders deine Nackenpartie...keine Spängchen damit die Haare da nicht rausfusseln....
1bFii - letzteres schätzungsweise....und aus Erinnerung an die alten Zeiten ;)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 34cm - 38cm (Update April 2013)

Mein Haar TB "Alice93- Hassliebe Pixie :

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18083
Benutzeravatar
Claudi1809
Beiträge: 224
Registriert: 17.10.2011, 18:21
Wohnort: Mittelhessen

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#503 Beitrag von Claudi1809 »

Hey Eulenfräulein,
wollte mich nochmal für den Tipp im Heymountain Fred bedanken, den Dusch Smoothie erst mal es Prewash zu nehmen :) und hab dann erst mal dein Tagebuch überflogen. Deine Haare haben sich echt schön entwickelt. Freut mich, dass der Zwiebeldutt klappt :-)
Hier schaue ich wohl öfter mal rein... bin gespannt, wie sich deine Haare noch so machen.. bei der aktuellen Länge war ich auch mal (lange Zeit).
Viele Grüße! :)
2b/cF 7,5cm (ohne Pony); 90cm; schokobraun

Claudi1809 - Haartriathlon 2015 - Pflege, Länge und Frisuren
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#504 Beitrag von Melis »

aha :) dann bin ich ja dann, wenn ich mich als unfrisiert erlebe, eigentlich zwiebelfrisiert :mrgreen:
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#505 Beitrag von Eulenfräulein »

Noangel, die Zwiebelfrisur war einfach vom Namen her zu verführerisch. Schön knapp und bringts auf en Punkt. :)

Yerma, uh, danke! :D Ich denke ja nach wie vor, dass sie gar nicht wachsen. Was natürlich nicht stimmt. Und in Teilen dann doch. Ich erklär gleich, warum.

alice93, wirst sehen, das geht viel schneller, als man denkt. Aber stimmt, toll ist das schon. Ich freu mich schon drauf, immer höher hinaus zu können ohne Spangenhilfe.

Claudi1809, och naja, es war ja Deine Idee! :) Ich konnts mir nur gut vorstellen und bin froh, dass es ganz gut funktioniert hat, wie es klingt.

Melis, ich bin auch meist zwiebelfrisiert. Der Gibson nervt mich mit Jackenkrägen und Schals zu sehr und alles andere sieht, finde ich, aufgrund fehlender Länge, einfach zu platt am Hinterkopf aus (also Hochklammern mit Flexi oder Ficcare).

… …

Mrrääh, da dachte ich gerade ganz naiv, ich würde bestimmt nie wieder kurz schneiden wollen, und schon befinde ich mich wieder in einer Nerv- und Jammerphase. :shock: :lol: Nicht ganz so schlimm wie sonst, aber ein wenig Gedanken mach ich mir schon.

Mein Fronthaare, wie ich sie nenne, stehen wohl nicht gerne an der Front. Am Ober-/Hinterkopf habe ich so gut wie keinen Taper (naja, wieso auch, bei meiner jetzigen Länge!) aber an der Front taperts nach wie vor wie die Hölle. Alles, was nachwächst, scheint bei einer bestimmten Länge hektisch wieder auszufallen. Mechanische Schäden kann ich nach wie vor ausschließen. Haarbruch oder Spliss: Null. Sie fallen einfach aus. Und es nervt.

Ich habe die Sorge, dass ich irgendwann Taillenlänge erreiche und vorne immer noch bei der jetzigen Länge rumhonke. Was meint ihr: Ist es völlig bescheuert, mit dieser Haarqualität weiterwachsen zu lassen? Sollte ich es gleich einsehen und wieder abschneiden? Ich gebe zu, ich habe heute sehnsüchtig in die drei Friseure hineingeschielt, die ich auf dem Heimweg passiere. Ich bin einfach sehr kritisch und finde es fast etwas lächerlich, diese Flusis wachsen zu lassen. Irgendwie scheinen sie nicht zu wollen.

Zur Veranschaulichung ein Bild (vergrößerbar). Achtung, ich gucke angepisst und bin ungeschminkt. :kicher:
Der dritte Pfeil (rechts) zeigt auf das latent sichtbare Ohr:

[Bild entfernt]

Ich meine: Ja, es sieht fast gewollt aus. Aber halt nur fast. Und ich will es eben nicht so. Ich hätte an der Front gern mehr Haare, die auf derselben Länge sind wie das restliche Haar. Bob-artig, quasi. So ist das doch albern. :heul:
Zuletzt geändert von Eulenfräulein am 14.02.2013, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#506 Beitrag von Melis »

ich wiederhole mich: dir wachsen keine haare aus den ohren. dadurch fehlt vorne die untere schricht und zusätzlich wachsen die haare da langsamer (tun sie bei mir auch). das ist normal.

und es sieht gut aus. gerade bei deinen locken ist es doch voll schön, wenn sich vorne kürzere locken rauskringeln und hinten ein langer dutt ist (bzw. lange haare einen dutt formen ;) ).

alles okay. keine panik. alles gut. kein grund zum abschneiden.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Pipilotta
Beiträge: 1284
Registriert: 02.07.2012, 23:08
Wohnort: Fast Norden

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#507 Beitrag von Pipilotta »

Nicht abschneiden!!! Ich hatte gestern fast ähnliche Gedanken und der Friseur um die Ecke war mehr als verlockend. Aber nun hab ich eine Nacht darüber geschlafen, eine Ölkur drauf gehabt und nun geht es wieder.
Hab die Haare ein Runde lieb und die Strähnen der Frontpartie find ich auch nciht schlimm. Gerade durch die Locken geht das meiner Meinung nach doch leicht ins romantische, da diese Strähnen schön das Gesicht umspielen :D

Lg Pipilotta
1c-2a F/Mii (8) 47cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Pipilotta reloaded - zurück zur Länge 2023-25
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#508 Beitrag von Eulenfräulein »

Danke euch beiden. :knuddel:

Ich bin trotzdem nicht ganz überzeugt. Das mit dem Ohrenstietzen stört mich allerdings gar nicht mal so sehr.

Wenn ich bei anderen Leuten so gucke, die eine ähnliche Haarlänge haben, flust das bei denen an der Front einfach nicht so. Es kann doch nicht sein, dass die sich alle gerade erst ihre langen Mähnen auf die Länge haben stutzen lassen und deshalb alles so gleichmäßig ist. :| Jetzt mal so zum Vergleich, dass ihr wisst, was ich meine: klick. Klar, sie hat völlig anderes Haar als ich, aber troootzdem. Mäh.

Naja. All das jammern ändert nichts am Haarzustand, ich weiß.

Ihr dürft übrigens ruhig Steinewerferthreadartig ehrlich sein. Und mir sagen, wenn meine Haare ein Graus sind.
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#509 Beitrag von Cypria »

Eulenfräulein hat geschrieben:
Ihr dürft übrigens ruhig Steinewerferthreadartig ehrlich sein. Und mir sagen, wenn meine Haare ein Graus sind.
Gut.

Lass gefälligst weiterwachsen, hackt es jetz schon abschneiden zu wollen, bei dem Potenzial?!
8)




;)
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#510 Beitrag von Yerma »

:knuddel:

Ich kann dich verstehen. Ich habe auch Geheimratsecken mit dünnen kurzen Babyhaaren, die nicht länger werden. Auf manchen Bildern sieht man das mehr als auf anderen und ich finde es immer wieder schrecklich. Auf deinen Fotos ist mir das aber wirklich noch nie aufgefallen.

Kopf hoch! Ich habe mal ein Bild von meinen Geheimratsecken gemacht auf dem ich die Minihärchen schonungslos rausgekämmt / drapiert habe, so dass man sie sehen konnte. Mir fällt grade ein, dass ich ein Vergleichsfoto machen wollte um zu schauen, ob sich da was geändert hat.

Bevor du jetzt schneidest, warte doch mal ab, wie das aussieht, wenn die Haare lang sind. Ich weiß, ist ein doofer Spruch und wird zu oft verwendet, aber: Schneiden kannst du dann immer noch. Mein Rat: warte einen Monat ab. Wenn du am 9. März zurückblickst und sagst, dass du dir die ganze Zeit gewünscht hast, du würdest schneiden, dann mach es. Dann hast du deinen Pixie wieder, der dir so gut stand. Wenn du aber am 9. März denkst "Ja, ich wollte schon schneiden, aber gelegentlich fand ich meine Haare schön und hatte Langhaarträume", dann wartest du bis zum 9. April und kannst wieder neu überlegen.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten