FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
In diesem Thread soll es darum gehen, wie man Haarkunstwerke oder Haarschmuck im Haar am besten mit der Kamera ablichtet.
IDEE:
Hier im LHN gibt es viele Bilder von Haarkunstwerken. Manche davon wirken sehr professionell, auf anderen erkennt man fast nichts.
Vor allem von den fotografie-Talenten hier im LHN wollen wir lernen, Tips und Tricks erfahren und auch mal Fragen stellen können.
Am Ende soll eine "DO" und "DONT" Übersicht entstehen...
Oder Schlechtes Foto - Gutes Foto Gegenüberstellung.
...
FOTOGRAFIE - Haarschmuck
IDEE:
Hier im LHN gibt es viele Bilder von Haarkunstwerken. Manche davon wirken sehr professionell, auf anderen erkennt man fast nichts.
Vor allem von den fotografie-Talenten hier im LHN wollen wir lernen, Tips und Tricks erfahren und auch mal Fragen stellen können.
Am Ende soll eine "DO" und "DONT" Übersicht entstehen...
Oder Schlechtes Foto - Gutes Foto Gegenüberstellung.
...
FOTOGRAFIE - Haarschmuck
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Do
- Bilder so zuschneiden, dass die Frisur im Zentrum ist; Umgebung wegschneiden
- Blitz und Sonne erzeugen Glanz im Haar (Sonne = golden, Blitz = kalt); ausreichenden Abstand vom Blitz halten
- Fotos am besten bei natürlichem Licht aufnehmen
- Hintergrund nicht zu hell/dunkel, neutral bzw. passend zur Haarfarbe
- mehrere Bilder einer Frisur mit verschiedener Belichtung, Kopfhaltung etc. aufnehmen
- Stativ verwenden oder fotografierende Hand auflegen/anlehnen
- auch Misserfolge fotografieren um zu vergleichen
- bei Bildern mit Bewegung (z.B. beim Haarwurf) auf viel Licht und kurze Verschlusszeiten achten
- bei der Nutzung des Selbstauslösers vorher richtig fokussieren
- Bilder verkleinern und/oder komprimieren, damit die Ladezeiten kürzer sind
- Mitmenschen um Hilfe bitten
- vor dem Fotografieren Hautunreinheiten abdecken, Schuppen ausbürsten, Spiegel putzen; alternativ mit Bildbearbeitungsprogrammen retuschieren
Don't
- Bilder direkt von der Kamera löschen - lieber in Ruhe am PC sichten
- zu kleine oder zu große Blendenzahl (Einfluss auf wirksame Lichtmenge und Schärfe)
- Gegenlicht (Haare zu dunkel), diffuses Licht (Haare glanzlos/stumpf)
- harte Schatten auf dem Bild
- noch feuchtes Haar fotografieren, da es u.U. stumpf und strähnig wirkt
- "Suchbilder"
- verwackelte Bilder z.B. durch zu lange Belichtungszeiten
- zu tiefe Einblicke in den Ausschnitt, z.B. beim selber Fotografieren über die Schulter
- Bilder so zuschneiden, dass die Frisur im Zentrum ist; Umgebung wegschneiden
- Blitz und Sonne erzeugen Glanz im Haar (Sonne = golden, Blitz = kalt); ausreichenden Abstand vom Blitz halten
- Fotos am besten bei natürlichem Licht aufnehmen
- Hintergrund nicht zu hell/dunkel, neutral bzw. passend zur Haarfarbe
- mehrere Bilder einer Frisur mit verschiedener Belichtung, Kopfhaltung etc. aufnehmen
- Stativ verwenden oder fotografierende Hand auflegen/anlehnen
- auch Misserfolge fotografieren um zu vergleichen
- bei Bildern mit Bewegung (z.B. beim Haarwurf) auf viel Licht und kurze Verschlusszeiten achten
- bei der Nutzung des Selbstauslösers vorher richtig fokussieren
- Bilder verkleinern und/oder komprimieren, damit die Ladezeiten kürzer sind
- Mitmenschen um Hilfe bitten
- vor dem Fotografieren Hautunreinheiten abdecken, Schuppen ausbürsten, Spiegel putzen; alternativ mit Bildbearbeitungsprogrammen retuschieren
Don't
- Bilder direkt von der Kamera löschen - lieber in Ruhe am PC sichten
- zu kleine oder zu große Blendenzahl (Einfluss auf wirksame Lichtmenge und Schärfe)
- Gegenlicht (Haare zu dunkel), diffuses Licht (Haare glanzlos/stumpf)
- harte Schatten auf dem Bild
- noch feuchtes Haar fotografieren, da es u.U. stumpf und strähnig wirkt
- "Suchbilder"
- verwackelte Bilder z.B. durch zu lange Belichtungszeiten
- zu tiefe Einblicke in den Ausschnitt, z.B. beim selber Fotografieren über die Schulter
Zuletzt geändert von Víla am 15.01.2015, 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zusammenfassung der Tipps von Athelas eingefügt
Grund: Zusammenfassung der Tipps von Athelas eingefügt
- germanbird
- Beiträge: 2844
- Registriert: 08.11.2007, 00:18
- Wohnort: nicht mehr MUC
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
... jetzt dürft ihr mit euren Ideen loslegen 

Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
ich hoffe, ich habs richtig verstanden...
Do
natürliches Licht
lieber Stativ als Freihand oder über Spiegel
ruhiger, neutraler Hintergrund, der zur Haarfarbe passt
jede Frisur fotografieren - auch aus Fehlern lernt man selbst und lernen andere
Dont
harte Schatten
Gegenlicht
Verwacklung (durch zB zu lange Belichtung)
zu kleine Blenden bei komplizierten Frisuren (also lieber 8 als 2
)
Suchbilder - also zu viel Drumherum, das Motiv ist die Frisur, nicht die Fotowand im Hintergund
Do
natürliches Licht
lieber Stativ als Freihand oder über Spiegel
ruhiger, neutraler Hintergrund, der zur Haarfarbe passt
jede Frisur fotografieren - auch aus Fehlern lernt man selbst und lernen andere
Dont
harte Schatten
Gegenlicht
Verwacklung (durch zB zu lange Belichtung)
zu kleine Blenden bei komplizierten Frisuren (also lieber 8 als 2

Suchbilder - also zu viel Drumherum, das Motiv ist die Frisur, nicht die Fotowand im Hintergund
Haare sind ab 

Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Ich fotografiere 90% im Bad, ohne nat. Licht. Mit Stativ und immer gleichen Licht vom Spiegelschrank. (Sind direkt nebeneinander passender Weise..)
Ich kontrolliere immer über das Display im Spiegelschrank mit Handspiegel ob ich im Bild bin. Neutral und Hell ist der Hintergrund.
Außerdem beschneide ich prinzipiell alle Bilder. Niemand muss wissen wie es 1m rechts oder links von mir aussieht
So sieht man auch mehr Details sprich der Fokus ist auf der Frisur.
Ich versuche auch immer die gleiche Belichtung zu nehmen, es sei denn der ganze Körper soll mit drauf, dann die Belichtungszeit hochsetzen.
Ich glaube im Ganzen ists das selbe wie Fortresca schon schrieb
Ich kontrolliere immer über das Display im Spiegelschrank mit Handspiegel ob ich im Bild bin. Neutral und Hell ist der Hintergrund.
Außerdem beschneide ich prinzipiell alle Bilder. Niemand muss wissen wie es 1m rechts oder links von mir aussieht

So sieht man auch mehr Details sprich der Fokus ist auf der Frisur.
Ich versuche auch immer die gleiche Belichtung zu nehmen, es sei denn der ganze Körper soll mit drauf, dann die Belichtungszeit hochsetzen.
Ich glaube im Ganzen ists das selbe wie Fortresca schon schrieb

★All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥ ★
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
(Depeche Mode - enjoy the silence)
Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
- gonk
- Beiträge: 46
- Registriert: 17.06.2012, 12:57
- SSS in cm: 74
- Haartyp: 1cMi(i)
- ZU: 5,2 cm
- Wohnort: Lübeck
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Immer ganz viele Fotos (vielleicht auch mit unterschiedlichen Belichtungen) machen und nichts(!!) direkt an der Kamera löschen, erst alles in Ruhe am Pc angucken und dann das schönste Bild auswählen 

1c M 5,2cm ZU
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Rückschnitt wegen massiv HA
74 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> nach Rückschnitt wegen massiv HA
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Ich mache meistens eine Serie mit verschiedenen Kopfhaltungen und suche dann das Bild aus, auf dem man die Frisur am besten erkennt.
Falls ich am PC Kopfhautblitzer finde, kämme ich die zu und fotografiere nochmal.
Wenn man es nicht übertreibt, macht der Blitz einen schönen Glanz in der Frisur.
Ich lege die Kamera in ein Regal auf einen Bücherstapel, weil ich zu faul bin, das Stativ rauszukramen.
Ich benutze die Auslöseverzögerung, dann kann ich schön alles richten, abdrücken und mich in aller Ruhe umdrehen.
Ganz wichtig: dabei nicht die Entfernung verändern.
Helle Haare lassen sich leichter ausleuchten als dunkle.
Wenn es bei Haarschmuck speziell um die Farbe geht, hilft ein neutraler grauer Hintergrund.
Schwarz oder weiß geht auch gut, da muß man aber evt. die Belichtungskorrektur nutzen.
LG Minouche
Falls ich am PC Kopfhautblitzer finde, kämme ich die zu und fotografiere nochmal.
Wenn man es nicht übertreibt, macht der Blitz einen schönen Glanz in der Frisur.
Ich lege die Kamera in ein Regal auf einen Bücherstapel, weil ich zu faul bin, das Stativ rauszukramen.
Ich benutze die Auslöseverzögerung, dann kann ich schön alles richten, abdrücken und mich in aller Ruhe umdrehen.
Ganz wichtig: dabei nicht die Entfernung verändern.
Helle Haare lassen sich leichter ausleuchten als dunkle.
Wenn es bei Haarschmuck speziell um die Farbe geht, hilft ein neutraler grauer Hintergrund.
Schwarz oder weiß geht auch gut, da muß man aber evt. die Belichtungskorrektur nutzen.
LG Minouche
1cMii ca. 94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ZU 8cm
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
Ordnung im Krautladen (alt)
Wir waschen mit einheimischen Pflanzen und Kräutern
PP: Die neue Schere
- Schneevogel
- Beiträge: 3278
- Registriert: 18.06.2009, 14:43
- SSS in cm: 119
- Haartyp: 2a M ii
- Pronomen/Geschlecht: sie
- Wohnort: am Fuße der hessischen Rhön
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
SIGN!!!! Mich interessieren hier keine Wohnzimmer, keine Schlafzimmer und keine Bäder von anderen, ich will die Frisur sehen. Außerdem laden solche Bilder viel länger, als wenn "überflüssige Hintergründe" weggestutzt wurden. Noch immer gibt es nicht überall DSL.maari hat geschrieben:...Außerdem beschneide ich prinzipiell alle Bilder. Niemand muss wissen wie es 1m rechts oder links von mir aussieht![]()
So sieht man auch mehr Details sprich der Fokus ist auf der Frisur....
Bitte nehmt euch kurz die Zeit, das Bild zurechtzuschneiden. Sowohl Standartprogramme auf fast allen PCs als auch die Server, auf die wir Bilder hochladen um sie zu verlinken haben zumindest die Funktion des Zuschneidens!!
Ansonsten hilft üben - wie immer

Ansonsten: Gute Idee für den Thread!!

2a|M|ii; 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>; 8,7cm ZU; Frisuren
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Lass sie wachsen.
Wenn du bei Wadenlänge feststellst,dass sie dir zu lang sind,
schneidest du eben auf Knielänge zurück & hast ne tolle Kante
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
da es in der küche am hellsten ist, mache ich meine bilder immer dort. stelle die kamera in einen geöffneten küchenschrank und dann selbstauslöser, mit blitz oder ohne. die orangefarbene wand als hintergrund ist nicht optimal, aber dank des lichts geht es einigermaßen.
am besten wäre es unter freiem himmel, aber da müsste ich aufs dach steigen, und bis jetzt konnte ich mich noch nicht mit dem gedanken anfreunden, dass alle nachbarn im umkreis mir dabei zuschauen, wie ich fotos von mir selbst mache.
-------
ich möchte gerne noch auf etwas bezüglich der haarfarbenbestimmung hinweisen: hier scheint die empfehlung zu kursieren, dass man sich zwecks haarfarbenbestimmung vor einem weißen hintergrund ablichten sollte.
das funktioniert in den allermeisten fällen nicht gut, weil die kamera die farben/helligkeit durch den starken kontrast verfälscht (z.B. die haare entsprechend dunkler aufnimmt). vor einem weißen hintergrund aufgenommen sind meine haare auf fotos plötzlich ganz dunkelbraun (was sie definitiv nicht sind).
gleiches gilt für haare, die halb im schatten, halb in der sonne hängen.
mit bloßem auge mag das sehr neutral aussehen, aber eine kamera ist immer schlechter als unser auge und die wenigsten fotoapparate können das gut wiedergeben.
ich empfehle einen neutralen hintergrund, am besten unter freiem himmel.
für drinnen: auch aufnamen in verschiedenen zimmern (nordseite, südseite) bringen auf der kamera völlig unterschiedliche ergebnisse beim selben haar.
als beispiel hier nordlicht / südlicht schatten mit blitz / südlicht schatten ohne blitz / sonne:



die ersten drei sind quasi im selben moment aufgenommen worden, nur in zwei verschiedenen räumen.
am besten wäre es unter freiem himmel, aber da müsste ich aufs dach steigen, und bis jetzt konnte ich mich noch nicht mit dem gedanken anfreunden, dass alle nachbarn im umkreis mir dabei zuschauen, wie ich fotos von mir selbst mache.

-------
ich möchte gerne noch auf etwas bezüglich der haarfarbenbestimmung hinweisen: hier scheint die empfehlung zu kursieren, dass man sich zwecks haarfarbenbestimmung vor einem weißen hintergrund ablichten sollte.
das funktioniert in den allermeisten fällen nicht gut, weil die kamera die farben/helligkeit durch den starken kontrast verfälscht (z.B. die haare entsprechend dunkler aufnimmt). vor einem weißen hintergrund aufgenommen sind meine haare auf fotos plötzlich ganz dunkelbraun (was sie definitiv nicht sind).
gleiches gilt für haare, die halb im schatten, halb in der sonne hängen.
mit bloßem auge mag das sehr neutral aussehen, aber eine kamera ist immer schlechter als unser auge und die wenigsten fotoapparate können das gut wiedergeben.
ich empfehle einen neutralen hintergrund, am besten unter freiem himmel.
für drinnen: auch aufnamen in verschiedenen zimmern (nordseite, südseite) bringen auf der kamera völlig unterschiedliche ergebnisse beim selben haar.
als beispiel hier nordlicht / südlicht schatten mit blitz / südlicht schatten ohne blitz / sonne:




die ersten drei sind quasi im selben moment aufgenommen worden, nur in zwei verschiedenen räumen.

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Ich bin auch pro Beschneiden der Bilder.
Und wenn man schon über einen Spiegel fotografiert, dann diesen doch bitte vorher putzen bzw drauf achten, dass er nicht zu dreckig ist. Das lenkt sonst alles unnötig den Blick ab.

1c | F | 5,5cm
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
mein Highlight in der Hinsicht ist udn bleibt ein pinker BH im Hintergrund in einem Startbeitrag einer Frisurenanleitung...
ach ja, noch ne Kleinigkeit: Blitzen kann bei entsptrechendem Abstand zum Hintergrund und sonstiger entsprechender Beleuchtung einen sehr guten Effekt haben.
ach ja, noch ne Kleinigkeit: Blitzen kann bei entsptrechendem Abstand zum Hintergrund und sonstiger entsprechender Beleuchtung einen sehr guten Effekt haben.
Haare sind ab 

- fräulein_von_c
- Beiträge: 9737
- Registriert: 24.11.2011, 20:34
- SSS in cm: 60
- Haartyp: 2 b/c?
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Zuerst habe ich meine Bilder immer mit Selbstauslöser in der Küche gemacht, weil da ein Regalbrett genau auf der richtigen Höhe hängt aber die Kombination aus Kunstlicht und Blitz oder auch kunstlicht und kein Blitz hat mich nicht so wirklich glücklich gemacht. Jetzt stelle ich mich immer vor eine weiße Wand neben dem Fenster, da kann ich den Blitz weglassen und die Farben gefallen mir dadurch besser. Nur habe ich da Problem, dass genau da kein Tisch/Regal/etc in der Nähe ist und einen Stuhl hinschieben und davor auf den Boden setzen, finde ich etwas umständlich. Hat denn jemand die Mit-der-Hand-hinter-dem-Kopf-Foto-Technik perfektioniert und kann mir einen Tipp geben, wie ich möglichst viel von meinem Kopf aufs Foto kriege? Stativ oder Fotosklaven habe ich leider auch nicht...
Ich schneide meine Fotos auch immer so zurecht, dass im Hintergrund wirklich nur weiße Wand zu sehen ist, ich bin da schon etwas paranoid und denke, es könnte ja jemand meine Wohnung und mich an meinen Fensterrahmen erkennen

Ich schneide meine Fotos auch immer so zurecht, dass im Hintergrund wirklich nur weiße Wand zu sehen ist, ich bin da schon etwas paranoid und denke, es könnte ja jemand meine Wohnung und mich an meinen Fensterrahmen erkennen


What she tackles, she conquers
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
2b/c Fii
Mit Seife zurück zum goldenen Schnitt
APL [X] BSL [] Midback [] Taille []
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
letztens musste ich mal wieder an diesen Thread denken:
DO, wenn man freihand über die schulter fotografiert: Etwas geschlossenere Oberteile, sonst gewährt man/frau etwas viel Einblick... (also DONT zu freizügig bzw zu sehr den Winkel nach unten)
DO, wenn man freihand über die schulter fotografiert: Etwas geschlossenere Oberteile, sonst gewährt man/frau etwas viel Einblick... (also DONT zu freizügig bzw zu sehr den Winkel nach unten)
Haare sind ab 

- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Do
* für natürliche Farben ist Tageslicht immer besser als Kunstlicht (es sei denn, ihr habt Profiequipment, was das Licht angeht)
* Glanz: je härter das Licht, desto mehr Glanz. Sonne macht goldenen Glanz, Blitz eher kalten. Lässt sich beides mit entsprechender Tonwertkorrektur etwas abfangen, aber der Grundfarbstich bleibt.
* Bilder in Bewegung (Haarwurf etc.) brauchen viel Licht, damit eine kurze Verschlusszeit möglich ist. Sonst verwackelt es oder wird extrem dunkel.
* lasst euch drapieren, das geht besser, als wenn ihr es selbst tut.
Don't
* so schön hartes Licht für Haarglanz ist, so mies ist es für die Haut. Vor allem Blitzlicht macht Fettglanz. Sonne ist da freundlicher.
* also diffuses Licht für schöne Haut? Jein. dann sehen aucb die glnzendesten Haare oft sehr stumpf aus.
* Stativ aufstellen, Kamera auf weiße Wand fokussieren und dann davor stellen, wenn der Selbstauslöser läuft. Wenn ihr das so macht, müsst ihr absichtlich überbelichten. Die Kamera hält die weiße Wand sonst für ein Neutralgrau und schlägt eine dunklere Belichtung als optimal vor. Gilt umgekehrt für sehr dunkle Hintergründe.
* noch nicht ganz trockenen Haare. Sieht immer stumpfer und strähniger aus als die Haare eigentlich sein können. Ist mir in der Ungeduld auch schon öfter passiert, hab mich immer geärgert. Meine neigen in dem Zustand auch extrem zu Frizz. Außerdem müsst ihr im Zweifel jedem, der das Bild sieht, erklären, dass die Haare noch feucht sind und nicht schon wieder fettig.
* Pickel im Nacken/am Hals und dann Duttfotos. Schal/Tuch anziehen oder Bildbearbeitungsprogramm nehmen.
* für natürliche Farben ist Tageslicht immer besser als Kunstlicht (es sei denn, ihr habt Profiequipment, was das Licht angeht)
* Glanz: je härter das Licht, desto mehr Glanz. Sonne macht goldenen Glanz, Blitz eher kalten. Lässt sich beides mit entsprechender Tonwertkorrektur etwas abfangen, aber der Grundfarbstich bleibt.
* Bilder in Bewegung (Haarwurf etc.) brauchen viel Licht, damit eine kurze Verschlusszeit möglich ist. Sonst verwackelt es oder wird extrem dunkel.
* lasst euch drapieren, das geht besser, als wenn ihr es selbst tut.
Don't
* so schön hartes Licht für Haarglanz ist, so mies ist es für die Haut. Vor allem Blitzlicht macht Fettglanz. Sonne ist da freundlicher.
* also diffuses Licht für schöne Haut? Jein. dann sehen aucb die glnzendesten Haare oft sehr stumpf aus.
* Stativ aufstellen, Kamera auf weiße Wand fokussieren und dann davor stellen, wenn der Selbstauslöser läuft. Wenn ihr das so macht, müsst ihr absichtlich überbelichten. Die Kamera hält die weiße Wand sonst für ein Neutralgrau und schlägt eine dunklere Belichtung als optimal vor. Gilt umgekehrt für sehr dunkle Hintergründe.
* noch nicht ganz trockenen Haare. Sieht immer stumpfer und strähniger aus als die Haare eigentlich sein können. Ist mir in der Ungeduld auch schon öfter passiert, hab mich immer geärgert. Meine neigen in dem Zustand auch extrem zu Frizz. Außerdem müsst ihr im Zweifel jedem, der das Bild sieht, erklären, dass die Haare noch feucht sind und nicht schon wieder fettig.
* Pickel im Nacken/am Hals und dann Duttfotos. Schal/Tuch anziehen oder Bildbearbeitungsprogramm nehmen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Re: FOTOGRAFIE - Haarkunstwerke
Das finde ich jetzt schon sehr hart und hat mit dem Foto an sich nichts zu tun. Ich bitte ja auch keine Frauen mit Stiernacken das Foto vorteilhafter aufzunehmen.Mai Glöckchen hat geschrieben: * Pickel im Nacken/am Hals und dann Duttfotos. Schal/Tuch anziehen oder Bildbearbeitungsprogramm nehmen.
