Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Princess
Beiträge: 1687
Registriert: 04.12.2010, 22:21

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#646 Beitrag von Princess »

WOW, so lang schon?! :shock:
Schauen richtig toll aus und der Franzose ist ein Traum, bekommst du den auch selbst hin?
1b/cM - Mittelbraun - oberer Steiss
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

Hallo, schönes Tagebuch

#647 Beitrag von Mareike »

Huhu, wo ich nun schon häufiger in deinem Tagebuch gestöbert habe, will ich mal einen Gruss und Schokis hinterlassen.
Ich mische auch Shampoo selber, naja erst das zweite mal. Wollte auch auf das ganze Chemiezeugs verzichten.
Ich würde mich freuen wenn Du bei deinen Rezepten auch eine Mengenangabe zu den Ölen schreiben könntest. Ich habe so einen Messlöffel, glaube einer fasst 2,5g.
Mal ne Frage zu dem Guarkernmehl, hast Du da auch sone Probleme beim verrühren. Ich musste es schon einmal durch ein Sieb drücken und hatte dadurch eine Menge Verlust. Ich kann ja wenn Du magst mal meine Mischung einschreiben.
Ich hatte mir auch einmal eine Spülung gemischt, aber die hat mein Haar so irre ausgetrocknet.
Hast Du auch Tips für eine Haarkur?

LG und weiterhin viel Erfolg, Gruss Mareike
Benutzeravatar
kaba
Beiträge: 1024
Registriert: 05.10.2010, 11:16
Wohnort: Schwabenländle Haartyp: 1c-2a Mii 8 Länge SSS 88

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#648 Beitrag von kaba »

WOW dein letztes längenbild ist ja grandios 8)

Da werde ich leicht angefixt doch mal wo zu probieren. Wie hast du das genau gemacht?
Vorher b*b*g
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#649 Beitrag von supidupidooo »

Liebe schnappstasse, danke für das Kompliment :D

Hallo Liebe Princess. Danke. :D Nen Franzosen bekomm ich an mir selbst so nicht hin und an anderen ebenfalls nicht so ordentlich. Ich kann nur einen möchtegern krumm und schiefen Franzosen bei mir selbst und bei andere bieten. Leider. Meine Haare sind auch total schwer zu Flechten wie gestern festgestellt wurde und wie ich selbst auch schon lange festgestellt habe. Man braucht dafür nämlich drei-vier Hände: zwei die Flechten und eine oder zwei Hände die wärend dessen Längen und Spitzen entwirren und Knoten entfernen. So habe ich Gilwen gestern beim Flechten unterstützt in dem ich immer wieder Längen entwirrt habe. Ich habe sehr dünnes fluseliges Haar. Leider. Dafür aber viele Haare. Lg

Herzlich Willkommen liebe Mareike, danke für deinen Besuch, für den netten Gruss und für die Schokis 8)
Shampoo selbst zu mischen, halte ich für eine gute Entscheidung. Ich kann dir zu dem Öl leider keine Mengenangabe sagen, da ich das immer nach Gefühl hinzugebe. Das klappt immer wunderbar. Schwer einzuschätzen wieviel das nun ist. Ich würde sagen, es ist ein "Schuss" Rizinusöl. (Gebe nur noch Rizinusöl hinzu, da ich mein Ölsortiment verringert habe.) Aber ein "Schuss" hilft dir nun Mengenmässig auch nicht weiter. Ich werde es beim nächsten mal abmessen und dir dann bescheid sagen. Momentan benutzte ich etwas weniger Shampoo, da ich mich an WO rantaste.
Zu dem Guarkernmehl: ja also das Zeug lässt sich nicht gerne und nicht problemlos verrühren. Mitlerweile benutze ich fürs Shampoo nur noch selten was zum verdicken. Meistens benutze ich es einfach flüssig. Aber das Mehlproblem, ja das kenn ich. Klumpenfreies Shampoo hatte ich mit Guarkernmehl nie muss ich dazu sagen. Ich habe mich einfach mit den Klumpen abgefunden, mit einer nicht optimalen Masse. Klar hätte ich das Mehl auch durch ein Sieb drücken können, aber auf den Aufwand hatte ich keine lust und wie du auch schon schriebst, hat man dadurch ja auch Mehlverluste. Mir ist aufgefallen, dass sich das Mehl in warmen bis heißem Wasser viel besser verteilen lässt, als ich lau-warmen. Ich habe es anfangs immer mit ner Gabel in ner Schüssel verrührt und die Klumpen, waren dann eben da, die habe ich einfach beim Waschen mitbenutzt und ignoriert. Danach habe ich statt Guarkernmehl Haarguar probiert. Dieses lässt sich wesentlich leichter einrühren und bindet die Flüssigkeit mit weit aus weniger Klumpen. Zum Schluss habe ich einfach alles nur noch in mein Shampoobehälter gekippt und geschüttelt. Auch das Haarguar. Hatte keine lust mehr auf den Aufwand mit verrühren etc. So kippe ich noch heute einfach alles in mein SHampoobehälter, (nur das Verdickungsmittel lasse ich ja mitlerweile komplett weg), ohne abwiegen, abmessen. Ich kann das so abschätzen wieviel ich von was brauche. In ner minute ist so mein SHampoo fertig :D Spülungen habe ich bisher noch nicht probiert selberzumischen. Habe aber die Haare schon mit Kräutern gespült. Finde das ganz schön aber mache das garnicht mehr. Ich halte sonst ja nichts von SPülungen. Würde mich aber mal interessieren, was man für selbstgemachte Spülungen verwendet. Was hast du denn dafür benutzt? Welche Zutaten? In gekauften SPülungen ist ja, sorry aber es ist so, meistens nur Schrott drin. (Alkohole, Glycerin etc.) Zu selbstgemachten Kuren: habe ne Zeit lang Avocadokuren ausprobiert und fand das ganz gut. Mit EI kann man auch Kuren und sonst habe ich auch viele Ölkuren gemacht. Ne Ölkur mache ich hin und wieder, alles andere mache ich garnicht mehr. Ich sehe es als überflüssig an (auf meine eigenen Haare bezogen). Empfehlen kann ich dir aber REINES Aloe-Vera-Gel. Das gekaufte Zeug, auch das reine, mag ich ja nicht mehr so gerne, seid ich das Gel meiner Aloe-Vera-Pflanze benutze. Würde auch von gekauften Gelen abraten, die mit Glycerin etc. gepamt wurden. Mit Alo-Vera machen auch nicht alle gute Erfahrungen. Habe komischerweise auch schon viel negatives drüber gelesen, es betrifft mich aber nicht. Würde es einfach mal ausprobieren. Hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Liebe Grüße zurück

Hi liebe bbg, danke 8) WO ist wirklich ein Versuch wert, wie ich festgestellt habe. Oder zwei...oder drei...oder vier hehe. Bin schon begeistert, obwohl ich auch Bedenken habe, bezüglich der Reibungen wärend der Wäsche. Aber man sollte WO aufkeinen fall komplett unversucht lassen, denn es funktioniert :D und das natürliche Gefühl ist auch nicht zu verachten. Ganz zu schweigen von dem VOlumen. Ich hoffe, dass das VOlumen ein gutes Zeichen ist und kein Schlechtes...Ich Scheitel meine Haare beim Waschen ab und wasche geduldig Strähne für Strähne. Ich brauche Ewigkeiten für die Gesamtwäsche. Andernfalls befürchte ich, dass es nicht so sauber wird, also man muss lange lange Spülen und vorallem Gedult haben, sonst kappt es nicht. Das Scheiteln sorgt dafür, dass ich keine Strähne vergesse und überall gleichmässig wasche. Beim ersten Versuch ohne Scheiteln war es schwieriger überall ranzukommen. Meine Haare bürste ich ja auch Strähne für Strähne, von daher bin ich sowas schon gewohnt. Viele berichten eben von unsauberen und noch fettigen Stellen nach einer WO-Wäsche und solche unperfekten Ergebnisse möchte ich erst garnicht. Es geht auch ohne Scheiteln wenn man gründlich ist. Danach spüle ich noch lange mit eiskaltem Wasser (Überkopf). Auch dabei mache ich immer wieder Waschbewegungen. Dann aber nicht mehr am Ansatz, sondern schon in den oberen Längen. Da soll es ja auch fettarm werde.

Dass das Waschen allein mit Wasser (WO) funktioniert, erkläre ich mir so:
Wasser löst ja, wie wir schon wissen, kein Fett aber überschüssiges Fett (das dass man nicht braucht) wird einfach runtergespült. Etwas Haarsebum (welches und soviel wie das Haar eben braucht) bleibt an dem Haar haften und umschließt es. (WIe eine natürliche Schutzschicht). Das erklärt wieso sich Haare noch WO-Wäschen leicht belegt anfühlen, teilweise sogar klebrig. Das ist ganz klar, das Sebum das im Haar verbleibt. Da es nach einer gründlichen WO Wäsche ja nur sehr wenig übriggebliebenes Sebum ist, sieht man es auch nicht. Haare wirken wie frisch gewaschen und das Haar wirkt kein bisschen fettig, stattdessen sorgt das (Rest)Sebum für einen schönen Glanz im Haar und das Haar ist durch die Sebumschicht geschützt. Man muss also weniger bis garnicht mehr Ölen. WO zeigt auch, dass Haare eigenes Sebum wirklich brauchen. Denn sie geben bei einer Wo-Wäsche ja nicht alles davon her. Das Haar-Gefühl nach WO ist unbeschreiblich natürlich. Ich habe mehr Volumen. Liegt es auch daran, dass sich Sebum um die Haare schließt? Fände es logisch. Hoffe mehr Haarvolumen ist ien gutes Zeichen und kein Schlechtes. Nicht, dass es noch an der Reibung (wärend der Wäsche) liegt oder daran, dass die Haare komplett aufquillen weil sie solange mit Wasser in Kontakt kamen, oder so....
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#650 Beitrag von schnappstasse »

Deine Erklärung mag ich. Allerdings der erste Satz ("Wasser löst ja kein Fett...") ist zwar richtig, aber man darf nicht vergessen, dass Sebum nicht nur aus Fett besteht. Die Bakterien der Kopfhaut zersetzen die Fettsäuren des Sebums und produzieren dabei Emulgatoren, damit das Sebum auf der Haut besser spreitet. Und durch diese Emulgatoren löst sich das Fett eben doch nur mit Wasser. Daher auch der Schaum beim Spülen.
Bild
Mareike
Beiträge: 96
Registriert: 26.08.2010, 01:32
Wohnort: Berlin

heute neu gemischt

#651 Beitrag von Mareike »

Huhu, ich schon wieder :lol:


Da mich die Klumpen im meinen Shamoo nerven, bekomme die nicht mal aus dem Loch der Flasche gedrückt, habe ich mir heute ein neues gemischt. Geht ja wirklich schnell und ich muss heute waschen.

Genommen habe ich:
M=Messlöffel, glaub so 2,5 gramm

2 M Haarguar---gut weil es pflegt und meine Haare besser kämmbar macht
60gr Betain---Tensid---das sehr gut Fett löst
1 M Safttensid---Tenid---entschärft das Betain und wirkt feuchtigkeitsbindend
1/2 M Macadamianussöl---gut gegen brüchiges, sprödes und glanzlosem Haar
5 Tropfen Lavendelöl---antiseptisch, pflegt, entzündungshemmend, zellerneuernd,
belebend und beruhigend (Kopfhaut)
1/2 M Nachtkerzenöl---gut gegen empfindliche Haut, fördert Elastizität und
Spannkraft
1/2 M Rizinussöl---besonder reichhaltig pflegend
1/2 M Weizenkeimöl---Vitamin E, Keimlecthin, wirkt nährend, pflegt und schützt
1 M D-Panthenol---beruhigt, feuchtigkeitsbindend, lindert Reizungen, Wundheilend,
dringt tief ein, feuchtigkeitsregulierend und bindet Wasser
1 M Aloe Wera 10fach---super gegen Feuchtigkeitsmangel, pflegt stumpfes und
trockenes Haar
1 M Weizenprotein---ist ein auswaschbarer Ersatz für Karatin, was aber nicht belegt
und verschliesst.
macht seidig und geschmeidig, reparierend und glättet die
Oberfläche, leichteres Kämmen
1 M Fluid Lecithin Super---rückfettend, pflegend, Wirkstoffe können besser einziehen
1 M Seidenprotein (Silikprotein)---feuchtigkeitsspendend

100 ml frisches heisse abgekochtes Wasser

Zuerst mischte ich mit dem ganz normalen Küchenrührbesenmixer :) Wasser mit dem Haarguar, ging super, erstaunlich kein Klumpen. Danach kamen alle Zutaten rein ausser die Tenside, noch mal schön gerührt und ganz am Ende die Tenside dazu gegeben und mit viel Mut nochmal gerührt, da sich die mit normalem Handumrühren nicht verbinden wollten. Hatte ja etwas bedenken wegen der Schaumbildung, aber es ging super.
Es wurde ein schönes Shampoo und so schön cremig nicht flüssig, gefällt mir sehr gut.
Heute nach 22 Uhr ist Waschzeit. (muss vorher noch mit meinem Hundchen toben, für die die nun denken ich habe sie nicht mehr alle, sie ist Rüdenwillig :roll: und darum gehe ich wenn die alle schon in ihren Körbchen schlafen, so so muss ich nicht um Erhaltung ihrer Jungfräulichkeit kämpfen, kicher ich bin noch zu jung fürs Oma sein)

Hoffe ich durfte hier sone Kritzeltante sein =P~
Benutzeravatar
Grinsekatz
Beiträge: 1231
Registriert: 14.11.2010, 18:04
Wohnort: nördlich

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#652 Beitrag von Grinsekatz »

supi, ich bin absolut geflasht von deinen Haaren.... wie lang sind die denn geworden? :shock:
Waaaahnsinn! Und so wunderschön dazu. Steiß hab ich auch bald, aber so mit 93 cm. Wie groß bist du?
NHF
2a C ii
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#653 Beitrag von supidupidooo »

Liebe Schnappstasse, haben die Diskussion im WO-Threat ja nun weiter ausgeführt, deswegen sage ich hier nichts mehr zu. Bin froh, dass du mich bei meinen ersten WO-Versuchen "begleitest" :knuddel:

Liebe Mareike, zu deinem Shampoo: zu den Inhaltsstoffen: Betain, Sanfttensid, Pathenol, Weizenprotein, Fluid Lecithin Super, kann ich garnichts sagen. Null Erfahrungswerte und nie nix drüber erkundigt. Klingt gut und vielfältig dein Shampoo. Aloe Vera habe ich im Shampoo auch noch nicht benutzt. Versteh ich eigentlich garnicht, muss ich mal ausprobieren. Gute Idee ;-) Danke für den Tipp. Mit dem MIxer lässt sich Haarguar super vermengen! Ich spüre die Selbstmixlust bei dir ;-) Ich hab immer ein leeres Ölfläschen (Plastik von Behawe) fürs Shampoo genommen als ich noch mit Mehl verdickte. Das hat oben ne breite Öffnung, da gingen die Klumpen einfach mit durch. Kann mir vorstellen, dass viele es aber nicht besonders toll finden, mit Klumpen zu waschen ;-) Momentan teste ich mich ja an WO ran. Liebe Grüße

Liebe Grinsekatz :arrow: , ooh danke DIR :oops: bin 1.65 und du????? Dann lass uns mal auf zum Steiss maschieren! :D
Benutzeravatar
Grinsekatz
Beiträge: 1231
Registriert: 14.11.2010, 18:04
Wohnort: nördlich

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#654 Beitrag von Grinsekatz »

Na, das passt ja bis auf den Zentimeter, Differenz von 3 cm ... ich bin 1,68 :P
Jaaa, der Steiß ruft 8)

Schönen Abend dir noch :D
NHF
2a C ii
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#655 Beitrag von supidupidooo »

Haha wie witzig! :lol: der Steiss ist heiss
dir auch einen schönen abend
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#656 Beitrag von Noangel »

Oha, ich habe dein Erlebnis mit der Kokosmilch gelesen und habe richtig mitgelitten. Zum Glück hast du deine Haare wieder hinbekommen.

Deine bisherigen Erfahrungen mit WO hören sich toll an. Und es macht volumige Haare? Am Ende ist es DER Tipp, meine hängen in letzter Zeit ziemlich unmotiviert herunter. Mach mir nur ein bisschen Sorgen, ob es meinen Haaren ausreichen wird. Wegen der Chemiefarbe.

Aber deine Haare sehen echt toll aus! Mein Gott, wie die gewachsen sind!! :ohnmacht:
Klassische Länge geschafft
FromWishesToEternity
Beiträge: 694
Registriert: 13.02.2011, 18:21
Wohnort: Bayern

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#657 Beitrag von FromWishesToEternity »

Hallo Supi!

Deine Haare sehen wunderschön aus! =D> =D>
Die Erfahrung mit der Kokosmilch hört sich leider an wie meine, schade.
Hoffe dass WO dir weiterhin tolle Ergebnisse liefert!

Liebe Grüße!
1cMii/iii
Selbstrührend und ungeduldig zum schöneren Schopf:
Mein Projekt
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#658 Beitrag von supidupidooo »

Liebe Noangel, danke für dein Mitgefühl, echt süß von dir :bussi:

Ich habe jetzt zum dritten Mal in Folge Wo gewaschen, weil ich die Male zuvor so begeistert war. Und ja was soll ich sagen? Ich bin es nach wie vor :D Volumen und Glanz ohne Ende. Was meinst du mit ausreichen? Ob Wo Pflegemässig ausreicht? Shampoo ist ja keine Pflege und man kann zusätzlich zu WO mit Öl pflegen wenn nötig. Oder meinst du ob es ausreicht im sinne der Reinigungskraft. Kann mir vorstellen, dass Chemiehaare ebenso sauber werden wie rein Naturbelassene, man muss nur eben lange genug spülen. Bin gespannt ob du WO mal ausprobierst. Danke für das Kompliment, das freut mich sehr. 8) Liebe Grüße

Huhu Wishes, freut mich wieder von dir zu hören :D Ohh danke echt lieb von dir. Hast du auch so schreckliche Erfahrungen mit Kokosmilch machen müssen? Wir armen von Kokosnuss misshandelten! Ich werde WO weiterhin testen, was ja sinnvoll ist wenn ich damit nur so positive Ergebnisse erziele. Liebe Grüße zurück!
Benutzeravatar
supidupidooo
Beiträge: 1289
Registriert: 13.02.2011, 01:59

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#659 Beitrag von supidupidooo »

Haben WO gestern mit Enten verglichen. Die verteilen mit ihrem Schnabel ja auch ihr Sebum in die Federn. So sind diese geschützt und wasserdicht. Glaube so funktioniert das auch bei Menschen und Haaren, in der Natur vorgesehen. Dass das Sebum das Haar schützt. Ja keine Ahnung wie ich überhaupt darauf kam, beim Duschen, mit den Enten, wärend ich WO wusch. :D
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Supidupidooo will suuuperduper langes Haar

#660 Beitrag von schnappstasse »

Das Verteilen von Fett mit dem Schnabel heißt Preenen, und das ist bei WO und NW/SO ein ganz wichtiger Faktor.
Bild
Antworten