Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii) - Neustart
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Supersüß! Wenn der Frühling da widerstehen kann, weiß ich es auch nicht....
2b-cMii8 NHF dunkelbraun mit Silberlingen, BSL (Nach Schnitt Nov.13)
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
aktuelle Ziele: Haarausfall stoppen, Feuchtigkeit zuführen und halten
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Wow ist die Frisur toll. 

Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Oh, ein schöner Schmetterling
Die Flechtzöpfe passen super dazu. Na wenn das nicht den Frühling anlockt!
Ich mag das Zweifarbige total gern - vielleicht komm ich da ja auch hin, wenn meine Haare mal wieder weiterwachsen sollten
Deine Urlaubsbilder bereiten auf jeden Fall Fernweh. *schmacht*

Ich mag das Zweifarbige total gern - vielleicht komm ich da ja auch hin, wenn meine Haare mal wieder weiterwachsen sollten

Deine Urlaubsbilder bereiten auf jeden Fall Fernweh. *schmacht*
Klassische Länge geschafft
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Oh Stietzi, das ist aber trés chic!!! WOW!
Da hätte ich auch gerne eine Anleitung für 


How could I dance if I didn't force myself to do things that I can't do. Rudolf Nurejew
Instagram
herauswachsender Pixie/ 2a M

herauswachsender Pixie/ 2a M
- sumpfacker
- Beiträge: 14065
- Registriert: 23.05.2010, 10:53
- Wohnort: (GT-) 68 cm 28.05.10
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Fliegst du jetzt von Blume zu Blume mit der hübschen Frisur?
Ich finde auch die Mittlere am besten wollte ich nur noch dazusenfen. CO lasse ich auch nicht machen man weiß nie was man bekommt, da ist tauschen oder direkt kaufen besser.

95 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (7,4 cm) 2b -c, F ii
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
NHF.mittelblond, mit minimal grau
Kaffeeklatsch
Farbkarte
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
toll! 

★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
- Strahlemaus
- Beiträge: 3802
- Registriert: 30.06.2012, 15:18
- Wohnort: Sachsen
- Kontaktdaten:
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
hallo stietz. wahnsinn deine frisur!!!! wo ist die anleitung??? ich muss das auch können. das sieht ja sooo hammer aus!!!
deine seifentests sind sehr interessant
deine seifentests sind sehr interessant

- Lucy Diamond
- Beiträge: 1693
- Registriert: 22.03.2011, 09:13
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Schmetterlingsmädchen, kannst du bitte ganz schnell vorbeigeflogen kommen? Hier ist von Frühling leider nicht die geringste Spur.
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Vielen Dank, ihr Lieben!
Ich habe eine geringfügig ausartende Anleitung erstellt für meinen Schmetterling. Ich kann Frisuren nicht so gut erklären, daher lieber viele Bilder.
Klick macht groß. Und bitte, bitte verzeiht meinen Fettkopf.
Das braucht ihr:
Drei Zopfgummis (ich nehme gern ein normales und 2 aus Silikon)
2 Klammern zum Halten (ich bevorzuge Mini Maximas, diese Klemmnadeln gehen aber auch)
2 kleine Krebsklammern oder Klemmnadeln
mindestens 2 U-Nadeln

1. Macht einen mittelhohen Pferdeschwanz

2. Teilt den Pferdeschwanz in zwei gleich große Hälften. Nehmt eine Hälfte und rollt einen Teil des Haares ein, also die Strähne über die Finger wieder nach unten führen.

3. Befestigt die Strähne nahe am Zopfband. Wiederholt dasselbe mit der anderen Seite.

4. Ergebnis sieht so aus:

5. Teilt eine kleine Strähne aus der Mitte ab und legt sie durch die Mitte nach oben. Wickelt die anschließend um die Basis und steckt das Ende einfach unter (falls es wieder rauswill, nehmt eine U-Nadel zur Hilfe). So wird das Gummiband verdeckt.

6. Teilt das noch offene Haar in zwei Hälften und flechtet beide Seiten.

7. Drapiert einen geflochtenen Teil von unten nach oben. Das Zopfende wird an die Zopfbasis gelegt und dort mit einer U-Nadel festgepinnt. Wiederholt den Vorgang für den anderen Zopf. Sieht sonst komisch aus.

8. Ihr habt einen etwas traurigen Schmetterling. Ist nicht schlimm, der wird jetzt hübsch gemacht.

9. Fächert die Seiten auf, indem ihr die Schlaufe gleichmäßig nach oben zieht. Ich greife von oben mit dem Zeigefinger in die Schlaufe.
10. Sobald alles in Position ist, nehme ich eine Kresbklammer zum Fixieren. Diese wird nah an der Zopfbasis festgeklammert.

11. Fertig ist der Schmetterling. Heute mit leichter Schieflage, da... es windig ist... im Bad... *hust*

Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit. Ich werde jetzt die Flügel spannen und versuchen den Frühling ins Land zu bringen.
*Lucy zuzwinker*

Ich habe eine geringfügig ausartende Anleitung erstellt für meinen Schmetterling. Ich kann Frisuren nicht so gut erklären, daher lieber viele Bilder.




Das braucht ihr:
Drei Zopfgummis (ich nehme gern ein normales und 2 aus Silikon)
2 Klammern zum Halten (ich bevorzuge Mini Maximas, diese Klemmnadeln gehen aber auch)
2 kleine Krebsklammern oder Klemmnadeln
mindestens 2 U-Nadeln

1. Macht einen mittelhohen Pferdeschwanz

2. Teilt den Pferdeschwanz in zwei gleich große Hälften. Nehmt eine Hälfte und rollt einen Teil des Haares ein, also die Strähne über die Finger wieder nach unten führen.

3. Befestigt die Strähne nahe am Zopfband. Wiederholt dasselbe mit der anderen Seite.

4. Ergebnis sieht so aus:

5. Teilt eine kleine Strähne aus der Mitte ab und legt sie durch die Mitte nach oben. Wickelt die anschließend um die Basis und steckt das Ende einfach unter (falls es wieder rauswill, nehmt eine U-Nadel zur Hilfe). So wird das Gummiband verdeckt.


6. Teilt das noch offene Haar in zwei Hälften und flechtet beide Seiten.



7. Drapiert einen geflochtenen Teil von unten nach oben. Das Zopfende wird an die Zopfbasis gelegt und dort mit einer U-Nadel festgepinnt. Wiederholt den Vorgang für den anderen Zopf. Sieht sonst komisch aus.



8. Ihr habt einen etwas traurigen Schmetterling. Ist nicht schlimm, der wird jetzt hübsch gemacht.

9. Fächert die Seiten auf, indem ihr die Schlaufe gleichmäßig nach oben zieht. Ich greife von oben mit dem Zeigefinger in die Schlaufe.

10. Sobald alles in Position ist, nehme ich eine Kresbklammer zum Fixieren. Diese wird nah an der Zopfbasis festgeklammert.

11. Fertig ist der Schmetterling. Heute mit leichter Schieflage, da... es windig ist... im Bad... *hust*

Herzlichen Dank für eure Aufmerksamkeit. Ich werde jetzt die Flügel spannen und versuchen den Frühling ins Land zu bringen.

*Lucy zuzwinker*
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Stietzis Neustart
- Hummingbird
- Beiträge: 443
- Registriert: 15.05.2012, 09:29
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Stietz das ist ja mal eine süße Frisur.
Das kommt sofort unter mein Lesezeichen zum austesten in 2 Jahren. 


♥★♥Chaos auf und im Kopf ♥★♥
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Hummingbird, 1-4 klappt bei dir auch. 

1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Stietzis Neustart
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)






1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Stietzis Neustart
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Die Forke ist wunderhübsch, die habe ich auf Etsy schon bewundert und mir den Link heimgeschickt, dass ich die nochmals in Ruhe anschauen kann. Ich freue mich auf Äktschenpics 

Mein Blog Haare, Naturkosmetik & Pflegeprodukte aus dem Alltag.
Die Statement-Yeti - 88.7%
Die Statement-Yeti - 88.7%
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Danke, Ani Ta!
Die Forke ist erstaunlich leicht. Fühlt sich fast filigran an, dabei ist das ein ganz schöner Klopper.
Äkschnpics folgen noch.
Kopfhaut oder Längen - und wem ich es nun Recht machen soll
Mein Kopfhaut steht auf Seife. Zwar juckt es auch mal, bzw. mit der Savion Ziege auch schlimm, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechender als jedes Shampoo der letzten Monate.
Es fettet deutlich weniger nach. Und es ist sooo entspannend nicht nach 24 Stunden schon wie durch den Buttertopf gezogen auszusehen.
Zudem sind meine Schuppen so gut wie weg.
Nun zum aber: die Längen. Durch Supi Wash kriegen sie keine Seife ab, denn die letztes Jahr fanden die Längen Seife zum Kotzen. Allerdings gibt es nach jedem Waschen eine saure Rinse und das scheint die Längen auf Dauer auszutrocknen. Daher werde ich die Menge an Plastikzitrone reduzieren. Vorerst teste ich mal Plastikzitrone weiter. Wenn eine Seife meine Kopfhaut ruhig stellt und in den Langtest geht, teste ich auch andere Rinsen. Vielleicht sollte ich auch ab und an mal nur destilliertes Wassre nehmen statt Rinse. Öl in den letzten schwupps Wasser war ein Reinfall. Okaaaay, es war auch zu viel Öl.
Nun gut. Oder aber... ich seife die Längen einfach mal ein. Kann schlimmer als heute nicht werden. Habe übrigens nur gewaschen, weil mir danach war.
Chagrin Valley Ayurvedic Herb, ca. 8% ÜF
19.03.2013 / 20.03.2013
Inhaltsstoffe: Saponified oils of olive and rice bran (infused with Ayurvedic herbs bhringraj, shikakai, hibiscus flowers, amla, tusli, fenugreek, jasmine flowers, yashtimadhu, neem), coconut, jojoba, castor bean, mango butter, neem, babassu; organic coconut milk; soapnuts (aritha) water; aloe vera; aritha, bhringraj, shikakai, amla; essential oils of tulsi, cypress, juniper berry, lavender, lemon, basil, black pepper; rosemary oil extract
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: USD 8,25 für 7 oz. (ca. 200 g)
Aussehen/Konsistenz der Seife: helles braun
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: wunderbar kräuterig, sogar Rosmarin ist leicht wahrnehmbar
bleibt der Geruch an den Haaren haften: etwas
noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: zögerlich, keine Schaumberge. Aber es reicht, um alles sauber zu kriegen.
Wie habt Ihr Sie benutzt:
Nach Supi-Wash Seife am Haaransatz aufgeschäumt, ausgewaschen, saure Rinse ins komplette Haar ohne KH (1/2 Teelöffel Plastikzitrone für 300 ml Mineralwasser), mit gefiltertem Wasser kalt ausgewaschen, 400 ml Wasser mit 4 Tropfen Mandelöl zum Schluss
Prewash = Parachute Kokosöl. Erst Kopf, dann alles eingeschäumt mit der Seife eingeschäumt und etwa 2 Minuten einwirken lassen. Saure Rinse ins komplette Haar (1/2 Teelöffel Plastikzitrone für 500 ml Mineralwasser). Mit gefiltertem Wasser ausgewaschen. LOC = Wasser, 3 Tropfen Brokkolisamenöl, HM Lucky Duck Hair Cream.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): wird alles sauber
Glanz nach dem Waschen: okay-gut / gut
Anfassgefühl: bauschig
Kopfhaut (Belag): sauber
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: ein klein wenig
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: eher trocken
Schuppen: vereinzelt kleine Schuppen im vorderen Stirbereich
Haare fetten ab Tag: 2
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): schwer zu beschreiben
geploppt danach: nein, nie
Fazit erste Wäsche: Ich habe kleine schwarze Punkte in der Dusche! *iiiiiiek* Die indischen Kräuter sieht man auf weißen Fliesen.
Kleine Schuppen sind da, die könnten aber Reste der Savion Ziege sein. Da hatten sich am 2. Tag Schuppen engestellt. Wird beobachtet.
Fazit nach mehrfacher Benutzung: Eindeutig ein hmm. Es fettet recht schnell, die Kopfhaut juckt etwas. Die Schuppen haben sich wieder gelegt. Der Glanz ist schön. Aber die Haare sind sehr aufgeladen.
Wegen des Geruchs verbanne ich sie nicht, habe aber momentan auch keine Muße sie weiter zu testen.



Kopfhaut oder Längen - und wem ich es nun Recht machen soll
Mein Kopfhaut steht auf Seife. Zwar juckt es auch mal, bzw. mit der Savion Ziege auch schlimm, aber die bisherigen Ergebnisse sind vielversprechender als jedes Shampoo der letzten Monate.
Es fettet deutlich weniger nach. Und es ist sooo entspannend nicht nach 24 Stunden schon wie durch den Buttertopf gezogen auszusehen.
Zudem sind meine Schuppen so gut wie weg.
Nun zum aber: die Längen. Durch Supi Wash kriegen sie keine Seife ab, denn die letztes Jahr fanden die Längen Seife zum Kotzen. Allerdings gibt es nach jedem Waschen eine saure Rinse und das scheint die Längen auf Dauer auszutrocknen. Daher werde ich die Menge an Plastikzitrone reduzieren. Vorerst teste ich mal Plastikzitrone weiter. Wenn eine Seife meine Kopfhaut ruhig stellt und in den Langtest geht, teste ich auch andere Rinsen. Vielleicht sollte ich auch ab und an mal nur destilliertes Wassre nehmen statt Rinse. Öl in den letzten schwupps Wasser war ein Reinfall. Okaaaay, es war auch zu viel Öl.



Chagrin Valley Ayurvedic Herb, ca. 8% ÜF
19.03.2013 / 20.03.2013
Inhaltsstoffe: Saponified oils of olive and rice bran (infused with Ayurvedic herbs bhringraj, shikakai, hibiscus flowers, amla, tusli, fenugreek, jasmine flowers, yashtimadhu, neem), coconut, jojoba, castor bean, mango butter, neem, babassu; organic coconut milk; soapnuts (aritha) water; aloe vera; aritha, bhringraj, shikakai, amla; essential oils of tulsi, cypress, juniper berry, lavender, lemon, basil, black pepper; rosemary oil extract
Hersteller/Bezugsquelle: Chagrin Valley
Kosten: USD 8,25 für 7 oz. (ca. 200 g)
Aussehen/Konsistenz der Seife: helles braun
Körper oder Haarseife als was verwendet?: Haarseife
Geruch der Seife: wunderbar kräuterig, sogar Rosmarin ist leicht wahrnehmbar
bleibt der Geruch an den Haaren haften: etwas
noch wahrnehmbar nach Tag 3: nein
Wie ist die Schaumbildung der Seife: zögerlich, keine Schaumberge. Aber es reicht, um alles sauber zu kriegen.
Wie habt Ihr Sie benutzt:
Nach Supi-Wash Seife am Haaransatz aufgeschäumt, ausgewaschen, saure Rinse ins komplette Haar ohne KH (1/2 Teelöffel Plastikzitrone für 300 ml Mineralwasser), mit gefiltertem Wasser kalt ausgewaschen, 400 ml Wasser mit 4 Tropfen Mandelöl zum Schluss
Prewash = Parachute Kokosöl. Erst Kopf, dann alles eingeschäumt mit der Seife eingeschäumt und etwa 2 Minuten einwirken lassen. Saure Rinse ins komplette Haar (1/2 Teelöffel Plastikzitrone für 500 ml Mineralwasser). Mit gefiltertem Wasser ausgewaschen. LOC = Wasser, 3 Tropfen Brokkolisamenöl, HM Lucky Duck Hair Cream.
wie gut ließ sich die Seife auswaschen: gut
Wie gut war die Reinigung (z.B. kommt die Seife auch mit Öl klar): wird alles sauber
Glanz nach dem Waschen: okay-gut / gut
Anfassgefühl: bauschig
Kopfhaut (Belag): sauber
Juckt die Kopfhaut nach dem Waschen: ein klein wenig
Wie geht's den Spitzen nach dem Waschen: eher trocken
Schuppen: vereinzelt kleine Schuppen im vorderen Stirbereich
Haare fetten ab Tag: 2
Struktur der Haare nach dem Waschen (evtk.Locken): schwer zu beschreiben
geploppt danach: nein, nie
Fazit erste Wäsche: Ich habe kleine schwarze Punkte in der Dusche! *iiiiiiek* Die indischen Kräuter sieht man auf weißen Fliesen.

Fazit nach mehrfacher Benutzung: Eindeutig ein hmm. Es fettet recht schnell, die Kopfhaut juckt etwas. Die Schuppen haben sich wieder gelegt. Der Glanz ist schön. Aber die Haare sind sehr aufgeladen.

Zuletzt geändert von Stietz am 23.03.2013, 17:38, insgesamt 1-mal geändert.
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Stietzis Neustart
Stietzis Neustart
- supidupidooo
- Beiträge: 1289
- Registriert: 13.02.2011, 01:59
Re: Stietz - Confessions of a Hairholic (1b/cMii)
Schicke Frisur


