[Anleitung] Umflochtener Sockendutt

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

[Anleitung] Umflochtener Sockendutt

#1 Beitrag von Sefoma »

Hallo!

Mit seit neuestem APL sind mir dennoch viele Dutt-Frisuren noch verwehrt. Durch Stufenschnitt fallen auch viele Flechtfrisuren weg.
Heute habe ich durch Herumprobieren allerdings etwas entdeckt, was ich sehr schick finde, was relativ schnell geht, gut hält und v.a. für eher kürzeres Langhaar geeignet ist.
Ich habe noch nichts Vergleichbares hier gefunden, falls ich blind war bitte ich um Überführung dieses Threads in den anderen – dankeschön!


Name: Umflochtener Sockendutt

Schwierigkeitsgrad: einfach

Haarlänge: Ab APL

Handwerkszeug: Donut-Ring oder Socke, Haargummi, Haarnadeln/-klemmen

  • Hier nun die Anleitung:
    1. Einen Pferdeschwanz machen, am besten einen richtig dicken Haargummi nehmen. Je „voluminöser“ der Haargummi, desto größer der fertige Dutt.

      Bild
    2. Den Schwanz, wie beim Sockendutt, um den Zopfgummi legen und fixieren. Zum fixieren habe ich einen möglichst unauffälligen Haargummi genommen.

      Bild
    3. Die überstehenden Haare gleichmäßig links und rechts um die Basis verteilen.

      Bild
    4. Von jeder Seite jeweils eine Strähne „auf 12 Uhr“ legen und aus beiden einen Engländer beginnen.

      Bild
    5. Nach zwei drei Runden weiter holländisch flechten, dabei von den Haaren links und rechts der Basis aufnehmen. Flechten bis alle Haare verflochten sind, dann wieder englisch bis zum Schluss flechten.

      Bild
    6. Mit kleinem Gummi fixieren.

      Bild
    7. Das „Schwänzchen“, das übersteht drapieren und fixieren. Ich habe einfach einen Mini-Krebs genommen. Man kann es auch unauffällig unter den Dutt stecken und mit Bobbypins feststecken. Es gibt sicherlich noch weitere Möglichkeiten, je nach dem, wie lange das Schwänzchen ist. Auch Drumherumlegen o.ä. sieht sicherlich schön aus, ging bei mir nur noch nicht.
  • Bilder:

    BildBildBildBild
Und das war’s auch schon.

Viel Spaß beim Nachbasteln und LG
Sefoma
Zuletzt geändert von Fornarina am 25.02.2023, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Anleitung formatiert
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#2 Beitrag von Sefoma »

Bitte hier posten, der andere Thread war noch nicht soweit, ich habe nur zu schnell auf Absenden geklickt und dann hat sich mein Computer erstmal ausgeklinkt. Daher der Doppelpost - sorry! :oops:

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Chailey
Beiträge: 1109
Registriert: 06.07.2012, 11:49
Wohnort: NRW

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#3 Beitrag von Chailey »

Toll! Und so kreativ! Den werde ich mal ausprobieren. Danke für die Mühe und die gute bebilderte Beschreibung Sefoma!
1b-c/F-M/ii
Die letzten10 cm (mit HA)
74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 [Hüfte]
Bild
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#4 Beitrag von Sefoma »

Dankeschön :D mach ich doch gerne! :wink:
Und viel Erfolg. Dürfen wir auch Bilder sehen?

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#5 Beitrag von Ommel »

Das sieht ja toll aus, wobei ich nicht weiß was ein Engländer ist, da muss ich hier mal suchen gehen, das müsste ich mit meiner Länge eigentlich auch schaffen
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#6 Beitrag von schnappstasse »

Engländer ist einfach mit drei Strängen gerade runtergeflochten. (Im Gegensatz zum Holländer oder Franzosen, bei denen man ja immer mehr Haare dazunimmt).

Ja, ich schon wieder. :oops: Ich stalke dir aber nicht hinterher. Ok, in dem Fall jetzt vielleicht ein kleines bischen...
Bild
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#7 Beitrag von Ommel »

Tasse da bin ich aber ganz froh drüber, du bist ein alter Hase und kennst dich aus, ich als Neuling bin total überfordert und muss ständig hin und her gucken, schon alleine wegen den Abkürzungen....puh.....hast du auch noch eine Idee, wie ich meine Haare schonen zusammen binden kann oder hochstecken kann? Sag mal was. :D
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#8 Beitrag von Sefoma »

Huhu Ommel,

magst mal ein Foto posten, wie die Frisur bei Dir geworden ist? Bin ja sehr gespannt :wink:
Als meine Haare noch kürzer waren (also so von Ohrhöhe bis kurz vor Schulter, habe ich viel mit Minikrebsspangen alles hochgesteckt. Das ist zwar nicht so nobel wie tolle Flechtfrisuren oder Dutts mit tollem Schmuck aber v.a. praktikabel!
Bei Haargummis (du schriebst ja "zusammenbinden") würde ich darauf achten, dass kein Metall dran ist (wahrscheinlich weißt Du das eh schon :wink: ) und dass sie nicht zu stramm oder jeden Tag an der selben Stelle sitzen.

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#9 Beitrag von Ommel »

Sefoma, kann kein Foto posten, ich habs gar nicht hinbekommen........schäm. Aber ich nehme Gummis ohne Metall, habe so ganz dicke aus Frottee und so Seidenbänder. Den Dutt habe ich gestern mal probiert, Gummi in den Pferdeschwanz, dann Haare über Kopf, dann dickes Gummi drumherum gebunden.......und dann kam das Problem, wohin mit den restlichen Haaren? Also habe ich probiert die drunter zu stopfen.........aber ich glaube das war falsch, gell?
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#10 Beitrag von Noangel »

Sefoma, klasse Idee! Und die Frisur ist echt schick!

Ommel, die restlichen Haare sind die, die miteinander verflochten werden.
Nimm einen Teil der Haare oben zusammen und flechte mit drei Strängen einen Zopf, aber nur wenig. Dann nimmst du zu diesem Zopf links und rechts ein paar Strähnen dazu und flechtest weiter. Ähnlich wie hier beschrieben: Franzose
Nur, dass du eben den Dutt dazwischen hast und quasi über den drüber flechtest.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#11 Beitrag von Sefoma »

Hallo Ommel,

genau wie NoAngel schon schrieb, lässt du die Haare erstmal links und rechts vom Knubbel hängen.
Dann beginnst du mit ihnen zu flechten.
Erst "normal" also englisch: Du nimmst von beiden Seiten eine Strähne auf und teilst die in drei dünne Stränge. Den äußeren Strang dann über die Mitte legen; jeweils von rechts, dann von links, dann wieder von rechts (oder erst links, dann rechts, dann links...ist egal :wink: ). Es entsteht also ein kleines Zöpfchen.
Nach drei mal zur Mitte legen, nimmst du jedesmal von den übrigen Haaren außen dazu. Als ob du eigentlich normal weiterflechten würdest, aber es kommt eine kleine Strähne von den äußeren Haaren dazu. Die äußeren Stränge zusammen mit den neuen Strähnen in die Mitte legen und von der anderen Seite dasselbe...bis du am Ende des Knubbel angekommen bist und keine Haare mehr drumrum sind. Wenn dann noch ein ungeflochtenes Ende deines Zopfes zu sehen ist :arrow: einfach wieder englisch/normal fertigflechten.
Ich hoffe, das war verständlich... weiterhin toitoitoi :wink:

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#12 Beitrag von Sefoma »

Hab ja noch das Dankeschön für NoAngel vergessen :oops:
Hier kommts :mrgreen: : freut mich, dass Du die Frisur gut findest. Mit kürzeren Haaren muss man halt ein gewisses Maß an "Notlösungsdrang" aufbringen, um ein wenig elaboriertere Frisuren hinzubekommen...
Für sehen Dutts und Geflochtenes halt schon immer so "langhaarig" aus :D Da war ich froh, für mich diese Möglichkeit gefunden zu haben, die Haare hochzustecken und dabei schon ein wenig optischen Wow-Effekt zu erzielen :wink:

LG
Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
LadyStrawberry
Beiträge: 905
Registriert: 20.09.2012, 22:37

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#13 Beitrag von LadyStrawberry »

Klingt gut, ich werd die Frisur mal testen. In letzter Zeit stören mich die Haare, die unten noch rausstehen immer mehr, da kommt so eine Idee wie gerufen!
Nothing is impossible. The word itself says "I'm possible."
2bII, 78 cm, Zwischenziel Tailie erreicht!
Lady Strawberry züchtet Haare, keine Erdbeeren
Meine Frisurensammlung
Benutzeravatar
Sefoma
Beiträge: 885
Registriert: 29.08.2012, 10:44
Wohnort: Nürnberg

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#14 Beitrag von Sefoma »

Na dann: nur zu :wink:
LG Sefoma
2cCii - 55,3cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - NHF Dunkelblond, in Progress - Längen dunkelrotblondgefärbt
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=18314
Benutzeravatar
Ommel
Beiträge: 4769
Registriert: 01.05.2013, 17:05
Wohnort: Hessen

Re: Umflochtener Dutt auch für „kurzes“ Haar

#15 Beitrag von Ommel »

Ah Danke schön ihr Lieben, jetzt habe ich es verstanden.............bin mit Engländer, Franzose und Holländer noch ein bissi überfordert. :mrgreen:
Haartyp 2b Cii Start: 54 cm (2013)
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 64 nach Schnitt 2/17
Altes PP Neues PP
Antworten