geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
sola.mara
Beiträge: 16
Registriert: 21.03.2012, 07:23

geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#1 Beitrag von sola.mara »

Welche Formen (vor allem aus welchem Material) eignen sich besonders gut für selbstgemachte Shampoo Bars?
Silikon, Alu, oder ganz Andere ? Welches sind die Vor -und Nachteile ?
Ich habe immer grosse Schwierigkeiten den festgewordenen Bar im Ganzen aus einer Form zu bekommen. Was benutzt ihr denn so, gibt es denn da Tricks, wie man die Bars besonders leicht herausbekommt? :gruebel:
Das kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann perfekt sitzen. wenn es niemanden juckt!
(Garofalo Design)
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#2 Beitrag von Peti »

es gibt eine tolle website, wo das alles steht, finde sie gerade nicht, vielleicht später ...

aluminium auf keinen fall benutzen, das verträgt sich nicht mit der seifenherstellung.

silikonformen gehen, sollen wohl praktisch sein, um die seife aus der form zu lösen.

ansonsten tun es wohl auch alle möglichen verpackungsformen aus plastik, z.b. von frischkäse, keksen, yogurtbecher etc.

es gehen auch andere formen (z.b. aus holz), da kann man einfach plastikfolie, plastiktüte oder ähnliches dort hineinlegen und den seifenleim da hineingießen.

zum lösen der seife aus den formen kann man die formen (inkl. seife) wohl ins tiefkühlfach legen. nach einiger zeit wieder rausholen, dann bildet sich zwischen verpackung und seife etwas kondenswasser, damit bekommt man die seife leichter aus der form.

ich glaube mich erinnern zu können, dass bei kleinen formen irgendein prozess nicht gut in gang kommt, und diese seifen dann länger reifen müssen. man korrigiere mich im zweifelsfalle.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#3 Beitrag von Peti »

blöd, edit geht hier nicht ...


hier ist die seite: http://www.naturseife.com/naturseife_-_site_map.htm
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
sola.mara
Beiträge: 16
Registriert: 21.03.2012, 07:23

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#4 Beitrag von sola.mara »

Peti hat geschrieben:blöd, edit geht hier nicht ...


hier ist die seite: http://www.naturseife.com/naturseife_-_site_map.htm
Danke, ich werde mal reinschauen ! :)
Das kuriose an Haaren ist, dass sie nie richtig liegen, wenn sie es sollen und nur dann perfekt sitzen. wenn es niemanden juckt!
(Garofalo Design)
Benutzeravatar
honzhonz
Beiträge: 1150
Registriert: 01.05.2013, 11:58
SSS in cm: 100
Haartyp: 1c
ZU: 9

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#5 Beitrag von honzhonz »

Für selbstgemachte Shampoobars kannst du auch Alu verwenden, da reagiert nichts. Das ist ja kein Seifenleim. Die Größe beeinflusst auch bestenfalls die Trockendauer, bei dem Bar reagiert ja nichts mehr.
Ich habe für einen Bar etwas von dem "Teig" ausgerollt und dann mit Backförmchen ausgestochen, ansonsten habe ich die mit den Händen geformt.
Wie fest war denn dein Rohkörper? Bei mir haben die sich nach dem Formen eigentlich nicht mehr verformt, so dass ich sie außerhalb der Form trocknen lassen konnte und das Problem mit dem Rauslösen nicht hatte. Vielleicht war mein Teig aber auch zu fest.
Wenn er flüssiger wäre, würde ich wohl Silikonformen verwenden um den Bar rauslösen zu können. Von der Größe her fände ich diese Pralinenförmchen aus Silikon ganz gut, habe mir aber bisher keine Formen gekauft weil ich die für sonst nichts verwenden könnte...
Benutzeravatar
Goldparmäne
Beiträge: 32
Registriert: 04.08.2013, 00:29
Kontaktdaten:

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#6 Beitrag von Goldparmäne »

Hi,
Ich benutze für sowas gern Silikonformen. Meine habe ich über ebay Kleinanzeigen gebraucht gekauft. Viel Spaß beim Rühren!
Noch 10 Zentimeter bis Steißlänge... 1b M ii, Akazienhonigblond.
Ich blogge auf http://www.langsamerleben.wordpress.com
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#7 Beitrag von Darketernety »

Je nachdem, wie fest der Teig ist, forme ich ihn von Hand, oder gieße ihn in eine Silikonform (vor allem dann der Fall, wenn ich einen hohen Anteil an festen Fetten habe). Ich lasse den Bar dann über Nacht in der Form nd prüfe danach die Konsistenz, ist er hart genug, um allein stehen zu können, ohne zu verfließen, aber noch zu weich, um ihn aus der Form zu holen, wende ich einen Trick von den Seifen an: Tiefkühlen, dann gehen auch weiche Bars super aus der Form und können dann besser durchtrocknen, weil rumdum Luft drankommt :)

Ansonsten: Was Peti oben wegen der Materiealien geschrieben hat, ist bei Shampoobars zu vernachlässigen, gilt aber für Seifenleim genau so. Für Shampoobars kannst du auch "ungeschützte" Holzformen oder Alu nehmen, auch Sprengerle-Models (wobei das ätherische Öl, falls verwendet, sich im Holz festsetzen kann, da also Achtung)

Ich verwende aus Prinzip Formen, die ich für Shampoobars und Seifen verwendet habe, nurnoch für die Selbstrühr-Zwecke und nichtmehr für die Küche, einfach, weil ich die eventuellen Rückstände nicht im Essen haben will, aber das ist jedem selbst überlassen, wie er das handhabt.
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Angelegenheit

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#8 Beitrag von Angelegenheit »

Gehen für die Bars echt Silikonformen? Die Masse ist doch trocken und krümelig und muss in Form gepresst werden dachte ich immer?
Benutzeravatar
Darketernety
Beiträge: 2163
Registriert: 09.07.2010, 12:01
Wohnort: Nordschwarzwald

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#9 Beitrag von Darketernety »

Angelegenheit, es kommt drauf an, wie Du deine Masse zusammenstellst... ich hatte jetzt kürzlich einen, der sich so ähnlich angefühlt hat wie sehr nasser Hefeteig... weil ich recht viel FEtt genommen hatte, im Vergleich zum Grundrezept, und dafür noch mit Maisstärke gestreckt hatte...
2aM/Cii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: optisch Hüfte; 101cm (nass, Steiss), Umfang 8cm
Farbe: Rauswachsende NHF
Ziel: Klassiker in gesund :D
Mein Projekt
Angelegenheit

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#10 Beitrag von Angelegenheit »

Oha. Ich drücke mich vorm Seifesieden, habe aber mit den Bars geliebäugelt und ich habe eine stolze Silikonformsammlung.
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#11 Beitrag von Nic82 »

Ich habe auch die Silikon Form dafür genommen
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Idun
Beiträge: 2146
Registriert: 30.11.2011, 08:44

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#12 Beitrag von Idun »

Sehr gut gehen Silikon-Eiswürfelformen von Ikea. Die kosten pro Form nur 99 cent und man kann kleine Herzen, Blumen, Seesterne und Fische machen. :)
2a F/M ii ( 8 )
100cm Wohlfühllänge
Neu: 84cm Wohlfühllänge
Benutzeravatar
Meela
Beiträge: 3338
Registriert: 17.08.2011, 16:29
Wohnort: Franken

Re: geeignete Formen/Molds für Shampoo Bars

#13 Beitrag von Meela »

Ich hab meine Formen von hier:

http://www.cosmopura.de/

Aber auch bei Behawe z.B. gibt es eine riesige Auswahl an Formen in allen Größen :D
1b-cF 7,0
abgeschnitten auf Schulterlänge

Mein Haarkanal
Antworten