Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#526 Beitrag von Eulenfräulein »

Noangel, aha! Antiperfektionsbeauftragte und Exgrufti also! :mrgreen:
Ne, ne, auch wenn ich wahrscheinlich immer wieder rumjammern werde, ich säble sie nicht ab. Aber solche Frisuren reizen mich schon manchmal sehr. (Und wenn ich dann zusätzlich akut frustriert bin … :irre:)


Es war mal wieder Zeit für Rückenansichten. Mit meinem alten Bildausschnitt muß ich wohl langsam abschließen. :lol:
Hier einmal zum Vergleich: 01. Dezember 2012 und 01. März 2013:

Bild Bild

Und dann nochmal mit Rücken bis zur Taille.
Ist perspektivisch verzerrt, eigentlich ist die Strecke bis zur Taille länger, als es auf dem Bild wirkt.

Bild

Nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bin ich jetzt bei ca. 45cm. Anfang Januar war ich bei ca. 42cm.
Mein momentanes Endziel Taille liegt bei mir irgendwo über 80cm. Inklusive Spitzenschnitte bin ich mindestens 3 1/2 Jahren dabei. Realistischerweise eher 4.

Was meint ihr, sehen sie arg flusig-schlimm aus? Spliss oder Haarbruch hab ich bisher, abgesehen vom einen Fronthaar, keinen entdecken können. Die Kante wird halt langsam etwas unregelmäßig. Der Plan war, sie bis Ende 2013 einfach wachsen zu lassen und dann je nach Bedarf ein paar Zentimeter zur Begradigung abschneiden zu lassen.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#527 Beitrag von Melis »

Was meint ihr, sehen sie arg flusig-schlimm aus?
nö nirgendwo. du bist niemand mit den voluminöstesten haaren der welt, aber es sieht einfach nur passend und wunderschön filigran aus. ich glaube, du misst mit dem falschen maßstab und siehst weniger das, was du hast, also das, was du gerne hättest. aber das gute ist, andere menschen sind ja nicht so überkritisch wie man es bei sich selbst ist. dazu ist man denen meist gar nicht wichtig genug :)
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Stietz
Beiträge: 1991
Registriert: 20.11.2010, 18:14
Wohnort: Bremen

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#528 Beitrag von Stietz »

Ich kann Melis nur zustimmen. :nickt:
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#529 Beitrag von Eulenfräulein »

Danke euch beiden. :) Ich meinte jetzt weniger das Volumen oder Nichtvolumen und mehr die seitlich herumflusenden Haare. Aber das Bild ist auch kurz nach einer Shampoowäsche entstanden, noch leicht feucht sogar, da sind sie generell gern etwas flusig.

Heute war Waschtag und das Ergebnis ist prima, ich halte es also kurz für mich fest. :showersmile:

Keinerlei Prewash, gewaschen mit CV Nettle Seife, mit 0,75l Wasser und 1EL Apfelessig gerinst, danach Sundance Aloe Gel und etwas Lavera G&V Spülung in den Längen verteilt, luftgetrocknet. Ergebnis: Griffiges, aber weiches Haar, sie liegen gut, Glanz, tolles Volumen, kein Frizz.

Die Spülung mögen meine Haare ohnehin ziemlich gern, die Nettle Seife und das Aloe Gel auch. Nach der letzten Shampoowäsche musste ich übrigens schon am dritten Folgetag waschen statt am vierten oder fünften wie nach der Seifenwäsche. Erstaunlich, dass das so einen Unterschied macht.

Uuund ich bin etwas durchgedreht und habe zwei kleine CO-Forken bei Alpenlandkunst in Auftrag gegeben. :tanz: Ich wollte eigentlich Stietz ihre schöne Erdbeerforke abkaufen, aber habe letztlich bemerkt, dass sie farblich nicht so recht zu mir passt, auch wenn sie mir immer noch gut gefällt.

Es wird wahrscheinlich noch mindestens ein halbes Jahr dauern, bis ich die Forken so richtig nutzen kann, aber ich bin meiner Haarschmuckzeit ja gern mal ein wenig voraus. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Eulenfräulein am 05.03.2013, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#530 Beitrag von Asakash »

Ich stimme ebenfalls zu, da ist wirklich nix flusig. Man ist bei sich selber wirklich immer viel kritischer als bei anderen. Bleib bei deinem Vorsatz bis Ende 2013 wachsen zu lassen. Du wirst einen enormen Fortschritt sehen, da bin ich mir sicher und Haarschmuck zum Reinwachsen ist doch ein guter Ansporn :wink:
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#531 Beitrag von Melis »

mehr die seitlich herumflusenden Haare
die konnten wir nicht kommentieren, weil wir die nicht sehen. weil du dir das einbildest :)

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#532 Beitrag von Eulenfräulein »

Melis :mrgreen:

Sagt mal, was ich bisher nicht kapiert habe, ist die Längenbezeichnung „APL“. (Bzw. ich verwechsle das dauernd mit CBL.)
Was heißt APL genau und wie lang ist das?

edit: Ah, verstanden „Arm Pit Length“ richtig? Gilt das von vorne gesehen? :-k
Asakash
Beiträge: 1005
Registriert: 19.08.2010, 16:25
Wohnort: Stuttgart

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#533 Beitrag von Asakash »

Ist das vorne und hinten bei der Länge nicht noch etwa gleich? Ich nehm alle Haarlängen immer für hinten an.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#534 Beitrag von Noangel »

Als frisch ernannte Antiperfektionsbeauftragte teile ich dir mit, dass ich keine Ahnung habe, was APL bedeutet. Ich weiß aber, dass die angegebenen Längen für die Rückenansicht gelten.

Vielleicht findest du hier etwas: viewtopic.php?t=200


Ich seh auf deinen Bildern auch nix flusiges. Oder meinst du die zwei Haare, die man an den Seiten, selbst wenn man genau hinschaut, eher nur erahnen kann? :mrgreen:

Auf jeden Fall hat sich innerhalb von nur drei (!) Monaten längentechnisch echt einiges getan! Sehr sehr schön!
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#535 Beitrag von Yerma »

In dieser neugefundenen Antiperfektionistenrunde bin ich ja definitiv falsch :lol: , aber ich schreibe trotzdem was.

APL ist für die meisten Rückenansicht und die Linie zwischen den Achselhöhlen. Allerdings gebe ich zu, dass ich bei vielen, die schreiben, dass sie endlich APL haben, kein optisches APL erkennen kann. Ich habe bei mir einfach ein Band unter die Achseln geklemmt und gewartet, bis die Haare es überschritten haben. Bild 1 wäre nach gängiger Forendefinition APL, aber ich wollte, dass die Haare das Band überwachsen. Daher ist Bild 2 mein APL-Foto.

Bild Bild
Gleichgroße vergleichbare Fotos kannte ich damals offensichtlich noch nicht. :roll:

Auf Bild 2 habe ich dann das Band auf BSL gespannt als nächstes Ziel. Grade bei APL und BSL funktioniert das mit dem Band ganz gut - kann ich nur empfehlen.

Bei sowohl APL wie auch der grade erreichten Ziellänge BSL bin ich aber auch nach Gefühl gegangen. Ich habe mich einfach bslig / aplig gefühlt. Hätte ich mich schon richtig aplig auf Bild 1 gefühlt, hätte ich die Ziellänge vielleicht schon damals anerkannt ;)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Andraste
Beiträge: 183
Registriert: 08.02.2012, 13:08

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#536 Beitrag von Andraste »

Liebes Fräulein Eule,

ich wollte Dir nur mal mitteilen, dass ich von Deinen neuesten Bildern begeistert bin. Sooooo schön! Und so lang geworden in der Zwischenzeit!!!

Liebe Grüße
Andraste
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
Benutzeravatar
Melis
Beiträge: 1836
Registriert: 11.12.2010, 18:13

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#537 Beitrag von Melis »

@yerma - voll die gute messidee :) leichter als mit imaginären linien und fehlenden minimetern zu operieren! allerdings nehmen die meisten hier glaube ich nicht da das maß ab, wo man schon das band hinklemmen kann, sondern bisschen drüber. wenn man nackt ist, geht ja diese falte hoch und die oberkante der falte als achselbeginn? beim einklemmen landet das band bei mit bisschen unter der faltenkante, weil die achsel ja 3-d ist und die falte daher eine art u und das band liegt dann unten um achsel-u?

war das verständlich? ;) naja, eulis frage hat sich schon erledigt.

lg
melis
jetzt pixie und dabei, den maschinengeschnittenen nacken zu streicheln
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#538 Beitrag von Eulenfräulein »

:selbst_erschreck:


Oh, Besuch! :shock:

Neiiinn, ich war gerade nicht dabei, rumzumeckern und mit dem Spiegel zu reden. Es sah nur so aus. Wirklich. O:) Da habt ihr euch getäuscht. Alles ist in Ordnung … alles ist in Ordnung. In bester Ordnung. Quasi in allerbester Ordnung. Äh …


Noangel274, danke Dir. :)

Asakash, manche Längen gibt es ja strenggenommen nur vorne (CBL z.B.). Aber sonst ist wohl immer hinten als Maß gemeint. Mir war lang nicht klar, dass Taille von vorne (was ich früher hatte) nicht gleich Taille von hinten ist. (Von vorne ist etwas länger als von hinten. Klingt beknackt. Lasse ich so. :mrgreen: )

Yerma, ich bin ja Mitperfektionistin, aber beim APL-erreichen bist Du sogar mir fast zu streng. Für mich liegt die Warheit irgendwo knapp nach dem ersten Bild. Aber wer weiß, wie ich vorgehen werde, wenn ich mal in die Nähe solcher Längen komme. :kicher:

Andraste, schön, dass Du mal wieder vorbeischaust! Und danke für Dein Kompliment, das ist Balsam für meine immer wieder unsichere Haarwachstumsseele. :)

Melis, ich habs verstanden. :lol: Ach, eigentlich ist es fast gleich, wie exakt man das jetzt misst, es wird sich im Zweifelsfall eh nur um zwei, drei Zentimeter hin oder her handeln.
Benutzeravatar
Eulenfräulein
Beiträge: 780
Registriert: 09.01.2012, 01:54

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#539 Beitrag von Eulenfräulein »

Es gibt (eigentlich*) Anlass zur Freude. Grund: In Melis' Thread ging es um Duttgrößen. Und da ich neulich meine Forken erhalten habe, dachte ich, ich teste mal, ob ich damit schon etwas anfangen kann und wie das bei mir aussieht. Und war überrascht, dass ich so eine Art Miniaturcinnamon (ohne Haargummi) und den Angel Bun hinbekomme.

So sieht das aus:

Bild

Bild Bild

Jetzt zur Auflösung des *:

Um ehrlich zu sein, mein Haarfrust reisst grad echt nur selten mal ab. :| Ich hadere ja schon seit Beginn des Wachsenlassens herum, was meine Haare angeht, und bin nur ganz selten mit ihnen zufrieden. Das nervt mich langsam, weil ich mich zu Kurzhaarzeiten kaum gedanklich mit meinen Haaren beschäftigt habe. Sie waren da und es sah die meiste Zeit gut aus und stand mir. Jetzt habe ich ca. 2, 3 Tage im Monat, an denen ich meine Haare mal wirklich gut finde. Den Rest der Zeit finde ich sie okay. Oder furchtbar. Offen tragen geht (finde ich) gar nicht. Sie sind einfach zu leicht und fliegen dann nur rum. Es sieht nicht schön aus.

Ich habe vorhin mal den ZU mit der Hardcorevariante (Zahnseide, richtig fest zuziehen) gemessen. Es sind, mit viel gutem Willen, 5cm.

Ich weiß nicht, ich frag mich immer wieder, ob ich nicht a) einer Selbsttäuschung erliege, wenn ich denke, dass ich diese Haare lang bekomme. Und b) ob ich das überhaupt bin. Also, ob lange Haare wirklich passen. Vom Aussehen her machen sie mich ja eher älter und fader, finde ich. Gleichzeitig genieße ich verwirrenderweise das „langhaarige“ Gefühl und die Frisuren. :irre:

Ach je, ich weiß, ihr könnt da ja auch nicht helfen und ich wiederhole mich nur endlos. Ich schwanke immer wieder zwischen: '2013 schnittfrei durchziehen' und: 'ab mit den Flusis'. :oops: :roll: An einem Tag denk ich: Jetzt lässt du schon fast zwei Jahre wachsen, hab Geduld, wird schon werden. Am nächsten: Ne, das ist grauenhaft und wird nicht besser werden, man gebe mir eine Schere! … Und so weiter.

Hier wird ja oft geraten, einfach 2 - 4 Wochen zu warten und dann erst zu handeln. Nützt mir derzeit leider nicht viel, da ich keine eindeutige Meinung bilden kann. Und gerade auch gar nicht mehr weiß, wieso ich die Haare nochmal lang haben wollte. Vielleicht kommt das ja wieder.

Sorry for Gejammere. :?
Benutzeravatar
Lou
Beiträge: 239
Registriert: 01.02.2013, 14:00

Re: Eulenfräulein – Von Ultrakurz zu neuen Längen

#540 Beitrag von Lou »

Das wird schon wieder.*tröst*
Es gibt halt solche doofen Übergangslängen, die einem gar nicht stehen-Vermutlich hast Du gerade eine solche erreicht. Dann passt einfach nix.
Da hilft nur abwarten, und wegstecken. Sobald die Haare über der Schulter sind, wird alles besser.
Dann kann man sie nach hinten legen, nach vorne nehmen, man merkt sie am Rücken...
Und Sooo lange ist es bis Überschulterlang auch nicht mehr, guck mal, auf deinem letzen Längenbild fehlen nur noch wenige Zentimeter!
Und mach dir keinen Stress mit der Tallie. Mein Endziel ist der Klassiker, aber an dem denke ich kaum. Der ist weit weg, jetzt kommt erstmal Midback!
Wirklich, Du hast tolle Haare, es ist nur gerade so eine Übergangslänge.
1c/2aM 8,5 mittlerweile eher 1c
BSL(x) Stufen rauswachsen lassen(x) Midback()-> noch 5cm! Taille() Hosenbund() Steiß() Klassik() bis zu den Fingerspitzen()
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=20223
Antworten