Haare und Musik?

Lange Haare in unserer Gesellschaft und "dies und das"

Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren

Welche Musik hörst du?

- MetaL (Heavy-, Death-, Doom-, Power-, Pagan-, Thrash-, Speed-, Black-, Gothicmetal,[Metalcore]...)
103
17%
- Rock (Alternative, Indie, Post-, Blues-, Classic-, Hard-, J-, Psychedelic, Southern Rock, Rockn'Roll,...)
127
21%
- elektronische Tanzmusik (Techno, Minimal, Dance, House, Industrial, Trance,...)
44
7%
- afroamerikanische Musik (Jazz, Blues, Swing, Funk, Soul)
20
3%
- HipHop, RnB, Rap
22
4%
- Punk (Ska, Hardcore [Emocore, Post-Hardcore, Metalcore], Grunge...)
51
8%
- Volksmusik, Folk, Folklore, Mittelaltermusik
37
6%
- Popmusik (Britpop, J-Pop, NDW, Afrobeat, Wave, Synthpop ...)
50
8%
- Darkwave, Gothic
54
9%
- Klassik, Neo-Klassik
55
9%
- Schlager, Country, Western
7
1%
- anderes
34
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 604

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Jeahsi
Beiträge: 78
Registriert: 23.03.2013, 11:57
Wohnort: Magdeburg / Sachsen-Anhalt

Re: Haare und Musik?

#31 Beitrag von Jeahsi »

Also, wie ich hier mitbekomme ordnen sich hier die wenigsten einem Musikgenre oder etwaigen Gruppe unter ... das hab ich mir allerdings schon gedacht, weil es nur wenige Menschen gibt, die sich das trauen. Die meisten sind dazu auch viel zu vernünftig ^^

Ich hab mal eine junge Frau kennengelernt, die war total selbstbewusst und überzeugt von sich. Ihre Haare waren zwar lang, aber mit Sidecut und im schwarzen Haar weiße Strähnen und der ganze Körper war tätowiert, selbst das Gesicht! das hat einen ganz schön eingeschüchtert. aber das ist aufjedenfall nicht langweilig!

um mal ein "übertriebenes" Beispiel zu nennen^^

habt Ihr nicht auch schon desöfteren mal solche "krassen" Typen gesehen?

Also ich finde, mit langem Haar (vorallem Midback) kann man ganz schön viel machen, z.B. kann man sich die Haare an der Seite zu einem "Pseudo"-Sidecut zurückbinden, Toupieren, Flechten... usw.
besser als nur "hängenzulassen" :wink:

LG
Haartyp: 1bMii
Projekt: My-Headbanger's-Journey
BlackRaven

Re: Haare und Musik?

#32 Beitrag von BlackRaven »

Also irgendwie verstehe ich nicht ganz, worauf du hinaus willst... einerseits muss man Mut haben, sich einer Szene ganz zuzuordnen, andererseits wäre das unvernünftig?!
Zuletzt geändert von BlackRaven am 01.04.2013, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haare und Musik?

#33 Beitrag von schnappstasse »

Jeahsi, lies doch mal den Thread "Welcher Szene gehört ihr an". Da findest du viele Leute, die sich einer Szene zugehörig fühlen und bestimmt auch, wie die Leute das ausdrücken.
Bild
Benutzeravatar
Jeahsi
Beiträge: 78
Registriert: 23.03.2013, 11:57
Wohnort: Magdeburg / Sachsen-Anhalt

Re: Haare und Musik?

#34 Beitrag von Jeahsi »

BlackRaven hat geschrieben:Also irgendwie verstehe ich nicht ganz, was du willst... einerseits muss man Mut haben, sich einer Szene ganz zuzuordnen, andererseits wäre das unvernünftig?!
die meisten Menschen wollen eben nicht auffallen, oder aus der Masse herausstechen, weil sie denn auf Vorurteile stoßen... Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel... und ich find es eben vernünftiger sich der Norm anzupassen als andersherum.

in gewisser Form denke ich auch, dass man als "Langhaarige/r" auch nur aus der Masse herausstechen will (oder das unbewusst tut), vorallem wenn man eine sehr große Länge erreicht hat, oder? ^^
ganz Langhaarige sieht man ja auch nur relativ selten auf der Straße rumlaufen...

@Schnappstasse: japp, danke für den Hinweis!
Haartyp: 1bMii
Projekt: My-Headbanger's-Journey
Benutzeravatar
gillothwen
Beiträge: 1277
Registriert: 23.04.2009, 22:15

Re: Haare und Musik?

#35 Beitrag von gillothwen »

Hrmmm... die meisten Menschen die ich kenne, ziehen sich einfach so an, wie sie sich gefallen und sie sich wohl fühlen. Aber ich sorge im Allgemeinen auch dafür, Leute ohne eigene Meinung zu meiden.
1b/cMii, munteres NHF wuchern.
"But that's alright, let's give this another try."
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haare und Musik?

#36 Beitrag von Lianna »

Ich kenne sehr viele Leute, die sich einer Musikrichtung sehr verbunden fühlen und sich dann auch teils entsprechend so kleiden... ist das so selten?

Ich höre hauptsächlich Rock und pop, interessiere mich aber nicht sehr für Musik. Ich höre, wenn ich grad Lust habe, das was ich grade parat habe, aber ansonsten hab ich gar nicht viel mit Musik zu tun. Außer dass ich selber Instrumente spiele. Meinen Kleidungsstil oder Haarstil würde ich niemals nach meiner Musikrichtung (dafür höre ich auch viel zu gemischt, als dass das gehen würde) richten und auf Konzerte gehe ich seltener alle paar Schaltjahre einmal.
Ne, ich trage meine Haare lang, weil mir das gefällt, bei meinen Klamotten genauso. Band-Shirts u.ä. gefallen mir persönlich nicht und würde ich nichtmal zum Schlafen anziehen.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Haare und Musik?

#37 Beitrag von Shadowsoul »

Jeahsi hat geschrieben:Also, wie ich hier mitbekomme ordnen sich hier die wenigsten einem Musikgenre oder etwaigen Gruppe unter ... das hab ich mir allerdings schon gedacht, weil es nur wenige Menschen gibt, die sich das trauen. Die meisten sind dazu auch viel zu vernünftig ^^
Sorry, aber die Aussage ist wirklich so ein Schwachsinn. Vielleicht solltest du dein Weltbild mal ein wenig überdenken und von diesem ganzen Schwarz-Weiß-Denken wegkommen. :roll:
Im Moment sitz ich hier in heller Jeans und kariertem, kurzärmeligem Hemd. Wenn mir danach ist lauf ich auch in Urban-Tarnhose, BM-Shirt und Stahlkappenstiefeln rum. Oder im Anzug. Oder sonstwie, wies mir gerade passt. Und für keines der Dinge muss ich mich in irgendeiner Form "verstellen". Was das Auffallen angeht: Ich jobbe neben dem Studium im Einzelhandel (Mode etc.) - bei uns im Laden fall ich alleine schon durch die langen Haare mit Stab-Frisur ziemlich aus dem Rahmen, außerdem haben selbst unter meinen Kolleginnen nur eine oder zwei längere Haare als ich, die wenigen anderen Männer haben allesamt kurze Haare. Ich bin, wenn ich frei hatte, auch schon im "Metal"-Outfit im Laden gewesen und wurde nicht mal von der Filialleitung schief dafür angeguckt und ich erfahre auch ansonsten keine "Stigmatisierung", wenn man so will. Von "trauen" kann in dem Sinne also m.M.n. echt keine Rede sein. :ugly:
Allgemein bin ich aber schon seit einigen Jahren von dieser albernen "Uh, ich muss unbedingt nur schwarz gekleidet und ganz furchtbar böse, trve und Metal sein!"-Jugendphase weg und trag und hör einfach nur, was mir gefällt. Zwischenzeitlich hatte ich die Haare auch wieder kurz, hab dann aber festgestellt, dass ich mich mit langen Haaren - völlig unabhängig von der Musik - einfach wohler fühle. Auf der Bühne oder als Besucher vor der Bühne headbangen kann ich auch mit soner halblangen Kurzhaarfrisur (mit der ist das sogar deutlich einfacher und entspannter), dafür brauch ich die laaangen Haare nicht. ;)
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
Benutzeravatar
Finchen_van_Hell
Beiträge: 584
Registriert: 13.05.2010, 22:01
Wohnort: owl

Re: Haare und Musik?

#38 Beitrag von Finchen_van_Hell »

Jeahsi hat geschrieben:
die meisten Menschen wollen eben nicht auffallen, oder aus der Masse herausstechen, weil sie denn auf Vorurteile stoßen... Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel... und ich find es eben vernünftiger sich der Norm anzupassen als andersherum.
Sorry, aber ich hoffe, dass ich das gerade einfach falsch interpretiere...
Ansonsten möchte ich einfach nur darauf verweisen, dass z.B. Frauen hier immernoch kein Wahlrecht hätten und Schwarze immernoch in abgetrennten Abteilen im Bus sitzen würden, wenn alle Menschen immer den Weg des geringsten Wiederstandes gegangen wären.
Benutzeravatar
Jeahsi
Beiträge: 78
Registriert: 23.03.2013, 11:57
Wohnort: Magdeburg / Sachsen-Anhalt

Re: Haare und Musik?

#39 Beitrag von Jeahsi »

tut mir leid, wenn es hier zu Missverständnissen kommt, aber ihr schweift immer vom Thema ab und kritisert stattdessen persönliche Ansichten.

ich wollte doch nur in Erfahrung bringen, ob Haare vom Musikgeschmack beeinflusst sein können (z.B. was die Farbe, die Länge, die Frisur,... angeht), für einige ist das z.B. der Grund warum sie ihre Haare schwarz oder bunt tragen, sie früher mal kurz hatten oder sie eben jetzt langwachsen haben lassen und dass sie verschiedene Haarvorbilder haben/hatten.

außerdem wollte ich nur wissen, was die meisten Langhaarigen hier so hören, um zu sehen obs da auch Tendenzen oder Abneigungen gibt, und um mal zu sehen wer so hier im Forum unterwegs ist ^^

ich möchte jedenfalls nicht, dass man sich hier wegen meiner Aussagen in die Haare kriegt, sowas find ich nicht nett.

LG
Haartyp: 1bMii
Projekt: My-Headbanger's-Journey
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: Haare und Musik?

#40 Beitrag von Alwis »

Ich hab mal eine junge Frau kennengelernt, die war total selbstbewusst und überzeugt von sich. Ihre Haare waren zwar lang, aber mit Sidecut und im schwarzen Haar weiße Strähnen und der ganze Körper war tätowiert, selbst das Gesicht! das hat einen ganz schön eingeschüchtert. aber das ist aufjedenfall nicht langweilig!
Kann verstehen, dass für ihr Äußeres beeindruckend wirkt (vielleicht weil man sich selbst das nicht trauen würde?) Mich beeindruckt weniger, wenn Leute durch ihr Aussehen versuchen, aus der Masse zu stechen, als mit dem was sie sind und tun... die sehen oft ganz gewöhnlich aus, sind nicht center of attention, und trauen sich etwas, setzen sich für andere ein, haben keine Angst, sich Hände oder Ruf zu beschmutzen. Das finde ich bewundernswert. :gut:
die meisten Menschen wollen eben nicht auffallen, oder aus der Masse herausstechen, weil sie denn auf Vorurteile stoßen... Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel... und ich find es eben vernünftiger sich der Norm anzupassen als andersherum.
Ich würde als erstes denken, das hat mich dem eigenen Geschmack zu tun. Mit einer Glatze würdest du als Frau bestimmt mehr auffallen als mit langen Haaren... trotzdem gefalle ich mir langhaarig besser und mache dies nicht, um unauffällig zu sein. :D

Sorry - zu spät gelesen dass du da einen Riegel vorschieben wolltest. :mrgreen:
Nimms dir nicht zu Herzen wenn da was anderes kommt, als du erwartet hast, wir sind halt ein reges Forum und diskutieren gern. Was wir schreiben wird auch von bestimmt mehreren Personen gelesen und ist nicht prinzipiell nur an dich gerichtet... eher auch so Interessensdiskussion. Und du hast halt einen interessanten Punkt geöffnet.
Ich glaub langsam, dass Langhaarige in Bezug auf Musik genauso verschieden sind, wie auf den ganzen Rest und hier alles vertreten ist. Vielleicht eine größere Menge von Mittelaltermusikliebhabern als anderswo und vielleicht auch Folklore, das ist eine bescheidene Einschätzung von mir ohne Gewähr. :unschluessig:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Haare und Musik?

#41 Beitrag von Inconnue »

Shadowsoul hat geschrieben: Allgemein bin ich aber schon seit einigen Jahren von dieser albernen "Uh, ich muss unbedingt nur schwarz gekleidet und ganz furchtbar böse, trve und Metal sein!"-Jugendphase weg und trag und hör einfach nur, was mir gefällt.
Vielleicht solltest du dein Weltbild mal ein wenig überdenken und von diesem ganzen Schwarz-Weiß-Denken wegkommen
;)
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 739
Registriert: 26.05.2008, 00:35
Wohnort: "Natürlich NRW!" & "Leider Hessen"
Kontaktdaten:

Re: Haare und Musik?

#42 Beitrag von Matze »

Jeahsi hat geschrieben:(...)
außerdem wollte ich nur wissen, was die meisten Langhaarigen hier so hören, um zu sehen obs da auch Tendenzen oder Abneigungen gibt, und um mal zu sehen wer so hier im Forum unterwegs ist ^^(...)
Dazu wäre es auch besser gewesen, wenn Du mehr verschiedene Musikstile aufgenommen hättest. Die meisten Auswahlen von Dir sind sich schon recht ähnlich, wie z. B. Metal, Punk, Gothik, Postrock, ... (Ja, ich weiß, daß das nicht das gleiche ist, aber Ähnlichkeiten gibt es schon.)

Wäre die Auswahl mit echten Musikstilen (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Portal:Mus ... _der_Musik) etwa im Sil gewesen wie
- Rock (Rock, Postrock, ...)
- Pop
- Metal/Punk/
- Elektronische Tanzmusik (Techno, Trance, House,...)
- Spirituelle & Geistliche Musik
- Volksmusik / Folk
- Blues/Jazz/Swing
- Klassik
hätte es vielleicht wirklich eienen Zusammenhang zwischen Musikgeschmack und Langhaarigkeit gegegen. Vielleicht aber auch nicht... *schulterzuckt*


Grüße,
Matze
Die Welt — am ersten Licht des Tages wachgeküßt.
Ein Klang in jedem Sonnenstrahl.
Im Mond sind die Träume.
In den Sternen die Hoffnung.
In der Sonne das Leben.
Picana

Re: Haare und Musik?

#43 Beitrag von Picana »

Das ist fast das selbe, wie einen Bezug zwischen Langhaarigen und Hygiene oder Langhaarigen und Religion herzustellen ... :-k
Andersrum würde es viel mehr Sinn machen: nicht vom langen Haar auf die Musik zu schließen, sondern von der Musik auf's lange Haar. Kann ja zum Beispiel keiner bestreiten, dass es bei Metallern sehr viele Langhaars gibt. Aber andersrum ... ?

An der Umfrage kann ich nicht teilnehmen, bin offensichtlich zu speziell. :ugly:
Benutzeravatar
Shadowsoul
Beiträge: 783
Registriert: 24.11.2012, 23:04
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Haare und Musik?

#44 Beitrag von Shadowsoul »

Inconnue hat geschrieben:
Shadowsoul hat geschrieben: Allgemein bin ich aber schon seit einigen Jahren von dieser albernen "Uh, ich muss unbedingt nur schwarz gekleidet und ganz furchtbar böse, trve und Metal sein!"-Jugendphase weg und trag und hör einfach nur, was mir gefällt.
Vielleicht solltest du dein Weltbild mal ein wenig überdenken und von diesem ganzen Schwarz-Weiß-Denken wegkommen
;)
Ich dachte mir schon fast, dass das irgendjemand falsch verstehen wird. :D Ich hab wirklich eine Zeit lang ausschließlich schwarz getragen, weil alles andere ja nicht "trve" oder "evil" genug gewesen wäre. Da war ich so 14, 15 oder so. Und ja, sowas find ich mittlerweile ziemlich albern: Kleidung, die man eigentlich gut findet und (gerne) tragen würde, aus Prinzip nicht zu tragen, weil z.B. die Farbe einem bestimmten Klischee nicht entspricht.
Damit wollte ich natürlich nicht implizieren, dass jemand, der/die (mehr oder weniger) ausschließlich Schwarz trägt, weil es ihm/ihr einfach gut gefällt o.ä., albern sei. Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Ich trag nach wie vor sehr gerne schwarze Kleidung, u.a. auch, weil mir der Kontrast mit den blonden Haaren persönlich sehr gut gefällt. Ich lass mich aber nicht mehr von o.g. Faktoren und der potenziellen Akzeptanz bzw. Nichtakzeptanz irgendeiner Subkultur einschränken.
Ist jetzt einigermaßen verständlich, was ich damit ausdrücken wollte? :gruebel:

@Jeahsi: Nun ja, du hast hier schon einige eher kontroverse und streitbare Statements abgeliefert, da ist es eigentlich selbstverständlich, dass eine Diskussion erwächst. Wenn du in diesem Thread die Meinung anderer Leute zu solchen Themen nicht hören willst, sondern eigentlich nur einen potenziellen Zusammenhang überprüfen wolltest, dann solltest du es dir auch verkneifen, alle paar Posts deine eigene Meinung kundzutun oder Analyseversuche zu starten (und damit ggf. Leuten auf den Schlips zu treten), sondern die Umfrage und ergänzende Anmerkungen einfach für sich stehen lassen. :nixweiss:

@Matze: Exakt! :)
NHF Mittelblond nahe Klassik

Bands: Archeíon (anhören) // Galdrar // Attonitus
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Haare und Musik?

#45 Beitrag von PrincessLeia »

Ach, sind halt wieder Ferien. :wink:
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Antworten