Haarige Heimkehr vom Richter, Herrn Stietz und Stietz
Es ertönen gut tanzbare Klänge. Mit einer Art lateinamerikanisch angehauchten Polonaise kommen der Richter, Herr Stietz und Stietz wieder in Bremen an.
Die Koffeer sind leider nicht mitgekommen, daher hat nur Herr Stietz was Trolleyges zum Rollen.
Der Richter und Stietz tanzen zu den Klängen, während Herr Stietz sich einen abgrinst.
Warum sich über nicht mit verladene Gepäck aufregen? Dadurch ist es ja auch nicht schneller da.
Nun gilt es nur noch aus dem Urlaub irgendwie wieder in die Realität zu kommen. Und mit Realität ist auch das gemeint, was da so dunkel hinter Schiebetür des Flughafens wartet.
Die Herren überlassen Stietz galanterweise den Vortritt.
Stietz durchschreitet die Schwelle und bleibt wie versteinert stehen.
Herr Stietz: Brauchst du Hilfe? War das ein Kräuterschnapp zu viel heute Morgen?
Stietz schüttelt den Kopf.
Richter: Hast du was in Mexiko vergessen? Ich hab doch alles gemaß Liste U7 geprüft.
Stietz schüttelt wieder den Kopf und schüttelt sich.
Richter in Alarm: Die deutsche Grippe hat dich erwischt! Schnell nach Hause!
Und mit einem beherzten Schupser wird Stietz über die Schwelle gewuchtet.
Stietz springt mit einem Satz Herrn Stietz in die Arme.
Richter: Ähm…
Herr Stietz:
Stietz: Das ist sooooo KALT!
Richter ist gerade mal etwas sprachlos.
Stietz streckt den Finger aus: Nein, nein, nein! Wenn ich den Boden berühre, werde ich fest frieren. Ernsthaft. Dann hört ihr nur: Frrrr. Und dann? Stietz am Stiel!
Man hört panische Rufe, die durcheinander gehen: Zusammen! Nein, nicht die Kälte! Wir hätten die Flugkarten besser verstecken sollen!
Stietz verwurschelt die verängstigten Längen und Spitzen sanft zusammen, damit sie geschützt sind.
Nach kurzer fachlicher Beratung wird Stietz auf den Trolley gesetzt: Na gut. Ein Tag Schonfrist für die Eisfüße.
Stietz jubelt und lässt sich genüsslich nach Hause buxieren.
So. Erst mal zu den Antworten.
Danke
Midori. Habe einen Flechtzopf gemacht.
Jaaa, da war doch was mit Öl und das nächste Treffen war noch etwas hin.
Supi, ich habe wirklich Unmengen an Shampoos.

Deins würde meine ganzen bestimmt auslachen. Das "Lustige": Meine Kopfhaut hasst sie alle.
Und vielen Dank für deine netten Worte.
Liebe
Ani Ta, ich habe meinen Haarschmuck auch lieber in den Koffer gepackt. Besser ist. Und etwas HM Hair Cream.
Übrigens ist beim Flug sogar der Flechtzopf irgendwann zerrupft gewesen.

Zumindest meinen Tangle Teezer hatte ich im Handgepäck. DAS kann ich empfehlen für lange Flüge.
Danke
Luna,
Persephone und
K.Mille.
Huhu
Phönix!
Vielen Dank. *freuz*
Shampoo… Naja… also ich bin halt nicht heilbar. *hust* Hey, guck mal da hinten: eine Ablenkung!
Aye aye,
Schrödi!
Ich bin wieder daaaaaaaaaa!

Aber die Sonne, die ich eingepackt habe, versteckt sich noch im Koffer. Der ist das hier nicht geheuer, so mit dauergrau und Minusgraden. Ich versuche allerdings ihr immer wieder gut zuzureden und die mit Keksen zu locken. Sobald ich Erfolg habe, melde ich mich diesbezüglich.
Mexiko
Sonnig, warm, bunt, chaotisch, staubig, lustig.
Achtung: Die nachfolgenden Bilder sollten nur Leute mit starken Nerven ansehen. Für Folgeschäden übernehme ich keine Haftung.
Stadt
Land
Fluss bzw. Meer, Frucht und Fiech ^^
Haariges

Das einzige Haarfoto, das freundlicherweise Herr Stietz gemacht hat während ich Siesta gehalten habe.
Haare und Mexiko
Es ist derart staubig, dass ich sogar mit Silikonspülung massive Knoten in den Haaren hatte.

Das Baden im Meer war haartechnisch auch krass, denn danach hatte ich wieder so ein Filzknaul aus Haare, Staub und Salz. Der Tangle Tezzer war meine Rettung. Hatte nach dem Bad im Merr einfach Sili-Spülung auf das Haar geknallt und ewig lange vorsichtig gebürstet.
Kopfhaut und Mexiko
Ich liebe Sonne. Und ich vermisse sie schmerzlich. Und die Wärme. Meine Kopfhaut auch, denn sie war "drüben" ruhig. Nachfetten ging einigermaßen. Alle 2 Tage waschen, wie gewohnt im Moment.
Haare und Bremen
Den Längen bekommt es hier besser, denn sie verkletten nicht.
Kopfhaut und Bremen
Ich sach es mal so:

Es juckt, es schuppt, es fettet in Rekordzeit. Das hatte sich vorm Urlaub schon angebahnt. Und natürlich habe ich jetzt mit anderem wasser gewaschen, aber so langsam sollte sich ja vielleicht ansatzweise Normalität einstellen. Nun, diese Normalität sieht dann so aus, dass ich jeden tag waschen müsste. Denn es ist nach 24 Stunden nicht mehr auszuhalten. Und ich bin eher mittel zimperlich, was das angeht. Was also tun?
Und jährlich grüßt das Seifentier 
Etwa vor einem Jahr hatte ich exakt dieselben Probleme. Meine Haare waren 1 Tag nach der Wäsche nur noch eklig. Was war damals meine Idee? Haarseifen. Hat es funktioniert? Nein. Warum? Die Längen waren einfach immer verklebt, während die Kopfhaut ruhig bis juckend war.
Direkt nach Mexiko habe ich mit Shampoo gewaschen. -> 1 Tag später Fettbirne hoch 9 und Jucken hoch 10.
Zweite Wäsche mit mexikanischer Haarseife (einzige haarige Anschaffung

) -> 1 Tag leicht abgeschwächte Fettbirne und leichtes Jucken.
Da die Haare aber obergeil superflauschig waren, schreibe ich die Haarwäsche auf:
Haarwäsche 25.02.2013
Prewash: Viiiiel HM Lucky Duck Hair Cream
Wäsche: Verde Natural auf den nassen Ansatz, 4 Minuten einwirken lassen
Mit Supi-Wasch-Methode ausgespült
Wasser über die Längen laufen lassen
1 Liter Mineralwasser und 1 EL Plastikzitrone eiskalt als Rinse
Etwas Leitungswasser hinterher
Da die INCIs der Verde Natural etwas abenteuerlich klingen, habe ich meine alten Seifenvorräte mal ausgegraben. Und mich hier wieder ins Thema Haarseifen eingelesen.
Dritte Wäsche mit 100% Olivenölseife -> 1 Tag nach der Wäsche Fettbirne und leichtes Jucken.
Das Jucken ist minimal, wenn ich mit Shampoo-Wäsche vergleiche. Das SheaMoisture mag meine Kopfhaut ja seit ein paar Wochen auch plötzlich nicht mehr.
Somit eröffne ich die zweite Shampoo-Probephase. Dieses mal aber systematisch mit Excel-Tabelle.

Dort habe ich alle Haarseifen erfasst. Waschergebnisse werden ebenfalls eingetragen.
Tante Edit macht die Formatierung noch mal fein.