Backnatron als Trockenshampoo?

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Sheeva
Beiträge: 344
Registriert: 31.05.2012, 14:33
Wohnort: Sachsen/Niedersachsen

Backnatron als Trockenshampoo?

#1 Beitrag von Sheeva »

Ich habe neulich zum ersten Mal die Natronwäsche ausprobiert und war total begeistert. Meine Haare scheinen sie zu lieben, deshalb habe ich sie gleich bei der nächsten Wäsche wiederholt, wonach meine Haare noch besser aussahen.
Aber ich hatte gelesen, dass zu oft Natronwäsche die Kopfhaut austrocknen kann und bin dann für eine Wäsche wieder auf mein eigentliches Shampoo, Logona Creme-Shampoo Bambus, zurückgewechselt - eine kleine Katastrophe :( Meine Haare sind danach super schnell nachgefettet und waren total klätschig.
Habe eigentlich einen Waschrhythmus von drei Tagen, aber dadurch fetten meine Haare jetzt wieder schneller. Habe dann bei der letzten Wäsche wieder Natron genommen und es wurde wieder besser, aber nicht gerade optimal.

Lange rede, kurzer Sinn: Heute ist der zweite Tag nach dem Waschen und sie sind bereits ziemlich fettig am Ansatz. Das Problem ist, dass ich sie diesmal vier Tage lang nicht waschen kann, da ich Samstag zweiter-Tag-nach-dem-Waschen-Haare brauche und lieber einmal weniger als einmal zu viel wasche.
Nun habe ich aber Donnerstagabend, also am vierten Tag, einen Termin und will da eigentlich nicht mit superfettigen Haaren aufkreuzen :(

Meine Frage wäre jetzt, ob man Backnatron eventuell auch als Trockenshampoo verwenden kann und wenn ja, wie. So könnte ich das Waschen umgehen und sähe wenigstens nicht total nach Fettkopf aus am Donnerstag.

(Ich frage mich auch, wieso es nach zwei Mal Natronwäsche schlimmer war als vorher, als ich wieder mein normales Shampoo benutzt habe. Wollte eigentlich nur mein Glycerin-Build-Up rauswaschen, überlege aber jetzt, komplett auf Natronwäsche umzusteigen. Habe nur Angst, dass das meine Haare zu sehr austrocknet auf Dauer :/ )
Bild
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren
Sheevas HTB
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#2 Beitrag von MrsMiaWallace »

Also ich glaub ich würde Backnatron nicht als Trockenshampoo verwenden. :?
1. Ich weiß nicht ob es ohne Wasser überhaupt eine Reinigungswirkung hat
2. Wenn es doch wirkt, raut es ja die Schuppenschicht durch den Ph-Wert auf. Je nachdem wie lang du das aufm Kopf behältst ohne waschen, könnte das vielleicht nicht so gut für Kopfhaut und Haar sein. So ganz kann man das durch Bürsten ja doch nicht aus den Haaren bekommen.
Wenn du Trockenshampoo mal ausprobieren möchtest (ist ja in Notfällen doch mal ganz praktisch) kannst du es ja für den Anfang mal mit Babypuder versuchen oder ein Trockenshampoo kaufen. Ich find das von Lush nicht schlecht.
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
belledejour
Beiträge: 237
Registriert: 06.12.2012, 14:29
Wohnort: Aachen

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#3 Beitrag von belledejour »

Natron würde ich auch nicht verwenden, und Babypuder auch nicht, da du recht dunkelhaarig bist und das bei mir z.B. einen hässlichen Grauschleier hinterlässt.
Nimm lieber Kakao- oder Kaffeepulver.
1b F-M, 8 cm ohne Pony, schwarz
Taille 76cm, Ziel: gesunder Klassiker 103cm

Tagebuch
http://bellebelledejour.blogspot.de/ noch ganz frisch
Benutzeravatar
Sheeva
Beiträge: 344
Registriert: 31.05.2012, 14:33
Wohnort: Sachsen/Niedersachsen

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#4 Beitrag von Sheeva »

Vielen Dank für eure Antworten!
Ja, hab schon befürchtet, dass Backnatron ohne Wasser keine Reinigungswirkung haben könnte :/
Ich hab Donnerstag dann in den sauren Apfel gebissen und meine Haare so gut drapiert wie möglich, um vom fettigen Glanz abzulenken :mrgreen:

Kakao- oder Kaffeepulver klingt gut! Babypuder halte ich auch etwas zu hell für meine Haare, aber insbesondere Kakao sieht bestimmt ganz gut aus im Haar ;) Werde ich demnächst mal probieren, falls ich mal wieder Trockenshampoo benötige.
Gekauftes finde ich nicht so toll, weil ich da wieder eins finden müsste, dessen Inhaltsstoffe möglichst "rein" sind, da ziehe ich Hausmittel dann schon vor. Obwohl ich Lush eigentlich mag, aber deren Shampoos finde ich von den INCIs nicht so super :/
Bild
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren
Sheevas HTB
Benutzeravatar
MrsMiaWallace
Beiträge: 1265
Registriert: 25.10.2010, 11:05

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#5 Beitrag von MrsMiaWallace »

Kannst dir ja mal die Incis vomLush Trockenshampoo angucken. Hat mit Shampoo ja nicht mehr viel zu tun und besteht gröstenteils aus Maismehl. Einen Grauschleier habe ich damit übrigens auch nicht bekommen, im Gegensatz zu anderen Trockenshampoos
2aM8 ?cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Taille
Back to Black
Benutzeravatar
Sheeva
Beiträge: 344
Registriert: 31.05.2012, 14:33
Wohnort: Sachsen/Niedersachsen

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#6 Beitrag von Sheeva »

Oh danke dir, die sind ja wirklich ganz nett!
Maismehl als Trockenshampoo habe ich auch schon gehört, klingt also doch nach Hausmittel :) Werde beim nächsten Lush-Besuch mal drauf achten!
Bild
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren
Sheevas HTB
Benutzeravatar
Springaling
Beiträge: 154
Registriert: 09.11.2012, 14:30
Wohnort: Raum Hannover

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#7 Beitrag von Springaling »

Von den inhaltsstoffen des lush trockenshamoo werfe ich jetzt einfach mal in den Raum, das man das einfach mit maismehl und babypuder (Talk) nachbauen kann, weiß jemand was der Stoff an 2 stelle ist?
1b/2a Mii, 7,5-8cm. hellbraun/kupfer
Anfang 2011:40-45cmsss
Aktuell (März 2020):von 92 zurück auf 72cm.

Instagram: Zu.Beispiel.Ich
Benutzeravatar
Sheeva
Beiträge: 344
Registriert: 31.05.2012, 14:33
Wohnort: Sachsen/Niedersachsen

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#8 Beitrag von Sheeva »

Hmm, Magnesium Carbonate kenne ich leider auch nicht ... :/

Ich habe jetzt mal Kakao als Trockenshampoo ausprobiert und bin total begeistert! :shock: Das Deckhaar war sofort kein bisschen fettig mehr und ich konnte sogar die nächste Wäsche um einen Tag hinauszögern. Werde ich jetzt definitiv häufiger machen, wenn meine Haare am letzten Tag vor dem Waschen schon zu fettig aussehen.
Bild
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren
Sheevas HTB
Benutzeravatar
onelove
Beiträge: 490
Registriert: 23.08.2009, 11:12

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#9 Beitrag von onelove »

Sheeva hat geschrieben:Hmm, Magnesium Carbonate kenne ich leider auch nicht ... :/
das sind doch diese weißen blöcke mit denen man sich die hände einreibt beim turnen :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Magnesiumcarbonat
1b M/C iii ~ 11cm ZU ~ NHF ~ 1,5cm Wachstum/Monat 2016 ~ <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 154cm (24.06.19)

Meine Stadt schläft nie - heisst es auch, dass sie niemals träumt?
Benutzeravatar
Mensch
Beiträge: 2268
Registriert: 30.05.2012, 13:13
Wohnort: NRW

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#10 Beitrag von Mensch »

onelove hat geschrieben:das sind doch diese weißen blöcke mit denen man sich die hände einreibt beim turnen :)

http://de.wikipedia.org/wiki/Magnesiumcarbonat
Genau, und das Pulver, das man auch beim Klettern benutzt ;) Und da kommt mir gerade DIE Idee, wie man Trockenshampoo eigentlich am besten auf den Ansatz bekommen würde: In eine Socke füllen und dann "abpudern" Sowas hab ich nämlich in meinem Chalk-Bag ;) Dass ich da bei meinen beiden Trockenshampooversuchen nicht drauf gekommen bin....

Aber genug Off-Topic von mir, zum Thema:
Natron würde ich auf keinen Fall als Trockenshampoo nutzen. Wenn sich das dann mit Luftfeuchtigkeit, Schweiß und ggf. Regen direkt auf der Kopfhaut/im Haar löst hat man hochkonzentrierte Lauge auf'm Kopp... sicher nicht sehr gesund für Haut und Haar. :shock:
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#11 Beitrag von eco-ela »

Mensch hat geschrieben:
onelove hat geschrieben:Natron würde ich auf keinen Fall als Trockenshampoo nutzen. Wenn sich das dann mit Luftfeuchtigkeit, Schweiß und ggf. Regen direkt auf der Kopfhaut/im Haar löst hat man hochkonzentrierte Lauge auf'm Kopp... sicher nicht sehr gesund für Haut und Haar. :shock:
Also sooo schlimm ist es nicht mit Natron :D hat glaube ich einen PH von um die 8 und die Haut ätzt es einem damit nicht weg!
Ich benutze es zB seit Jahren pur als Deo und meinen Achseln gehts wunderbar.
Als Trockenshampoo würd ich es aber auch nicht nehmen, das basische an den Haaren ist eher kontraproduktiv und außerdem hat nach meiner Erfahrung Natron kaum einen "fettaufsaugenden" Effekt.

Ich kann dafür Heilerde empfehlen.
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
Sheeva
Beiträge: 344
Registriert: 31.05.2012, 14:33
Wohnort: Sachsen/Niedersachsen

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#12 Beitrag von Sheeva »

Ich glaube, das Magnesiumcarbonat muss noch zu Magnesia verbrannt werden, ehe die das zum Turnen nutzen - oder war Magnesiumcarbonat schon das verbrannte ...? :gruebel: Ich hab selbst mal geturnt, da hieß es immer Magnesia :mrgreen:

Die Idee mit dem Chalk-Bag finde ich super, ich veranstalte nämlich immer ne riesige Sauerei mit dem Kakaopulver ^^

Also, Backnatron rührt man ja auch mit Wasser an und macht es sich dann in die Haare ;)
Das was du meinst ist Natronlauge, der Name ist etwas irreführend, das ist nämlich das ätzende, normales Backnatron ist nicht dasselbe! :D

Eco-ela, als Deo, das ist auch mal eine super Idee! Das muss ich mal ausprobieren!
Bild
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren
Sheevas HTB
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#13 Beitrag von Zoey »

Sheeva hat geschrieben:
Also, Backnatron rührt man ja auch mit Wasser an und macht es sich dann in die Haare ;)
Das was du meinst ist Natronlauge, der Name ist etwas irreführend, das ist nämlich das ätzende, normales Backnatron ist nicht dasselbe! :D
Ja das habe ich auch gerade gedacht ein ganz schoen wichtiger Unterschied NaHCo3 und NaOH :shock:
Im Netz finden sich allerdings viele DIY Trockenshampoomischungen auf Backnatronbasis v.a. in Kombi mit aeth.Lavendeloel.
Backnatron nimmt man ja auch um Badebomben zu basteln (:
lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Sheeva
Beiträge: 344
Registriert: 31.05.2012, 14:33
Wohnort: Sachsen/Niedersachsen

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#14 Beitrag von Sheeva »

Zoey hat geschrieben: Im Netz finden sich allerdings viele DIY Trockenshampoomischungen auf Backnatronbasis v.a. in Kombi mit aeth.Lavendeloel.
Backnatron nimmt man ja auch um Badebomben zu basteln (:
Danke für den guten Tipp, danach werde ich auch mal suchen! :)
... und in Bezug auf die Badebomben wird man dann sozusagen der MacGyver der Trockenshampooherstellung ;)
Bild
Ziel: Seifenwäsche und Pflege optimieren
Sheevas HTB
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

Re: Backnatron als Trockenshampoo?

#15 Beitrag von Zoey »

hier ist etwas was dem Lush Shampoo aehnlich sieht

http://pinterest.com/pin/254312710180923910/

und hier wird 50% baking soda und 50% mais staerke verwendet :
http://pinterest.com/pin/415527503089189446/

Treibt euch einfach mal ein bisschen bei Pinterest rum - Wahnsinn was man dort so alles findet.

Liebe Gruesse!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Antworten