Haarbruch-Strang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Mondkind

Re: Haarbruch-Strang

#256 Beitrag von Mondkind »

ja ich meinte Dich... allerdings lese ich sowas hier oft.

Naja ein Versuch wäre es wert.

Ich hab ja auch schon NK probiert... mit Alkohol. Das hat meine Haare noch trockener gemacht und dadurch kommt ja auch der Haarbruch.
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

Re: Haarbruch-Strang

#257 Beitrag von MiMUC »

herzl hat geschrieben:Was würdest du empfehlen ? :lol:
Habe mit Mineralwasser keine Erfahrung, aber wenn du die Möglichkeit hast, solltest du als letzten Gang gesammeltes Regenwasser verwenden.
Midori hat geschrieben:arrrgh ich bin mit meinem Latein am Ende :(
Die Haare bekommen Öl, Aloe Vera, Panthenol,usw. die volle Dröhnung Feuchtigkeit (Proteine mögen sie nicht)aber trotzdem brechen sie wie verrückt.
Wenn ich z.B einen Zopflechte, dann macht es nur "knack", "knack", "knack", bei jeder stärkeren Belastung brechen die Haare sofort.
Dabei brechen die Haare nicht nur am Haarende, sondern sogar am ungehenntem NHF Ansatz. NEMs vertrage ich übrigens nicht, ernähre mich auch ausgewogen.
Ich kämme und Bürste meine Haare nur wenn sie geölt sind, trotzdem liegen abgebrochene Spitzen auf dem Boden. :heul:
Hat irgendjemand eine Idee, was ich noch ausprobieren könnte?
Hört sich stark an, als käme das Problem von innen. Sonst würden sie ja nicht gleich da oben brechen. Nimmst du Medikamente inkl. Pille? Hattest du Probleme mit der Schilddrüse?
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
Benutzeravatar
JulchenS
Beiträge: 983
Registriert: 22.09.2010, 09:22
Wohnort: Hamm

Re: Haarbruch-Strang

#258 Beitrag von JulchenS »

So, nach einigen Übergangstagen mit Silikonen habe ich endlich meine Hairsalve wieder. Das scheint für mich wirklich die einzige Lösung. Nochmal S&D und die Spitzen fleissig cremen. Vom Gefühl her ist es deutlich besser geworden, mal sehen was Wachstum und die dünnen Spitzen in einigen Monaten sagen.
1bFii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: radikaler Schnitt kompletter Neuanfang dank dämlicher Frisöse und Problemen mit SD
Ziel: Haarausfall in den Griff bekommen und wieder zum alten ZU 6-7cm zurück, zurück zur Taillie
julchenS-->und das ist meins
Benutzeravatar
belledejour
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2012, 14:29
Wohnort: Aachen

Re: Haarbruch-Strang

#259 Beitrag von belledejour »

Nachdem ich wochenlang schon eine leise Ahnung hatte, was der Grund für meinen Haarbruch trotz reicher Pflege ist, bin ich heute bestätigt worden: meine geliebte WSB. :cry:
Die Kopfhaut liebt sie, aber nach dem morgentlichen Bürsten liegen viele kurze Haare auf dem Boden (bei schwarzem Haar auf hellem Boden sieht das besonders grausam aus!). Ich muss sie wohl direkt verstecken oder irgendwie loswerden, damit sie nicht wieder in meine Hände kommt :D
1b F-M, 8 cm ohne Pony, schwarz
Taille 76cm, Ziel: gesunder Klassiker 103cm

Tagebuch
http://bellebelledejour.blogspot.de/ noch ganz frisch
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 84
Registriert: 19.11.2012, 21:20

Re: Haarbruch-Strang

#260 Beitrag von Vera »

Jetzt traue ich mich auch mal, aktuell bricht es wieder sehr. Alles ist nach dem Kämmen voll mit 2-5cm langen Bruchstücken :?
Ich lasse jetzt seit 10Jahren wachsen, habe damals bei Kinnlänge angefangen und recht schnell die aktuelle Länge erreicht (nicht mal zwei Jahre, würde ich sagen). Aber darüber komme ich nicht mehr hinaus. Ich denke, wegen des Haarbruches. Oder ist das meine TL?
2a-bMii, irgendwie blond
99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08/15; erste Messung 03/13: 77 cm)[/size]
Benutzeravatar
Lucy Diamond
Beiträge: 1693
Registriert: 22.03.2011, 09:13

Re: Haarbruch-Strang

#261 Beitrag von Lucy Diamond »

Steckst du denn deiner Haare konsequent hoch? Ich war auch ewig kurz vor BSL, als ich dann aber begonnen hab konsequent hochzustecken, ging's plötzlich auch weiter.
Haartyp: 1a-b Fi-ii
Altes Projekt: Aprilwetterhaare

*** Langhaar im Herzen ***
Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 84
Registriert: 19.11.2012, 21:20

Re: Haarbruch-Strang

#262 Beitrag von Vera »

Ja, ich trage sie fast ausschließlich weggesteckt. Auf der Arbeit kann ich die langen Haare nicht gebrauchen und auch privat nerven sie mich offen. Gerade auch weil es sehr windig ist bei uns. Und weil sie sehr schnell verzotteln.
Ich nutze hauptsächlich Stäbe und versuche, öfter zu variieren.

Habe auch die Pflege intensiviert, bin eher der weniger ist mehr - Typ. Zunächst dachte ich, das wäre der Durchbruch (habe angefangen, Spülung zu benutzen, was die Kämmbarkeit enorm verbessert hat) aber nun geht es wieder los. Dachte erst, es wäre das Glycerin (habe Alverde versucht), aber jetzt Öl anstatt Condi macht es auch nicht besser - bei erhaltener Kämmbarkeit.
Proteinmangel ist auch ein großes Problem, deswegen nutze ich regelmäßig Seidenprotein. Aber sie brechen einfach ab.

Mein Mann sagt schon seit Jahren, das ich mich damit wohl abfinden muß, aber das will ich einfach nicht :cry:
2a-bMii, irgendwie blond
99cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08/15; erste Messung 03/13: 77 cm)[/size]
Mondkind

Re: Haarbruch-Strang

#263 Beitrag von Mondkind »

Bist Du Dir sicher, dass Du nen Proteinmangel hast?
Wenn Du sie regelmässig benutzt, und trotzdem Haarbruch hast... eventuell liegt es daran.

Wir haben ja in etwa denselben Haartyp... ich hab festgestellt, dass meine Haare Proteine gar nicht mögen. Sie werden dann hart und unelastisch.... reissen.

Bei Alverde kann es durchaus auch am Alkohol liegen... der trocknet aus und macht die Haare brüchig.

Beschreib doch einfach mal Deine Pflege/Routine... welche Produkte verwendest Du?
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: Haarbruch-Strang

#264 Beitrag von Tender Poison »

Vera, Mondkind: Ich habe auch mal gedacht, dass meine Haare Protein brauchen. Hab dann ca. 5 Wochen lang jeden Sonntag mit ner Menge Joghurt und Ei gekurt. Das Ergebnis war, dass mir die Spitzen nur so weggebröselt sind. Zwischen 1 und 5 cm waren die Bruchstellen.
Seit ich Proteine verbannt habe und 5 cm ab kamen, geht es wieder. Der Haarbruch ist sehr überschaubar und ich vermute, es sind Restbestände. Aber der Spliss....! *jammer*
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Mondkind

Re: Haarbruch-Strang

#265 Beitrag von Mondkind »

Meine Haare brauchen definitiv KEIN Protein.

Auch wenn hier immer gepredigt wird... "Gefärbte/Blondierte Haaren haben Proteinmangel"... nun, meine nicht. Die wollen Oel und Feuchtigkeit, dann sind sie geschmeidig und ich hab keinerlei Probleme.

Nach intensivem Lesen hier im LHN tendiere ich mittlerweile dazu, dass Proteine eher für feines Haar (F-Haare) positiven Nutzen hat: nämlich zu kräftigen. Bei M-Haaren beispielsweise bewirken sie eher das Gegenteil.
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Haarbruch-Strang

#266 Beitrag von Cypria »

Ich hab momentan immer mal wieder relativ direkt nach der Haarwäsche ein Problem und erhoffe mir hier gute Vorschläge :)

Wenn ich die Haare gewaschen hab (ggf auch vorher mit Kur etc), sie dann getrocknet hab, etwas BWS / Jojobaöl / Limettenkörperöl vom Rossmann hineingegeben habe und dann kämme brechen mir einige Enden dennoch ab. Obwohl ich da mit Öl, gedult, grosszinkigem Kamm (ohne Schrate, mit dem ich am besten klarkomm) und von unten nach oben vorarbeiten herangehe, brechen mir immer mal wieder ca. 1cm lange Enden ab.

Das ganze spielt sich aber NUR beim ersten mal Kämmen nach der Wäsche, wie oben beschrieben ab.

Da ich ja schon Öl hineingebe und auch entsprechend vorsichtig vorgeh bin ich relativ Ratlos was ich da noch tun könnte.

Das einzige was mir noch in den Sinn kommt ist evtl. die Waschroutine ändern? Aber eigendlich bin ich sehr zufrieden. Ich nutze Hipp Babyshampoo und zwar gerade genug das es anfängt zu schäumen. Die Längen bekommen idr auch nur das herablaufende ab, die schäume ich nicht extra ein.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
Karamella
Beiträge: 225
Registriert: 03.06.2011, 23:42

Re: Haarbruch-Strang

#267 Beitrag von Karamella »

Leider nein, Mondkind. Habe selbst sehr, sehr dünnes Haar, das abbricht und wenn ich Proteine verwende, ist es der Horror. Bei Proteinen werden auch meine dünnen Haare ganz trocken und steif und brechen ab... wüsste auch nicht, warum Haare aufgrund ihrer Dicke etwas bestimmtes brauchen / nicht brauchen sollen. Klar tendieren dünne Haare schneller zu Haarbruch, sodass man evtl. häufiger mit Feuchtigkeit o.ä. gegenregeln muss, aber wirksam gegen Brüchigkeit ist nicht unbedingt Protein, wenn man dünne Haare hat. Denke auch nicht, dass das bei dünnen Haaren häufiger vorkommt (eher vielleicht bei künstlich beschädigten Haaren, die aufgrund dessen dünn sind). Ich glaube, das hängt wirklich individuell vom eigenen Grundhaar und seiner Beschaffenheit ab, nicht von dessen Dicke.

Cypria, nasse, also durchweichte Haare sind ja meist empfindlicher als trockene, weil sie aufgequollen sind. Auch, wenn es "nur" vom Öl ist. Hast du schonmal versucht, mit dem Kämmen zu warten, bis das Öl eingezogen ist? Oder sie einfach vor dem einölen vorsichtig zu kämmen? Probier das erstmal aus. Sollten sie dann in trockenem Zustand dennoch reißen, fehlt ihnen vielleicht Feuchtigkeit, hast du schonmal Aloe Vera Gel probiert?
1b/c F ii (ZU 5,5 cm) Feenhaar
Henna Kupferrotbraun auf NHF Aschbraun
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Haarbruch-Strang

#268 Beitrag von Peti »

@ cypria: versuche doch mal, das öl ins noch feuchte haar zu geben.
als tipp: olivenöl und kokosöl haben als einzige die eigentschaft, tief ins haar eindringen zu können. vielleicht ist eine olivenölkur vor der wäsche etwas?
wenn du es als leave-in verwenden willst: da könnte olivenöl schnell zu schwer sein, würde dann eher kokosöl probieren.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Mondkind

Re: Haarbruch-Strang

#269 Beitrag von Mondkind »

Von Kokosöl bekomme ich verklettende und brüchige Spitzen vom Feinsten...

Karamella:
Du hast Recht, wie dick oder dünn das Haar ist, damit allein hat es nix zu tun. Es hängt glaube ich eher mit der welligen/lockigen Struktur zusammen (die ich ja auch habe). Beim Lesen hier im LHN fiel mir halt immer wieder auf, dass vermehrt dieser Haartyp mit Proteinen nicht so zurecht kommt. Mag daran liegen, dass welliges/lockiges Haar aufgrund seiner Struktur eher zu Trockenheit neigt... was durch die Proteine ja noch unterstützt wird.


Cypria:
Das Hipp Babyshampoo hab ich die Tage auch mal benutzt... meine Haare brauchten ewig zum trocknen... es blieb immer eine gewisse "Restfeuchte". Weiss nicht, wie ich es erklären soll... Eventuell sind Deine Haare nicht ganz trocken wenn Du kämmst?
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Haarbruch-Strang

#270 Beitrag von Cypria »

Ui danke euch allen :)

@Mondkind:
Ich benutze seit etlichen Monaten nur noch Hipp Babyshampoo und bin mir eigendlich sehr sicher das meine Haare dann ganz getrocknet sind. Denn erst dann kommt für mich in frage zu Kämmen. Damit bin ich wie gesagt auch immer sehr vorsichtig.

@Karamella:
Ich wär gar nicht auf die Idee gekommen das Haare das Öl erstmal wegsaugen müssen um infolge weniger brüchig zu sein. Auf jeden Fall mal etwas wo ich ansetzen könnte. Danke :)

@Peti:
Das Problem bei mir und Öl-ins-feuchte-Haar ist das ich mich gerne ver-Dosiere und dann 'nen Fettkopf habe :/ weil ich das in nassen Haaren absolut nicht abschätzen kann.

Olivenöl hab ich auch schonmal versucht. Ich entsinne mich grad nicht mehr ob es einen Effekt auf das Brechen bei dem ersten mal Kämmen nach dem Waschen hatte. Das Problem war allerdings das, auch wenn ich meine Haare komplett einshamponiere ich das Olivenöl irgendwie sehr schwer wieder herausbekomme, weshalb ich dann direkt nach der Wäsche schon zumindest fettige Längen habe. Das gibt sich auch nicht mit der Zeit, eher zieht das nach oben und die Haare oben fetten damit auch mehr nach.
Im übrigen, in dem Limettenkörperöl von Rossmann ist auch Olivenöl drin, weiss grad aber nicht wie viel. Das funktioniert allerdings recht gut mit der Dosierung.

Kokosöl aka Palmin hab ich im Sommer hin und wieder um mir Akzentzöpfchen zu zu zwirbeln. Wär vielleicht auch ein Versuch wert.

@Karamella (wieder):
In trockenem Zustand Kämmen ohne irgendwie zumindest Öl auf den Kamm gegeben zu haben ist absoluter Worst Case. Dann brechen sie erst recht, erst wenn eine gewisse menge Öl da ist, sprich 1 Tag nach der Wäsche funktioniert es mit dem Kämmen wieder einwandfrei. Das Problem ist auch das für mich die beste Methode das Öl zu Dosieren ist es auf dem Kamm zu verteilen und vorsichtig entwirren mit dem Öligen Kamm. Schätze da brauche ich auf jeden Fall eine andere Vorgehensweise.
Aloe Vera hatte ich mal, allerdings damit Pur waren meine Haare relativ unzufrieden, das hat irgendwie nicht viel gebracht. Da bei mir aber bei trockener Haut, die noch feuchte Haut ölen, funktioniert und das angeblich ja die Feuchtigkeit einschliesst werde ich das mal bei den Haaren auch ausprobieren. Vielleicht zunächst mal mit Jojoba, das überdosier ich nicht so schnell.

Welche möglichkeiten Feuchtigkeit ins Haar zu bekommen gäbe es noch?
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Antworten