hm... für mich klingt es so, dass du sehr viel machst und vor allem auf einmal. dabei dann rauszufinden, was den haaren gut tut, finde ich schwer.
wie genau dosiert du die proteine? das plusterige etc kann durchaus von zuviel proteinen kommen. seidenproteinen und keratin ist ja schon ne menge. mischt du deine rezepte nach gefühl oder orientierst du dich mengenmäßig an rezepten aus dem selbstgemacht-forum? auch honig kann austrocken, da kommt es sehr auf die menge an. und 13 std ist schon viel zeit. also, stell dir deine haare als tierfell vor. da hätte die natur auch nicht vorgesehen, dass ein halben tag honig und proteine dick draufgeschmiert werden

das tierfell würde nur mit sehr wenig zusatzstoffen gepflegt werden (aminosäuren und proteine, die vom essen noch in der spucke des tieres sind und draufgeleckt werden). das meiste ist doch etwas feuchtigkeit und vor allem hautfett. vielleicht mal drüber nachdenken, wie deine dosierungen sind. und eine sache etwas länger testen und schauen, inwieweit es dann wirkt. bei so schnellem wechsel kann man es nur schwer beurteilen.
blondieren ist schon ein heftiger chemischer angriff, der auch nicht zu reparieren ist. die struktur wurde aufgebrochen und selbst wenn du jetzt proteine verwendcest, die an den haaren hängen bleiben, ist eine zerbrochene struktur mit klebenen proteinen was anderes als proteine, die fest verbaut wurden und ihre struktur noch haben. entsprechend kann dein haare vermutlich auch feuchtigkeit weniger gut speichern. egal wieviel proteine du nimmst, daran ändert sich nichts. ich würd dir eher zu bisschen mehr ölen raten. brokkolisamenöl zieht bei mir gut weg, das kann man ruhig öfter fein auftragen, allerdings wenig. und gerade bei der körperbutter vorsichtig rantesten. die enthält schon viel glycerin und alkohol, beides kann mit dem aufgeplusterten zusammenhängen.
lg
melis