Mit seit neuestem APL sind mir dennoch viele Dutt-Frisuren noch verwehrt. Durch Stufenschnitt fallen auch viele Flechtfrisuren weg.
Heute habe ich durch Herumprobieren allerdings etwas entdeckt, was ich sehr schick finde, was relativ schnell geht, gut hält und v.a. für eher kürzeres Langhaar geeignet ist.
Ich habe noch nichts Vergleichbares hier gefunden, falls ich blind war bitte ich um Überführung dieses Threads in den anderen – dankeschön!
Name: Umflochtener Sockendutt
Schwierigkeitsgrad: einfach
Haarlänge: Ab APL
Handwerkszeug: Donut-Ring oder Socke, Haargummi, Haarnadeln/-klemmen
- Hier nun die Anleitung:
- Einen Pferdeschwanz machen, am besten einen richtig dicken Haargummi nehmen. Je „voluminöser“ der Haargummi, desto größer der fertige Dutt.
- Den Schwanz, wie beim Sockendutt, um den Zopfgummi legen und fixieren. Zum fixieren habe ich einen möglichst unauffälligen Haargummi genommen.
- Die überstehenden Haare gleichmäßig links und rechts um die Basis verteilen.
- Von jeder Seite jeweils eine Strähne „auf 12 Uhr“ legen und aus beiden einen Engländer beginnen.
- Nach zwei drei Runden weiter holländisch flechten, dabei von den Haaren links und rechts der Basis aufnehmen. Flechten bis alle Haare verflochten sind, dann wieder englisch bis zum Schluss flechten.
- Mit kleinem Gummi fixieren.
- Das „Schwänzchen“, das übersteht drapieren und fixieren. Ich habe einfach einen Mini-Krebs genommen. Man kann es auch unauffällig unter den Dutt stecken und mit Bobbypins feststecken. Es gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten, je nach dem, wie lange das Schwänzchen ist. Auch Drumherumlegen o.ä. sieht sicherlich schön aus, ging bei mir nur noch nicht.
- Einen Pferdeschwanz machen, am besten einen richtig dicken Haargummi nehmen. Je „voluminöser“ der Haargummi, desto größer der fertige Dutt.
- Bilder:
Viel Spaß beim Nachbasteln und LG
Sefoma