Oh Hallo
alice. Hatte grad geschrieben, während du abgeschickt hast. Danke. Nun, ob ich das Haarwasser tatsächlich werde absetzen können, das wird sich noch zeigen. Siehe unten. Gelassenheit ist etwas, was man entweder von Natur aus mitbringt oder aber lernen kann und/oder muss. Ich gehöre zum letzt genannten Typ und muss mich darin auch immer noch üben.
Zurück zum Tagesgeschäft.
Zitat von Anfang November 2012
Mai Glöckchen hat geschrieben:So, noch mal Haare länger im TT gelassen, nämlich diesmal für 3 Tage. Danach habe ich irgendwie Panikl bekommen, weil das SO viel aussah. Also hab ich nicht nur das Knäul rausgenommen, sondern musste auch zählen.
Auf dem Foto seht ihr 75 Haare. Dazu kommen etwa 15, die ich nicht mitrausfieseln konnte, weil mindestens die Hälfte meines TT-Inhaltes gar nicht meine Haare waren sondern: Wollflusen. Staub. Hundehaare. Örgs.
Und das, obwohl ich noch nicht mal derbe geölte Haare hatte, wo ja gern der Dreck dran haften bleibt.
Krass auf jeden Fall.
75 ist nix.
Eigentlich wollte ich ja so lange drin lassen, bis es der Menge entspricht, die ich so beim HA abgeworfen habe. So als Vergleich.
75 war das, was im Frühjahr ausging, als es so langsam Richtung Androgenetischer HA ging. Eigentlich würd ich euch schon gern zeigen, wie viel das war, aber vor allem mit den ganzen Flusen dabei finde ich das dann eklig, wenn ich meinen TT angucke und mich damit dann noch ein paar Tage länger bürsten soll...
Ich hatte es erwähnt, ich muss aufpassen, weil meine 3-Monats-Frist um ist: ich habe im November angefangen dass Haarwasser ausschleichen zu lassen. Die zwölf Wochen sind seit Ende Januar um. Jetzt bin ich etwa 16 Wochen vom Start des Ausschleichens entfernt und vielleicht hätte ich keine Unkenrufe anstimmen sollen. Tendenz ist steigend.
Ist alles noch nicht drastisch. Aber ich bin jetzt seit grob einer Woche wieder konstant über 60 Haaren. Also etwa soviel, wie ich im November an 2 Tagen verloren habe. Noch nicht dratisch, aber eben das Doppelte. Und: 80% der Haare die ich verliere, haben exakt die Länge vom Neuwuchs des androgenetischen HAs.

Hab heute extra gründlich kontrolliert, da ich Zeit hatte. Nein, kein Haarbruch. Alles mit Wurzel. Von den ganz langen Haaren verliere ich sehr, sehr wenige. Vielleicht 10-20 in 4 Tagen. Das ist normal. Der Großteil war sonst immer so 30cm lang, was so aus der Bürste kam. An der Menge der langen und der 30cm-Haare hat sich nicht viel geändert, minimale Tendenz aufwärts vielleicht, aber es sind wirklich viele, viele kurze Haare.
Heute habe ich meine 4-Tages Bürste geleert und kam auf 250 Haare, die Bürstung heute Abend muss aber auch noch eingerechnet werden, also sagen wir es sind 270 Haare. Durch 4 und wir sind bei fast 80 Haaren am Tag. 200 der Gesamtmenge waren eben etwa 5-8cm lang.
Ich werde das jetzt ein, zwei Wochen beobachten. Hält der Trend an, nehme ich das Haarwasser wieder. Dafür zähle und beobachte ich das ja, um rechtzeitig zu bemerken, wenn es aufwärts geht.
Blöd nur, dass ich beim Zeitpunkt des Absetzens nicht darauf geachtet habe, dass ich durch die 3 Monate Verschiebung jetzt genau in das gleiche Zeitfenster falle, wie letztes Jahr, ich also nicht gucken kann, ob es auch eine saisonale Komponente gibt.
Ich sag mal blöd: nächstes Jahr.
Für meine Trimmpläne heißt das: kein Zuwachs, bis ich hier wieder Klarheit habe.
Drückt mir die Daumen, dass es Ausreißer waren. Die Woche war sehr anstrengend und ich hatte Kopfhautjucken (folglich habe ich gekratzt), was auch immer prädestiniert dafür ist, kurze Haare zu eliminieren, leider.
Am ZU wird das nichts tun, dafür sind die Haare viel zu kurz, die waren ja noch gar nicht drin.