Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#61 Beitrag von Testudinata »

Färbetag.

Pony hätte es noch nicht nötig gehabt, da ich aber einmal dabei war hab ich dafür eine HennaMischung angesetzt.
Zum Müller HennaBraun: Ich habe es wegen dem Preis gekauft, etwa 3€ weniger als Khadi. Ich hätte einen ähnlich kräuterigen Duft erwartet, das Müller Henna riecht jedoch eher unangenehm. Auch die Konsistenz der angerührten Pampe ist etwas anders; härter, zäher und klumpiger.

In die Färbeschale hab ich Winzmengen Backkakao, Urea und Kakaobutter getan, darauf das Pulver. Im Gegensatz zu sonst (warme Milch + Condi) habe ich Leitungswasser, maximal lauwarm, verwendet. Die Kakaobutter-Chips blieben natürlich fest.

Nach ewig viel Rührerei dann köpfüber in die Längen gegeben, ich möchte das Rot minimieren. Naturansatz sind ja schon einige cm.
Eine totale Sauerei, wenn man es nur gewohnt ist, von anderen gefärbt zu werden. :oops: Weil ich noch soviel übrig hatte, habe ich dann doch noch etwas auf den Ansatz gegeben, als Kur sozusagen. Gleichmäßig ist das Ganze sicher nicht, aber das ist ja modern....

Nach dem hochtüddeln des Haarbausches habe ich Frischhaltefolie, Alufolie und Mütze geschichtet. Nun warte ich seit 11.50, dass die Stunden vergehen.
Es gibt immer eine Stelle, wo es raustropft. Die ist heute genau am/überm Ohr, sehr angenehm. :x

Fazit nach 24h
Ich möchte nicht in jedem Satz dazuschreiben, dass die Zusätze oder Wasser statt Milch für den Unterschied verantwortlich sind, möglich ist es!
Vom Geruch schrieb ich bereits. Die Müller PHF lies sich nach meinem Empfinden schlechter auswaschen.*
So wie bei Khadi auch immer, habe ich nur warm ausgewaschen* und zum Schluss kalt drüber laufen lassen.
Nach dem trocknen hatte ich beim DurchdieHaarestreichen schwarz/graublaue Beläge an den Händen, obwohl das Wasser klar war.

Außerdem blieb ein wachsiges Gefühl, fast schon eine Schicht. Die Haare sind auch irgendwie struppig. Kämmen möchte ich in dem Zustand nicht, es ginge sicherlich auch gar nicht.

*Nachtrag, da vergessen dazuzuschreib. Khadi hatte ich jeweils 6 Stunden auf dem Kopf, Müller ca 4 1/2 - 5h.

Die Farbe erkennt man schlecht, es ist wirklich dunkel geworden, Rotstich noch nicht sichtbar. ( Juhu! )
Bei der nächsten Shampoowäsche werden sicherlich die gravierendsten Probleme beseitigt und es wird etwas heller.

Nun noch Bilder. Vor dem Färben, frisch nach dem Färben + getrocknet, Dutt 24h nach dem Färben + entforkt (alle vergrößerbar)
- Bilder entfernt -
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 16:53, insgesamt 3-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#62 Beitrag von Pepper »

Und wie ist die Färbung geworden?
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#63 Beitrag von Testudinata »

Habe meinen Beitrag oben mal vervollständigt.

Die Farbe an sich ist gut, dunkel (wäscht sich sicherlich noch heller aus) und ohne Rot.
Die Haare an sich sind aber eher nicht so toll.
Insgesamt hat mir Khadi besser gefallen, aber es kann ja auch an der Anmisch-Methode liegen.

Wenn es so unrot bleibt, war es vielleicht wirklich die letzte Färbung. :o

Meine Freitagsfrisur war ein Engländer-LWB. Hielt grandios, nur das Gefühl von wedelnden Haaren hat logischerweise gefehlt.
Offene Haare kann ja jeder, mit Stäbchen sieht man sie eher selten in der Disko. 8) Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#64 Beitrag von Testudinata »

Kranksein ist nichts. Wurde auch ein paar Stunden eher vom Probearbeiten heim geschickt :| Hoffentlich kann ich beim neuen Termin nochmal nen guten Eindruck hinterlassen.

Zur Zeit ist auch mit Frisuren nicht viel. Nicht nur, weil ich zu schlapp bin - auch vom Färben sind sie noch wachsig. Morgen wird dann aber gewaschen.

Da meine Brennnessel-Birken-Eiswürfel alle sind, hab ich mal wieder was vorbereitet.
Alles getrocknet: 80%Brennnesseln, 20% Walnuss-(grün) und Birkenblätter(wenige grüne, mehr gelbe...)
Mit kochendem Wasser übergossen, Deckel drauf, das zieht bis morgen. Wird durch ein Sieb in Eiswürfelbeutel gefüllt, der Rest ist dann gleich morgige Rinse.
Außerdem ist morgen Messtag. Ich hoffe auf 80 vor'm Komma, scheint ein realistisches Ziel.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#65 Beitrag von Testudinata »

Nicht nur, das heute Waschtag war.
Vor dem Waschen habe ich den Tee in Eiswürfelbeutel gefüllt, 3 Stück. Mit Entsetzen musste ich, als ich wenig später den Tiefkühler geöffnet hab, feststellen, dass alle irgendwo ein Leck haben. Supertoll.

Zur Wäsche.
Ab Mittwoch wieder die Kopfhaut mit dem Kokosgemisch eingeölt, die Spitzen meiner Kakaobutter-Mischung.
Für den Nachtzopf hab ich nach langer Zeit todesmutig einmal wieder Classics geflochten. Mit dem Video von habioku ging das toll, es sah regelrecht ansehnlich aus.

Im Waschschbecher 1 Eiswürfel Kokosmilch aufgetaut, dazu nen Schwapp Babyshampoo, mit warmen Wasser aufgefüllt und über'n Kopf geschüttet. Das Becherchen noch ca. 3x mit Wasser gefüllt und drübergekippt, damit halt alles verteilt wird.
Dann einmassiert und ausgespült. Ein sauberes Gefühl war zunächst nicht da. Und ich hatte Angst, dass die Farbe komplett draußen ist, war echt extrem was sich da nochmal ausgewaschen hat.
Rinse war ein wenig vom Tee. Erst die Kopfhaut eingesprüht, dann ca 500ml kühles Wasser dazu und über den Kopf geschüttet.

Jetzt, nach dem Trocknen sind die Haare wunderbar. Weich und sauber, Farbe nach wie vor ein Zartbitterbraun.
Notiz an mich. Geheadbangt trocknen sie schneller, da die Strähnen vereinzelt sind. Waschnuss und Babyshampoo wöchentlich abwechseln?
Hier sind zugehörige Bilder, das Band markiert die Taille
Längenmessung....
... Spannung....
.... Spannung steigt ....
81, 5 cm :D es kamen auch Werte mit 82, aber das war das durchschnittliche Ergebnis
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Pepper
Beiträge: 149
Registriert: 17.11.2009, 16:34
Wohnort: bei Gießen

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#66 Beitrag von Pepper »

Herzlichen Glückwunsch zur Längenmessung :-D
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#67 Beitrag von Testudinata »

Hihi dankeschön :D

Es ist zwar "eigentlich nur" eine Zahl, aber es zeigt mir, dass die Haare doch wachsen. Ich freu mich drüber.
Vielleicht hat das Mehr an trinken oder die Samen zum doppelten Wachstum beigetragen.
Oder der Wille :mrgreen:

-----------
Schuppen.
Bekomme ich sie durch die Kopfspinne?
Nach dem Kokosöl sind sie nicht so extrem, aber dennoch vorhanden.
Ich muss kratzen, es juckt nämlich. Das kann ich fast auf die abendliche Spinnenprozedur beschränken, sodass ich tagsüber nicht mit den Fingern auf dem Kopf rumfummeln muss.

Warum hab ich nicht eher mein Köpfchen angeschaltet? Gegen das Kopfhautjucken hilft Panthenol, das wiederrum fördert Schuppen. Im Gemisch ist das nicht so extrem.
Zum Glück ist hier im TB alles notiert, hab folgendes Gemisch nach Seite 2 hergestellt.
Grundsubstanz 2 Kräutereiswürfel ( Sud von Lavendel und verschiedenen Minzen ) ~ 30 ml.
Dazu 5 Tropfen Weizenprotein, 4 Tropfen Panthenol, etwa 8 Kügelchen Urea und 3 Tropfen Lavendelöl.
Gelagert wird das Ganze im Kühlschrank, es soll ungefähr bis Mittwoch halten. Die Wirkstoffe und zusätzliche Kühlung sollten Abhilfe schaffen.

Bilder.
In natura wirkt es nicht so rötlich.
Schlaufendutt - ich schreib's lieber dazu :wink: Bild
Und Wellen/ Locken. Die Haare waren 24h in der gleichen Frisur.
Geflochtener LWB, der auch in der Nacht dank Kofbedeckung ohne Forke hielt.
Die rechte Seite der Haare bereits etwas entwirrt. Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 17:30, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#68 Beitrag von Testudinata »

Das Kopfhautwässerchen hilft.
Heute morgen den Franzosen aufgemacht und Kopfhaut damit und der Spinne bearbeitet.
Tagsüber ist das Jucken nicht mehr so schlimm, werde es vor dem Schlafengehen nochmal machen.

Die Flechtwellen ließen sich ganz leicht mit den Fingern entwirren, Haare waren wirklich sehr weich.
Nach Nutzung vom Holzkamm ( normalerweise nur 1x wöchentlich ) waren die Wellen auch wieder fort.
Außerdem 1/2 h S&D, die Sonne war so einladend.

Heutige Frisur ist eine Abwandlung vom Angel-Bun. Unter Fake-Bun agespeichert :oops:
Zuerst die Grundlage vom Schlaufendutt, also Handschlaufe und den Rest drumherum wickeln.
Dann die Forke in den oben Teil der Schlaufe stechen und hinter der Basis nach unten, ohne nochmal Haare aufzunehmen.
Mir gefällt der Knödel, hoffentlich bekomme ich den nochmal hin. Ist irgendwie "niedlich" und bringt doch was an Volumen.
Hält außerdem gut ohne wirklich stramm zu sitzen.
Bild <- Klick macht groß, man sieht wieder meine naturfarbene? Nackensträhne
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#69 Beitrag von Testudinata »

Für Probetag #2 hatte ich den Pony heute mal zum Quiff, ohne Toupieren, aber mit Haarspray fixiert.
Offen tragen von ebenjenem ging nicht :oops: und für Trockenshampoo hatte ich keinen Nerv.
Außerdem nen LWB mit meiner ersten Forke.
Obwohl morgen Waschtag ist, sehen die Haare nicht schlimm aus. Und sie sind sogar schön weich!

@Haarverrücktheit. :irre: :stupid: Heute habe ich mein 90x90cm Seidennicht wirklich Seide, aber leichter, weicher Stofftuch bekommen umd während der Nacht die Haare/Franzosen zu schützen und am Morgen ansehnlich zu sein.
Das Hijab-Käppchen musste ich immer mit BobbyPins befestigen.

Seit Mittwoch/ Donnerstag ist das Kopfhautjucken verschwunden. Führe es auf die Behandlung mit der Spinne + Kopfhautwasser zurück.Nicht wieder aus den Augen verlieren!
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#70 Beitrag von Testudinata »

Wäsche ähnlich letzter Woche.
Donnerstagabend restliches Kopfwasser verteilt, danach Kokos-Öl-Gemisch.
Wäsche: 1 Eiswürfel Kokosmilch, 4 Tropfen Teebaumöl, 1 Spritzer Babybad, auf 200 ml mit warmen Wasser aufgefüllt.
Über'n Nüschl geschüttet und nochmal nachgespült. Währenddessen erschien es mir noch belegt, das gab sich aber schnell.
Überraschenderweise wurde keine Farbe abgegeben.
Rinse: Kräutereiswürfel, ein Schwapp Lavendelöl, auf ca 600ml mit lauwarm-kalten H2O aufgefüllt.
Da es mir auch um Kopfhautpflege geht, habe ich nicht nur über die Längen sondern eben insgesamt geschüttet.
Ich liebe Lavendelduft. Leider verfliegt der, nachdem die Haare nicht mehr klatschnass sind.

Vor der nächsten Wäsche probier ich vielleicht mal Sesamöl aus.

Foto hier (teilw. getrocknet)
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#71 Beitrag von Testudinata »

1 Tag nach der Wäsche - es juckt wieder. Möchte den Engländer aber nicht täglich neu machen, also erst/frühstens morgen wieder was anmischen.
Haare sauber und weich, aber nicht so fluffig, weswegen ich nun den Entschluss gefasst habe, die Methode wöchentlich zu ändern.

Mit dem Schlaftuch ging es nicht gut. Hat nicht gehalten, eventuell werde ich ein Gummiband an eine Seite einnähen oder ein richtiges Häubchen daraus machen.

Wieder ein bisschen S&D betrieben. Morgen möchte ich wieder den Pony schneiden, vielleicht probier ich es lagenweise.

Mein Nacht-Engländer wurde als Basis für die Asia-Stab-Frisur genommen. Das sieht ja nach viel Haar aus =D> wenn man den oberen Bereich nicht betrachtet
Bild
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 18:01, insgesamt 4-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#72 Beitrag von Testudinata »

Wi-Wa-Wäsche-Post

Warum? Ich habe das Gefühl, wenn ich jede Woche die Waschmethode ändere, bleiben die Haare schön fluffig.
Auch mag ich es übersichtlicher und muss nir nicht alles im TB zusammensuchen.
Längenfotos sind nur noch zum Messtermin geplant. Ob ich mich dran halten kann?

16.2. Ich werde hauptsächlich zwischen Waschnuss (Testreihe) und Babydream Pflegebad, kurz als Babyshampoo bezeichnet, wechseln.
Variieren wird das Ganze durch Rinse, Vorbehandlung, Zusätze, Menge, sodass ich eben nicht alle 2 Wochen gleich wasche.

21. 4. - Erkenntnis. Nicht immer durcheinander! Werde wieder versuchen, länger bei einer Art zu bleiben, dafür die Methode zu ändern.

22.02. 250 ml H2O, 3 WN-Hälften
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, Sesamöl → vorerst keine Probleme, Spitzenkur: Kakao + Aloe Vera → unnötig, hat nix gebracht
Vorgang: aufgesprüht
Rinse: 2 Brennnessel-Birke-Walnuss-Eiswürfel, 3 Tropfen Weizenprotein, 6 Kugeln Urea, auf 500ml kühl aufgefüllt, auch für KH
Gesamtergebnis:"gut"→ sauber und weich, glanzlos


01.03. Babyshampoo verdünnt
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, Sesamöl → sah danach weniger fettig aus!, Spitzenkur: babylove BWS
Vorgang: + 5 Tropfen Weizenprotein + äth. Öl Zitrone auf 200ml aufgefüllt, geschüttet, drüber gekiüüt
Rinse: eiskalt, nur für die Längen
Gesamtergebnis:"naja"→ nach der Wäsche: sauber und weich (glänzend?), Babyhaare stehen ab
→ Ergebnis 3 Tage nach der Wäsche von gut zu naja revidiert, weil sie schon aussehen wie sonst nach 5,6 Tagen. Außerdem wieder starkes Jucken.


08.03. 250 ml H2O, 2 WN-Hälften zu spät aufgefallen, dass es 1 Hälfte zu wenig ist!!!
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, Sesamöl → Jucken + Schuppen nach Ölen weg
Vorgang: aufgesprüht
Rinse: eiskalt, nur für die Längen
Gesamtergebnis:"naja"→ Konz. zu gering, Ansätze teilw. sauber, teilw. strähnig. Jucken nach Wäsche.


15.03. 250 ml H2O, 3 WN-Hälften
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, Kokos-Amla-Öl(abends), 1,5h Amla auf KH mit 2 BN./Birke-Eiswürfel + heißes H20 angerührt.. sehr flüssig, Amla wie angenehmes Peeling! Spitzenkur: babylove BWS
Vorgang: aufgesprüht
Rinse: eiskalt, nur für die Längen
Gesamtergebnis:"gut"
zumindest der Ansatz→ sauber und weich, glanzlos Längen nicht ganz sauber, vergesse die immer

22.03. Sante Kur-Shampoo
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, Kokos-Amla-Öl auf juckende Stellen, am Vorabend Aloe-Öl-Mischung aufgetragen, Längenkur: Traubenkernöl + Fluidlecithin → über Nacht unter Frischhaltefolie + Mütze
Vorgang: Klecks auf 200 ml verdünnt
Rinse: 2 B-W-B-Eiswürfel + 500ml kühles Wasser für KH & Längen
wäre nicht nötig gewesen, Haare nach Waschen bereits weich
Gesamtergebnis:toll! → sauber, weich, voluminös, glänzend.
für öfter aber zu ekligauch am Waschtag noch wirklich fettfrei!

27.03. 5g Seifekraut + 2 Brennnesselblätter
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen
Vorgang:230ml heißes H2O, im Kühlschrank 2 Tage stehen lassen. Aufgeschäumt, einwirken lassen, Rest drüber gekippt, Alverde-Pflegespülung für Spitzen
Rinse: 1 B-W-B-Eiswürfel + 400ml kühles Wasser für KH & Längen
Gesamtergebnis:???nochmaliger Test nötig. Wasser halbieren? Haben eher nachgefettet, waren aber weich


06.04. Aleppo-Seife
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen + Aloe-BWB-Wasser; Spitzen: BWS
Vorgang: Seife übers Haupt gestrichen
Rinse: 2 B-W-B-Eiswürfel + 400ml kühles Wasser für KH & Längen
Gesamtergebnis:toll! → sauber, weich, voluminös, glänzend.
nach 7 Tagen: vermindertes Jucken, Schuppen unverändert, nach Kämmen auch am letzten Tag theor. offen tragbar


13.04. 5g Seifekraut + 2 Brennnesselblätter
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen
Vorgang: 150ml heißes H2O, im Kühlschrank 3 Tage stehen lassen. Schaum 20m min wirken lassen. Spitzen: Balea Repair Express Kur
Rinse: 2 B-W-B-Eiswürfel + 5 Tropfen Teebaumöl + 300ml kühles Wasser für KH & Längen
Gesamtergebnis:"naja"→ Längen sauber & weich + Frontpartie. Hinterkopf belegt aber weich, glanzlos, Kopfhaut nach der Wäsche wieder trocken und schuppig. Notiz: Urea zufügen, evtl Aloe-Rinse


20.04.reine Olivenölseife
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, Aloe+Zusätze-Tinktur, warme Sesam-Ölkur vor der Wäsche, auch für die Längen
Vorgang: drüber gestrichen
Rinse: 1 B-W-B-Eiswürfel + 1 Aloe-Eiswürfel + 300ml kühles Wasser für KH & Längen
Gesamtergebnis:toll! Fazit nach 7 Tagen. KH-Probleme deutlich minimiert, Ansatz auch am letzten Tag toll. Merken: Öl muss eingeseift werden.


27.04.reine Olivenölseife
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, Quark/Kokosmilch-Kur, Längen: Reste vom nicht ausgewaschenem Sesamöl
Vorgang: Kleinteile in 200ml Wasser aufgeschäumt und über den Kopf geschüttet
Rinse: Eiskalt
Gesamtergebnis:"gut"→ bis zu den Ohren sauber, weich, glänzend. Ölreste nicht ausgewaschen, daher kein "toll"
auch vorm Waschen noch unfettig und schön

04.05. 200ml H2O, 3 WN-Hälften, aufgeschäumt und drüber geschüttet, Längen m
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen, dest. Wasser mit Aloe + Urea + Lavendelöl, Längen: Sesamöl + Fluidlecithin
Vorgang: 2 Tage im Kühlschrank stehen lassen. Schaum 5 Minuten einwirken lassen, 100ml drüber geschüttet. Längen mit verdünnter Alverde-Pflegespülung
Rinse: Eiskalt + 5 Tropfen Weizenprotein
Gesamtergebnis:"toll"→ sauber, weich, glänzend


12.05. reine Olivenölseife
Vorbehandlung: Kopfhaut: Bürstmassagen
Vorgang: Kleinteile in 200ml Wasser aufgeschäumt und über den Kopf geschütet
Rinse: Eiskalt
Gesamtergebnis:"gut"→ irgendwie nicht ganz sauber. Aber ich brauchte 2 Wochen nicht waschen, KH sehr beruhigt, siehe Urlaubserfahrung


12.05. reine Olivenölseife
Vorbehandlung: Kopfhaut: Amlaöl am Scheitel aufgetragen, Längen: LOC ( AquaSpray, Babyöl, Sanoll Gesichtscreme )
Vorgang: eingeweichtes Seifenstück über den Kopf gestrichen, auch Längen eingeschäumz
Rinse: Eiskalt + 400 ml Aloe Vera/ Kräuter
Gesamtergebnis:"gut"→ zumindest der Naturansatz. Weich, sauber, glanzlos, voluminös. Längen belegt und/oder ölig - Hätte mir von LOC mehr versprochen
Nach paar Tagen Längen "ok", KH juckte

04.06. reine OlivenölseifeWäsche eig. noch nicht nötig
Vorbehandlung: Kopfhaut: Woche über Aloe-Urea, abends zuvor Sesamöl-Aloe, Spitzen: BWS
Vorgang: in Hand aufgeschäumt, Schaum aufgetragen/ einmassiert
Rinse: Eiskalt + 6 Tropfen Weizenprotein + 4 Tropfen Teebaumöl
Gesamtergebnis:"naja"→ Längen sauberer als sonst, aber immernoch leicht belegt. Kopfhaut sauber, Deckhaare aber beim Anfassen leicht wachsig, weniger als die Längen... mal saure Rinse probieren?


18.06. reine Olivenölseife
Vorbehandlung: Kopfhaut: Kopfhautwasser, Abend vorher Quark + Sesamöl, Längen: Quark + TKÖ + Kakao
Vorgang: Geraspelt + 30 ml Wasser, aufgeschäumt, Quark ausgewaschen, Schaum verteilt. Nach ersten Trocknen noch belegt, also saure Rinse
Gesamtergebnis:"schrecklich!!" → Haare auch nach saurer Rinse ölig, stinkend und belegt.
Also 1 Tag später ScalpWash: Mit Seifenstück über den Ansatz gestrichen, einmassiert, abgewaschen, kalt gespült. Etwas besser! Längen in Babyshampoo-Wasser getunkt, abgespült. Kaum ein Unterschied.


03.07. Aleppo-Seife
Vorbehandlung: Kopfhaut: Erdebeerminzen"tee" augesprüht, 1h vor der Wäsche warmes Sesamöl, Längen:LOC ( Avocadoöl, Primavera ), Spitzen: BWS, Spitzenbalsam
Vorgang: Seife ca 10 Minuten in 200ml H2O einweichen lassen. Plörre drüber gekippt, Seife über den Kopf "gerubbelt", über Längen in Wuchsrichtung gestrichen
Rinse: eiskalt abgespült, dann BWB-Eiswürfel + 8 Tr Weizenproteine auf 500ml eiskalt H2O, übern Kopf inkl KH geschüttet
Gesamtergebnis:toll! → Naturansatz weich, sauber, glänzend! Längen belegt/ölig aber besser als sonst
Zuletzt geändert von Testudinata am 04.07.2013, 13:07, insgesamt 33-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#73 Beitrag von Testudinata »

Aaaaalso, das Tuch zum 3-Eck falten geht nicht, hab's die Nacht verloren.
Heute wird eine andere Knotentechnik probiert.

Mein Kopfhautwasser, fast in altbekannter Manier.
Grundlage ist das Brennnessel-Birken-Walnuss-Wasser ( 2 Würfel ), die Minzwürfel sind ja alle.
Dazu wie bekannt 8 Urea-Kullern, 3 Tropfen Lavendelöl, 5 Tropfen Weizenprotein und statt 4 nun 5 Tropfen Panthenol ... oh, Revolution :mrgreen:
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#74 Beitrag von Testudinata »

KH wird fleißig vor und/oder nach dem Schlafen bewässert.

Heute, mit anderer Wickeltechnik, bin ich wieder ohne Kopfbedeckung aufgewacht. Ich war aber zu müde um festzustellen ob ein Knoten sich geöffnet hatte oder ob das Tuch gerutscht ist.
Vielleicht nehme ich diese Nacht ein BobbyPin zuhilfe.

Durch das Lösen des Tuches hab ich ja dann mit offenen Haaren versucht weiterzuschlafen. Was vor Nachtzopfzeiten Standard war, hat mich nun regelrecht gestört.
Oder Konditionierung "Haarsorge"? Sie könnten ja unnötig belastet werden :shock:

Frisur ist der Schlaufendutt, mal ohne Foto.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Benutzeravatar
Testudinata
Beiträge: 335
Registriert: 12.07.2012, 19:25
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Testudinata -90cm bis Ende 2013? Und zurück zu braun.

#75 Beitrag von Testudinata »

Oh was seh ich gerade? Mit Coupon gibt es diese Woche auf Müller Henna 40% Rabatt.
Schon der Gedanke lässt mich ja fast schon schwach werden.
Aber bis jetzt hält sich das braun noch .... aber der Preis ... aber die Farbe hält noch ... aber 40% ... #-o

Kopfhaut hat heut morgen nur wenig gejuckt.

Schlaftuch hat gehalten.
________________________________________
20.2. Tuch hielt mit gleicher Wickeltechnik genau bis zum Wachwerden. Ausreichend, also.
Wickeldutt, die Forke ist übrigens nur 10cm lang, um mal die Größenverhältnisse zu klären... : Bild
Und für's Frisurenprojekt Bild
________________________________________
21.2. Tuch hat wieder gehalten, anscheinend habe ich meine Wickeltechnik gefunden. Und das in so kurzer Zeit, schön!
Zuletzt geändert von Testudinata am 11.03.2013, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
90 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1a?b?Mii 5,5 ZU - HA vorbei ! ! !
Antworten