Babyshampoo = schädlich?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Tiziane
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2007, 18:58
Wohnort: Irland

Babyshampoo = schädlich?

#1 Beitrag von Tiziane »

Hallo,

ich habe dazu noch nichts im Forum gefunden, da dachte ich, ich frage mal in die Runde: ich wollte mir demnächst ein (NK-) Babyshampoo kaufen, da es eines der wenigen Shampoos zu sein scheint, das keinen Alkohol und nur wenig Glycerin enthält - davon trocknen meine Haare immer so aus.

Jetzt habe ich zufällig auf dieser Seite

http://forum.kijiji.de/post-261809.html

folgendes gefunden: "Babyshampoo ist pures Gift für die Haare und wenn dein Kindershampoo nicht in den Augen brennt, dann ist es ebenfalls pures Gift! Grund: Der natürliche pH-Wert von Haut und Haar liegt bei 5,5. Babyshampoo hat einen pH-Wert von 7,2! Es ist daher schon alkalisch. Es hat daher einen hohen pH-Wert, weil Tränenflüssigkeit auch einen pH-Wert von 7,2 hat. Daher brennt es nicht im Auge! Es ist alles andere als MILD!" :shock:

Kann das sein? Oder trifft es wohl nur auf KK-Shampoos zu? Beim Logona Babyshampoo steht auch dabei, es würde nicht in den Augen brennen.

Wäre schön, wenn hier jemand etwas mehr darüber wüsste ...
Danke im Voraus :wink:
Bild
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4181
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#2 Beitrag von Anja »

Etwas Genaues kann ich leider auch nicht dazu sagen, ich hab nur gelesen, dass es, falls man gefärbt hat, Farbe rausziehen soll. Babyshampoo habe ich selbst noch nie verwendet, bin da also keine große Hilfe.

Grundsätzlich denke ich aber, dass ein leicht saurer ph-Wert besser für die Kopfhaut ist. Wenn man jedoch mit einer sauren Rinse abschliesst, dürfte es wieder ausgeglichen sein.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
Sausebraus
Beiträge: 2160
Registriert: 18.03.2007, 18:44
Wohnort: Ausseerland

#3 Beitrag von Sausebraus »

Mein erstes Silikon freies Shampoo war das blaue Bübchen Kindershampoo.
Es wurde mir im alten Forum empfohlen.
Ich kam recht gut zurecht damit allerdings konnte ich es irgendwann nicht mehr riechen.
1a M i-ii, dunkelblond
Juli 2012 von klassisch auf ultrakurz!
Juli 2015 ... ich bin wieder da!
Benutzeravatar
Wirbelwind
Beiträge: 430
Registriert: 18.03.2007, 18:00
Wohnort: nähe Ffm oder München

#4 Beitrag von Wirbelwind »

Also ich benutze hauptsächlich das Babydream Babyshampoo, das ist mild,weil es Zuckertenside enthält.. Bei KK-Babyshampoos kann dies anders sein...

Aber ein basisches Shampoo sollte eigentlich kein Problem sein,man kann ja das mit ner sauren Rinse wieder ausgleichen.. Es gibt ja genügend Leute,die ihre Haare mit Seife waschen und die reagieren ja auch basisch.. Von daher :roll:

Sollte eigentlich kein Problem sein.
Struktur:3aMii Schlüsselbeinlänge

Hier mehr zu meinen Haaren!!
Benutzeravatar
Kupferzopf
Beiträge: 266
Registriert: 21.03.2007, 12:07
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von Kupferzopf »

:wink:
Zuletzt geändert von Kupferzopf am 05.09.2009, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

*ironie an* Klar, und Wasser ist auch TOTAL aggressiv zu den Haaren, denn es hat ja einen ph-Wert von 7!!! *ironie aus*

Öhm, wieso soll das dermaßen aggressiv zu den Haaren sein, pures Gift, schlimmer als Farbe?

Ich komm jedenfalls super klar mit Babyshampoos und meine Haare sind besser als mit den konventionellen Erwachsenenshampoos mit Silikonen und scharfen Tensiden. Ich spül nämlich anschließend mit Wasser wieder aus - ph=7? Jetzt will ich mal fies sein: wenn betreffende Dame das mit ihren Erwachsenenshampoos nicht macht, damit der ph-Wert erhalten bleibt, frag ich mich, ob die überhaupt noch Haare aufm Kopp hat oder ob das Stroh schon raus kommt. :lol:
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#7 Beitrag von Merin »

Es stimmt, dass konventionelle Babyshampoos alles andere als mild sind. Das sollte uns nur dazu bringen, unsere Babies mit Shampoo zu verschonen. Gegen ein NK-Babyschampoo für Erwachsene spricht das nicht, finde ich.

Und: 7.2 als ph-Wert ist ja echt so gut wie neutral. Da ist denen doch wohl ein Fehler unterlaufen, oder?
Benutzeravatar
Tiziane
Beiträge: 6
Registriert: 19.04.2007, 18:58
Wohnort: Irland

#8 Beitrag von Tiziane »

Das klingt ja schon mal beruhigend :) Ich war auch sehr überrascht, als ich das gelesen habe, und wollte vorsichtshalber mal nachfragen...
Danke jedenfalls erstmal für Eure Antworten!
Bild
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von Goja »

Also erstmal: Wenn irgendwo "Babyshampoo" draufsteht, so bedeutet das gar nix.
Die Bezeichnung ist ziemlich willkürlich und hat nichts mit dem Inhalt zu tun. Ehr mit der Verpackung und dem Geruch.
Das bedeutet natürlich auch, daß nicht alle Shampoos mit dieser Bezeichnung gleich sind.

Es hat schon seinen Grund, daß Shampoos Hautneutral sind, ich würde auch kein anderes kaufen.
Mir ist allerdings noch kein Shampoo (egal welches) untergekommen, bei dem das nicht so ist.
(Wenn jemand eins weiss, bitte melden. Bis dahin halte ich das Ganze für ein Gerücht)

Ein paar Shampoos habe ich mit pH Teststreifen überprüft, aber auch wenn einem solche Mittel nicht zur verfügung stehen:
Sollte Citric-Acid eines der Bestandteile sein, kann man schonmal sicher sein das der pH Wert angepasst wurde.

"Giftig" ist es nicht. Allerdings löst ein Shampoo was zu basisch ist das Keratin des Haares auf.
Säure macht dem Haar fast überhaupt nix.

Off-Topic-Einschub:
Desshalb werden Pillen, die den Magen ungehindert passieren und sich erst im Darm auflösen sollen, auch mit Keratin beschichtet.
Der Darm ist basisch.
Haare: wadenlang knielang, braun, ganz leichte Wellen 1bMii.
Ziel:dichtere Spitzen und zurück zu alter Länge.
Science Fiction/Double Feature
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#10 Beitrag von Sirja »

naja...

Also pH-hautneutral bedeutet pH 5-6, und pH-neutral ist 7. Da ist schonmal ein Unterschied. Wenn also das Schampoo eher an die Tränenflüssigkeit angepaßt wurde als an die Haut, dann ist es für die Haut leicht basisch.

Der pH-Wert hängt auch indirekt mit den Tensiden zusammen. Die anionischen Tenside sind von Natur aus basisch, also je basischer, desto "aggressiver" das Schampoo.

Es deswegen als "Gift" zu bezeichnen, halte ich aber auch für etwas übertrieben. Der menschliche Körper verträgt zwar nur kleinste pH-Wert-Veränderungen, aber nur weil man sich mal kurz mit einem Schampoo die Haare wäscht, heißt das ja nicht, daß die komplette Haut plötzlich ganz basisch ist. Der Körper hat das schon seine eigene Puffer-Funktion, wodurch sowas leicht abgefangen wird.
Anders wäre es, wenn man diese Schampoo dann ewig auf dem Kopf behalten würde. Dann würde das ganze schon anders aussehen.

Es gibt sicher welche, die so ein Schampoo eher schlecht vertragen, aber das hängt ja immer stark von den Personen ab, also wers verträgt, sollte sich da sowieso keine Gedanken machen ;). (Ich vertrags z.B. net)

In dem Zusammenhang halte ich auch daß über Seife gesagte für ganz wichtig: Seife ist in der Tat höllisch basisch und viele haben damit überhauptkeine Probleme. Im Gegenteil, sie sind begeistert. Und Lavaerde ist ebenfalls höllisch basisch. Habs mal gemessen. War knackeblau :lol:

Keratin wird auch erst angegriffen, wenn es länger nem höheren pH-Wert ausgesetzt ist. Je höher der pH-Wert, desto schneller wirds angegriffen. Bei niedrigerem dauerts eben länger. Auch normales Wasser läßt die Haare aufquellen.Ewig naß würden die Haare wahrscheinlich nicht so gut vertragen. Sie wären zumindest schneller anfällig.

Ach: Und noch vergessen: Nur gaanz reines Wasser hat einen pH-Wert von 7. Das in er Natur vorkommende hat einen pH-Wert von ungefähr 6. Hängt mit den vielen im Wasser gelösten Salzen zusammen.

Gruß
Sirja
annamari

#11 Beitrag von annamari »

danke sirja, das war ja sehr ausführlich und informativ. und da ich selbst hin und wieder im wechsel bübchens babyshampoo benutze, bin ich nun wieder ganz ruhig...
Tristess
Beiträge: 48
Registriert: 13.07.2007, 12:37

#12 Beitrag von Tristess »

*thread wieder ausgrab*

ich habe jetzt das baby shampoo von hipp. das hat ja hier im forum ganz gut abgeschnitten.
ich färbe meine haare immer, stimmt es also dass es die farbe rauszieht :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: ?
Und ist es mild? also geeignet für trockenes sprödes haar?

Vielen dank sagt tristess
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#13 Beitrag von becky »

Bei mir hat es enorm Farbe gezogen. Aber das machen bei mir eigentlich alle Shampoos.
Benutzeravatar
Merin
Beiträge: 533
Registriert: 02.04.2007, 11:09
Wohnort: Berlin

#14 Beitrag von Merin »

Um einschätzen zu können ob es mild ist gönn ihm doch im Badezimmerschrank nen eigenen Fred und schreib die Inhaltsstoffe rein. Oder gibt es das Shampoo dort schon? Wenn es kein SLS enthält sollte es schon mild sein...
Kräuter - alternatives Leben - Naturkosmetik

Haare: 1b M ii, straßenköterblond, po-lang (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 113cm). Traumziel verschoben: klassische Länge!
becky
Beiträge: 164
Registriert: 22.04.2007, 00:17

#15 Beitrag von becky »

Merin hat geschrieben:Um einschätzen zu können ob es mild ist gönn ihm doch im Badezimmerschrank nen eigenen Fred und schreib die Inhaltsstoffe rein. Oder gibt es das Shampoo dort schon? Wenn es kein SLS enthält sollte es schon mild sein...
Dazu steht schon ein Thread da.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... c.php?t=27
Antworten