Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#46 Beitrag von maari »

Wg Spiralbraid: @DasKraut: ich könnte mir vorstellen das deine Haarwurzeln die Richtungsänderung nicht mögen..
Aber meine Hochachtung, ich schaff graaaaaade so ne Krone, aber Spiralbraid - nicht in diesem Leben! :mrgreen:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#47 Beitrag von Morla »

Hallo, ich reihe mich hier mal ein. Ich habe 1b-Haare mit einem ZU von ca 11 bis 12 cm bei einer Länge von momentan 66,5 cm. Ich bin noch am Überlegen, ob meine Haardicke Fluch oder Segen sein soll.
Meine Probleme sind:
- Kaum Glanz
- Manchmal strohiges, förmlich explodiertes Aussehen
- Unzähmbarkeit (vor allem am Tag nach der Wäsche)
- Frizz

Kaputt gemacht habe ich bis jetzt weder Forken noch Haarstäbe, dafür unzählige Zopfgummies und bei meiner Holzbürste haben meine Haare einen von den Holzstiften abgebrochen.

Insgesamt kann ich meine Haare ganz gut leiden, weil sie mit ihrer Unzähmbarkeit und Unberechenbarkeit meinen Charakter manchmal erstaunlich gut wiederspiegeln ;) Sie passen einfach zu mir, und eine lange wilde Mähne ist auch mein Traum, andererseits: Ich will einmal in meinem Leben einen langen, glatten Seidenvorhang haben - auf dem Kopf, versteht sich :D Ist aber nicht realisierbar, fürchte ich.

Ist das bei euch eigentlich so, dass sich bei zunehmender Länge euer Volumen verringert? Ich hab meine voluminösen Haare gern, und ich will nicht, dass sie mir irgendwann nur noch platt vom Kopf hängen.
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#48 Beitrag von maari »

catokari hat geschrieben: Ist das bei euch eigentlich so, dass sich bei zunehmender Länge euer Volumen verringert? Ich hab meine voluminösen Haare gern, und ich will nicht, dass sie mir irgendwann nur noch platt vom Kopf hängen.
Aber platt sind sie nicht, wobei mir da sicherlich die Wellen zu helfen ;)

Jaa, den Eindruck hatte ich auch, wobei das denke ich ein Zusammenspiel von (vor allem) besser Pflege und Längengewinnung war.
Wobei ich es etwas kurios finde das du mit 1b wie explodiert aussehen kannst.. Sonst hat man das doch eher wenn man Wellen/Locken auskämmt :gruebel:
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#49 Beitrag von Nic82 »

Ich sehe wie explodiert aus, wenn ich meine Wellen nicht aus kämme.
Muss aber dazu sagen, dass meine Wellen mit der Länge stark abgenommen haben.
Meine 2b Struktur habe ich nur noch solange sie feucht bis gerade getrocknet sind, nach einem Tag sind sie stark ausgehangen oder durchs Hochstecken geglättet.
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#50 Beitrag von Morla »

Maari, das liegt bei mir an den Flechtwellen, aber vor allem daran, dass die Haare immer strohiger werden, je länger die Wäsche zurückliegt. Wenn ich dann bürste.... na ja. Ich bin gerade fleißig dabei, mich bei den Tensiden durchzulesen, um dieses Problem zu umgehen. Die Babylove Wind&Wetter Creme hilft dabei auch sehr, aber ab einem gewissen Punkt eben nicht mehr.
Aber ich gebe zu, "explodiert" ist vielleicht etwas übertrieben ;)

Ein weiterer Nachteil dicker Haare: Bei Flechtzöpfen sehen meine Haare so schrecklich kurz aus :(
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
maari
Beiträge: 4694
Registriert: 12.09.2010, 19:39
Wohnort: Humbug
Kontaktdaten:

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#51 Beitrag von maari »

Wie unterschiedlich Haare doch sind..
Meine sind nicht mehr plusterig seit ich wieder mit Seife wasche. Vielleicht wäre das auch ne Option cato?
All I ever wanted - All I ever needed - Is here in my arms ♥

(Depeche Mode - enjoy the silence)

Rückschnitt von Steiss auf Schulterlänge 8/2022
Geburt - darf keine Privatleistung werden
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#52 Beitrag von Noangel »

Öhm... Spiralbraid?
Könnte mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? :oops:


@ Cato, mein Umfang hat sich anfänglich verringert - durch Zitronenspülung und sicherlich auch zum Teil, wie maari schon sagte, durch die Pflegeumstellung.
Inzwischen ist er fast wieder wie vorher.

Übrigens hat meine Tochter das Problem mit dem "kurzen" Engländer auch. Er ist fast so dick wie lang. Ich hab mal rein spaßeshalber meinen Unterarm neben ihren Zopf gehalten - tatsächlich ein armdicker Zopf :shock:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#53 Beitrag von Yerma »

NoAngel: sicher, dass du wissen willst, was der Spiral Braid ist? Viel "Spaß" und gute Nerven! 8)

Den kurzen Engländer habe ich auch, dabei habe ich "nur" 10 ZU. Wenn ich mir Bilder von Usern mit 9 ZU ansehe, sind meine Zöpfe deutlich kürzer.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
Das Kraut
Beiträge: 406
Registriert: 08.10.2012, 19:39

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#54 Beitrag von Das Kraut »

maari hat geschrieben:Wg Spiralbraid: @DasKraut: ich könnte mir vorstellen das deine Haarwurzeln die Richtungsänderung nicht mögen..
Aber meine Hochachtung, ich schaff graaaaaade so ne Krone, aber Spiralbraid - nicht in diesem Leben! :mrgreen:
Ich glaub das wird es sein. Sie mögen es auch nicht, wenn ich die Haare einen Tag offen trage und am Abend den Scheitel versetze.
Dafür schaffe ich sonst fast keine Dutts weil mir immer nach 3/4 die Haare ausgehen. Kelte geht bei mir mittlerweile, aber ich glaub den mach ich falsch :oops:
Meine Flechtzöpfe sind auch immer recht kurz und selbst die sehen explodier aus, weil bei mi überall kürzere Haare zur Seite rausstehen...
2c M/C iii
Länge: 89.5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/fast Hüfte (Juni 2013)
Ziele:
[] (Optisch) Hüfte • [] Steiss • [] Kampf dem Haarbruch • [] NHF und Haarstruktur akzeptieren

Das enorm spannende Tagebuch
Benutzeravatar
Nic82
Beiträge: 6756
Registriert: 22.04.2011, 11:14
Wohnort: Australien

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#55 Beitrag von Nic82 »

Ich habe es heute probiert aber der Kelte will immer noch nicht so richtig.. :?
Vielleicht in beim Jahr und 10cm mehr
2bMiii 11 NHF 155+cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>( irgendwo bei den Waden )10.10.20
PP-Wadenlange Haare weiter wachsen lassen
altes/ 1.PP- geschlossen
Haarschwester gesucht
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#56 Beitrag von Inconnue »

Auch wenn ich hier nicht den dicksten ZU oder die längsten Haare hab, ich find das Haar auch offen schon "schwer", ist das bei euch nicht so?

Edit: Rückblickend wirkt die Frage etwas lächerlich, zumal hier Leute sind, die dickere Haare haben, die bis zum Knie reichen. Aber trotzdem :lol:
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#57 Beitrag von Noangel »

Yerma :oops: danke für den Link. Öhm... ich glaube, den werde ich viiielleicht mal versuchen, wenn ich gaaaaanz viel Zeit und Langeweile haben sollte. :shock:


Inconnue, schwer finde ich meine Haare offen auch (besonders wenn sie nass sind). Ich finde nicht, dass deine Frage lächerlich ist. Dieses Gefühl des Gewichts habe ich von Zeit zu Zeit auch. Ist bei mir wohl tagesformabhängig.


Ich würde so gern meine Haare länger mal offen tragen, aber ich komm damit nicht gut zurecht. Zum einen empfinde ich sie gelegentlich tatsächlich als schwer, was noch nicht einmal das Schlimmste ist.
Nervig ist das Schwitzen im Nacken und dass meine Haare nach einiger Zeit platt und strähnig aussehen.

Ich sollte mir vielleicht endlich angewöhnen, einen Kamm in meiner Handtasche mitzuführen.

Aber wirklich am Nervigsten empfinde ich all die losen einzelnen Haare, die ich während meiner Tagesmauser so verliere. Sie sind wirklich überall und noch dazu gut zu sehen.
Ich habe das Gefühl, sie verfolgen mich :hintermirher:

Aber so geht es wahrscheinlich jedem mit langen Haaren.
Klassische Länge geschafft
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#58 Beitrag von PrincessLeia »

Hm, als schwer empfinde ich sie eigentlich nur, wenn sie patschnass sind und noch das Handtuch drum ist, ansonsten gar nicht, ist wohl echt Gewöhnung.

Den Spiral Braid hat mir übrigens mal wer geflochten, ich hab ihn auch bis zum nächsten Tag gelassen - und dann musste er runter, das war SO warm! Wie eine dicke Fellmütze. Und die einzelnen kürzeren Haare, die rausstanden, haben extrem auf der Kopfhaut gepiekt. :x
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Benutzeravatar
Morla
Beiträge: 1274
Registriert: 28.12.2012, 14:32
Wohnort: Nds

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#59 Beitrag von Morla »

Ich hab jetzt mal Kokos- statt Olivenöl als Haarkur ausprobiert und über Nacht einwirken lassen. Das Ergebnis hat mich echt umgehauen! Meine Haare sind weder frizzig noch strohig, sondern glänzen wie blöd (machen meine Haare eher selten) und sehen einfach schön aus! Immernoch kein Seidenvorhang, aber nah dran!

Schwer sind meine Haare nur, wenn ich sie den ganzen Tag in einem hohen Pferdeschwanz hatte. Wenn ich sie offen trage, rotten sie sich innerhalb kürzester Zeit zu dicken Strähnen zusammen. Gefällt mich nicht immer :roll:
Was mich nervt (und was andere hier auch schon geschrieben haben) ist, dass meine Haare zu dick und zu kurz für viele Frisuren sind. Ich trage nur LWB oder Wickeldutt (sieht bei mir beides gleich aus), weil ich den Rest einfach noch nicht hinkriege. Gaaanz selten ist auch mal ein Cinnamon dabei, und öfters mal Flechtzöpfe. Bei denen habe ich aber das Problem, dass sie noch so kurz sind, dass sie etwas "steif" abstehen :mrgreen: Erst im laufe des Tages liegen sie dann schön. Meistens klappe ich sie entnervt hoch, und wenn ich sie dann wieder runterklappe, stehen sie im rechten Winkel ab!
Manchmal glaube ich, meine Haare sind aus Draht :D
1c/2a M ii
APL - BSL - Taille - Hüfte - Steiß
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#60 Beitrag von Yerma »

Ich trage meine Haare zu meinem Kummer auch nicht gerne offen. Das habe ich noch nie gemacht, obwohl ich mich früher immer geärgert habe, dass ich tagein tagaus einen Pferdeschwanz trug. Was anderes konnte ich nicht und offen habe ich es nicht ertragen, obwohl ich sie offen so schön finde.

Ich kann zwar nicht bestätigen, dass sie offen zu schwer sind, ganz im Gegenteil. Wenn ich Kopfschmerzen habe, ist es eine Befreiung, wenn ich die Haar öffne. Ich schwitze allerdings schnell im Nacken und bin dann genervt. Zudem mag ich es nicht, wenn die Haare im Gesicht rumfliegen. Wenn ich sie aber hinter die Ohren stecke, spüre ich den großen ZU: ich kriege Kopfschmerzen durch den Druck auf die Ohren. Dieses Problem kann ich mit einem Half-Up lösen, aber dann schwitze ich immer noch im Nacken.
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Antworten