materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#451 Beitrag von oleander »

Ich weiß schon warum ich nicht Ernährungswissenschaften studiere. 8) Bei den starren Konzepten wäre ich wohl bald amok gelaufen.
Das Thema ist unheimlich interessant und ich liebe deine kritische Einstellung. <3

Aber ich finde nach wie vor das du dich davon viel zu sehr stressen lässt. Du lebst nicht um zu essen, sondern du isst um zu leben. 8)
Ich weiß es ist einfacher gesagt als getan, aber mach dich doch mal frei von diesen starren Richtlinien, wo dir jemand ANDERER vorschreibt was ein Ernährungs go oder no-go ist.
Die einzige die eine solche Liste erstellen kann bist du selbst, abhängig davon was du verträgst, womit du dich wohlsfühlst und was du dir leisten möchtest.

Wirf doch mal alle Vorschriften beiseite, räum alle Ernährungsbücher weg und probier Sachen die du dir verboten hast. Dann wirst du schon sehen was für dich ok geht und was nicht. Ich meine der Körper gibt einem schön eindeutige Signale was er braucht, man muss nur hinhören.

Man muss keinem Globalen-Ernährungs-Dogmatismus (Veganismus gehört da für mich dazu) folgen um sich kritisch mit der Frage "Welche Nahrung ist gut für mich, und in Wechselwirkung damit, gut für den Planeten?" auseinander zu setzten.

Ich lebe seit Jahren sehr gut mit dieser Methode, und habe ein paar gedankliche Listen mit Produkten die aus ethischen Gründen wegfallen, was ich nur zu bestimmten Zeiten esse (Saisonal/Regional du weißt schon) und Sachen die ich zwar unheimlich mag, mir aber nicht guttun (CHIPS! Kuchen!!).

Und gegen viele "verstoße" ich regelmäßig. :lol: Sonst wäre es ja fad. Aber wenn ich tagelang Gusto auf ein blutiges Steak (grauslich, ich weiß) habe und der erst gestillt wird wenn ich zum Metzger renne und es mir in die Pfanne haue, dann werte ich das als ganz starkes Signal und Bedürfnis nach Fett/Proteinen.

Nur Ärtzen darf ich nix von meiner Ernährung erzählen ("Waaaas, sie essen KEIN Obst?!"), die wollen mir dann alle möglichen Mängel anhängen, die ich nachweislich nicht habe. :roll:

So, mit diesem revolutionären Gedankengut kannst du jetzt machen was du willst. Du darst es mir auch zurück schicken wenn du magst. :mrgreen:

Weil das Thema MSM aufkam:
Ich nehms seit zwei Jahren durchgehend. Im Herbst/Winter tendenziell weniger regelmäßig als im Frühling/Sommer.
Mir hilft es tatsächlich diverse Allergiebeschwerden abzumildern. Und gegen meine Knorpeldegeneration (Knie/Banscheiben) hilft es bei regelmäßiger Anwendung auch, ich war selten so schmerzfrei wie letzten Sommer, als ich das Pulver jeden Tag nahm.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#452 Beitrag von Mai Glöckchen »

Oh, eine meiner Lieblingsdiskussionen, das Essen! :D
Vor allem deine Auflistung "...dann machst du etwas falsch", die ist toll. Ich hab echt gelacht.

Ich bin auch Verfechter von Individualdiät (Diät = Ernährungsform). Ich hab ja auch schon etliches durch: "normal", vollwertig (schon lange her), alles Hauptsache Bio, "Schonkost" (das, was einem dumme Ärzte für die Colitis empfehlen, Sorry...), vegetarisch, hypoallergen, Paleo, AIP.

Ich bin kein Musterbeispiel, weil ich ja schon eine Darmerkrankung habe. Das heißt, dass ich daraus einen Vorteil und einen Nachteil generiere: Vorteil: die Signale, die mir mein Körper sendet, ob er was mag oder nicht, sind idR sehr eindeutig. Da gibt es nicht viel Interpretationsspielraum. Ich muss also keine sonderliche Achtsamkeit mehr lernen (aber die habe ich auch), sondern es ist ganz schlicht so: was nicht passt wird mit Schmerz und Entzündung quittiert. Das ist auch der Nachteil, von dem ich sprach. Aber natürlich auch ein hoher Motivator.
Dass Ernährungsveränderungen bei mir drastischer ausfallen als bei jemandem mit gesundem Verdauungstrakt, ist klar.
Jemand mit Hautausschlag kann auch nicht so locker flockig alle Cremes probieren, wie jemand, der nichts hat.

Und da liegt vielleicht auch deine Problematik: kein Aha-Effekt. Weil die Signale bei dir kleiner sind. Dein Toleranzbereich ist größer. Schön, weil du dann nicht so schnell was verschlechterst, schade, weil du eben nicht gut spürst, was nun gut war und was nicht. Aber an sich okay: wenn etwas wirklich Mist ist, dann merkt das auch ein gesunder Körper.
Da kann man ja fast jeden fragen, jeder hat irgendwas, was er nicht verträgt. Man muss ja nicht direkt eine Entzündung bekommen. Manche kriegen Blähung, manche Sodbrennen, manche empfinden Völle oder Trägheit.

Ich kenne Paleo jetzt auch seit bald 2 Jahren, aktiv dabei bin ich etwa seit 6 Monaten. Allerdings habe ich mich gar nicht so bewusst dafür entschieden, sondern es war in meinem Fall die logische Konsequenz (so, wie Veganismus oftd as letzte Glied in bio-vegetarsch-bvegan ist). Dass Zucker mir nicht gut tut, das wusste ich schon lange. Frischmilch habe ich zuletzt vor bald zehn Jahren konsumiert, geht gar nicht. Und wenn man beim Zucker ist, kommt man zum Weißmehl. Auch das zu lassen, war für mich gut. Und dann war ich schon fast da. Hülsenfrüchte waren bis auf wenige Ausnahmen auch nie toll für mich.
Letztlich bin ich mit dem, was ich seit Jahren durch Probieren schon herausgefunden hatte, ohne dem einen Namen geben zu können, durch mehr Konsequenz bei Paleo gelandet.
Aktuell stocke ich ja wieder auf, weil ich ja deutlich Low-Carb gefahren bin (ohne es zu merken) und das höchstwahrscheinlich nicht ganz so clever für die Haare war (wenn auch sehr gut für meine Haut) und ich außerdem gern zunehmen möchte. Und High Fat High Protein allein bringt es für mich nicht.
Somit gibt es wieder Reis (böses Getreide! ;) ), Reismehl und Maismehl. Gluten und Laktose sind gestrichen und bleiben es auch, aber es ist schön, zu merken, dass ich doch nicht ganz auf meine Teigwaren verzichten muss. Ich hab jetzt wieder Schokokekse im Sortiment. Und Pudding. 1TL Industriezucker macht mir die bösesten Pickel, super eindeutig mal wieder, also gleich 5 Mörderteile mitten im Gesicht, so viel zum Thema Interpretationsspielraum. 4 Esslöffel Honig sind meinem Körper dagegen wurscht.
Um das zu testen, was da geht und in welchen Mengen (denn das darf man ja auch nicht vergessen, dass es nicht nur um Komplettverbote geht, sondern auch um die Dosierung), habe ich jetzt wieder grob einen Monat gebraucht. (Weißer) Reis ist abgenickt, auch in großen Mengen, Mais ist so okay, eher kleinere Mengen zumindest.
Demnächst teste ich die Hülsenfrüchte wieder an.
Linsen und Erdnüsse waren immer gut verträglich und ich will sehen, ob ich die wieder mit aufnehmen kann. Viele Kalorien, günstig, schnell gekocht, Linsen sind sehr eisenreich. Soja bleibt tabu, genauso wie Bohnen und Erbsen, die waren noch nie gut für mich.

So bastel ich also weiter rum. Grundlage ist also irgendwie schon Paleo, mit Abweichungen Richtung AIP, wenn mein Bauch zickt und mit Abweichungen Richtung laktose-gluten-zucker-freiem Biofutter, wenn es mir gut geht.

Wenn man sich mit seinen Haaren beschäftigt und zu spüren bekommt, dass körperliche Prozesse da einen deutlichen Einfluss drauf haben, landet man ja eigentlich zwangsläufig bei der Ernährung. Mich nervt es auch oft, wie viel Raum ich dem Thema geben muss, aber die Alternative ist für mich, dass der Haarausfall mehr Raum einnimmt und zwar direkt neben der Toilette. Dann stehe ich im Zweifel lieber länger in der Küche und lese mir mehr an.

Ach so, die Sekten: ;)
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit er Paleogruppe bei den BJs gemacht. Die Paleo-Facebook-Gruppe ist sehr groß und hilfreich. Viele sind dort sehr offen, viele sind dort aber auch sehr extrem. Gerade bei facebook ist das denke ich noch mal heftiger, weil man da nicht so reden kann, wie wir hier im Forum, sondern weil jeder seine Meinung in zwei Sätze ballert, um sie als Kommentar zu posten.
Das nervt dann schon.
Meine "Lieblinge" sind ja immer die Leute, die ein halbes Schlachthaus auf ihrem Küchentisch fotografiieren und *nomnom* drunter schreiben.
Da könnte ich so kotzen gehen.
Das sind Momente, in denen es mir stellvertretend peinlich ist, was da gezeigt wird. Und wo ich mir denke: wenn du sagst, dass du Paleo isst und das das Bild im Kopf der Leute ist, die das von dir hören, na dann aber gute Nacht.

Ich hab da einmal die Diskussion angestoßen, ob es auch vegane/vegetarische oder doch zumindest "low-meat" Paleos gibt, weil so gut es mir mit der Esserei geht, ich der Ethik von Veganismus sehr zugeneigt bin.
"Böööh!
Nachhaltige Landwirtschaft ohne Tierzucht funktioniert nicht!"
Das Totschlagargument. Jede weitere Diskussion danach ging dahinter unter.
(im Übrigen geht low-meat sehrwohl, das ist auch ein Ziel für mich)

In disem Sinne:
HA-Außenwellen of the world, unite!
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#453 Beitrag von materialfehler »

Ooooh, dass da doch so viel Resonanz ist, hätt ich mir nicht gedacht. Das ist ja noch dazu wildestes OT, aber wir sind wohl alle einfach ziemlich verfressen :mrgreen:
Da kriegen jetzt aber alle einen groooooßen Schokokeks fürs tapfer durchlesen :oops: :oops: :oops: ! (Natürlich vegan, glutenfrei und mit Datteln gesüßt, damit jeder was davon hat :D )

Stimmt, bei mir ist das mit der Ernährung ein bissl stur auf die Suche nach dem heilen Gral rausgelaufen, und ich denk mir immer noch, den MUSS es doch geben für mich :oops: Da bin ich noch überhaupt nicht geheilt, obwohl ich schon auf dem Boden der Realität sitz :lol: Ist doch genau das selbe mit mir bei der Haarpflege. :roll: Beispiel: Ich stoß auf Lavaerde. Tensidfrei waschen, füllige Haare, langsamer Nachfetten. Bäm! Das will ich auch! Das muss es sein! Umstellungsphase naja, dann gehts eigentlich eh gut (wenn auch nicht perfekt) und die Griffigkeit ist super für Frisuren. Auf Dauer krieg ich trockene Haare. Kleiner Frust. Nächster Heiliger Gral.
Ich bin echt furchtbar :oops:

Auf Dauer geht eine ausgewogene Ernährung ja scheinbar wirklich nur mit ein paar tierischen Produkten (wenn man keine Supplemente essen mag). Ich vermute, dafür reicht aber schon 1 kleines Joghurt und 1 Ei pro Woche - die Inder wären ja sonst schon längst ausgestorben, wenn Fleisch/Fisch so wichtig wäre. Genauso wären die Chinesen schon ausgestorben, wenn Milchprodukte so wichtig wären und vielleicht gibts auch Völker, die keine Eier essen. Aber eins von dreien braucht man langfristig wohl, wenn man keine Supplemente nehmen will oder je nach Disposition. Ich kenne nämlich keine Völker, die sich tatsächlich (seit langer Zeit) vegan ernähren - das ist ohne B12-Tropfen ganz offenbar nicht möglich.
Grundsätzlich hab ich ja nix dagegen, tierische Produkte zu essen. (So wie Luni meint, kaum Fertiggerichte, wenig Zucker, wenig Weißmehl, gelegentlich tierische Produkte, viel Obst, viel Gemüse. So ess ich ja im Grunde eh. Von gelegentlichen Keksunfällen abgesehen *hust*)

Es geht mir ja eben nicht nur um meine Gesundheit. Das ist ja das nächste Dilemma.

Unser derzeitiges Nahrungsmittelsystem steht mir im Weg. (Und da bin ich ja nicht die einzige)
Machen wir uns doch nichts vor, selbst mit Bioprodukten und vegetarischer Ernährung kommen wir der grausamen dystopischen Massenmordtierindustrie nicht aus. Solange die Politik keine ordentlichen Rahmenbedingungen vorgibt (denn der Konsument hat nur innerhalb dieser eine Macht) und die Leute bereit sind, beim Konsum auf ein verträgliches Maß zu reduzieren und einen angemessenen Preis für Lebensmittel zu zahlen, wird sich da auch nix ändern.

Deswegen find ich ja Vegan so gut, innerhalb der westlichen Rahmenbedingungen läuft es wohl darauf raus. Wären wir Jäger und Sammler, oder auch nur eine schlichte Ackerbaugesellschaft, da würde es ja auch bei mir ganz anders aussehen (wobei Vegetarismus bei den antiken Philosophen ja auch hoch im Kurs stand)

Und ich wollte auch überhaupt kein negatives Bild vermitteln von Ernährungsweisen wie Paleo, Veganismus oder Vollwerternährung! Man sieht ja an Mai Glöckchens Blutwerten und Körpergefühl, wie gut ihr Paleo tut. Man liest ja im Netz, wie viele Veganer pumperlgsund sind und sich wohl fühlen. Für Oleander ist die Vollwerternährung super. Und die Gesundheit durch Ernährung allein ist ja auch nicht alles, viele sind bereit, zB B12-Tabletten zu nehmen, wenn sie dadurch Tieren Leid ersparen können. Und außerdem sieht man ja auch, wie viele traditionelle Omnivoren gesundheitlich am Zahnfleisch daherkriechen, massenweise. Wenn ich mir die Mengen an Fleisch, Zucker und Milchprodukte anschau, die in der mitteleuropäischen Standardernährung so verdrückt werden und was das eben für die Menschen selber und auch für die anderen Lebewesen auf dem Planeten bedeutet - im Gegensatz dazu ist doch zB Vegan nicht so extrem wie man auf die Schnelle urteilen mag, oder?

Hm. Also stressen tu ich mich eigentlich nicht, auch wenn es sich vielleicht so anhört. Ich wollte mich eigentlich nur ausheulen :mrgreen:
Da habt ihr Recht, dass ich das wieder lockerer angehen sollte. Ich hab mich ja wirklich bemüht, aber das schlechte Gewissen ist halt da.
Ich wollte die Ärmel raufkrempeln und was tun, statt herumzujammern. Und was kommt raus? Ich jammer ja doch wieder herum :mrgreen:
Es ist doch ständig das Selbe mit mir. Ich lass mich von der überzeugenden Theorie und den positiven Erfahrungsberichten anfangs immer so mitreißen und dann kommt die Ernüchterung. Gleiches bei WO. *seufz*

Also werd ich mich, durch euch beruhigt (danke schön!), mal auf die Suche nach anderen Alternativen machen. Mein Joghurt kommt vom Hegihof, die melken die Schaferln per Hand, und im Winter sind sie in Babypause (das ist so niedlich!). Bei den Eiern ist es in Österreich dank Tonis Freilandeier ja ziemlich leicht (angeblich Europas höchster Stand in der Tierhaltung), der hat auch so ein Projekt mit alten Hühnerrassen, die Eier und Fleisch geben (wo die Piperln nicht vergast werden müssen). Und wenn ich vielleicht manchmal von Oleander ein paar Garteneier abkaufen kann, bin ich auch sehr zufrieden (*liebschau*). Milch gibts bei mir nach wie vor nur als Pflanzenmilch, ganz selten schnorr ich mir halt die laktosefreie Kuhmilch von meinem Freund. Für gelegentlichen Pizzakäse könnte ich den Supermarkt-Biokuh-Kompromiss eingehen.
Bleibt die Frage, ob ich wieder Fleisch in mein Leben lass, zumindest sehr selten. Finde ich Wild ok? Fisch aus meinem Heimatsee? Schwierige Frage.

rubia: Bei dir ist das ja was anderes, du hast ja eine Glutenintoleranz. Meine beste Freundin hat das auch (angeboren) und seit sie das entdeckt hat (mit 23...) und sich entsprechend ernährt, merkt sie auch, dass die Veränderungen nur sehr langsam kommen - klar, wenn ihr Körper 23 Jahre lang unwissend gequält wurde. Bei ihr hat sich auch der Hormonhaushalt verändert, so nach 1-2 Jahren hat sies dann auch gemerkt, sie nimmt allerdings keine Pille. (An ihrem Energiepegel hat sies aber schon nach 2-3 Monaten massiv gemerkt)
Wahrscheinlich muss ich wirklich einfach froh sein, dass ich keine Erleuchtung hatte, denn das heißt ja, dass ich wirklich Omas Saumagen geerbt hab :mrgreen:

Lestaria Nenia: Haha, du bist ja mal ein Striezel! Aber stimmt, oft genug muss man bei Ärzten echt mit allen Waffen darum kämpfen um zu bekommen, was man will. Sowas funktioniert aber doch nur einmal oder? Ich mein, man jammert, man kriegt das Blutbild, wahrscheinlich kommt da nix raus. Man jammert in einem (halben) Jahr wieder um die Veränderungen zu überprüfen und wird zum Psychiater überwiesen. Meine Hausärztin ist da ziemlich prima in sowas. Zwei Mal bin ich zu ihr wegen meinen diffusen Symptonen gekommen (2007 und 2012 - jetzt weiß ich ja, dass es Eisenmangel war) und jedes Mal wollte sie mir eine Depression andichten. #-o
Außerdem will ich ja viel mehr Sachen testen, auch Cholesterin, Zink, Kupfer, Selen, Blutzucker, ... ALLES halt. Nicht nur die üblichen Verdächtigen bei veganer Ernährung, denn von dem was ich so gelesen hab, können auch andere Parameter im Argen liegen, ohne dass man es weiß, weil ja wieder Mal nur D, B12 und Eisen gemessen wurde (was bei mir sowieso wird, ohne Diskussion, weil ich schon mal einen Mangel gehabt hab dort). Und für die Schilddrüse wär mir TSH zu wenig, da gibts ja noch mehr Parameter. Fürs B12 wär auch der Homocystein-Wert gut zu wissen, fürs Eisen auch das Transferrin. Und da stellt sich meine Hausärztin garantiert quer, das hab ich schon versucht.

Oleander: Du hast das jetzt viel ärger aufgefasst als es war (oder nicht, aber dich mit Absicht überspitzter ausgedrückt), so neurotisch bin ich dann auch wieder nicht :lol: - Aber das war ein prima Arschtritt, sowas brauch ich manchmal wirklich! :D Danke!

Glöckchen: Dann muss ich wohl mal drastischere Töne anschlagen? Hab ich probiert: Ich hab mir die letzten 2 Tage für meine Begriffe richtig hardcore Milchprodukte reingeschmissen. Ich hab insgesamt innerhalb von 2,5 Tagen gegessen: 250g Hartkäse, 180g Joghurt und 2 Mozzarella.
Ergebnis: Kugelbauch und Verstopfung gleichzeitig :rofl: (Aber keine Pickel, kein Unterschied an der Kopfhaut, keine Müdigkeit, schlechte Laune, was auch immer - aber mir war die Menge wirklich viel zu viel, es hat mich gegen Ende schon zum Grausen angefangen.)
Aber sagt das jetzt wirklich was aus?
Mir kommt auch vor, dass Industriezucker ein Problem für meinen Körper ist, Agaven/Ahornsirup dagegen scheint ok zu sein. Ich merke das nicht nur duch Pickel, sondern auch durch die Aufmerksamkeitsveränderungen in der Blutzuckerachterbahn, dass ich stärker schwitze, menstruiere, fette. Ich finde das irgendwie unlogisch, weil ja Ahornsirup genauso Zucker ist, nur dass halt ein paar Mineralstoffe und Vitamine drin sind :gruebel:
Meine Freundin übrigens, wegen der ich dich mal angeschrieben hab, die ist immer noch im Ernährungssumpf und sie ist auch ein kleines Würschtel, weil sie die verordnete Schonkost isst, und trotzdem Probleme hat, statt dass sie AIP ausprobiert :roll: Sie hat wiederum ein Problem mit Protein, weil sie keine Hülsenfrüchte, kein Gluten verträgt und seit über 10 Jahren Vegetarierin ist - aber ihr Metabolismus braucht ziemlich viel Protein, jetzt ist sie immer müde. Für sie ist das Umdenken, ihre Gesundheit über das Tierwohl (bzw. ihren Ekel vor Fleisch) zu stellen natürlich VIEL schwerer und schwerwiegender als bei mir. (Überhaupt ist in meinem gesamten Umfeld das Thema Ernährung eigentlich sehr hoch im Kurs gerade :shock: Colitis, Weizen, Gluten, Milcheiweiß, Hühnereiweiß, Laktose - und grade gestern treff ich mich mit einer Freundin im Café und bin ganz erstaunt, dass sie keinen üblichen Chai Latte bestellt sondern schlichten Tee. Naja, sie kommt mit Milch nicht mehr zurecht, auch mit laktosefreier nicht... Kein Wunder, dass ich jetzt selber schon zum Durchdrehen anfang :lol:)
@extrem: Ich denke, das ist doch in allen möglichen Gruppierungen so, dass die meisten gemäßigt sind und ein paar Extreme dann natürlich wieder auffallen müssen. Und wenn du jetzt "Anführer" bist, sei es als Buchautor, Gruppenleiter, Blogger, dann musst du natürlich eine ganz klare Linie durchdrücken, den Kern der Ideologie verkörpern, als gutes Beispiel innerhalb dieses Glaubenssystems voranschreiten. Der Jesus/Gandhi/Siddharta/[insert Pazifist deiner Wahl] hat ja auch nicht sagen können, naja, vielleicht ein paar ungute Arschlöcher könnte man schon mal beseitigen, auch wenn er das vielleicht manchmal gedacht hätte :mrgreen: Das ist ja soziologisch sehr interessant. Ich hab mich damals im Soziologiestudium u.a. auf feministische Theorien spezialisiert und muss jetzt wirklich aufpassen, dass ich das testosteronverseuchte Zelebrieren der Fleischlichkeit mancher Paleos hier nicht zu genau analysier :lol: Sonst wird mein Roman heute NOCH länger :oops:
@Totschlagargument: #-o Ja! Das ist ein Fakt, aber nicht in dem Ausmaß wie sich diese Leute das so vorstellen... Wenn du mal Lust auf Gegenargumentation hast, empfehle ich folgende Lektüre: The Future of Food and Farming (richtet sich v.a. an Politiker, sehr verständlich)

Mich würde ja mal interessieren, wie es Licia so geht mit ihrem Paleo-Austesten!

Es tut mir echt furchtbar leid, dass das jetzt schon wieder so ein Roman geworden ist :oops: :oops: :oops: Ich reich gleich eine Monsterdose virtuelle Kekse herum! :keks:

Da wird wohl eine bäldigst wieder die Kamera zucken müssen, um das ganze Textzeug wieder gut zu machen...
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Lestaria Nenia
Beiträge: 2081
Registriert: 01.03.2011, 15:13
Wohnort: BW
Kontaktdaten:

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#454 Beitrag von Lestaria Nenia »

Das witzige ist: Immer mal wieder findet sich dennoch was.
Bei meinem ersten Versuch ein großes Blutbild zu bekommen stelle man einen leeren Ferritinspeicher fest (nach dem Stillen und vegetarisch).
Später fand sich dann meine Schilddrüsenunterfunktion. (und ja nicht nur durch den TSH sondern auch ft3+4)
Ein andern mal entdeckte man so meine Insulinresistenz.

Jedesmal wenn etwas gefunden wird, gibt es Kontrollblutabnahme.

In der Hinsicht vertraut meine Ärztin mir inzwischen irgendwie.
Nur wenn sich mal nichts findet ist es dann einfach mal der Stress..
Haartyp: 1b/c F-M (0,03-0,06 mm) 8 cm
Farbe: NHF am rauswachsen
Länge: Zwischen Hüfte und Steiß
Ziel: Komplett NHF
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#455 Beitrag von materialfehler »

Lestaria, ich behalts im Hinterkopf. Denn ich glaub, ich bin ansonsten gesund. In letzter Zeit bin ich zwar wieder oft müde, aber ein anderes Müde als mit Eisenmangel. Ich glaube, das ist einfach ein ich-Irre-schreib-die-doppelte-übliche-Diplomarbeit-Müde und ein ich-würd-am-Liebsten-auf-die-Diplomarbeit-scheißen-Müde und ein zu-wenig-Bewegung-Müde und ein zu-wenig-an-die-frische-Luft-Müde :mrgreen: vielleicht auch Frühjahrsmüdigkeit. Jetzt will ich erst mal mein Eisen abschließen, da hab ich nächste Woche Kontrolltermin, wie viel von den Infusionen hängen geblieben ist. Da kann ich ja mal meine Müdigkeit ansprechen. Und dann nach 3 Monaten nochmal, wie viel ich in dieser Zeit verbraucht hab, um abzuschätzen, ob und wie oft ich in Zukunft Infusionen (oder Tabletten?) brauch, um meinen Wert zu halten. Und erst wenn der 3-Monats-Termin abgehakt ist (wo ich auch B12 und D kontrollieren lasse), kann ich mal den Rest anschauen.
Also hattest du denn tatsächlich diffuse Symptome? Oder kam das mit der SDU und der IR aus heiterem Himmel?

Da mein Veganprojekt ja nach ziemlich genau 6 (Fleisch+Eier) bzw. 12 (Milchprodukte) Monaten erst mal zu Ende ist, geb ich noch ein Fazit:

Fazit Veganprojekt

Mai12: Milchproduktstopp
Oktober12: Fleisch/Eier-Stopp
Mai13: Projektende

Wie konsequent war ich?
Ich habe in den 6 Monaten kein einziges Fitzelchen Fleisch gegessen, allerdings hatte ich im ersten Monat noch NEM mit Gelatine drumherum fertig genommen.
In den ersten 4 Monaten des Milchverzichts war ich sehr rigoros. Als ich aber keine Veränderung feststellen konnte, hab ichs phasenweise ein bisschen schleifen lassen und hochgerechnet 2x pro Monat Pizza und 1-2x pro Monat ein Bioschafjoghurt gegessen.
Bei Kleinigkeiten war ich weniger streng. Besonders beim Essen gehen oder auf Besuch war es mir in erste Linie wichtig, dass kein Fleisch drin ist, und dass nicht allzuviel Milchprodukte drin waren. Auch bei Süßigkeiten bin ich manchmal Kompromisse eingegangen: Gelatine war ein no-go, aber sonst wars mir lieber, es ist milchfrei statt eifrei. Die ganzen wilden Kleinigkeiten wie Obstsäfte, Essig und Chips (die müssen tatsächlich nicht vegan sein! ist noch dazu meist nicht deklariert) oder "kann Spuren von Milch enthalten" waren mir zu mühsam.

Welche Hoffnungen und Erwartungen hatte ich?
- Boost im Ferritinwert
- reinere Haut
- schwächer fettende Kopfhaut
- besseres Körpergefühl

Wie schon gesagt, hat sich mein Ferritinwert vom Sommer weg nur noch um 4 Punkte verbessert, obwohl ich keine Milchprodukte und kein Koffein, sondern stattdessen noch mehr leckere Hülsenfrüchte gegessen hab. Das muss nicht unbedingt an der Milch liegen, vielleicht war mein Körper ab einem Wert von 50 einfach mal faul, weil die große Gefahr ja gebannt war. Komisch ist es trotzdem.
Meine Haut wurde nicht reiner. Viele Hautprobleme wie Akne, Neurodermitis und Schuppenflechte hängen bei vielen Menschen mit dem Milchkonsum zusammen. Das kann durch eine Unverträglichkeit sein, oder auch schlicht an den Wachstums- und Schwangerschaftshormonen liegen. Meine (frühere) Neurodermitis hing nie mit Ernährung zusammen und auch meinen Pickeln war es voll wurscht ob ich Milch konsumiere oder nicht.
Milchprodukte werden angeblich über die Kopfhaut entgiftet, allgemein ist es wie bei der Akne, dass viele eine fettigere Haut davon kriegen. Meiner Haut war es wurscht. Früher musste ich 2-3mal die Woche waschen, jetzt muss ich 2-3mal die Woche waschen - abhängig von Waschmethode, Schwitzen und Zyklus.
Das bessere Körpergefühl ist auch nicht gekommen, aber ich hab mich davor ja auch nicht schlecht gefühlt (vom Eisenmangel mal abgesehen).

Was hab ich sonst noch so beobachtet?
Ich vertrage jetzt geringere Mengen an Milchprodukten als vor dem Projekt, was mich nicht stört, denn ich hab auch nur noch auf geringe Mengen einen Guster. Obwohl ich es jetzt "darf", hab ich gar nicht so die große Lust mehr, viel mit tierischen Produkten zu kochen. Ich hab sogar letztens fast Schlagobers gekauft, weil ich mich ja jetzt mit Pflanzensahne nicht mehr quälen muss, das Schlagobers nach einer Einkaufswagenrunde doch wieder zurückgestellt und dann daheim meine Pasta Funghi doch wieder mit Mandelmilch und Hefeflocken gemacht - da jetzt Schlagobers zu verwenden hat sich irgendwie komisch angefühlt.
Meine Menstruation wurde nicht schwächer, mein Zyklus blieb gleich (der war immer schon wie ein Uhrwerk). Unter Umständen hat sich das Spannen der Brust in der Hochlage abgeschwächt (weil ichs jetzt grade sehr spüre, fühl mich schon seit über einer Woche wie eine Milchkuh...), aber das ist bei mir ja nie gleich.
Aufs Geld hab ich ehrlich gesagt nicht so geachtet. Ich bin genauso gut wie davor ausgekommen, kann aber gut sein, dass der Anteil der Lebensmittelausgaben etwas gestiegen ist.

Was ich mir aus dem Projekt mitnehme:
- Ich weiß jetzt ziemlich viel über Ernährung und Nährstoffe, und das Interesse dafür wird definitiv bleiben
- Ich verwende seit 10 Jahren gerne Alternativprodukte, hab aber auch hier viel interessantes Neues kennengelernt
- ich hab viele neue Rezepte und Ideen

Was letztendlich doch gegen das Weiterführen des Projekts gesprochen hat:
- ich bin mir nicht sicher, ob mein Körper die vegane Ernährung auf Dauer mag.
- viele Alternativprodukte, die das vegane Leben bzw. den Umstieg leichter machen, fallen aufgrund von Allergien weg
- gerade vegane Alternativprodukte sind ziemlich stark verarbeitet. Selbermachen freut mich meistens nicht, weil so viel mehr Zeit draufgeht als zu Omnizeiten: Faschiertes mit Zwiebeln und paar Gewürzen zusammenpantschen und Burger rausbraten vs. Glutenmehl bestellen (oder selber auswaschen... WUAH!), viele Versuchsreihen mit dem richtigen Rezept (Dämpfen? Kochbeutel? Backen? Gewürzmischung?) machen, große Fehlerquote, Frust. Und wie oft hab ich Tierjoghurt selber gemacht? Dieses hochverarbeitete TVP (aka Sojaschnetzel) könnte man ja auch nicht selbermachen glaub ich. Je nach Funktion, die das Ei erfüllen soll, gibt es verschiedenste Ersatzprodukte vs. einfach nur eine Packung allroundige Eier daheim haben. Kuhschlagobers aus dem Kühlschrank nehmen vs. Cashewkerne über Nacht einweichen lassen, pürieren, passieren, auspressen und danach eine vollgesaute Küche und 5 Sachen zum Abwaschen haben #-o ... ->
- ich kaufe daher automatisch viel häufiger Fertigzeug, als ich es in Omnizeiten gemacht hätte...
- den ganzen ungesunden Mist gibts auch in vegan
- ich möchte nicht so viel in Plastikverpackungen kaufen. Man finde mal Sojajoghurt oder Pflanzenmilch im Pfandglas. Vurst offen an der Theke? Nö. Biotofu offen? Fehlanzeige.

Wie gehts weiter?
Vorerst werde ich weiterhin kein Fleisch essen, halte es mir aber offen, sollte ich annehmbare Quellen finden und auch tatsächlich wieder Fleisch essen wollen. Milchprodukte werde ich nur selten essen, wenn ich einen Guster drauf hab. Meine Quellen hab ich ja im vorherigen Post schon genannt. Eier hab ich immer schon selten gegessen, da wird sich nichts ändern. Biohonig werde ich vielleicht wieder öfter in mein Leben lassen, denn mein nächstes Projekt wird sein, auszuprobieren, was mein Körper jetzt wirklich genau zum Thema Zucker sagt und da ein Wohlfühlminimum finden.

Für hier im PP hab ich dann schon eine andere Idee :kniep: Kommt dann in den nächsten Tagen.
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Mai Glöckchen
Beiträge: 8723
Registriert: 28.02.2010, 10:53
SSS in cm: 72
Haartyp: 1b-2cMi
ZU: 4,7
Wohnort: Dortmund

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#456 Beitrag von Mai Glöckchen »

Na dann bin cih aml schwer gespannt auf das neue PP-Thema.

Finde ich aber total gut, dass du so sauerb protokolliert hast. Ich finde das hilft enorm. Udn du hast ja doch sehr viele Erkenntnisse gewonnen, wenn auch leider nicht die, die dir am Anfang vorgeschwebt haben.

Zucker: falls ich es oben nicht schon geschrieben habe: Viele versuchen ja vor allem Fructose zu meiden. Insbesondere High-Fructose-Vorn-Sirup (Glukose-Fruktose-Sirup). Gibt da schöne Filme etc zu. MAcht für mich biochemisch auch alles Sinn.
Der Witz für mich persönlich aber ist: Fructose aus natürlichen Quellen ist meinem Körper egal. Nimmt er gern. Ich kann auch ewig viel Honig und Rübenkraut essen. Aber geh mir weg mit einem Würfel Zucker.
Bescheuert. Ganz erklären kan ich das nicht, das war reiner Trial and Error.

Bei Licia will ich dann aber auch mal gucken, wie es ihr mit Paleo so geht. Und ich werde ihr einen Warnschuss geben, das sie bloß auf die Kohlenhydrate gucken soll. Wegen der Haare.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Benutzeravatar
Tender Poison
Beiträge: 2695
Registriert: 11.03.2011, 17:50
SSS in cm: 70
Haartyp: 2a/b mii
ZU: 6,5
Pronomen/Geschlecht: sie/weiblich
Wohnort: Hessen

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#457 Beitrag von Tender Poison »

Spannendes Thema, die liebe Ernährung, und ja, spätestens wenns um HA geht, beschäftigen wir LHN-ler uns alle damit.
Ich stimme allerdings Oleander voll bei und wünsche dir, dass Du die Signale Deines Körpers deuten lernst, das ist so wertvoll.
Ich hab auch lange gedacht, die schlechte Haut käm von Milch oder Zucker. Beides ist nicht der Fall. Lange ausgetestet. Woher genau, weiß ich immer noch nicht, aber seit Chlorella ist sie viel besser. Die HP meint, dass mein Darm einfach mal entgiftet gehört. Hast Du übrigens schon einen Darmpilz ausgeschlossen?

Ich persönlich bin auch nicht dogmatisch mit meiner Ernährung, habe schon vieles probiert und weiß dank klarer Darmsignale, dass Getreide in jeder Form nix für mich ist. Zumindest nicht in großen Mengen. Körperliche Ursachen und Allergien konnten jedoch keine gefunden werden. Ich hab auch mal gedacht, es wäre für mich und den Planeten besser, weniger Fleisch zu essen. Da ich aber Milchprodukte nicht mag, Getreide nicht geht und somit vor allem Obst und Gemüse bleiben, hab ich bald gemerkt, dass ich ohne Fleisch nicht kann. Ich tauge schlichtweg nicht zum Vegetarier, versuche aber, Biofleisch zu kaufen. Mein Körper sagt mir immer ganz klar, was er grade braucht, und zwar in Form von Lust. Da gibt es dann sowas wie "Perioden". Ich hab ein halbes Jahr Bananen nicht sehen können. Dann hab ich die Kohlenhydrate reduziert, und plötzlich mußte es jeden morgen eine Banane sein. Ich habe auch immer Anfälle von "ich brauche Fett". Ich bin die einzige Frau, die ich kenne, die gegrillten Schweinebauch und Schinken mit Fettrand liebt. Da ich es auch super vertrage, kann es nicht schlecht sein, oder?
Warum texte ich hier so rum - weil ich denke, Oleander und Mai haben recht: einfach mal auf Deinen Bauch hören lernen. Du wirst merken, worauf Du Lust hast, und Du merkst, was Dir schadet. Und dann tus einfach :-)
Du hast bestimmt recht, dass all diese Sekten-Ernährung zu dogmatisch ist und nicht jedermanns Bedürfnissen entspricht.
In diesem Sinne: Gut-Mampf! :-)
2bMii , ZU 9 6,5 cm da Haarausfall von 6/2018 bis 02/2021 -, Ziel: Hosenbund und dicht. Avatar ist seit August 2021 Geschichte.
Benutzeravatar
Licia
Beiträge: 1290
Registriert: 15.07.2011, 09:36
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#458 Beitrag von Licia »

Mai Glöckchen hat geschrieben: Bei Licia will ich dann aber auch mal gucken, wie es ihr mit Paleo so geht. Und ich werde ihr einen Warnschuss geben, das sie bloß auf die Kohlenhydrate gucken soll. Wegen der Haare.
Das hab ich schon wieder bleiben gelassen ;) Ich liebe meine Kohlenhydrate einfach (und vor allem Brot und Nudeln und und und^^).
War aber ziemlich schockiert, von dem Zusammenhang, den du festgestellt hast! Es zeigt wiedermal, dass einseitige Ernährungsformen nie optimal sind, und es bei allem immer die Menge macht.


MF, bin schon gespannt auf neue Thema ;) Es ist aber nicht mehr die Suche nach dem optimalen Grünton, oder?
1c-2aFii (7,4 ohne Pony), BSL, Ex-Rauszüchterin
Benutzeravatar
eco-ela
Beiträge: 1518
Registriert: 07.03.2011, 22:30
Wohnort: Nahe Rosenheim

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#459 Beitrag von eco-ela »

Man da hab ich ja einiges verpasst die letzten Tage, und das bei meinem Lieblingsthema Ernährung. jetzt muss ich also verspätet auch noch dazu senfen :)
materialfehler hat geschrieben:[...]Deswegen distanzier ich mich lieber wieder von all diesen Kategorien (vegan usw.). Das hält mich natürlich nicht davon ab, gerne vegan zu kochen ;) Aber ich muss lernen, mehr auf meinen Körper statt auf Theorien und Ideologien zu hören, und gingen sie auch noch so mit meinem Weltbild konform. Das gilt ja auch für Haarpflege, um wieder on topic zu kommen. NWSO und WO klappen einfach nicht bei mir - und aus.
Das ist einfach die richtige Einstellung, man muss auf seinen Bauch hören. Niemand sonst kann wissen was der eigene Körper grade braucht.

An Wo versuche ich mich übrigens grade wieder, falls ich doch noch eine Lösung für so Köpfe wie unsere finde, gebe ich bescheid! :wink:
lunalesca hat geschrieben:Eine Grundhaltung kann man ja dennoch aus all dem herauslesen: tendenziell wenig industriell verarbeitete Lebensmittel (Fertiggerichte etc.), wenig Fleisch und andere tierische Erzeugnisse, wenn dann Bio und aus glücklicher Haltung. Viel Obst und Gemüse, auch glücklich, teilweise roh teilweise gekocht. Kohlenhydrate in Maßen. Gut so?
Würde ich so unterschreiben. Möglichst nicht verarbeitet und aus gutem nachhaltigem Anbau. So bunt wie möglich essen und auf den Körper hören.
rubia hat geschrieben:Einkaufen ist da einerseits anstrengend, andererseits auch entspannend, weil man an soooo vielen Regalen einfach vorbei gehen kann und man völlig unempfänglich für die immer bizarrere Produktvielfalt wird.
Das finde ich auch :) Schön in der Obst und Gemüse Abteilung austoben (und in meinem Fall noch Fisch und selten Fleisch) und die Sache ist fast erledigt. Wenn ich mal Lust hab deck ich mich in der Bioabteilung mit Nüssen und so Zeug ein, aber das hält ja ewig. Einkaufen ist dadurch um einiges entspannender geworden als früher wo ich nach passenden Fertigprodukten schauen "musste". Für jedes Essen das passende Tütengewürz etc... um irgendwie Abwechslung rein zu bekommen ins Standard-Westeuropäeressen.
oleander hat geschrieben:Und gegen viele "verstoße" ich regelmäßig. :lol: Sonst wäre es ja fad. Aber wenn ich tagelang Gusto auf ein blutiges Steak (grauslich, ich weiß) habe und der erst gestillt wird wenn ich zum Metzger renne und es mir in die Pfanne haue, dann werte ich das als ganz starkes Signal und Bedürfnis nach Fett/Proteinen.

Nur Ärtzen darf ich nix von meiner Ernährung erzählen ("Waaaas, sie essen KEIN Obst?!"), die wollen mir dann alle möglichen Mängel anhängen, die ich nachweislich nicht habe. :roll:
Finde ich gut, dass du dem Steak-Drang dann nachgibst, das ist für mich eben aufs Bauchgefühl hören. Und blutig sollte es dann eh sein :lol:
Das mit dem Obst durfte ich mir auch schon anhören. Da auf Mangelernährung zu schließen wenn man sich sonst ausgewogen ernährt finde ich so sinnlos, wenn man bedenkt wie geschätzt 90% der Menschen essen, vielleicht mal ein Apfel oder ne Banane wenns hochkommt, aber sonst kaum Obst/Gemüse, und das ist dann ok, weil es "normale" Ernährung ist...


Maiglöckchen, deinen Ernährungsansatz hab ich auch mitverfolgt, und find ich sehr spannend. Im Moment bewege ich mich auch in diese Richtung, also Paleo, aber mit nur mäßig Fisch und wenig Fleisch, und es funktioniert super. Bin sehr dankbar für diese Denkanstösse hier!
Frühere Ernährungsumstellungen haben nie funktioniert, aber so langsam hab ich den Dreh raus, dank der vielen verschiedenen Meinungen hier im Forum. Ist eben nicht nur eine Sekte oder Bewegung hier.
materialfehler hat geschrieben:Beispiel: Ich stoß auf Lavaerde. Tensidfrei waschen, füllige Haare, langsamer Nachfetten. Bäm! Das will ich auch! Das muss es sein! Umstellungsphase naja, dann gehts eigentlich eh gut (wenn auch nicht perfekt) und die Griffigkeit ist super für Frisuren. Auf Dauer krieg ich trockene Haare. Kleiner Frust. Nächster Heiliger Gral.
Ich bin echt furchtbar :oops:
Willkommen im Club. Ist ja bei mir genauso mit den Waschmethoden. Vor fast 3 Jahren das LHN entdeckt und noch nicht zufrieden.
Aber bei Lavaerde hab ich was neues entdeckt, falls du wieder experimentieren möchtest :waigel: Anstatt mit Wasser mit Aloe Vera mischen.


So und jetzt hör ich auf dein TB vollzuspammen!
Bin gespannt auf deine Neuigkeiten
1bF 6,5 / Mittelblond / Unterwegs...
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#460 Beitrag von oleander »

Dein Vegan-Fazit liest sich gut, solang du daraus was gelernt hast hat es sich ausgezahlt.
Und was wird denn jetzt hier noch kommen? Inzwischen sind die "nächsten Tage" ja schon da. Willst du uns denn noch länger auf die Folter spannen?! :lol:
Fröhliche Hendl-Eier für Sonntag sind notiert. Soll cih dir auch die TCM Bücher mitbringen? Oder willst du jetzt erstmal nix über Ernährung lesen?
eco-ela hat geschrieben: Finde ich gut, dass du dem Steak-Drang dann nachgibst, das ist für mich eben aufs Bauchgefühl hören. Und blutig sollte es dann eh sein :lol:
Das mit dem Obst durfte ich mir auch schon anhören. Da auf Mangelernährung zu schließen wenn man sich sonst ausgewogen ernährt finde ich so sinnlos, wenn man bedenkt wie geschätzt 90% der Menschen essen, vielleicht mal ein Apfel oder ne Banane wenns hochkommt, aber sonst kaum Obst/Gemüse, und das ist dann ok, weil es "normale" Ernährung ist...
Sorry, Fehlerchen. Ich muss jetzt auch kurz spamen. :oops:
Aber ich FREUE mich so das es mit eco-ela scheinbar jemanden gibt der meine zeitweilige Aversion gegen Obst/Gemüse versteht. :mrgreen:
Normalerweise bekomme ich immer nur den :shock: Blick zugeworfen.... Vor allem wenn ich sage: "Ich weiß nicht mehr wie eine Banane/Ananas/Glashaus-Erdbeere schmeckt."
Ob ich mich "normal" ernähre weiß ich nicht, aber ich ernähre mich so es mir gut tut. Vollwert und naturnah (bio, regional und saisonal) funktioniert einfach am besten.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#461 Beitrag von BlackElve »

Und, warst Du schon in dem neuen veganen Eisgeschäft bei Dir um die Ecke?
Ich werde es mir heut nach der Arbeit mal anschauen, bin schon gespannt.

Edit: Ich hatte dieselben Sorten wie Du + Mohn. Also Kokos war total lecker. Das mit Pecan und Ahornsirup fand ich ziemlich zäh und hart, nichtsdestotrotz lecker. Vom Mohn war ich irgendwie enttäuscht, das hat kaum nach was geschmeckt.
Trotzdem war ich nicht zum letzten Mal in der Eisdiele.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#462 Beitrag von materialfehler »

Ja. Also. Ähem :oops:

Ich hab sauviel zu tun, war jetzt die letzten Tage krank und hab mich gestern auf wackeligen Beinen zu dem veganen Eisgeschäft geschleppt, wo ich dann lustigerweise auch gleich Blackelve getroffen hab :lol:
Tut mir leid, dass ich so schnell abgerauscht bin wieder, aber ich war eigentlich noch so halb krank und hab eigentlich nur schnelldringendunbedingt ein Eis haben müssen und dann schnell wieder hinlegen.

Ich hab aber brav Notizen gemacht und kann deswegen jetzt schnell noch die letzten Tage zusammenfassen. Und ich kompensiers wieder mal mit einem elendslangen Posting mit monstervielen Bildern :lol:

Es war am 19. wieder Treffen in Wien, das ich sehr genossen hab :D
Bild
Meine Haare sind richtig rot in der Nachmittagssonne, ich bin ja so entzückt! Bevor wer schreit: nein, das ist kein Henna! Das ist ECHT! Ich bin ja so verliebt!
Windig wars :lol: Und mein olivgrünes Waldelfenkleid hab ich ausführen können hihi (Neben der light summer Luni sind meine Wadeln richtig gelb :mrgreen: und ein bissi braun bin ich schon geworden).

Die liebe Oleander hat mir u.a. eine Mimosa mitgebracht - das ist ein Holz das ich nie so genau angeschaut hätte, aber jetzt weiß ich, wenn Grahtoe, dann definitiv Mimosa :shock:
Die liebe Luni hat mir ihre Koa-GT geliehen, damit ich ausprobieren kann, ob ich mit der Form zurecht komm. Koa wär ja mein Fave gewesen, in meinen Haaren find ichs dann aber doch wieder zu rot, sehr komisch. Aber seht selbst:
Bild
Bild

Leider komm ich mit der Threnodyform nicht ganz zurecht. Ich glaube es ist der dicke Topper im Vergleich zu den zarten Zinken.
Dazu kommt dass ich jetzt weiß, dass ich mit einer GT immer nur mit sehr mulmigem Gefühl rausgehen würde, hätte ständig Angst, sie zu verlieren oder fallen zu lassen.
Am Besten gefällt mir aber leider die Petalon und die Threnodyform vom Topper her, ich mag das nur nicht, wenn die Zinken so dünn werden im Vergleich. Da wär dann eine Dune wieder besser oder so eine [klicki], da käm die Maserung so schön zur Geltung. Aber die Dune passt find ich nicht so gut zu gemasertem Holz und die verlinkte Form ist irgendwie dermaßen schlicht und un-GT, da kann ich dann gleich eine andere kaufen.
Das mit der GT kann also noch dauern :lol:

Ich brauch glaub ich Kompromiss-Haarschmuck. Einen, den ich in feuchte Haare tun kann und durch die Gegend schmeißen und der trotzdem halbwegs waldelfig ausschaut.

Bis ich sowas gefunden hab, hab ich mir *hust* zwischendurch mal im geistig völlig anwesenden Zustand (39 Fieber) Geld auf mein paypalkonto geschickt und zwei Haarstabpaare bestellt: https://www.etsy.com/transaction/133909806

Essen und so: Mein Ferritinwert liegt jetzt bei 212 (schubidu!) und ist vor den Infusionen innerhalb von 3 Monaten von 54 auf 43 abgesunken, obwohl ich schwach dosierte Eisentabletten genommen hab... MSM hab ich wieder angefangen vor ein paar Tagen mit einer zarten Messerspitze voll, grad so viel dass es zum Haarewachsen reicht, denk ich. Ich hab zwei Mal testweise Fleisch gegessen und ich hab mich beim zweiten Mal direkt überwinden müssen. Nein, irgendwie, weiß nicht, nein. Mag kein Fleisch mehr.

Mein Ironbob ist jetzt auf Schulterhöhe. Aus Gewohnheit hab ich vorne ein paar Strähnen aus dem schrägen Holli rausgelassen, aber mittlerweile schauts irgendwie doof aus bei der Länge. Ein bisschen vermiss ich die Ponysträhnen, aber ich hab jetzt wieder die Strähne in der Hand gehabt, das ist ja nicht so wenig, und wenn ich die Haare offen hab, dann fehlt da ab Schulter echt ein ganzes Stück Mähne. Lieber so viele Haare wie möglich im Dutt und dafür halt wieder strengere Frisuren. Eh gut, vielleicht schau ich dann mal weniger klein, jung und niedlich aus, langsam nervts. Letztens bin ich wieder für 19 gehalten worden, aber nur weil es auf der Uni war. Sonst hätt sie mich für 16 gehalten. Sind ja eh nur 10 Jahre Unterschied. #-o

Projektvorhaben: Haarpflege mal so richtig gescheit testen (aus der Ernährungssache lernen: weg mit der Theorie) und dokumentieren
-> wird gemütlich phasenweise mal besser und mal schlechter dokumentiert, also ein Langzeitprojekt

Angefangen hab ich mit Lavaerde, inzwischen hab ich von ginrin ein paar Haarseifenproben bekommen und beim Treffen hab ich ein paar Schampooproben bekommen. Kokosöl hab ich jetzt auch, aber eigentlich zum Kochen.

1. Lavaerde: Finde ich von der Idee her richtig toll!

+
Haare fühlen sich echt und weich und füllig an
Griffigkeit
Haltbare und große Frisuren
längere Waschzyklen möglich (für meine Verhältnisse)

-
Anwendung ist aufwändig: muss mit WBBdie KH vorreinigen, Sauerei, muss einwirken, danach muss ich den Badezimmerboden aufwischen, das Waschbecken putzen und die Dusche extra ausspülen
kein sicher reproduzierbares Ergebnis
Trotzdem ich mit Lavaerde etwas seltener waschen muss (2 Mal die Woche), fühlt sich der Aufwand viel größer an, als 2-3 Mal die Woche schnell mal verdünntes Schampoo drüberzukippen.
eher nicht zum Haare offen tragen

Fazit: Nach 3 Wäschen hab ich die Lust an der Patzerei verloren. Für Flechtfrisuren ist es halt so fein, wenn da mehr Substanz da ist... Aber eigentlich hätt ich gern was, das die Haare ähnlich griffig macht, das Ergebnis vorhersagbar ist (wie bei Schampoo), die Prozedur unkompliziert (wie bei Schampoo), die Haare auch offen gut ausschauen (wie bei Schampoo)... Es läuft also doch wieder Richtung Schampoo. Nur dass meine Haare damit nicht griffig werden. Also es gibt bestimmt so einige Schampoos, die da was anstellen können, nur schneit es dann von der Kopfhaut.
*seufz*

Also Weitersuchen.

Ja, das wars jetzt erstmal wieder. Leider unstrukturiert, aber ich wollt das jetzt einfach nur schnell dokumentiert haben und nicht mit Überschriftfarben herumspielen.
Tut mir leid, dass ich jetzt nicht auf eure Kommentare eingegangen bin, das hol ich noch nach! Aber jetzt muss ich echt dringend ins Bett, sonst bestell ich noch irgendeinen Scheiß :mrgreen:
:betzeit:
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#463 Beitrag von Ginrin-Asagi »

oooh, die haarstäbe find ich aber schön! da hat dein fieber-ich eine gute wahl getroffen :lol:

jepp, die verjüngungskur haare aus dem gesicht kenn ich auch. wehe ich kaufe mir ein bier mit hochgesteckten haaren. gestern hat mich die verkäuferin beim weizen gaaanz kritisch beäugt. das sind auch, weil hier bier ab 16, ganze 12 jahre daneben. :roll:

lavaerde find ich super für lace-frisuren. aber sonst eher naja. die spitzen sehen furchtbar trocken damit aus.
ich finde ja shikakai für sowas ganz gut. weich, glänzend und fest. aaaber, die sauerei ist noch größer. das sieht aus... kennst du die netten dokus über nilpferde? die stellen sich zum koten ins halbhohe wasser und wedeln dann mit ihren dezenten schwänzchen. örgs! (mist, da hab ich nicht dran gedacht. hätte ich dir auch noch als probe reinlegen können. inklusive putzschwamm :lol: )

ich bin ja gespannt was deine haare zur seife sagen werden. besonders in combi mit der katzenminze verträgt sich das bei mir ganz gut beim thema griffigkeit. bin ja genau dem gleichen ziel hinterher. griffig, glänzend und weich, aber bitte nicht flutschi-unbrauchbar.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
materialfehler
Beiträge: 1981
Registriert: 29.06.2007, 21:20
Wohnort: Wien

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#464 Beitrag von materialfehler »

Ich meinte eigentlich, dass Haare hochstecken einen erwachsener wirken lässt. Da bei uns Bier auch ab 16 erlaubt ist, bin ich durchaus beleidigt, wenn mich die Kassiererin kritisch beäugt, wenn ich einen Radler kauf (Radler ist Bier mit 50-60% Limo). Ein paar Wochen noch und dann hoff ich so sehr, dass ich meinen Ausweis herzeigen kann und dann steht da Mag. drauf :twisted: Sollte ich einfach nur ein Sechsertragerl Bier kaufen oder vorsichtshalber gleich einen Wodka? (Blöd nur, dass ich außer ein Mal im Jahr einen Radler oder einmal in zwei Jahren so ein süßes Mädchengesöff eigentlich keinen Alkohol mehr trink :ugly:. Den Wodka muss ich dann einfach irgendwem andrehn oder auf einer Party aussetzen.)

Ok, Shikakai probier ich dann auch nicht. Mir ist ja die Patzerei bei Henna schon so am A*** gegangen. Ich möcht mir keine Nilpferdkacke in die Haare schmieren.
Auf die Seife bin ich auch schon gespannt, derweil probier ich noch das Lavera Mangomilchschampoo ein bisschen weiter. Aber ich werd täglich an die Seife erinnert, wenn ich meinen Kleiderschrank aufmach :mrgreen:
Aber die Katzenminze könnt ich morgen probieren. Einfach nach dem Schampoo. Wie viel verwend ich da, hast du mir da genau eine Portion mitgegeben?
2aM6 | bloggt | twittert
Benutzeravatar
Lenja
Beiträge: 2594
Registriert: 23.07.2011, 20:04
ZU: 4 cm
Instagram: Michaela.Lenja
Wohnort: Oberösterreich

Re: materialfehler 1bM6 - Iron Bob.

#465 Beitrag von Lenja »

Die ED-Stäbe sehen perfekt für dich aus :) Sehr gut ausgewählt!!

Oje die arme Verkäuferin. Sowas ist mir zuletzt vor 2 oder 3 Jahren passiert. War ziemlich perplex und meinte "mein Führerschein ist draußen im Auto" #-o

Das Waldelfenkleid sieht sehr toll aus. Herrliches grün!! Hoff das seh ich bald mal live? [-o<
Früher 1a Feenhaare - jetzt plötzlich 2a Wellen?!
Gesperrt