@alle:
Wonach entscheidet ihr wo ihr welche Seife kauft? Liebe auf den ersten Blick?
Bei meiner ersten Seifenbestellung war ich auch recht.. kopflos und das ist dann auch in die Hose gegangen, ich war unglücklich mit den Seifen, da es die falschen für mich waren.
Mittlerweile gehe ich
- nach den Ölen. Ich glaube Kokosöl und Sheabutter ist nichts für meine Haare, bei Olivenöl bin ich mir noch nicht sicher.
- nach weiteren Stoffen wie z.B, palmölfrei, frei von tierischen Zusätzen (wie Sahne etc),
- nach dem Preis. Ich sehe ehrlich nicht ein , warum ein Hersteller für eine normal gelagerte Seife 6-8 Euro aufwärts für ein 90gr Stück haben will, dessen Inhaltsstoffe Kokosöl, Palmöl,Olive + Farbe und Parfum sind
- tatsächlich auch nach den Namen und der Werbung. Da bin ich komisch. Wenn jemand z.B. eine Avocado-Seife anpreist und in den Inhaltsstoffen dann z.B. steht: Kokosöl, Olivenöl, Rapsöl, Rizinusöl, Sonneblumenöl, Parfum, äth.Öl, Avocadoöl (auch austauschbar mit Arganöl-Seife)- dann fühle ich mich so veräppelt das ich aus Prinzip nix dort kaufe
- nach dem Reifegrad. Ich hab bei meiner letzten Bestellung eine unreife und eine ungenügend gereifte Seife bekommen. Da tröstet mich auch nicht das großzüge Bonus-Geschenk-Seifenstück drüber hinweg. Dort bestelle ich nie mehr.
- nach Ergiebigkeit. Da kann die Seife noch so "hart" sein, wenn sie nach 3 Wäschen zur Hälfte weggeschrumpft ist, dann suche ich mir das nächste Mal eine andere
Meine Prioritäten haben sich also verschoben. Anfangs bin ich nur nach Ölen und ÜF gegangen. Mittlerweile ist mir die ÜF egal solange sie >3-4 % bis max 8% ist und suche ich zusätzlich zu den richtigen Ölen die "perfekte" Seife von einem Hersteller, der sie mir auch gut gelagert in optimaler Qualität liefert- sie darf dann auch teurer sein. Wenn sie 3 Monate hält ist es mir egal ob sie 4 oder 10 Euro kostet
