Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Fragen zu Haarseife

#4651 Beitrag von Curlii »

Also wir haben 9,0° dH (Mittelhart) und selbst ich nehme auf 1 L Wasser mindestens 1 Esslöffel Apfelessig, aber ich spüle danach die Haare noch mit einer kalten Rinse aus weil ich den Geruch absolut nicht ertragen kann :)
Probleme mit Kalkseife hatte ich auch noch nie, aber es kommt bestimmt auch auf die Kopfhaut an.
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Benutzeravatar
Rabiata
Beiträge: 6474
Registriert: 27.05.2010, 01:29
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu Haarseife

#4652 Beitrag von Rabiata »

Wo kann ich mich denn für die kleine Helmutseife eintragen?!
2b F/M ii (8,5 cm)?!
... mit Haaren ist gut Zeit verbracht ...
Ich bin klein, mein Herz ist rein. Willst du meine Schwester sein?
Seifenblasen für alle !!!
Bild
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4653 Beitrag von Elysian-Fields »

Rabiata hat geschrieben:Wo kann ich mich denn für die kleine Helmutseife eintragen?!
Meld dich mal bei Stietz ;)
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Phönix
Beiträge: 1923
Registriert: 08.06.2011, 18:21

Re: Fragen zu Haarseife

#4654 Beitrag von Phönix »

Wir haben hier etwa 10°dH und ich nehm immer 3 El auf 1 Liter Wasser. Erst dann hab ich keinerlei Kalkseife mehr in den Haaren.
2b M/C i, Taille (75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Mein Projekt
Seifenwanderpaket
Seifen-FAQ
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#4655 Beitrag von falena »

Hallo!
Ich überlege momentan, ob ich auch mal Haarseife ausprobieren soll, da ich immer(!) eine trockene Stelle am Hinterkopf habe, die einfach nicht besser wird.
Aber ich habe noch ein paar Fragen und hoffe hier auf Antworten.
Sollte ich mir zu Beginn am Besten verschiedene Seifen kaufen, die einen unterschiedlichen Überfettungsgrad haben?
Was muss man bei der Lagerung beachten?
Ich habe hier mehrfach gelesen, dass Seife ein Farbzieher ist: Ist das auch bei Henna der Fall?
Sollte man die Seife vor der Wäsche einweichen? Wenn ja, wie lange?

Alle weiteren hilfreichen Informationen sind natürlich auch willkommen. :D
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#4656 Beitrag von lairja »

Ich bin ja selbst noch am Anfang meiner Haarseifen-Tests, aber was ich dir auf jeden Fall schon mal sagen kann: Ich hatte bisher nicht den Eindruck, dass mein Henna stark ausblutet. Im Gegenteil, ich glaube bei der Wäsche mit Shampoo und SBC habe ich mehr Farbe verloren.

Bei Seifen gibt's ja viele Schrauben, an denen man variieren kann, nicht nur Überfettung. Ich würde auch auf unterschiedliche Öle achten. Und dann gibt's ja noch diverse zusätzliche Zusatzstoffe, z.B. Tonerde.
Meiner eigenen Erfahrung nach, ist es aber relativ schwierig eine große Variation über einen Anbieter zu beziehen, deswegen habe ich erstmal klein angefangen zu testen und suche mir nun nach und nach Weiteres zusammen - wenn ich eh nicht an Versandkosten sparen kann - und mehr als eine Seife kann ich auch nicht testen.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Fragen zu Haarseife

#4657 Beitrag von Hylia »

Hallo Schattentänzerin,
da ich auch nicht allzu lange mit Seife wasche, verrate ich dir einfach mal,wie ich es gemacht habe und bisher auch gut damit gefahren bin.
Ich habe mir zu Beginn eine 2% und eine 8% ÜF geholt und ausprobiert. Mittlerweile nutze ich eine 6% und fahre damit sehr gut.Für das Wäsche hinauszögern hat sich für mich eine höhere ÜF bewehrt.
Ich teile meine Seife in Viertel. Die Stücke,die nicht gebraucht werden lagern trocken im Kleiderschrank.Das regelmäßig benutzte Stück liegt in einer Seifenschale neben Geschichts- und Körperseife auf dem Badewannenrand.
Mit Henna kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da ich NHF trage.Es gibt allerdings auch Henna-Seifen, die eher färben als zu ziehen.
Einweichen ist nicht unbedingt nötig. ich schäume die Seife immer zuerst in der hand auf und streiche danach mit der Seife in kreisenden Bewegungen über das Haar. das reicht bei mir völlig aus.allerdings falls ich mal (wenn ich unterwegs war) die Seife im feuchten Waschlappen gelagert habe, schäumte die Seife schon verstärt (gleicher Effekt wie beim einweichen). Dann musst du aber auch davon ausgehen, dass sie sich schneller verbraucht.Bisher hat mir persönlich das einfach Aufschäumen gereicht.
Ich hoffe,ich konnte dir ein wenig weiterhelfen.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#4658 Beitrag von Jemma »

Hallo Schattentänzerin,
schau mal bei den Seifenwäsche FAQ und im Seifentesterthread auf der ersten Seite, da stehen viele Tipps für den Anfang.
Die Lagerung sollte trocken, dunkel (bei größeren Stücken und längerer Lagerung) und luftdurchlässig sein, das ist sehr unkompliziert.
Schattentänzerin hat geschrieben:Sollte man die Seife vor der Wäsche einweichen? Wenn ja, wie lange?
Nein, wie kommst du darauf?
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Fragen zu Haarseife

#4659 Beitrag von Hylia »

Jemma hat geschrieben:
Schattentänzerin hat geschrieben:Sollte man die Seife vor der Wäsche einweichen? Wenn ja, wie lange?
Nein, wie kommst du darauf?
Das wurde hier im Thread kürzlich irgendwo erwähnt.Das habe ich auch zum ersten Mal gelesen, dass jemand das tut.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#4660 Beitrag von falena »

Jemma hat geschrieben:Hallo Schattentänzerin,
schau mal bei den Seifenwäsche FAQ und im Seifentesterthread auf der ersten Seite, da stehen viele Tipps für den Anfang.
Die Lagerung sollte trocken, dunkel (bei größeren Stücken und längerer Lagerung) und luftdurchlässig sein, das ist sehr unkompliziert.
Schattentänzerin hat geschrieben:Sollte man die Seife vor der Wäsche einweichen? Wenn ja, wie lange?
Nein, wie kommst du darauf?
Danke :)
Ich kam darauf, weil ich es hier in dem Thread irgendwo gelesen hatte und auf irgendeiner Seite, die ich dazu gelesen hatte auch.
Aber dann ist es ja gut, dass ich nachgefragt habe.^^
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#4661 Beitrag von Elysian-Fields »

Soll das einweichen einfach das Schäumen verbessern?
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
wuscheline
Beiträge: 444
Registriert: 13.07.2012, 16:24

Re: Fragen zu Haarseife

#4662 Beitrag von wuscheline »

Ich glaube "einweichen" ist ein bisschen der falsche Begriff. Ich mache es schon so, dass ich die Seife kurz in ein Schälchen mit Wasser lege, bevor ich wasche, das hatte hier jemand geschrieben, dass das das Schäumen verstärkt. Es reicht aber ganz kurz, ein paar Minuten, höchstens 5. Und man muss es natürlich nicht machen, die Seife funktioniert ohne genauso.

edit: die Seife ist dadurch eben ganz nass. Und ja, das Seifenwasser kann man auch gleich verwenden. Ich glaube nicht, dass das so schrecklich viel mehr verbraucht insgesamt.
Zuletzt geändert von wuscheline am 28.05.2013, 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Hylia
Beiträge: 1286
Registriert: 04.08.2012, 12:51

Re: Fragen zu Haarseife

#4663 Beitrag von Hylia »

Vermutlich :nixweiss: Wüsste nicht wozu es sonst gut sein sollte außer den Verbrauch anzukurbeln :mrgreen:
Vielleicht wenn man beim Einschäumen nicht alle Stellen gut trifft,dass man dies korrigieren kann indem man sich das Seifenwasser über den Kopf gießt.
1b M ii (8cm)
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 83cm nach großem Schnitt

Längenziele: Taille , Hüfte , BCL , Steiß
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#4664 Beitrag von Painthriller »

Hi, ja, ich schrieb das kürzlich auch, dass ich es inzwischen mit dem Einweichen mache. Also unter die Dusche, Seife in Schälchen mit Wasser, duschen, Haare waschen, evtl. wenn's nicht reicht mit dem Schaum Seifenwasser über kopf. Ich nehme aber nur wenig Wasser und ja, ich mache es wenn in den Händen und auf dem kopf aufschäumen nicht genug Schaum gibt und mir hilft's gut. Seid dem habe ich viel seltener Klätschhaare, aber müssen muss man es nicht :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
MissGilmore
Beiträge: 1618
Registriert: 12.09.2012, 09:57
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#4665 Beitrag von MissGilmore »

Jiny hat geschrieben:
MissGilmore hat geschrieben:
kardusen hat geschrieben:Ah, okay. :)
Saure Rinse mache ich ja jedes Mal, ich habe hier auch etwa mittelhartes Wasser, ich spül sie dann aber meist nochmal ganz kurz kalt aus.
Machst du deine Rinse denn mit dest. Wasser?
Falls ja, würde ich jetzt so für mein Verständnis nicht nochmal mit Leitungswasser NACH der Rinse drüber spülen, denn dann hast du ja doch wieder das kalkhaltige Wasser dann in den Haaren.
Das sollte aber nix groß dran ändern, weil bei Seife geht es ja darum, dass keine kalkseife entsteht. Die entsteht durch die Mischung Seife und Wasser. Wenn man dann eine Saure Rinse drüber kippt ist diese Reaktion, dass kalkseife entsteht irgendwie neutralisiert (kann den genauen chemischen Vorgang jetzt auch nicht beschreiben). Wenn man danach mit normalen Wasser die Rinse ausspült sollte das kein Problem mehr sein.

Ich wasche die Rinse auch immer aus weil ich nicht will, dass sie meine Haare austrocknet. Das klätschige könnte auch einfach sein, weil deine Haare irgendwelche darin enthalten öle nicht so mögen oder die Überfettung ist zu hoch. Oder du bist halt noch in einer Art Umstellungephase. Das Problem hatte ich ja scheinbar da ich anfang immer klätschige Längen hatte.
Stimmt, da hatte ich einen Denkfehler.
Allerdings scheinen meine Haare das mittelharte Wasser nicht wirklich zu mögen (bin vor 3 Monaten umgezogen, vorher hatte ich weiches Wasser), die fassen sich immer ganz komisch an davon. Daher käme das halt für mich nicht in Frage nach der Rinse nochmal auszuspülen mit Leitungswasser. Mit einem EL Zitrone oder Apfelessig auf 1 Liter dest. Wasser hab ich aber auch keine starke Rinse und ich hab nicht den Eindruck das meine Haare das "drinlassen" nicht vertragen.
Weshalb meine Längen jetzt das eine Mal klätschig waren hab ich ja geklärt. Umstellung dürfte nach fast 8 Monate Seife an sich und bald 3 Monate die selbe wie derzeit wohl vorbei sein.
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Antworten